Diese gesunden Müsliriegel kannst du problemlos selber machen. Sie sind vollgepackt mit vollwertigen Zutaten wie Haferflocken, Trockenfrüchten, Nüssen und Kernen und liefern wichtige Makro- und Mikronährstoffe für den Tag. Außerdem sind diese Haferriegel ohne raffinierten Zucker, glutenfrei, paleo-freundlich und 100% vegan!
Gesunde Müsliriegel ohne raffinierten Zucker selber machen
Es ist höchste Zeit “herkömmliche” Müsliriegel aus dem Supermarkt, die voller Zucker, leeren Kalorien und Konservierungsstoffe sind, aus deinem Essensplan zu streichen. Stattdessen empfehle ich dir diese gesunden Müsliriegel selber zu machen, die deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen (Vitaminen und Mineralien) versorgen. Und da die Vorbereitung dieser Müsliriegel nur ein paar Minuten in Anspruch nimmt, wirst du nie wieder welche kaufen müssen (oder wollen)!
Diese Müsliriegel ohne (raffinierten) Zucker, sind ein wahres Kraftpaket, mit einer Kombination von Zutaten, die viele Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und gesunde Fette enthalten. So bleibst du leicht bis zu deiner nächsten Mahlzeit satt und weit weg von der Chips-Tüte…! Zudem ist die nussige und süße Kombination perfekt für alle, die zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit etwas Süßes essen möchten (sowohl Erwachsene als auch Kinder).
Diese Energieriegel werden außerdem hauptsächlich aus preiswerten Grundnahrungsmitteln hergestellt, wodurch du Geld sparst und die Kontrolle über die verwendeten Zutaten zu 100 % behältst. Und habe ich schon erwähnt, dass sie auch super vielseitig sind? Tatsächlich gibt es Hunderte von verschiedenen Zutatenkombinationen und Mischungen, mit denen du herumspielen kannst!
Und das Beste ist, dass diese selbstgemachten Müsliriegel bei kühler Zimmertemperatur bis zu einer Woche haltbar sind (oder mehrere Monate im Gefrierschrank). Obendrein lassen sich die veganen Riegel gut transportieren, was sie zu einem perfekten gesunden Snack für unterwegs und für kleine Pausen macht!
Ich liebe es, gesunde Snacks wie diese Nussriegel, gesunde Frühstückskekse, Erdbeer-Hafer-Riegel und Zitronen-Energiekugeln immer griffbereit zu haben, damit ich nicht in die Verlegenheit gerate, zu ungesünderen Produkten greifen zu müssen.
Die Zutaten
Mit einfachen, vollwertigen und abwechslungsreichen Zutaten aus der Vorratskammer, ist dieses gesunde Müsliriegel-Rezept im Handumdrehen zubereitet.
- Haferflocken: Für diese Haferriegel benötigst du Haferflocken und Hafermehl (ggf. zertifiziert glutenfrei). Hafer liefert viele Ballaststoffe, die länger satt halten. Hirse- oder Quinoaflocken könnten auch funktionieren, aber ich habe es noch nicht ausprobiert.
- Leinsamen-Ei: Eine Mischung aus gemahlenen Leinsamen (oder Chiasamen) und Wasser ergibt einen Ei-Ersatz, der die Powerriegel bindet. Außerdem enthalten Leinsamen auch Eiweiß.
- Nüsse/Kerne: Du kannst jede beliebige Kombination von rohen, ungesalzenen Nüssen und/oder Samen/Kernen verwenden. D.h. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen, Erdnüsse, Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse, usw. Sie liefern reichlich Omega-3-Fettsäuren und pflanzliches Eiweiß.
- Tahini: Tahini bindet, hat einen cremigen, leicht bitteren Geschmack und liefert Eiweiß und herzgesunde Fette. Es kann jedoch jedes andere flüssige Kern- oder Nussmus benutzt werden, wie z.B. Sonnenblumenkernmus, Cashewmus, Mandelmus. Kokosöl sollte als Alternative auch funktionieren.
- Trockenfrüchte: Ich habe eine Kombination aus Aprikosen, Rosinen und getrockneten Cranberries/Preiselbeeren verwendet. Es eignet sich aber auch jedes andere Trockenobst (Blaubeeren, Äpfel, Datteln, Erdbeeren, Gojibeeren usw.). Sie sorgen für Süße und verschiedene Mikronährstoffe.
- Zimt: Verleiht den gesunden Granola Bars zusätzliche “Wärme” und einen feinen Geschmack.
- Ahornsirup: Oder ein anderes unraffiniertes flüssiges Süßungsmittel wie Dattelsirup.
- Meersalz: Um die Süße auszugleichen und die verschiedenen Geschmacksrichtungen in den Müsliriegeln zu verstärken.
Weitere optionale Zutaten für Müsliriegel
Das Beste an selbstgemachten Müsliriegeln ist, dass man sie ganz einfach nach Belieben verändern und anpassen kann. Hier sind ein paar Zutaten, mit denen du verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen ausprobieren kannst.
- Gepuffte Quinoa oder Reis: In Kombination mit den Haferflocken, für zusätzliche Knusprigkeit und mehr Ballaststoffe und Mikronährstoffe in den glutenfreien Müsliriegeln.
- Vanilleextrakt: Ein Spritzer reine Vanille sorgt für den besten (nicht künstlichen) Geschmack in diesen Energieriegeln.
- Andere Gewürze: Kürbisgewürz, Muskatnuss usw. ist ein schönes Herbst-/Wintergewürz.
- Zitrusschalen: Zitronen- oder Orangenschalen verleihen den gesunden Müsli-Riegeln einen subtilen Zitrusgeschmack.
- Kokosraspeln: Roh oder leicht geröstet (ich bevorzuge letzteres). Sie verleihen den Riegeln Struktur und einen feinen Geschmack. Ich empfehle, nur ein paar Esslöffel (2-4 Esslöffel) hinzuzufügen.
- Vegane Schokolade: Entweder ein paar Mini-Schokodrops (auf Wunsch auch zuckerfrei) oder vegane weiße Schokolade. Einige Kakaonibs sorgen für Knusprigkeit und Antioxidantien (aber keine Süße).
- Zuckerfreie Mini-Marshmallows: Sorgt für ein weiches, süßes Geschmackserlebnis.
- Eiweißpulver: Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber eventuell lässt sich das Hafermehl durch Eiweißpulver ersetzen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Müsliriegel selber machen – Schritt-für-Schritt
Dieses einfache Rezept für Frühstücksriegel, erfordert nur wenige Minuten Vorbereitung, und schon sind sie fertig zum Backen – ein Snack mit geringem Aufwand und hohem Nutzen!
- Zuerst den Backofen auf 175 °C vorheizen und eine 18-cm-Backform mit Backpapier auslegen.
- Gleichzeitig die gemahlenen Leinsamen und das Wasser vermischen und 5 Minuten lang beiseite stellen.
- Danach alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut verrühren.
- Anschließend alle feuchten Zutaten, einschließlich der Leinsamen-Mischung, hinzugeben und gründlich vermischen.
Wenn die Mischung zu trocken ist, empfiehlt es sich, etwas mehr Nuss- oder Kernmus hinzuzufügen.
- Die Granola-Mischung in die vorbereitete Backform geben und mit einem Spatel fest andrücken, damit der Teig gut zusammenhält.
- Die Müsliriegel 25 Minuten lang backen. Dann die Form aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und danach in Riegel schneiden.
Dieser gesunde Müsli-Riegel kann als Nachmittagssnack genossen werden oder mit Obst und/oder veganem Joghurt und dem morgendlichen Kaffee/Tee als ein gesundes Frühstück.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Die fertigen Riegel vollständig abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 5-7 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Müsliriegel auf einem Backblech ausbreiten, ohne sich zu berühren, und einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen Ziplock-Beutel umfüllen (oder jeden Riegel einzeln mit Plastikfolie oder Pergamentpapier umwickeln). Die Müsliriegel können 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Danach über Nacht im Kühlschrank, mehrere Stunden bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen lassen.
FAQs
Sind Müsliriegel gesund?
Viele gekauften Müsliriegel enthalten zwar Haferflocken, Nüsse/Samen und Obst, sind aber oft auch mit raffiniertem Zucker (und zwar sehr viel davon!) und anderen verarbeiteten und ungesunden Zutaten angereichert. In manchen Fällen ist der leckere und vermeintlich gesunde Müsliriegel, den du jeden Tag isst, fast mit einem Schokoriegel zum Frühstück vergleichbar.
Zum Glück bestehen diese selbstgemachten Nussriegel nur aus natürlichen, gesunden Zutaten, enthalten keinen raffinierten Zucker, aber dafür Nährstoffen in Hülle und Fülle, die deinen Körper optimal versorgen. Tatsächlich enthält ein einziger Müsliriegel 7 Gramm Eiweiß und 4 Gramm Ballaststoffe.
Müssen die Haferriegel gebacken werden?
No-bake Versionen benötigen ein stärkeres Bindemittel, um alles zusammenzuhalten, z. B. Medjool-Datteln und optional Kokosnussöl. Die wie im Rezept beschrieben Riegel, würden wahrscheinlich nicht gut zusammenhalten.
Rezept-Anmerkungen und Top-Tipps
- Für mehr Geschmack: Nüsse, Kerne und optional auch die Haferflocken in einer trockenen Pfanne (oder auf einem Backblech bei 175 °C für etwa 10 Minuten) rösten, bis sie duften und die Haferflocken eine etwas dunklere goldene Farbe haben.
- Die Menge: Dieses einfache Müsliriegel-Rezept ergibt eine kleine Menge. Das Rezept verdoppeln, falls du eine viel größere Backform hast.
- Die Konsistenz ändern: Die Backzeit um einige Minuten (3-5) verkürzen oder verlängern, wenn du lieber saftige oder knusprige Riegel hast.
- Mit Aromen experimentieren: Sofern das Verhältnis der Zutaten im Allgemeinen gleich bleibt, gibt es viele Möglichkeiten, mit dem Geschmack des Müsli-Riegel-Rezepts zu experimentieren. Passe es an die Jahreszeit, dein Budget, deine Ernährungsziele und an deinen Geschmack an.
Weitere gesunde, vegane Frühstücks-Rezepte
- Keto-Chia-Schokoladenpudding
- Gesunde Haferriegel
- Müsliriegel mit Schokolade
- Gesundes Bananenbrot (zuckerfrei)
- Frühstücks-Granola-Cups
- Overnight Oats
- Selbstgemachtes Müsli
Wie du siehst, lassen sich diese gesunden Müsliriegel leicht selber machen. Solltest du dieses leckere Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Müsliriegel selber machen
Zutaten
- 1 EL gemahlene Leinsamen
- 3 EL Wasser
- 125 g Haferflocken glutenfrei, falls nötig
- 22 g Hafermehl glutenfrei, falls erforderlich
- 150 g Nüsse oder Kerne nach Wahl (siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Zimt
- 2 Prisen Salz
- 70 g Trockenfrüchte (ich habe Rosinen, Cranberries und gehackte Aprikosen verwendet)
- 65 g Tahini (flüssig)
- 85 g Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel
Anleitungen
- Eine Backform (meine misst 18x18 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- In der Zwischenzeit das Leinsamen-Ei zubereiten. Dazu die gemahlenen Leinsamen und das Wasser in einer Schale vermischen und 5 Minuten lang beiseite stellen.
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
- Die feuchten Zutaten (auch das Leinsamen-Ei) hinzugeben und gründlich vermischen.
- Die Mischung gleichmäßig in die ausgelegte Form geben und mit einem Spatel fest andrücken.
- Etwa 25 Minuten backen, dann vollständig abkühlen lassen, in Riegel schneiden und genießen!
Anmerkungen
- Haferflocken: Du könntest auch Hirse- oder Quinoaflocken anstelle von Haferflocken ausprobieren.
- Verwende verschiedene Nüsse und Kerne: Diese gesunden Müsliriegel sind sehr vielseitig, also verwende Nüsse und Kerne, die du gerade da hast. Ich habe 64 g Sonnenblumenkerne, 36 g Erdnüsse, 36 g Kürbiskerne und 2 Esslöffel Hanfsamen benutzt.
- Für mehr Geschmack: Du kannst die Nüsse und Kerne in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie aromatisch duften.
- Die Portionen: Dieses Rezept ergibt eine kleine Menge (8 Riegel). Falls du eine größere Form hast, verdopple das Rezept.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi Ela, ich habe ein Frage zu den Müsliriegeln, da ich gern eine größere Menge für einen Kindergeburtstag backen möchte. Wenn ich die Verdopplungsfunktion nutze, werden automatisch alle Zutaten verdoppelt, bis auf das Wasser. Kann ich davon ausgehen, dass die Menge Wasser entsprechend vervielfacht werden muss, oder wird die Masse dann zu nass? Vielen Dank für deine Rückmeldung und die vielen tollen Rezepte, die ich schon vor dir ausprobieren durfte.
Hallo Sandy, ich habe das gerade entsprechend verändert. Danke für den Hinweis.
LG, Ela
Die Müsliriegel sind super und die doppelte Menge lohnte sich auch, da auch meine Familie absolut begeistert war. Ruck zuck waren sie alle 😋
Wie schön, ich freue mich sehr, dass sie euch allen so gut geschmeckt haben. 🙂
Liebe Ela,
ich habe schon soooo viel von dir ausprobiert und es ist immer gelungen! Deine Rezepte sind einfach eine Wucht. Die Müsli-Riegel habe ich gestern ausprobiert und hab sie jetzt einfach eingefroren, sonst kann ich keine Garantie dafür übernehmen, dass morgen noch welche da sind 🙈
Herzlichen Dank für all das Ausprobieren, Bettina
Hallo liebe Bettina, ich freue mich total, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Die Müsliriegel sind mega lecker! Meine Kinder haben tatkräftig mitgeholfen und sind von den Riegeln genauso begeistert wie ich!
Vielen Dank, für das Rezept!
Wie schön, das freut mich sehr, liebe Natalia! Wie lieb von deinen Kindern, dass sie mitgeholfen haben. 🙂
LG, Ela