So bereitet man eine cremige vegane Mousse au Chocolat mit nur 3 Zutaten zu – entweder mit Seidentofu – oder mit Avocado für eine sojafreie Version. Beide Versionen sind unglaublich köstlich und voller Geschmack; Veganer und Nicht-Veganer werden gleichermaßen nach einem Nachschlag verlangen!
Cremige vegane Schokomousse (2 Varianten)
Reichhaltige und cremige Desserts gehören zu meinen Lieblingsspeisen. Obwohl ich schon ein paar Seidentofu Rezepte wie Mohn-Käsekuchen, Zitronen-Käsekuchen und einige weitere auf meinem Blog veröffentlicht habe, musste ich neulich feststellen, dass ich noch kein Rezept für eine köstliche vegane Mousse au Chocolat gepostet habe – bis jetzt! Noch besser: Dieses Rezept ist ein 2-in-1-Rezept!
Unten habe ich die Methode für die Zubereitung einer fluffigen Schokoladenmousse mit Seidentofu aufgeführt. Für diejenigen, die sich sojafrei ernähren, habe ich auch eine ebenso köstliche Schokocreme mit Avocado als Basis aufgeführt! Beide Rezepte sind ohne Milchprodukte, glutenfrei, nussfrei und mit natürlicher Süße versehen (optional auch Paleo) – mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit.
Wenn du dich für die Tofu-Variante entscheidest, ist das Ergebnis butterweich und fast wie Pudding, aber etwas leichter mit einer seidig-glatten Textur (Seidentofu ist auch eine Zutat in diesen Cheesecake Brownies). Im Vergleich dazu ist die Avocado-Version dick und geschmeidig, mit einer etwas festeren Textur (aber ohne Avocado-Geschmack!). Als Pluspunkt ist sie aber auch voller Antioxidantien und gesunder Fette!
Im Gegensatz zu normaler Mousse au Chocolat, die Sahne, Eier und tonnenweise Zucker enthält und “Präzision” erfordert, um die besten Ergebnisse zu erzielen, besteht mein veganes Schokomousse Rezept aus nur wenigen Zutaten. Es ist sehr einfach und unkompliziert in der Zubereitung, da man alle Zutaten lediglich in einen Mixer gibt und anschließend in Gläsern fest werden lässt. Das „Schwierigste” an diesem Rezept ist die Wartezeit von einer Stunde, bis die vegane Mousse fest geworden ist!
Du hast viele Gäste zu bewirten? Ich empfehle, diese vegane Mousse au Chocolat zusammen mit Karamell Brownies und für eine warme Variante mit einem Lava-Kuchen zu servieren.
Die Zutaten
- Seidentofu ODER Avocado: Für dieses cremige und schokoladige Seidentofu Rezept brauchst du nur eine Packung festen Seidentofu. Alternativ kannst du auch eine cremige Schokoladenmousse mit 340 g reifer Avocado für eine sojafreie Variante herstellen. Keine Sorge, du wirst die Avocado überhaupt nicht schmecken!
- Vegane Schokolade: Verwende hochwertige dunkle vegane Schokolade, die dir am besten schmeckt, denn das ist die wichtigste Zutat für deine Mousse au Chocolat.
- Ahornsirup: Alternativ kannst du auch 8 kleine Datteln verwenden.
- Kakaopulver (optional): Für zusätzlichen Schokoladengeschmack füge etwas Kakaopulver hinzu.
- Pflanzliche Milch (optional): Sie ist nur erforderlich, wenn du Datteln als Süßungsmittel verwendest, um die Schokocreme etwas zu verdünnen.
Weitere optionale Zutaten:
- Aquafaba: Für eine fluffigere Mousse schlage 50 ml Aquafaba (die Flüssigkeit aus einer Dose ungesalzener Kichererbsen) auf und hebe es dann unter die Schokocreme – so wie ich es bei dieser veganen Erdnussbutter Mousse und Erdbeermousse gemacht habe
- Vanilleextrakt: Nur ein wenig (1/2-1 Teelöffel) kann helfen, der Schokoladenmousse einen noch intensiveren Geschmack zu verleihen.
- Kaffee: Die Zugabe von ein wenig Instant-Kaffeepulver hilft, die Intensität des Schokoladengeschmacks zu verstärken. Füge etwas mehr hinzu, um eine köstliche Mokka-Mousse zu erhalten.
- Salz: Ähnlich wie bei Kaffee hilft die Zugabe von etwas Salz, um den Schokoladengeschmack zu verstärken.
- Nussmus: Erdnussmus oder Mandelmus können in die Mousse au Chocolat gemischt oder vorsichtig untergehoben werden (für eine Art Nussmus Swirl).
- Orange: Ein wenig Orangensaft und -schale in die Mousse zu geben, ist nie eine schlechte Idee. Schokolade und Orange sind eine himmlische Kombination! Verstärke den Geschmack noch mit natürlichem Orangenextrakt.
- Naturbelassene Extrakte: Du kannst auch andere natürliche Extrakte wie Mandelaroma oder Minze verwenden.
- Rosenwasser: Die Kombination aus Schokolade und Rose erinnert mich immer an Turkish Delight! Dekoriere die Gläser mit ein paar essbaren Rosenblüten, um eine schöne und köstliche Süßspeise zu kreieren, die beeindruckt.
- Gewürze: Eine weitere einfache Möglichkeit, die Aromen in der Mousse zu verstärken, sind Gewürze wie Lebkuchen-, Zimt-, Ingwer-, Kürbisgewürz usw.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Mousse au Chocolat selber machen – Schritt-für-Schritt
Dieses Rezept ist so einfach zu machen, es bedarf nur drei praktisch kinderleichter Schritte!
- Zuerst die Schokolade in einem Wasserbad auf dem Herd schmelzen. Darauf achten, dass kein Wasser in die Schüssel gelangt, da die Schokolade sich sonst trennen kann.
- Anschließend die geschmolzene Schokolade und alle weiteren Zutaten für die vegane Mousse au Chocolat in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. So lange pürieren, bis die Masse schön cremig wird. Es reicht den Seidentofu vorher abtropfen zu lassen, aber du brauchst keine Tofupresse.
Wenn du Datteln verwendest, empfehle ich, ein paar Esslöffel Milch hinzuzufügen, da die Schokocreme sonst zu dick ist.
- Die Schokocreme-Mischung in kleine Gläser/Becher füllen und zum Festwerden für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann sind sie bereit zum Genießen!
Wie servieren?
Du kannst diese Mousse au Chocolat pur oder mit Toppings deiner Wahl genießen. Ich empfehle ein wenig aufgeschlagene Kokoscreme, zusätzliche vegane Schokoraspeln und eventuell Beeren oder getrocknete Früchte.
Für noch mehr Genuss kannst du die vegane Schokomousse mit etwas Karamellsoße beträufeln oder mit einer Kugel Eis, wie diesem Schokoladeneis oder Erdnuss-Bananeneis, servieren.
Wie Aufbewahren?
Du kannst beide Varianten (Tofu oder Avocado) der veganen Mousse au Chocolat zugedeckt bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Ich habe das Einfrieren auch noch nicht ausprobiert. Allerdings weiß ich, dass sich Seidentofu nicht besonders gut einfrieren lässt, und auch die Textur der Avocado wird dadurch beeinträchtigt. Daher empfehle ich es nicht. Wenn du es jedoch versuchst, lass mich wissen, ob es bei dir funktioniert.
Tipp: Das Einfrieren und Auftauen der Schokomousse funktioniert zwar nicht gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass es klappen könnte, die Mousse kurz einzufrieren, um sie wie gefrorene “Pudding-Pops” direkt aus dem Gefrierschrank zu genießen.
Rezept-Anmerkungen
- Dutch Processed Kakaopulver: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du eine Kombination aus normalem und “Dutch Processed” Kakaopulver (wie in Oreo’s) verwenden.
- Paleo-Schokomousse: Verwende Avocado und paleofreundliche dunkle Schokolade. Beide Süßungsmittel (Ahornsirup oder Datteln) sind geeignet.
- Experimentiere mit der Schokolade: Experimentiere damit, je nachdem, wie dunkel du deine Schokolade in dieser gesunden Schokocreme haben möchtest. Ich verwende gerne über 70%. Der Prozentsatz wirkt sich auch darauf aus, wie viel Süßungsmittel du brauchst, also passe die Süße entsprechend an.
- Mache kleine Mousse-“Pies” (oder Törtchen): Bevor du die vegane Mousse au Chocolat in deine Gläser/Törtchenformen füllst, füge einen Boden hinzu: entweder einen Keks-/Butterboden im Stil eines Käsekuchens (mit selbstgemachten Keksen oder Oreos). Alternativ kannst du auch einen gesunden No-Bake-Kuchenboden verwenden, wie ich sie für diese vegane Käsekuchen Tartelettes oder diese vegane Schokotarte verwendet habe. Gieße dann die Mousse über den Teigboden, lasse sie fest werden und genieße sie!
Andere vegane Schoko-Desserts
- Schokotrüffel
- Vegane Schokopralinen
- Weiße Peanut Butter Cups
- Weiße Schokolade
- Schokokekse
- Schokosalami
- Vegane Erdnussbutter Pralinen
Wie du siehst, kann man vegane Mousse au Chocolat ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Mousse au Chocolat
Zutaten
- 340 g fester Seidentofu (siehe Anmerkungen)
- 80 g vegane Schokolade
- 50 g Ahornsirup
- 1 Teelöffel Kakaopulver (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Schokolade in einem Wasserbad auf dem Herd (oder in der Mikrowelle) schmelzen.
- Den Seidentofu abtropfen lassen und zusammen mit dem Ahornsirup in einem Mixer oder einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) pürieren, bis die Masse cremig ist. Dann die geschmolzene Schokolade hinzufügen und alles erneut super cremig pürieren.
- Die Schokocreme in kleine Gläser füllen, für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und anschließend genießen!
Anmerkungen
- Seidentofu: Ich habe festen Seidentofu verwendet. Wenn du das Rezept sojafrei machen möchtest, dann verwende 340 Gramm Avocado.
- Süßungsmittel: Jedes andere flüssige Süßungsmittel funktioniert gut. Du kannst 8 kleine Datteln anstelle von Ahornsirup verwenden, allerdings wird die Textur dann ziemlich dick und überhaupt nicht luftig. Daher empfehle ich bei der Verwendung von Datteln, ein paar Esslöffel Pflanzenmilch hinzuzufügen, um die Schokocreme dünner zu machen.
- Für eine luftigere Mousse kannst du 50 ml Aquafaba (die Flüssigkeit aus einer Dose ungesalzener Kichererbsen) mit einem Handrührgerät aufschlagen und es dann unter die Schokocreme heben - so wie ich es bei dieser Erdnussbutter Mousse und Erdbeermousse gemacht habe.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Unverschämt lecker und dann auch noch so einfach 🤩🤩🤩
Vielen Dank für dieses geniale Rezept 🤤
Das freut mich sehr, liebe Kathrin! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe dieses Rezept. Mache es heute wieder, in Gläser für einen Freund als Dankeschön ✨
Ps: als Boden, gehen auch normale Kekse? Muss man die „vorbehandeln“?
Das freut mich, Suzy! Ja, du kannst Kekse deiner Wahl nehmen.
LG, Ela
Wir haben das Rezept mit Seidentofu, Ahornsirup & 70%iger Kuvertüre zubereitet. Uns persönlich war es mit den Mengenangaben etwas zu herb, aber ein wenig mehr Ahornsirup hat das “korrigiert”.. Die Konsistenz war super cremig und es war vermutlich nicht das letzte Mal, dass wir das nachgemacht haben 🙂
Freut mich sehr! 🙂
Liebe Ela,
ich liebe dieses Dessert. Ich hatte allerdings die letzten zwei Mal das Problem, dass die Schokolade sich mit dem Seidentofu nicht so richtig verbindet. Es wird sehr krisselig und flüssig und dies lässt sich mit einem Pürierstab nicht beheben. So richtig fest und cremig wird es dann auch nicht. Woran könnte das liegen?
Liebe Grüße,
Linda
Hallo Linda, das ist mir bisher noch nicht passiert. Welche Schokolade hast du denn verwendet?
LG, Ela
90% Kakao. Ich habe den Seidentofu allerdings direkt kalt aus dem Kühlschrank benutzt, vielleicht ist das das Problem.
Hallo Linda, ja das könnte natürlich sein.
Leider habe ich zu wenig Tofu gekauft, hätte aber noch Avocados da. Kann ich auch beides gleichzeitig verwenden?
Hi Alex, ja, das sollte auch klappen. 🙂
Sehr lecker !
Hallo Anja, ich freue mich, dass es dir schmeckt. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker, vielen Dank!
Sehr gerne liebe Katrin, ich freue mich, dass es geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ich finde veganes Mousse au Chocolat mit Tofu viel viel leckerer als Avocado, yummi!
Grüße,
Jesse-Gabriel
Very tasty, i loved! Thanks ????????
Hi Elaine! I am so glad you loved it. 🙂