Gestürzter Ananaskuchen, der saftig und lecker ist! Das Rezept ist nicht nur vegan (milchfrei, eifrei), sondern auch glutenfrei, frei von raffiniertem, Zucker und gesünder als die meisten Ananaskuchen.
Einfacher gestürzter Ananaskuchen
Nachdem ich bereits einen gestürzten Pflaumenkuchen gemacht habe, war es an der Zeit, ein neues Rezept für einen Ananaskuchen zu kreieren. Und ich muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bin! Wenn man Ananasscheiben aus der Dose verwendet, entsteht ein tolles Muster, was den Kuchen besonders hübsch macht.
Ein gestürzter Ananaskuchen ist gesünder als ein Cremekuchen oder Schokoladenkuchen, da er weniger Fett enthält, aber viel Ananas.
Ich liebe diesen veganen Ananaskuchen, denn er ist:
- Ein köstliches pflanzliches und glutenfreies Dessert oder Frühstück
- Saftig, weich und köstlich
- Ein einfaches Rezept mit simplen Zutaten
Gestürzter Ananaskuchen ganz einfach:
Das Rezept enthält Zutaten, die in den meisten Supermärkten erhältlich sind. Das Zusammenrühren des Kuchenteiges ist sehr einfach, der knifflige Teil ist das Stürzen des Kuchens. Aber keine Sorge, es ist nicht wirklich kompliziert.
- Zuerst eine 20-23 cm runde Kuchenform mit Antihaft-Spray besprühen.
- Das Kokosöl (oder geschmolzene vegane Butter) in die Kuchenform gießen und gleichmäßig (zum Beispiel mit einem Pinsel) verteilen.
- Kokosblütenzucker (oder braunen Zucker) über das Öl streuen, um den gesamten Boden der Kuchenform zu bedecken.
- Eine Ananasdose öffnen und die Flüssigkeit in ein Glas schütten (wir brauchen den Ananassaft für den Kuchen!). Die Ananasscheiben in die Form legen und eine Cocktailkirsche in die Mitte jeder Ananasscheibe und in alle Zwischenräume legen.
- Kuchenform beiseite stellen und den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die trockenen Zutaten abwiegen und in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen umrühren.
- Die restlichen Ananasscheiben in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
- Alle feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Spatel umrühren.
- Den Teig in die Kuchenform gießen und etwa 55 Minuten lang im Ofen backen oder bis ein in der Mitte eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt.
Wie lange muss man warten bis man den Kuchen stürzen kann?
Den Kuchen sollte man 10-15 Minuten abkühlen lassen, nachdem er aus dem Ofen gekommen ist. Ich würde nicht empfehlen, den Kuchen sofort zu stürzen. Das beste Ergebnis hatte ich erzielt, als ich mindestens 10 Minuten gewartet habe.
Wie stürzt man einen Ananaskuchen?
Es ist Zeit den Ananaskuchen zu stürzen und keine Sorge, es ist nicht kompliziert. Achte darauf, dass du einen hitzebeständigen Teller oder Kuchenständer verwendest, der etwas größer als die Kuchenform ist.
- Platziere den Teller umgedreht auf die Kuchenform (am besten mittig).
- Halte mit beiden Händen sowohl den umgedrehten Teller, als auch die Kuchenform fest, und drehe beides um.
- Warte einige Sekunden, damit der karamellisierte Zucker aus der Kuchenform auf den Kuchen tropfen kann.
- Hebe dann die Kuchenform hoch und das wars auch schon. 🙂
Einfache Zutaten
Wie bereits erwähnt, enthält dieser gestürzte Ananaskuchen folgende einfache Zutaten:
- Reismehl
- Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei)
- Backpulver
- Natron
- Salz
- Kurkuma (optional für gelbe Farbe)
- Kokosmilch aus der Dose
- Ahornsirup
- Ananassaft (Flüssigkeit aus der Dose)
- Ananasscheiben
- Pürierte Ananas
- Kokosöl oder vegane Butter
- Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
Die Gewichtsangaben und Informationen zu den Zutaten findest du unten im Rezept.
Wie aufbewahren?
Den gestürzten Ananaskuchen kannst du vorsichtig abgedeckt bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Mein gestürzter Ananaskuchen ist:
- Vegan (tiermilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Ohne raffinierten Zucker (ich habe Ananasscheiben aus der Dose verwendet, die nicht gezuckert sind)
- Weich
- Saftig
- Köstlich
- Toll als Dessert oder Frühstück
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
Solltest du diesen leckeren gestürzten Ananaskuchen ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von dem Kuchen machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken!
Wenn du fruchtige vegane Kuchen liebst, dann schaue unbedingt auch bei den folgenden Rezepten vorbei:
- Veganer Karottenkuchen ohne zu backen
- Fruchtiger Kuchen ohne zu backen
- Gestürzter Pflaumenkuchen
- Mango Käsekuchen Rezept
- Karottenkuchen vegan & glutenfrei
- Zitronen-Käsekuchen Tarte mit Müsliboden
- Zitronenkuchen vom Blech
- Limetten-Käsekuchen
- Veganer Blaubeerkuchen mit Käsekuchen-Creme
- Apfel-Streuselkuchen Rezept
- Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Gestürzter Ananaskuchen
Zutaten
Trockene Zutaten
- 160 g Reismehl
- 90 g Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei/siehe Anmerkungen)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/3 TL Salz
- 1/8 TL Kurkuma (optional für Farbe)
Feuchte Zutaten
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 85 g Ahornsirup (siehe Anmerkungen)
- 80 ml Ananassaft (Flüssigkeit aus der Dose)
- 80 g pürierte Ananas oder Apfelmus (siehe Anmerkungen)
Belag
- 7-10 Ananasscheiben aus der Dosen (ich habe ungesüßte verwendet)
- Ein paar Cocktailkirschen
- 2 EL Kokosöl oder vegane Butter geschmolzen
- 2-3 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
Anleitungen
- Eine 20-23 cm große runde Kuchenform mit Antihaft-Spray besprühen.Hinweis: Es ist besser, eine normale Kuchenform und keine Springform zu verwenden, da das Kokosöl sonst ausläuft, wenn die Form nicht mit Backpapier ausgelegt wird.
- Kokosöl in die Kuchenform gießen und gleichmäßig mit einem Pinsel verteilen.
- Kokosblütenzucker (oder braunen Zucker) über das Öl streuen, um den gesamten Boden der Kuchenform zu bedecken.
- Eine Ananasdose öffnen und die Flüssigkeit in ein Glas schütten (wir brauchen den Ananassaft für den Kuchen!). Die Ananasscheiben in die Form legen und eine Cocktailkirsche in die Mitte jeder Ananasscheibe und in alle Zwischenräume legen (siehe Foto oben im Blogbeitrag).
- Kuchenform beiseite stellen und den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die trockenen Zutaten abwiegen und in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen umrühren.
- Die restlichen Ananasscheiben (oder frische Ananas) in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
- Alle feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Spatel umrühren.
- Den Teig in die Kuchenform gießen und etwa 55 Minuten lang im Ofen backen oder bis ein in der Mitte eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt. Die erste Stäbchenprobe nach 45 Minuten machen.
- Den Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- Einen hitzebeständigen Teller umgedreht auf die Kuchenform (am besten mittig) stellen.
- Mit beiden Händen sowohl den umgedrehten Teller, als auch die Kuchenform festhalten und dann beides umdrehen.
- Einige Sekunden warten, damit der karamellisierte Zucker aus der Kuchenform auf den Kuchen tropfen kann. Die Kuchenform dann vorsichtig hochheben.
- Kuchen in Stücke schneiden und genießen! Da der Kuchen noch warm ist, ist er anfangs noch sehr weich, was vollkommen normal ist.
- Kuchenreste abgedeckt bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern.
Anmerkungen
- Um dein eigenes Hafermehl herzustellen, musst du lediglich Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle mixen.
- Da der Teig ölfrei ist, habe ich Kokosmilch (aus der Dose) verwendet, die mehr Fett enthält als jede andere Milch auf pflanzlicher Basis. Wenn du Kokos nicht magst, kannst du deine Lieblings-Pflanzenmilch verwenden und zusätzlich 2 EL Öl hinzufügen.
- Anstelle von Ahornsirup kannst du jedes andere flüssige Süßungsmittel (z.B. Agavensirup, Reismalzsirup usw.) verwenden.
- So macht man Ananaspüree: Ananasscheiben in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren oder frische Ananas verwenden. Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung von Apfelmus.
- Nährwertangaben gelten für eine von acht Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ist es auch mit frischer Ananas mgl?
Hallo Eli, ich habe es noch nicht versucht, aber es sollte auch möglich sein.
Danke dir. Werde es versuchen
Sind die CoctailKirschen nicht „purer“ Zucker? Ein interessantes Rezept. Ich werde mich auf die Suche machen nach ungezuckerten Ananasscheiben aus der Dose und die Kirschen evtl. durch ungesüsste Cranberries ersetzen. Liebe Grüße aus Deutschland.
Hallo Sabine, die Cocktailkirschen musst du ja nicht verwenden, wenn du nicht möchtest. Cranberries sind sicherlich ein guter geschmacklicher Ersatz.
LG, Ela