Dieser Mango Sticky Rice ist cremig, süß und frisch – ein köstliches Thai Dessert aus warmem Kokos-Klebreis und frischen Mango Scheiben. Außerdem ist dieses Rezept vegan, glutenfrei und kann ohne Zucker hergestellt werden.
Ein süßes, cremiges, sommerliches Dessert
Wenn du schon einmal Milchreis gegessen hast, dann weißt du, dass Reis durchaus eine Dessert-Zutat sein kann. Allerdings bringt der thailändische klebrige Reis das Dessert auf ein ganz neues Niveau. Kombiniert mit einer süßen Kokosmilch Soße und frischer Mango ist dieses Mango Sticky Rice Rezept noch schmackhafter und wird dich veranlassen, noch mehr davon zu wollen.
Ich muss ein Eingeständnis machen – als ich anfing, dieses Gericht zu Hause zuzubereiten, habe ich den Reis möglicherweise einmal gekocht, anstatt ihn zu dämpfen – ich weiß, ich weiß – das ist einfach nicht richtig – deshalb dämpfe ich jetzt immer den Reis, und das Ergebnis ist fantastisch!
Der Klebereis hat eine köstlich klebrige, fast „Sushi-Reis“-ähnliche Textur, die die süße Kokosmilch Soße aufsaugt und dadurch sehr köstlich wird. Die frischen Mango Scheiben dagegen durchschneiden die Reichhaltigkeit vom Kokosmilchreis. Insgesamt spricht dieses Mango Dessert diejenigen an, die etwas Leichtes UND Dekadentes wollen.
Außerdem ist dieses Rezept für süßen Reis ein Rezept, das ich mehrmals mache, vor allem im Sommer. Aus diesem Grund habe ich verschiedene Möglichkeiten gefunden, das Gericht auch leichter und gesünder zu machen! Denn wenn man so viel Klebreis mit Mango isst wie ich, braucht man leichtere Möglichkeiten!
Die Zutaten und gesündere Alternativen
Traditionell wird das Rezept für Sticky Rice mit Mango entweder aus Kokosmilch oder Kokoscreme mit Zucker hergestellt. Bei Verwendung von Kokoscreme ist das Gericht cremiger, enthält aber auch einen höheren Fettgehalt.
Tatsächlich besteht dieses ganze Rezept aus nur 7 Zutaten:
- Klebriger Reis
- Kokosmilch
- Süßungsmittel (z.B. Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Biozucker, Erythrit…)
- Meersalz
- Maisstärke ODER Tapiokamehl
- Mango
- Geröstete Sesamkörner ODER Kokosflocken (zum Garnieren)
Für diejenigen, die dieses Gericht auf eine etwas leichtere Art und Weise genießen möchten, gibt es jedoch Optionen.
Die Kokosmilch: Für eine fettreduzierte Version von Kokosmilchreis kannst du auch Kokosmilch light verwenden. Dadurch wird der Reis etwas weniger cremig, aber er ist trotzdem köstlich.
Das Süßungsmittel: Du kannst den Zucker in diesem Rezept ganz weglassen und an seiner Stelle ein Süßungsmittel verwenden, welches raffiniert zuckerfrei ist. Meine Lieblingsoptionen sind Erythrit und Xylit (Birkenzucker). Wenn du Stevia basierte Süßungsmittel verwendest, kann manchmal auch die verwendete Menge reduziert werden, da manche sogar süßer als Zucker sein können.
Du könntest auch Kokosblütenzucker, Dattelzucker, Rohrohrzucker oder Ahornsirup usw. verwenden. Wenn du eine Naschkatze bist, wirst du höchstwahrscheinlich auch mehr als 40-50 g verwenden wollen.
Für weitere Anmerkungen und Zutaten-Alternativen lese die Rezepthinweise für Vorschläge.
Dieses Rezept ist:
- Milchfrei
- Vegan
- Glutenfrei
- Cremig
- Frisch
- Sättigend
- Gesünder als traditionelle Rezepte
- Kann fettärmer gemacht werden
- Kann ohne raffinierten Zucker hergestellt werden
Herstellung Mango Sticky Rice
Es sind nur wenige Schritte zur Zubereitung vom perfekten Mango-Kokos-Reis. Zuerst wird der Reis eingeweicht, dann gedünstet, die Soße zubereitet und beides miteinander kombiniert, die zusätzliche Soße und die Mango Scheiben hergestellt und dann serviert – ganz einfach!
Für die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und die Nährwertangaben bitte das ausdruckbare Rezept unten lesen.
Schritt 1 – Reis einweichen
Bereite zunächst den Reis zu. Spüle den Reis in einem großen feinmaschigen Sieb gründlich ab, bis das Wasser klar wird. Fülle dann eine große Schüssel mit kaltem Wasser und tauche das mit Reis gefüllte Sieb in das Wasser und lasse den Reis mindestens eine Stunde, vorzugsweise aber drei Stunden oder über Nacht einweichen.
Schritt 2 – Reis dämpfen
Gieße das Einweichwasser ab und füge frisches Wasser in einen großen Topf (etwa 1/3-1/2 gefüllt) und bringe es zum Kochen. Platziere das Sieb mit dem Reis über den Topf und achte darauf, dass das Sieb nicht mit dem Wasser in Berührung kommt (oder verwende einen Garbehälter). Decke das Sieb mit einem Küchentuch und einem Deckel ab und dämpfe den Reis 30-50 Minuten lang, bis er bissfest ist. Die Zeit hängt davon ab, wie lange du den Reis eingeweicht hast.
Schritt 3 – Soße für den Reis herstellen
Mische in einem separaten Topf/Pfanne 240 ml Kokosmilch, 40-50 Gramm Süßungsmittel deiner Wahl und 1/3 Teelöffel Meersalz. Bringe die Mischung zum Kochen und rühre um, um das Süßungsmittel aufzulösen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, schalte den Herd aus und rühre den gedämpften Reis in die Soße ein. Decke den Topf zu und lasse ihn zwischen 45 und 60 Minuten stehen.
Schritt 4 – Extra Soße herstellen
In der Zwischenzeit, einige Minuten vor dem Servieren, kannst du die zusätzliche Soße zubereiten. Dazu 120 ml Kokosmilch, 1 1/2 Esslöffel Süßungsmittel (oder mehr nach Geschmack), Meersalz und die Maisstärke in einen kleinen Topf/Pfanne geben. Bringe die Soße zum Kochen und lasse sie eine Minute köcheln, bis sie eingedickt ist. Dann vom Herd nehmen. Bereite kurz vor dem Servieren die Mango Scheiben vor (verwende auf jeden Fall frische, reife Mango!), und dann ist es Zeit zum Servieren.
Wie servieren?
Zum Servieren etwa 80-100 g warmen Kokosreis auf jeden Teller geben. Die Mango Scheiben neben dem Reis anrichten. Etwas von der eingedickten Soße über den Reis gießen und dann das Dessert mit gerösteten Sesamkörnern oder Kokosflocken bestreuen und genießen!
Du könntest das Dessert auch mit gerösteten Mungobohnen garnieren, obwohl auch Sesamkörner sehr gut funktionieren.
Als optionales Extra kann man dieses Mango-Reis-Rezept auch zusammen mit einigen Limetten Schnitzen servieren. Der herb-säuerliche Geschmack ergänzt den süßen Kokosnuss- und Mangogeschmack wunderbar.
Wie aufbewahren?
Mango Sticky Rice wird am besten sofort gegessen. Du kannst die Reste jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren.
Benutze eine Mikrowelle oder dämpfe den Reis vor dem Servieren erneut, bis er erwärmt ist.
Ähnliche Rezepte
Egal, ob du einen reichhaltigen Nachtisch oder etwas Leichteres haben möchtest, hier sind einige vegane Dessert-Optionen, die dir auch gefallen könnten, sofern du Kokos (und Mango) magst:
- Kokosbällchen (selbstgemachte Raffaello)
- Kokoscups mit 6 Zutaten
- Veganer Mango Käsekuchen
- Vegane Kokostorte
- Erdbeer-Kokos Torte
- Vegane Bountry Riegel
Rezepthinweise & Variationen
- Achte darauf, den richtigen Reis für dieses Gericht zu verwenden. Im Handel wird er als „Klebreis“, „Sticky Reis“ oder „Thai-Reis“ bezeichnet.
- Im Gegensatz zu anderen Reis-Rezepten, wo das Einweichen optional ist, solltest du den Einweichschritt nicht überspringen. Das Einweichen von Klebereis ist entscheidend, um die beste Textur für das Gericht zu erzielen.
- Du kannst weißen oder schwarzen klebrigen Reis verwenden. Schwarzer Klebreis braucht jedoch bis zu 20 Minuten länger zum Dämpfen.
- Du könntest auch Kokoscreme anstelle von Kokosmilch verwenden, wenn du die extra Kokos Soße machst. Dadurch könntest du auf die Maisstärke-/Tapiokamehl verzichten.
- Du könntest dem Reis Pandan-Extrakt hinzufügen, um einen zusätzlichen, Thai-inspirierten Geschmack zu erhalten.
Wenn du dieses leckere Mango Sticky Rice Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram und/oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Mango Sticky Rice
Zutaten
Für den Reis:
- 250 g Klebreis ungekocht
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 40-50 g Süßungsmittel nach Wahl (siehe Anmerkungen)
- 1/3 TL Meersalz
Soße:
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose
- 1 1/2 EL Süßungsmittel nach Wahl
- 1 1/2 TL Speisestärke oder Tapiokamehl
- 1 Prise Meersalz
Andere Zutaten
- 1-2 große Mangos geschält und in Scheiben geschnitten
- Geröstete Sesamkörner oder Kokosflocken, zum Garnieren
Anleitungen
Reis einweichen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.In einem großen feinmaschigen Sieb den Reis unter fließendem kaltem Wasser gut abspülen, bis das Wasser klar wird. Einen großen Topf mit kaltem Wasser füllen und das Sieb über dem Topf platzieren, sodass der Reis in Wasser eingetaucht wird. Den Reis mindestens eine Stunde, vorzugsweise drei Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
Reis dämpfen
- Das Einweichwasser abgießen und frisches Wasser in den Topf geben (etwa 1/3-1/2 gefüllt). Zum Kochen bringen und das Sieb mit dem Reis über den Topf mit kochendem Wasser setzen. Darauf achten, dass das Sieb das Wasser nicht berührt. Das Sieb mit einem Küchentuch und einem Deckel abdecken und 30-50 Minuten dämpfen, bis der Reis gar ist. Die Dampfzeit hängt davon ab, wie lange der Reis eingeweicht wurde. Wenn er nur eine Stunde eingeweicht wurde, beträgt die Dampfzeit fast eine Stunde, wenn er 3 Stunden lang eingeweicht wurde, etwa 30 Minuten. Du kannst auch einen Garbehälter verwenden.
Soße für den Reis zubereiten
- In einem Topf 240 ml Kokosmilch, 40-50 g Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Bio-Zucker oder Erythrit usw.) und 1/3 TL Meersalz mischen. Die Mischung zum Kochen bringen und umrühren, um den Zucker aufzulösen. Den Herd ausschalten und den gedämpften Reis einrühren. Den Topf abdecken. Etwa 45-60 Minuten beiseite stellen.
Extra Soße zubereiten
- In einem kleinen Topf 120 ml Kokosmilch, 1 1/2 EL Süßungsmittel nach Wahl, eine Prise Meersalz und die Maisstärke hinzufügen. Die Soße zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa eine Minute lang köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
Servieren
- Zum Schluss etwa 80-100 g Klebereis auf jeden Dessertteller geben. Die Mangoscheiben neben dem Reis anrichten. Etwas Soße über den Reis gießen und mit Sesamkörnern oder Kokosflocken bestreuen. Genießen!
Anmerkungen
- Kokosmilch: Für eine fettarme Version kannst du Kokosmilch light verwenden.
- Süßungsmittel: Jedes Süßungsmittel ist gut geeignet, z.B. Rohrrohrzucker, Kokosblütenzucker, Erythrit, Xylit, Ahornsirup, usw.
- Bitte beachte die Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag.
- Die Gesamtzeit des Rezeptes beinhaltet nicht die Einweichzeit und Ruhezeit.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine von vier Portionen (hergestellt mit Erythrit und Kokosmilch light aus der Dose).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept! 🙂
Nichts zu danken liebe Michelle. Schön, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo! Ich habe mir zum Geburtstag dieses Jahr selbst einen Reiskocher gegönnt, er sollte nächste Woche ankommen 🙂 Hast du schon Erfahrungen damit, wie die Zubereitung dieses Rezepts darin funktioniert? Das Rezept ist übrigens super, fast ident mit meinem Rezept vom Kochkurs in Thailand, nur waren da 83g Zucker aufgerechnet auf deine Mengenangabe drin – kann mir aber gut vorstellen, dass 50g auch reichen. Oh, ich freu mich schon so – Sticky Rice hab ich heute schon gekauft, nur Pandanusextrakt war leider aus im Asiashop (der Geschmack ist dazu wirklich zu empfehlen!). LG
Hallo Bianca, das finde ich echt toll! 🙂 Ich würde mich dann an die Angaben vom Reiskocher halten, das steht bestimmt dabei wie lange der Reis darin zubereitet wird. Und wegen des Zuckers, finde ich, dass 50g wirklich gut ausreichen. Ist aber natürlich eine Geschmackssache und wenn du es etwas süßer haben möchtest, dann kannst du einfach mehr dazugeben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.
LG, Ela