Cremige Kokos Torte mit einer Süßkartoffel-Creme die an Raffaello erinnert. Das Rezept für diesen Kokoskuchen ist vegan (eifrei, ohne Butter), glutenfrei, ölfrei, ohne raffinierten Zucker, nussfrei und einfach zu machen. Dieses vegane Dessert ist die perfekte Torte für alle Kokosnuss-Liebhaber und außerdem ein toller Geburtstagskuchen.
Raffaello Kokos Torte – perfekt für Geburtstage
Am 12. Mai war nicht nur Muttertag, sondern auch der Geburtstag meiner Mama und deswegen habe ich einen Kuchen gebacken! Da meine Mutter keine Schokolade mag (ja ich weiß, ich verstehe es auch nicht… haha) habe ich einen Kokoskuchen bzw eine Kokostorte gebacken, denn sie liebt Kokos genauso sehr wie ich. Leider lebt meine Mutter nicht in der Nähe, sondern über 7500 km weit weg, daher ist diese Raffaello Torte eher symbolisch. Sie wird diese kleine Geste trotzdem sehr zu schätzen wissen und ich bin mir sicher, sie weiß auch wie sehr ich sie liebe.
Glutenfreier Kokos Kuchen
Dieser Kokoskuchen ist selbstverstädlich vegan, aber auch glutenfrei. Ich habe eine Kombination aus Reismehl und Hafermehl benutzt. Jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass du auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden kannst, sofern du dich nicht glutenfrei ernährst. Weizenmehl, anstelle von Reismehl, wurde bereits von einigen Lesern ausprobiert und das Ergebnis war sehr gut!
Allergikerfreundliches Rezept
Wenn du mir auf Instagram folgst oder bereits bei meinem Blog Newsletter angemeldet bist, wirst du wissen, dass ich vegane Rezepte poste, welche meistens auch recht gesund sind. Ich versuche raffinierten Zucker, Öl und vegane Butter so gut es geht zu vermeiden. Einfach auf dem Grund, weil ich mich besser fühle, wenn ich diese Zutaten nicht esse.
Mein saftiger Kokoskuchen ist selbstverständlich nicht so gesund wie grünes Blattgemüse, aber er ist raffiniert zuckerfrei, ölfrei und enthält keine vegane Butter. Dies macht ihn so viel gesünder als die meisten anderen Torten oder Kuchen. Ich bin mir sicher, du wirst überrascht sein, wenn ich dir sage, dass dieser Kuchen auch Gemüse enthält!
Süsskartoffel-Creme
Ja, das ist richtig, diese Kokos Torte enthält japanische Süßkartoffeln, die innen weiß sind. Hier werden sie “Batata” genannt und sie unterscheiden sich außerdem vollkommen von den orangen Süßkartoffeln. Was ist der Unterschied zwischen weißen japanischen- und orangen Süßkartoffeln? Japanische Süßkartoffeln sind viel stärkehaltiger als die Orangefarbenen und außerdem auch ein klein wenig süßer. Sie sind einfach perfekt geeignet für Desserts!
Ich weiß, dass japanische Süßkartoffeln nicht überall erhältlich sind, aber falls du sie z.B. auf einem Markt sehen solltest dann kaufe sie unbedingt. Sie sind wirklich unglaublich toll und ich bin mir sicher, du wirst sie genauso lieben wie ich.
Einige Leser kommentierten, dass sie für die vegane “Buttercreme” orangefarbene Süßkartoffeln verwendet haben, was gut geklappt hat. Natürlich wird die Farbe der Creme anders sein.
Ich kann dir gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich die Creme aus Süßkartoffeln und Kokosmus liebe, denn sie erinnert mich an Raffaello. Das war immer (neben Bounty) meine liebste Süßigkeit früher. Die Süßkartoffel-Creme schmeckt fast genauso.
Wie macht man einen Kokoskuchen?
- Zuerst musst du die Süßkartoffeln schälen, klein schneiden und kochen bis sie weich sind. Für dieses Rezept brauchst du 340 Gramm gekochte japanische Süßkartoffeln.
- Währenddessen kannst du alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Püriere die feuchten Zutaten in einem Mixer und gebe sie zu den trockenen Zutaten. Verrühre den Teig mit einem Schneebesen und gieße ihn in die Springform (ich empfehle die Verwendung von zwei Kuchenformen).
- Während der Kuchen im Ofen ist, kannst du die Creme vorbereiten. Dafür musst du lediglich alle Zutaten in einem Mixer pürieren bis die Konsistenz ganz fein und cremig ist.
- Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, kannst du ihn mit der Creme bestreichen und mit Kokosflocken dekorieren.
Wie aufbewahren?
Den Kuchen kannst du zugedeckt bis zu 5 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
Du kannst die einzelnen Kuchenstücke auch bis zu 3 Monate einfrieren und dann bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen.
Hilfreiche Tipps:
- Verwende zwei Kuchenformen, um die Backzeit zu verkürzen und um zu vermeiden, dass der Kuchen in zwei Schichten geschnitten werden muss.
- Füge etwas Kokosrum oder Kokosextrakt für einen noch intensiveren Kokosnussgeschmack hinzu.
- Wenn du keine Süßkartoffeln für die vegane Creme verwenden möchtest, kannst du auch mein Karottenkuchen Rezept ausprobieren. Die Creme ist super lecker und besteht aus Pudding und Cashews.
- In dem Rezept ist Kokosmus als Zutat vorgesehen. Kokosmus kann im Supermarkt gekauft oder selbst hergestellt werden. Wenn du es selbst machen willst, musst du etwa 3 Tassen ungesüßte Kokosraspeln in einer Küchenmaschine pürieren, bis sie sich in Kokosmus verwandeln und eine cremige Konsistenz haben. Das dauert je nach Küchengerät etwa 20-30 Minuten, daher würde ich die Verwendung von gekauftem Kokosmus empfehlen.
Solltest du dieses Kokoskuchen Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von der Torte machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken! Und für weitere vegane Kuchenrezepte einfach die folgenden Links anklicken:
- Zucchini Schokoladenkuchen
- Karottenkuchen ohne backen
- Mohn-Käsekuchen
- Red Velvet Kuchen
- Apfel Käsekuchen

Veganer Kokoskuchen
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 180 g Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 120 g weißes Reismehl (*siehe Anmerkungen)
- 130 g ungesüßte Kokosraspeln
- 150 g Kokosblütenzucker oder Zucker deiner Wahl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 160 g Apfelmus oder geschälte Zucchini
- 320 ml Kokosmilch aus der Dose
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 EL weißer Essig oder Apfelessig
Creme:
- 340 g japanische Süßkartoffeln (*siehe Anmerkungen)
- 160 g Kokosmus (*siehe Anmerkungen)
- 105 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose
- 40 ml Kokosnuss-Rum oder mehr Kokosmilch verwenden (*siehe Rezept-Anmerkungen)
Anleitungen
Kuchen:
- Die japanische Süßkartoffel schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. In Wasser kochen, bis die Stücke weich sind. Für dieses Rezept benötigst du 340 Gramm gekochte Süßkartoffel (etwa 1 mittelgroße japanische Süßkartoffel oder zwei kleine).
- In der Zwischenzeit die Haferflocken und Kokosraspeln in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle oder in einem Mixer zu Mehl mahlen. Dann alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zwei 18-20 cm große Kuchenformen (oder Springformen) einfetten und die Böden mit Backpapier auslegen.
- Die feuchten Zutaten in einem Mixer pürieren und die Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren.
- Den Teig zwischen den zwei Kuchenformen aufteilen und für ungefähr 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher aus der Mitte des Teiges fast sauber herauskommt. Am Zahnstocher können noch ein paar Brösel kleben bleiben (jedoch kein flüssiger Teig)! Wenn du nur eine Kuchenform verwendest, ist die Backzeit viel länger (ca. 50-55 Minuten), aber ich empfehle auf jeden Fall 2 Kuchenformen.
Creme:
- Während der Kuchen im Ofen ist, kannst du die Creme vorbereiten. Püriere hierfür einfach alle Zutaten in deinem Mixer, bis die Creme komplett klumpenfrei und cremig ist.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und erst dann mit der Creme bestreichen und mit Kokoschips dekorieren. Vor dem Servieren ca. 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Genießen!
Anmerkungen
- Kokosraspeln: Du könntest auch fein gemahlene Mandeln oder andere Nüsse benutzen.
- Reismehl: Anstelle von Reismehl kannst du auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden.
- Creme: Ich habe japanische Süßkartoffeln verwendet. Japanische Süßkartoffeln können außen lila oder beige sein und innen sind sie weiß/gelblich. Sie sind viel trockener als orangefarbene Süßkartoffeln und außerdem süßer. Dadurch sind sie perfekt für Desserts geeignet. Wenn du sie aber nirgends bekommen kannst, würde ich empfehlen, die Creme von meinem Karottenkuchen zu machen. Hierfür solltest du jedoch die Menge der Zutaten um etwa 50% erhöhen.
- Einige Leser kommentierten, dass sie für die Creme orangefarbene Süßkartoffeln verwendet haben, was gut geklappt hat. Natürlich wird die Farbe der Creme anders sein.
- Kokosmus: Kannst du im Reformhaus kaufen. Im Blogpost beschreibe ich außerdem wie du es selber machen kannst.
- Kokosrum: Wenn du keinen Kokosrum nehmen möchtest, dann verwende mehr Kokosmilch. Du kannst auch ein wenig Kokosnussextrakt hinzufügen, für einen noch intensiveren Kokosnussgeschmack!
- Die Nähwertangaben gelten für ein Stück, wenn du den Kuchen in 12 Stücke schneidest.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
ich bin so froh, Dich entdeckt/gefunden zu haben. Alle Rezepte (naja fast 😉), die ich bisher ausprobiert habe, sind wunderbar gelungen und haben großartig geschmeckt.
Hab ganz herzlichen Dank für Deine Arbeit ❤️🙏✨.
Da ich nirgends weiße Süßkartoffeln bekommen kann, würde ich gerne wissen, ob ich auch normale Kartoffeln nehmen könnte, oder eben die orangefarbenen Sweet Potatoes oder Pumpkin.
Bei den letzten beiden wäre die Farbe komplett anders. Aber solange Geschmack und Konsistenz stimmen, ist es mir egal.
Herzensgrüße
❤️ Denise
Hi Denise, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. Ja, du kannst auch orangefarbene Süßkartoffeln nehmen, sie sind allerdings etwas weniger stärkehaltig.
LG, Ela
Danke 🙏
Und wie ist es mit ganz normalen Kartoffeln?
Das hab ich noch nicht ausprobiert, könnte aber auch klappen.
Hallo, verdopple ich die Zutaten für eine 26er Form? Danke + lG
Ja, das würde ich auf jeden Fall machen.
LG, Ela
Die sehr leckere Torte bekam ich von meiner Freundin zum Geburtstag und ich war einfach glücklich, so lecker😍😍😍
Das freut mich riesig! Alles Gute zum Geburtstag nachträglich. 🙂
Hi, das Rezept liest sich richtig super. Werde ich gerne mal probieren.
Hierzu meine Frage: Ist die Creme so fest, das man sie aufspritzen kann und man somit evtl. auch Cupcakes machen kann?
LG
Simone
Ja, das geht und wenn du sie vorher kühlst, dann wird sie noch fester. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
ich habe die Torte schon gemacht und bin sehr begeistert, sie schmeckt einfach himmlisch! Eine Frage stellt sich noch: Bei mir wurde die Creme leider nicht so schön weiß wie auf deinen Bildern, die Süßkartoffeln werden beim Kochen gelblich und die Creme bekommt eine leicht grünliche Farbe… Gibt’s eine Möglichkeit, das zu verhindern? Vielleicht durch Hinzufügen von etwas Zitronensaft oder so?
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja, ich glaube, das liegt wirklich an der Farbe der Süßkartoffeln. Wir haben hier auch welche die eher gelblich sind und andere sind heller.
Du könntest natürlich versuchen etwas Zitronensaft zu verwenden. Wichtig ist auch, dass die Kokoscreme ganz hell ist. 🙂
Ich freue mich sehr, dass dir die Torte so gut schmeckt.
LG, Ela
Hallo Ela,
wir haben die Süßkartoffeln ‘Erato White’ Zuhause angebaut. Ich finde im Internet leider nichts dazu, ob sie diese japanischen Süßkartoffeln sind. Allerdings sehen sie ziemlich gleich aus. Weißt du vielleicht mehr dazu? Oder ob ich auch die Erato White für den Kuchen benutzen könnte?
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Sarah, die sehen tatsächlich gleich aus und meiner Meinung nach könntest du sie nehmen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, ich bin dabei den Kuchen zu backen. Da ich keine weiße Süßkartoffel habe, werde ich die Creme vom Karottenkuchen verwenden.
Meine Frage: kann ich die Torte (und die Schokozucchini Torte) einfrieren und in 3 Tagen raus holen? Wie viele Stunden soll ich den Torten Zeit geben um aufzutauen?
Liebe Grüße
Anna
Hallo liebe Anna, du kannst die Torten einfrieren. Besser wäre es allerdings die einzelnen Stücke einzufrieren, weil das Auftauen dann viel schneller geht. Wenn du die kompletten Torten einfrierst, dauert es natürlich länger mit dem Auftauen. Ich würde ihnen über Nacht Zeit geben im Kühlschrank aufzutauen. 🙂
Der Kuchen ist absolut köstlich! Ich habe normales Weizenmehl anstatt Reismehl genommen, damit hat es problemlos funktioniert! Wirklich, der Kuchen ist fantastisch! Ich werde ihn noch sehr sehr oft backen!
Freut mich sehr, dass es auch mit Weizenmehl so gut klappt! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Eine sehr leckere Torte! Weiße Süßkartoffeln habe ich im Asia Laden bekommen. Ich habe daraus im letzten Jahr sogar für eine Freundin eine Hochzeitstorte gezaubert. Um eine schönere weiße Farbe zu erhalten, habe ich weniger Agavendicksaft und dafür Puderzucker verwendet. Die Torte kam bei den Hochzeitsgästen auch super an.
Liebe Ela, vielen Dank für deine tollen Rezepte! Ich ernähre mich auch glutenfrei + vegan und backe/koche viele deiner Rezepte nach. Es klappt immer super und schmeckt zudem echt klasse! ????
Das ist so schön zu hören liebe Nicole! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo,
Meinst du man kann den Kuchen auch einfrieren? 🙂
Ja, das klappt, ich habe es schon probiert. 🙂
Moin, mache die Torte eben das zweite Mal, die ist bombastisch! Allerdings wird sie leider nicht so schön weiß wie auf deinem Bild, weil die Süßkartoffeln beim Kochen gelb werden. Tut der Sache aber keinen Abbruch, herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Freut mich so sehr liebe Sonja! Schön, dass dir die Torte so gut schmeckt.
Ganz liebe Grüße,
Ela
Hi Ela!
Ich würde gerne für den Geburtstag meiner Mitbewohnerin diesen Kuchen backen, wir haben leider kein Reismehl, dafür aber Kokosmehl. Kann ich das ersetzen? Einkaufen ist hier leider gerade so stressig…:
Hi Yvonne, Kokosmehl würde ich normalerweise auf keinen Fall empfehlen, da es komplett andere Eigenschaften hat als z.B. Reismehl und extrem viel Flüssigkeit aufnimmt… Wenn du es jedoch riskieren willst, würde ich nur sehr wenig davon verwenden, max. 30 g. Ich kann dir jedoch nicht versprechen, dass es klappt, da ich diese Variante nie ausprobiert habe.
LG, Ela
Hallo Ela,
Nach dem feinen Schokoladen Kuchen probiere ich jetzt den. Wenn ich nur eine Form habe kann ich zuerst den ersten backen und dann den zweiten ?
Grüsse
Nina
Hallo liebe Nina, du kannst den kompletten Teig auch in eine Kuchenform füllen und den Kuchenboden dann in der Mitte teilen, was aber oft schwierig ist, da es auseinander fallen/brechen kann. Von daher wäre es wahrscheinlich sicherer, wenn du zuerst die eine Hälfte des Teiges in der Form backst und dann die zweite Hälfte. 🙂
Hallo liebe Ela!
Meinst du man kann die Torte stückweise einfrieren?!❤
Ja, das klappt auf jeden Fall. 🙂
Hi Leute habe die süßkartoffeln öfters bei real gesehen! ?? ich werde diesen kuchen nächste woche für einen Geburtstag ausprobieren und kann es kaum erwarten davon zu kosten!!! DANKEEE für deine tollen Rezepte!❤?
Lg Yvonne
Das klingt super, Yvonne! Ich hoffe sehr die Kokostorte schmeckt dir. 🙂
Hallöchen! Ich habe nun endlich weiße Süsskartoffeln gefunden (jetzt hab ich 10 kg…wird also viel Kuchen geben ?), habe aber kein Reismehl zu Hause. Was könnte uch als Alternative nehmen?
Ich liebe deine Rezepte!!! Die Kokosbällchen mache ich momentan 1x die Woche, die 3fache Menge…alle lieben die kleinen Teile ?
Liebe Grüße
Klingt super! Darf ich fragen wo du die weißen Süßkartoffeln bekommen hast? Das wäre sehr hilfreich für meine anderen deutschen Leser. 🙂
Ich würde Buchweizenmehl vorschlagen, aber habe es selbst noch nicht ausprobiert. Bitte gib mir Bescheid, ob es geklappt hat!
LG, Ela
PS: Mit den Süßkartoffel kannst du auch Pizzateig machen. 🙂
Oh. Danke für den Tip ? ich habe meinen Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt angequatscht, ob er mir die besorgen könnte ? ich war verzweifelt, weil ich sie nirgends bekommen habe. Er kannte die gar nicht ? hat dann kurz in den Katalog geschaut und mir die kleinste Menge (10kg) 3 Tage später vorbei gebracht ??
Buchweizenmehl habe ich….dann werde ich das testen und berichten. Ich danke dir! ?
Das ist ja echt mega cool! ? Ich bin schon gespannt auf deinen Bericht. 🙂
Oh mein Gott!!!! Wie lecker ist diese Torte!?! Und es ist gar nicht so aufwendig sie zu machen, wie ich eigentlich dachte.
Sie muss noch 2h im Kühlschrank bleiben, aber ich habe vorher schon genascht ?? Hammer!
Ich hatte nur Buchweizenvollkornmehl…das schmeckt man zwar ein bisschen raus, mich stört es aber nicht, weil ansonsten alles nach Raffaelo schmeckt!
Wirklich sehr zu empfehlen. Danke für das Rezept ?
Schön, das freut mich wirklich sehr! Danke für dein wunderbares Feedback liebe Vanessa! 🙂
Liebe Ela,
morgen ist bei uns ein wichtiger Feiertag (Bajram) und ich möchte meine Familie mit dieser leckeren Torte überraschen :). Ich habe aber leider nur eine 24 cm Tortenform :-/, ich könnte heute noch eine besorgen um den Teig auf zwei Formen aufzuteilen. Es wären aber eben 24 cm Tortenringe, sollte ich die Mengen anpassen?
Danke für deine Rückmeldung und lg,
Sabina
Du kannst nur die eine Form benutzen, aber solltest dann beim Durchschneiden des Kuchens sehr vorsichtig sein. Bitte nicht zu früh durchschneiden, sonst brichte der Kuchen. Daher empfehle ich auch zwei Kuchenformen. Aber wenn man aufpasst, geht es schon. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, das Rezept hört sich einfach so lecker und wunderbar an – ich muss es unbedingt ausprobieren.
Wo hast du denn die japanischen Süßkartoffeln gekauft?
Liebe Grüße, Sabrina
Hallo Sabrina, die gibt es hier in den Tropen überall. 🙂 Leider weiß ich nicht, wo sie in Österreich erhältlich sind.
LG, Ela
Hallo! Ich habe heute welche im Asia-Shop gefunden. Wird morgen nachgebacken! Vielen Dank, Ela!
Oh wie toll! Ich bin gespannt! 🙂
5 Sterne sind einfach zu wenig
Ich danke dir sehr liebe Sara. 🙂
Hallo Liebe Ela ,
Ich bin so begeistert von deine Rezepte nicht nur ich die ganze Familie alles was ich aus deinen Rezepten bis jetzt gemacht habe , hat super gut geklappt und es schmeckt sooooo lecker ! Lieben Dank für die liebe- und wertvolle Rezepte ??
Oh, wie toll liebe Sara, das freut mich wirklich unglaublich. Herzlichen Dank für dein super Feedback! 🙂