Dieses köstliche Bananenbrot ist glutenfrei und wird Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Das Rezept ist leicht zuzubereiten, frei von raffiniertem Zucker, vegan (ohne Butter, ohne Eier) weizenfrei und gesund. Der saftige Marmorkuchen eignet sich perfekt fürs Frühstück am Wochenende oder serviere das Brot mit veganem Schokoaufstrich als Dessert!
Marmorkuchen mit Banane
Ich bin wahrscheinlich der größte Fan von veganem Bananenbrot, was kein Wunder ist, da Bananen zu meinen Lieblingsfrüchten gehören! Wenn du überreife Bananen hast, kannst du sie entweder einfrieren (zur Herstellung von Nicecream) oder du kannst dieses köstliche Schoko-Bananenbrot machen. Es enthält 3 große Bananen, die das Brot saftig und weich machen! Sie fügen nicht nur einen herrlichen Geschmack hinzu, sondern dienen auch als fantastischer Eiersatz.
Und da ich Schokolade genauso sehr liebe wie Bananen, konnte ich nicht widerstehen, ein Schokoladen-Bananenbrot herzustellen! Wenn du denkst, dass es schwierig oder kompliziert ist, dieses Marmormuster herzustellen – ich kann dir versichern, dass es das nicht ist. Es ist eigentlich ziemlich einfach, einen Zebrakuchen zu backen, und es sieht spannend aus – Kinder lieben es!
Alles, was man braucht, ist ein einziger Teig, den man in zwei Schüsseln aufteilt. Dann gibt man Kakaopulver und einige andere Zutaten in eine der Schüsseln, um den Schokoladenteig herzustellen. Zuerst kommen ein paar Löffel vom hellen Teig in die Kastenform und dann etwas Schokoladenteig. Damit macht man so lange weiter, bis kein Teig mehr übrig ist. Eigentlich total easy! Es ist immer eine Überraschung, in den frisch gebackenen Laib zu schneiden und zu sehen, wie das Marmormuster geworden ist!
Bananenbrot mit Kokosmehl (glutenfrei)
Ich habe in der Vergangenheit viele glutenfreie Bananenbrote gebacken, aber war nie 100%ig zufrieden. Es kann eine Herausforderung sein, wenn man auf einer Insel lebt, auf der man keinen Zugang zu einer guten glutenfreien Mehlmischung hat, deshalb experimentiere ich immer in meiner Küche. Aber ich bin wirklich begeistert, wie dieses glutenfreie Bananenbrot mit Kokosmehl geworden ist.
Ich verwende Kokosmehl nicht sehr oft, weil es sehr viel Flüssigkeit absorbiert und Backwaren austrocknen kann, wenn es in veganen Rezepten ohne Eier verwendet wird. Aber wenn man es mit anderen Mehlen mischt, kann man damit ein perfektes Brot herstellen, das weich und saftig ist!
Dieses Rezept ist nicht nur eifrei, sondern man kann dieses Bananenbrot auch problemlos ohne Butter zubereiten. Ich habe einfach je 1 Esslöffel Kokosöl zu dem hellen Teig und dem Schokoladenteig gegeben, und dadurch wurde das Brot weich und lecker.
Veganes Bananenbrot Schritt-für-Schritt
Schaue dir gerne die 6 Schritt-für-Schritt-Fotos oben an. Für die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen bitte das untenstehende ausdruckbare Rezept beachten.
Schritt 1 – Gib alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und rühre um, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Schritt 2 – Püriere die feuchten Zutaten in einem Mixer, bis sie völlig homogen sind. Du kannst auch eine Küchenmaschine verwenden.
Schritt 3 – Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühre mit einem Teigschaber oder einem Löffel um, bis ein Teig ensteht. Rühre den Teig jedoch nicht zu lange.
Schritt 4 – Teile den Teig in zwei Schüsseln auf. Ich empfehle, 1/3 des Teigs in eine Schüssel und 2/3 des Teigs in die andere Schüssel zu geben. Gib dann die Zutaten für den Schokoladenteig in die Schüssel, die nur 1/3 des Teigs enthält, und verrühre alles mit einem Schneebesen.
Schritt 5 – Lege eine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie mit ein wenig Öl ein (meine Form misst 20x10x6 cm). Heize dann deinen Ofen auf 200 Grad Celsius vor.
Schritt 6 – Um das Marmormuster zu machen, musst du einfach einen Löffel hellen Teig in die Backform geben, gefolgt von einem Löffel des Schokoladenteigs. Dann wieder den hellen Teig, usw., bis kein Teig mehr übrig ist.
Backe das Brot etwa 45-50 Minuten (+/- 5 Minuten) im Ofen. Das vegane Bananenbrot ist fertig, wenn ein Zahnstocher fast sauber aus der Mitte des Brotes herauskommt (es ist ok wenn noch einige Krümel am Stäbchen kleben).
Cremiger Schokoladenaufstrich
Eine Scheibe Bananenkuchen ohne Alles ist zweifellos köstlich, aber ich bevorzuge es, etwas Schokocreme darauf zu schmieren. Du solltest das wirklich probieren, es ist so unglaublich lecker! Ich verwende hierfür mein veganes Nutella Rezept, was super einfach zu machen ist. Vermische einfach alle Zutaten in einer Schüssel und im Nu hast du einen superleckeren und cremigen Schokoaufstrich.
Wie aufbewahren?
Du kannst es in kälteren Monaten einige Tage lang abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahren. Im Sommer empfehle ich auf jeden Fall, es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufzubewahren.
Es ist auch möglich, dieses marmorierte Bananenbrot einzufrieren. Am besten ist es, Wachspapier zwischen die einzelnen Scheiben zu legen und in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate im Tiefkühlfach zu lagern. Lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitze es im Ofen bei 175 Grad Celsius, bis es leicht erwärmt ist.
Anmerkungen zum Rezept
Süßungsmittel: Ich habe Ahornsirup für ein Bananenbrot ohne raffinierten Zucker verwendet. Du kannst aber auch Agavendicksaft oder ein flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl verwenden.
Kokosmilch: Ich verwende gerne Kokosmilch aus der Dose, weil sie das Schoko-Bananenbrot durch den höheren Fettgehalt saftig und weich macht. Wenn du Kokosmilch nicht magst, kannst du deine bevorzugte Pflanzenmilch verwenden und zusätzlich 1-2 Esslöffel Öl hinzufügen.
Glutenfreies Mehl: Du kannst mit einer anderen glutenfreien Mehlmischung experimentieren, aber, wie oben erwähnt, ist Kokosmehl sehr saugfähig. Deshalb müsstest du mindestens die doppelte Menge eines anderen Mehls (z.B. Mandelmehl) anstelle von Kokosmehl verwenden. Du kannst Pfeilwurzelmehl anstelle von Tapiokamehl verwenden.
Ähnliche Rezepte
Wenn du Bananen magst, wirst du vielleicht auch die folgenden Rezepte ausprobieren wollen:
- Veganes Bananenbrot mit Schokodrops (glutenfrei)
- Veganer Marmorkuchen (Gugelhupf)
- Bananen-Schoko-Chip-Muffins
- Bananen-Blaubeerkuchen
- Veganer Bananenpudding
- Bananen-Pfannkuchen mit 3 Zutaten
- Schoko-Crêpes mit Banane
Wenn du mein glutenfreies Bananenbrot Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Bananenbrot mit Schokolade (glutenfrei)
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 160 g Reismehl weiß
- 50 g Tapiokamehl auch als Tapiokastärke bekannt
- 33 g Kokosmehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten:
- 3 mittelgroße reife Bananen (350 g)
- 120 ml Kokosmilch aus der Dose
- 110 g Ahornsirup
- 3 TL Limetten- oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Kokosöl flüssig (14 g)
Schokoladen-Schicht:
- 6 EL Kakaopulver (40 g)
- 3 EL Kokosblütenzucker (20 g)
- 80 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl flüssig (14 g)
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten (Reismehl, Tapiokamehl, Kokosmehl und Backpulver + Natron) in eine große Schüssel geben und verrühren.
- Alle feuchten Zutaten (Bananen, Kokosmilch, Ahornsirup, Limetten- bzw. Zitronensaft, Vanilleextrakt, Kokosöl) in einem Mixer pürieren.
- Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Teigschaber verrühren.
- Den Teig in zwei Schüsseln aufteilen. In einer Schüssel solltest du etwa 1/3 des Teiges haben und in der anderen Schüssel 2/3.
- Die Zutaten für die Schokoladen-Schicht (Kakaopulver, Kokosblütenzucker, Kokosmilch, Kokosöl) in die Schüssel, wo sich 1/3 des Teiges befinden, geben und alles mit einem Schneebesen verrühren.
- Eine Kuchenform mit Backpapier auskleiden (oder etwas einfetten) und den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Maße meiner Form sind ca. 20 cm x 10 cm x 6 cm.
- Für das Marmormuster machst du Folgendes: Verteile mit einem Löffel etwas vom hellen Teil in der Form, verwende einen anderen Löffel für den Schokoladenteig und träufle etwas davon über den hellen Teig. Wechsel ab zwischen hellem und dunklen Teig, bis alles verbraucht ist. Klopfe die Form zwischendurch auf.
- Das Bananenbrot für ca. 45-50 Minuten +/- 10 Minuten im Ofen backen. Je nach Form und Ofen kann es länger dauern oder schneller gehen. Mache daher nach spätestens 40 Minuten einen Zahnstocher-Test. Das Bananenbrot ist fertig, wenn der Zahnstocher sauber aus der Mitte des Brotes wieder herauskommt.
- Guten Appetit! Dieser Schokoladenaufstrich passt hervorragend dazu.
Anmerkungen
- Mehl: Du kannst auch eine andere glutenfreie Mehlmischung nehmen, wenn du allerdings das Kokosmehl ersetzen möchtest, dann musst du mind. die doppelte Menge einer anderen Mehlsorte nehmen (also z.B. mind. 66 g Mandelmehl anstelle von 33 g Kokosmehl) da Kokosmehl sehr viel Feuchtigkeit aufnimmt. Ich würde jedoch empfehlen die von mir angegeben Mischung zu verwenden, denn diese hat dem Bananenbrot eine wunderbare Textur verliehen.
- Süßungsmittel: Ich habe Ahornsirup für ein Brot ohne raffinierten Zucker verwendet. Du kannst aber auch Agavendicksaft oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel verwenden.
- Kokosmilch: Ich benutze Kokosmilch aus der Dose, weil sie das Brot durch den höheren Fettgehalt saftig und weich macht. Wenn du Kokosmilch nicht magst, kannst du deine bevorzugte pflanzliche Milch verwenden und zusätzlich 1-2 Esslöffel Öl hinzufügen.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von zehn Scheiben.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
ich habe letzte Woche dein Bananenbrot gebacken. Geschmacklich ganz wunderbar aber von der Konsistenz her war es nicht ganz so gelungen, stellenweise speckig.
Wiegst du die Bananen geschält oder ungeschält ? Ganz liebe Grüße, Simone
Hallo Simone, das Gewicht war von den geschälten Bananen. 🙂
Ich habe dieses Bananenbrot schon mehrmals wie es dort steht mit Dinkelmehl und Mandelmehl (statt Kokosmehl) gebacken und war immer sehr begeistert!
Nun habe ich ein Experiment gewagt: Ich habe das Rezept halbiert und es in einer 18cm-Springform gebacken. Ich habe helles Reismehl und statt Kokosmehl gemahlene Mandeln (etwa 80-85g) verwendet. Den Kuchen habe ich erst nach gelaungener Stäbchenprobe aus dem Ofen genommen. Er ist auch so super lecker geworden, allerdings etwas trockener als in der Kastenform. Er ist natürlich relativ flach, ich kanns aber sehr empfehlen! 🙂
Vielen Dank, liebe Ela.
Klingt spannend, liebe Maria. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Liebe Ela,
leider hatte ich zuhause nur 120g Reismehl und keine lust einkaufen zu gehen dann habe ich einfach improvisiert mit den restlichen 40g Mandelmehl und es schmeckt wunderbar 😊
Ich habe schon viele deiner Rezepte ausprobiert und alle waren super…an dieser Stelle würde ich mich sehr gerne bei dir bedanken für deine lobenswerte Rezepte … Dankeschön 🥰
Warte schon sehnsüchtig auf die deutsche Version deines Buches.
Liebe Grüße Viki
Ich freue mich sehr über dein tolles Feedback! 🙂
Danke und LG,
Ela
Liebe Ela,
Wieder ein tolles Rezept! Schmeckt wunderbar!! Ich wiege die Bananen immer ab, da das Gewicht zu der Anzahl an Bananen doch ziemlich abweichen kann. Vielen Dank! liebe Grüße Birgit
Ja, das mache ich auch. Ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt. 🙂
Ich muss hier jetzt einfach mal eine Bewertung abgegeben. Ich habe Bananenbrot schon oft getestet. Es entsprach nicht meinem Geschmack. Ich habe das Rezept schon öfters gebacken. Mir gefällt der Marmorkuchen-Charakter und es ist schön saftig. Du konntest mich von Bananenbrot überzeugen. Ich friere es auch gerne Stückchenweise ein und toaste es, wann immer ich will.
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Julienne. Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. 🙂
LG, Ela