Gebratener Reis mit Gemüse und Knoblauch nach Hibachi-Art! Diese asiatische Reispfanne ist geschmackvoll, vielseitig, preiswert und kann in 15 Minuten zubereitet werden – eine fantastische Option für ein Abendessen unter der Woche. Außerdem dieses Bratreis-Rezept fleischfrei, vegan (ohne Ei), einfach zu machen und glutenfrei!
Japanischer gebratener Reis (auch bekannt als ‘Fried Rice’, ‘Yakimeshi’ oder ‘Chahan’) ist ein einfaches, preiswertes und schmackhaftes Reisgericht, das aus Reis, Gewürzen und Gemüse besteht. Traditionell wird dem Gericht auch Ei beigefügt – obwohl das bei dieser veganen Version natürlich weggelassen wird. Im Abschnitt “Variationen” unten findest du jedoch eine Version mit veganem Rührei!
Ähnlich wie mein kürzlich veröffentlichtes Rezept für scharfe Nudeln ist dieser Hibachi-Bratreis ein weiteres ausgezeichnetes Rezept für die Verwertung von Essensresten. Ich liebe es, dieses Rezept Mitte der Woche zu machen, wenn ich Reisreste im Kühlschrank habe und außerdem verschiedene Gemüsesorten und Tofu zur Verfügung stehen, die verwendet werden müssen. Tatsächlich ist es bei diesem Gericht empfehlenswert vorgekochten Reis zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Japanischer Bratreis mit Knoblach in 15 Minuten
Falls du dich fragst, was dieses Rezept “japanisch” macht? Der Hauptunterschied zwischen japanischen und anderen asiatischen Bratreis-Gerichten (d.h. thailändisch, chinesisch, indisch usw.) liegt in der Art des verwendeten Reises. Für eine authentische japanische Version wird kurz körniger Reis verwendet. Dadurch erhält das Reisgericht eine leicht kaubare, schmackhafte Textur. Du kannst für dieses Rezept aber auch lang körnigen Reis verwenden (das mache ich ehrlich gesagt recht oft).
Die mit Tamari und Knoblauch angereicherte Reispfanne erinnert mich an viele Teppanyaki/Hibachi-Reisgerichte nach japanischer Art, die ich früher in Restaurants gegessen habe. Vor allem, wenn sie mit aromatischen “Umami Zutaten” wie Pilzen und frischem Grün wie Edamame und Frühlingszwiebeln kombiniert werden.
Was ist Gebratener Hibachi Reis?
Hibachi ist eine traditionelle japanische Kochmethode, bei der ein hitzebeständiger runder Topf/Behälter “Hibachi” (wörtlich übersetzt “Feuerschale”) mit brennender Holzkohle gefüllt und zum Erhitzen einer Herdplatte verwendet wird. Es wird oft mit japanischen Teppanyaki-Restaurants in Verbindung gebracht, in denen die Gerichte auf einer super heißen, großen eisernen Kochplatte (anstelle von Bratpfannen/Töpfen/Woks) vor den Tischen der Gäste zubereitet werden.
Leider sind Teppanyaki-Restaurants (obwohl sie mit ihren Messerfertigkeiten beeindrucken) normalerweise nicht sehr veganfreundlich. Es ist auch nicht leicht, ihre Kochmethoden von zu Hause aus zu reproduzieren (es sei denn, du hast zufällig eine massive Eisenkochplatte hihi).
Glücklicherweise ist dieses Rezept zu 100% vegan und kann problemlos zu Hause in einer Bratpfanne/Wok zubereitet werden. Es ist auch gesünder als gebratener Reis vom Asiaten, aber dennoch geschmackvoll!
Hinweis* Dieser Knoblauch Reis ähnelt einem philippinischen Reisgericht mit dem Namen “Sinangág“, bei dem ebenfalls vorgekochter Reis und viel Knoblauch verwendet wird.
Gebratener Reis mit Gemüse – Schritt-Für-Schritt
Erster Schritt: Knoblauch anbraten
Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch hinzufügen – Knoblauch bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 60 Sekunden braten.
Zweiter Schritt: Das Gemüse anbraten
Die fein gehackten Möhren und Champignons dazugeben und ca. 2-3 Minuten garen lassen. Dann Edamame, Salz und Pfeffer hinzugeben und einige weitere Minuten braten.
Dritter Schritt: Reis und Gewürze hinzufügen
Den gekochten Reis, Tamari und Mirin (falls verwendet) hinzugeben und unter Rühren vermengen und anbraten. Mit gehackten grünen Zwiebeln garnieren und mit gebackenem Tofu oder Tempeh servieren. Guten Appetit!
Du kannst optional eine zusätzliche Knoblauchzehe in Scheiben schneiden, leicht anbraten und dann den Fried Rice damit garnieren.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und Nährwertangaben sind im Rezept unten zu finden.
Wie servieren und aufbewahren?
Serviere den Knoblauchreis als Beilage oder Hauptgericht zusammen mit z.B. Tofu. Süß Sauer Teriyaki Tofu zählt zu meinen Favoriten. Du kannst die asiatische Reispfanne auch mit einer veganen Yum-Yum-Sauce verfeinern.
Bewahre etwaige Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Erwärme den Reis in der Mikrowelle oder auf dem Herd.
Nützliche Rezepthinweise
- Der Reis: Wenn du den Reis frisch zubereitest, dann lass ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn in die Pfanne gibst. Für dieses Rezept benötigst du 300 g trockenen Reis, der gemäss Packungsanleitung gekocht wird. Für traditionellen japanischen Fried Rice verwende kurzkörnigen Reis. Du kannst jedoch jeden Reis verwenden – Langkornreis, braunen Reis, sogar Blumenkohlreis!
- Warum vorgekochten und abgekühlten Reis verwenden? Dies verbessert die Textur und Konsistenz vom gebratenen Reis. Während des Abkühlens und des Stehens im Kühlschrank wird der kurzkörnige Reis fester, da Flüssigkeit verdunstet, was zu weniger “matschigem” gebratenem Reis führt.
- Wenn du dich für die Verwendung von frisch gekochtem Reis für dieses Rezept entscheidest, dann kann das Abspülen mit kaltem Wasser vor dem Anbraten die Textur verbessern.
- Das Gemüse: Ich liebe es, übrig gebliebenes Gemüse, das mir zur Verfügung steht, aufzubrauchen. Zu den Optionen gehören Erbsen, grüne Bohnen, Brokkoli, Lauch, Eisbergsalat, Zwiebel, Spinat, Bok Choy, Aubergine, Zucchini usw. Aber überlade die Pfanne nicht zu sehr, sonst verklumpt der Reis am Ende noch mehr.
- Verwende fein gehacktes Gemüse mit ähnlich, kurzer Kochzeit. Wenn das Gemüse länger zum Garen braucht, empfehle ich, den Knoblauch nach dem ersten 60-Sekunden-Anbraten zu entfernen und später wieder hinzuzufügen – sonst kann er bitter werden.
Variationen
- Gebratener Reis mit Ei: Wenn du deine Reispfanne mit veganem Ei essen möchtest, könntest du mein Rezept für Rührtofu ausprobieren. Dazu ein wenig Kala Namak für den Eiergeschmack verwenden – schmeckt wirklich super! Brate das vegane “Rührei” zuerst an, nimm es danach jedoch aus der Pfanne, um den Rest des Gerichtes zu kochen. Füge es dann am Ende der Kochzeit hinzu.
- Das Öl: Verwende ein Öl, das du bevorzugst. Sesamöl verleiht dem Bratreis einen authentischeren Geschmack (sowie eine Garnierung mit Sesamkörnern).
- Die Gewürze: Um deinen Fried Rice etwas schärfer zu machen, könntest du ein wenig Currypulver hinzufügen, mit Chiliöl kochen oder den Reis mit in Scheiben geschnittenen roten Chilischoten belegen.
- Gib gegen Ende des Kochens etwas vegane Butter in die Pfanne und vermische sie mit dem Reis, um ein aromatisches Ergebnis zu erzielen. Beim Hibachi-Kochen wird oft eine Kombination aus Sojasauce und Butter verwendet.
Weitere vegane + einfache Reisgerichte & asiatische Rezepte
- Kurkuma-Reis mit Kokosmilch
- Djuvec-Reis mit Ajvar
- Bunter Reissalat
- Veganes Pilzrisotto
- Gebratene Asia Nudeln
- Nudelpfanne mit Erdnusssauce
- Cremige vegane Ramen-Nudelsuppe
Wie du siehst, ist gebratener Reis mit Gemüse sehr einfach und schnell zubereitet. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und Rezept Bewertung. Gerne kannst du auch ein Foto von deiner Gemüse-Reispfanne machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken!

Gebratener Reis
Zutaten
- 1 EL Öl
- 4-5 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 kleine Möhren fein gehackt
- 1 kleine Hand voll Pilze frisch oder etwas weniger getrocknete
- 80 g Edamame
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 600 g gekochter Reis (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Tamari oder Kokos-Aminos
- 1 EL Mirin optional
- Frühlingszwiebeln oder Petersilie, zum Garnieren
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Öl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 60 Sekunden lang anbraten, dann die fein gehackten Möhren und Pilze dazugeben.
- Etwa 2-3 Minuten garen, dann Edamame, Salz und Pfeffer hinzugeben und einige Minuten weitergaren.
- Gekochten Reis, Tamari und Mirin (falls verwendet) dazugeben und verrühren. Mit gehackten grünen Zwiebeln garnieren und mit gebackenem Tofu oder Tempeh und dieser Yum Yum Sauce servieren. Genießen!
Anmerkungen
- Am besten verwendet man vorgekochten Reis. Du kannst japanischen Kurzkornreis verwenden, aber jeder Reis ist gut geeignet (auch brauner Reis).
- Wenn du frisch gekochten Reis verwendest, achte darauf, ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor du ihn in die Pfanne gibst. Für dieses Rezept benötigst du 300 g trockenen Reis. Koche ihn gemäß den Anweisungen auf der Verpackung (die Kochzeiten variieren je nach verwendetem Reis).
- Du kannst auch andere Gemüsesorten deiner Wahl benutzen. Z.B. Erbsen (anstelle von Edamame) und Brokkoli usw. hinzufügen. Weitere Möglichkeiten wären grüne Bohnen, Lauch, Zwiebeln, Spinat, Bok Choy, Zucchini usw.
- Verwende fein gehacktes Gemüse, das eine kurze Garzeit benötigt. Wenn du anderes Gemüse benutzt, das eine längere Kochzeit benötigt, würde ich empfehlen, den Knoblauch 60 Sekunden lang anzubraten und ihn dann aus der Pfanne zu nehmen und später wieder hinzuzufügen. Andernfalls kann er bitter werden.
- Ich habe eine zusätzliche Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten, in ein wenig Öl gebraten und den Reis damit garniert. Dieser Schritt ist optional.
- Du könntest Rührtofu mit ein wenig Kala Namak hinzufügen. Brate den Tofu zuerst an, nimm ihn danach jedoch aus der Pfanne, um den Rest des Gerichtes zu kochen. Füge ihn dann am Ende der Kochzeit hinzu.
- Weitere Tipps und Variationen sowie Schritt-für-Schritt-Fotos findest du im Blog-Beitrag.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
ich bin per Zufall auf deine Seite gestoßen und bin so begeistert darüber, dass ich jeden Tag nach Rezepten schaue und diese auch umsetze. Alles schmeckt perfekt und deine Seite ist einfach genial.
Du hast so tolle Rezepte, ob nun süß oder herzhaft….
Seit Jahren lebe ich bereits vegetarisch aber deine Rezepte haben es endlich geschafft, dass ich nun zum Veganer wurde. Sogar Käse kann ich wieder genießen…
Einfach toll…ich freue mich immer sehr darauf, weitere Rezepte auszuprobieren.
Ich wünsche Dir alles Gute, bleib gesund und nochmals vielen Dank für die Bereitstellung.
Hallo liebe Anke, ich freue mich sehr über deinen netten Kommentar. Wie schön, dass du Freude an meinen Rezepten hast und sie dir den Umstieg auf vegan erleichtert haben.
Danke fürs Teilen. 🙂
LG, Ela
Lecker!!!!
Freut mich sehr! 🙂
Meine Frau und ich sind jetzt schon seit einem Jahr Veganer. Fast alle meiner Freunde und Kollegen konnten es nicht glauben, dass ausgerechnet ich als ehemaliger Fleischliebhaber von heute auf morgen zum Veganer mutierte. Ich erinnere mich noch gerne an einige meiner Grill-Events, dennoch vermisse ich sie überhaupt nicht, Und das liegt zum Teil auch an Dir und Deine köstlichen Gerichte, wie z. B. dieses hier! Vielen Dank – hör bitte nicht auf, weitere Rezepte zu posten!
Oh wie schön, das freut mich so sehr! Danke für dein super Feedback lieber Matthias. 🙂