Hirsebratlinge mit Kartoffelbrei und einer cremigen Erbsensauce
Liebst du auch Bratlinge? Ich mag sie sehr, vor allem, weil sie so vielseitig sind und zu fast jeder herzhaften Speise serviert werden können. Man kann sie aus allen Arten von Getreide und/oder Gemüse zubereiten. Ich habe Hirsebratlinge gemacht, die nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und gesund sind. Zu diesen köstlichen Bratlingen gab es ausserdem Kartoffelbrei und eine cremige Erbsensauce.
Hirsebratlinge ganz einfach zubereitet
Diese gesunden veganen Hirsebratlinge sind ein leckeres “comfort food” und können zum Mittag- oder Abendessen gegessen werden. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und außerdem an Nährstoffen wie Magnesium, Calcium, Mangan, B-Vitaminen, Tryptophan, Phosphor und Antioxidantien.
Das Rezept für diese Bratlinge ist sehr einfach und die Zutaten sind leicht verfügbar und preiswert. Du kannst die Bratlinge mit Kartoffelpüree, Reis oder sogar Pasta genießen.
Meine Hirsebratlinge sind:
- Vegan
- Einfach zu machen
- Gesund
- Voller Geschmack
- Leckere Hausmannskost
- Reich an Protein
- Glutenfrei
- Milchfrei
- Eifrei
- Pflanzlich
Verwende dein Lieblingsgemüse
Du kannst diese leckeren Hirsebratlinge mit deinem Lieblingsgemüse zubereiten. Ich habe frischen Mais und Erbsen verwendet, du könntest jedoch auch Karotten oder Zucchini benutzen.
Cremige Erbsensauce
Ich werde das Rezept für meine cremige Erbsensauce ebenfalls gerne mit dir teilen. Du kannst die Hirsebratlinge selbstverständlich mit jeder Sauce deiner Wahl genießen, aber da die Bratlinge auch Erbsen enthalten, dachte ich mir, es wäre passend, eine cremige Erbsensauce zu machen.
Ich hoffe mein Rezept wird dir gefallen. Falls du meine Hirsebratlinge ausprobierst, hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und vergesse mich nicht bei Instagram und/oder Facebook mit #elavegan und @elavegan zu verlinken. Wenn du ausserdem Bratlinge genauso sehr magst wie ich, dann schaue dir auch unbedingt meine veganen Blumenkohl-Bratlinge an.

Hirsebratlinge
Zutaten
Hirsebratlinge:
- 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (klein geschnitten)
- 150 g Hirse
- 420 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Speisestärke
- 80 g Mais (frisch vom Kolben oder aus dem Glas)
- 65 g Erbsen (gekocht oder aus dem Glas)
- 2 Leinsameneier (2 EL gemahlene Leinsamen, gemischt mit 5 EL Wasser)
- 3 EL Öl (aufteilen)
- 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Cremige Erbsensauce:
- 250 g Erbsen (gekocht oder aus dem Glas)
- 240 ml Kokosmilch light oder normale Fettstufe (*siehe Anmerkungen)
- 1 1/2 EL Hefeflocken
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Hirsebratlinge:
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten.
- Die Hirse in ein Sieb geben, mit Leitungswasser abspülen und abtropfen lassen. Danach zu der Zwiebel/Knoblauch-Mischung hinzugeben und 2 Minuten lang anbraten.
- Gemüsebrühe zu der Hirsemischung geben und bei niedriger Hitze mit Deckel leicht köcheln lassen, bis die Gemüsebrühe absorbiert ist (ca. 20 Minuten).
- In der Zwischenzeit die Leinsameneier machen: 2 EL gemahlene Leinsamen + 5 EL Wasser in eine kleinen Schüssel geben, mit einem Schneebesen vermischen und 5 Minuten so stehen lassen.
- In eine mittelgroße Schüssel die Speisestärke, Leinsameneier, Mais und Erbsen geben und die abgekühlte Hirse in die gleiche Schüssel geben.
- Verwende deine sauberen Hände, um alle Zutaten zu vermischen/kneten, bis die Masse zusammenhält.
- Befeuchte deine Hände leicht und formiere runde Bratlinge, die ungefähr 8-10 cm groß sind.
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und 4 Bratlinge von beiden Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen 4 Bratlingen (Rezept ergibt ca. 8 Bratlinge / hängt von der Größe ab).
Cremige Erbsensauce:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen bis die Masse klumpenfrei ist.
- Die Mischung in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Lasse die Sauce etwa 1 Minute lang köcheln, bis sie dick und cremig ist.
- Mit den Hirsebratlingen und Kartoffelpüree (oder Nudeln oder Reis) servieren. Genießen!
Anmerkungen
- Du kannst auch eine andere Pflanzenmilch anstelle der Kokosmilch verwenden.
- Das Rezept ergibt 8 Bratlinge. Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen Bratling inklusive der Soße.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ein klasse Rezept,kann man je nach Bedarf super abwandeln.
Ich habe getrocknete Tomate kurz heiß eingewicht, danach in Würfel geschnitten und mit italienischen Gewürze abgeschmeckt.
Schmeckt warm und kalt
Vielen Dank für all die schönen Rezepte
Das klingt super! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Heute ausprobiert und es war mega lecker. Das Kartoffelpü lasse ich nächstes Mal weg, da die Bratlinge mega sättigen. Habe auch die doppelte Ladung zubereitet.
Leider war die grüne Sauce für den Kleinsten abschreckend.. 🙂 und der Große mochte die Kokosmilch nicht.. wie das immer so ist, gibt immer was zu meckern… aber ich versuche es nächstes Mal mit Sojasahne… An der Farbe kann ich leider nix ändern.. 😉 aber die Phase geht auch bald vorbei! Liebe Grüße und nochmals danke!
Hi liebe Steffi! Ja, die Farbe kann man schlecht ändern, hihi. Sojasahne ist eine tolle Idee, schmeckt bestimmt super. 🙂
Danke für dein Feedback.
LG, Ela
Hallo kann ich die Hirse auch am Vortag kochen?
Hallo kann ich die Hirse am Vortag kochen??
Hallo Irene, ich denke, das sollte kein Problem sein. 🙂
Danke schönen Feiertag
Danke! Frohe Weihnachten. 🙂
Vielen Dank für dieses Rezept! Es schmeckt wirklich köstlich!
Allerdings sollte man mehr als 35min einplanen – bei mir sind vom ersten Handgriff bis zum ersten Bissen fast 1,5 Stunden vergangen. Liegt sicher daran, dass die Hirse 35min zum Köcheln brauchte, dann hat das Abkühlen echt gedauert und das Braten auch nochmal.
Aber der Aufwand lohnt sich! Trotz nur mäßig geschroteter Leinsamen hat alles wunderbar geklappt, dazu gab es gedünstete Möhren mit Petersilie.
Besonders die Erbsensoße hat es mir angetan. Da ich das viele Fett in der Kokosmilch allerdings schlecht vertrage, überlege ich, ob ich einen Teil der Kokosmilch durch andere Flüssigkeit ersetzen und dann ggf. die Menge an Stärke erhöhen kann. Hast du da Erfahrung, Ela?
Vielen Dank für dein Feedback liebe Maria! Bei mir köchelt die Hirse ca. 20 Minuten und ist dann fertig. Die Abkühlzeit ist nicht in der Gesamtzeit inbegriffen, da man die Hirse ja auch schon vorkochen kann, z.B. am Morgen. Aber ich werde die Gesamtzeit ein wenig erhöhen, danke für die Anregung. 🙂
Bzgl. der Soße, du kannst gerne einen Teil Kokosmilch durch Mandelmilch, Hafermilch oder eine andere Milch ersetzen. Das ist kein Problem. Die Stärke brauchst du deswegen nicht zu erhöhen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela
Haben uns sehr gut geschmeckt, auch ohne Soße und statt Mais und Erbsen mit Karotten :-)! Vielen lieben Dank für Deine super-tollen Rezepte!!
Super Idee! Es freut mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Herzlichen Dank für die ganzen tollen Rezepte.
Besonders die Saucen…so fällt mir meine Ernährungsunstellung besonders leicht!!Das ist so hilfreich?
Ich freue mich sehr, dass meine Rezepte hilfreich sind.
LG, Ela 🙂
Ich habe die Soße etwas verändert, nur 200ml Kokosmilch und dazu noch 175ml Wasser, dann war sie einfach perfekt!
Klingt toll! Danke für deinen lieben Kommentar, Maja. 🙂
MEGA GUT! Endlich DIE perfekten Hirsebratlinge gefunden! Die ganze Familie war begeistert Aussen sind sie knusprig, innen schön weich, zerfallen nicht und saugen sich nicht mit Fett voll.
Danke für dieses tolle Rezept!
Wie schön, das freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Maggie! 🙂
Hallo Ela, wodurch könnte man denn die Kokosmilch in der Erbsensauce ersetzen? Wäre da jede andere Pflanzenmilch denkbar? Danke für einen Tipp, LG Verena
Hallo Verena, du kannst jede andere pflanzliche Creme wie z.B. Hafercreme, Sojasahne etc. verwenden. LG, Ela
Das ist deerr Oberkracher!!! So schnell, so einfach, so unglaublich gut! Außen knusprig, innen saftig, nichts bröselt. War wirkich seht skeptisch ob ichs hinbekomme aber der erste Versuch und es waren 100 Punkte! Vielen Dank!
Freut mich wirklich sehr!! Danke für dein super Feedback, Evi.
LG, Ela
Liebe Ella, ich bin schwer begeistert von deinem Blog/deinen Rezepten! Heute sind die Hirsebratlinge dran….yammi ich freu mich schon! Du bietest so viele schöne Varianten um alle verschiedenen Geschmäcker unserer Patchwork Familie glücklich zu machen…vielen lieben Dank und schöne Ostern
Barbara
Das freut mich sehr, liebe Barbara! Danke für deinen lieben Kommentar. Ich wünsche dir ebenfalls frohe Ostern. 🙂
LG, Ela