Veganes Gumbo Rezept
Wenn du eine einfache aber dennoch leckere Mahlzeit essen möchtest, ist dieses köstliche vegane Gumbo Rezept einfach perfekt. Sättigend mit feuriger Würze, reichhaltig und deftig! Besonders geeignet für die kalten Monate des Jahres, in denen die meisten Menschen nach wärmenden Suppen und Eintöpfen verlangen. Ich esse es aber auch gerne wenn es heiß ist, denn einfache Gerichte sind mein Favorit! Eine große Schüssel voll mit herzhaftem Eintopf zu essen ist pure Freude! Für dieses Rezept auf pflanzlicher Basis, wird nur ein einziger Topf benötigt, es ist glutenfrei und leicht herzustellen. Dies ist kein klassisches Gumbo-Rezept mit Fleisch, Meeresfrüchten und einer Mehlschwitze! Ich habe es abgeändert und ausschließlich pflanzliche Zutaten verwendet.
Mit Okra, Bohnen und Linsen
Gumbo ist ein kreolischer Eintopf, der im Staat Louisiana (im Südenosten der Vereinigten Staaten von Amerika) bekannt ist und sogar zur offiziellen US-amerikanischen Südstaatenküche gehört. Ein klassischer Gumbo Eintopf besteht hauptsächlich aus Fleisch und/oder Meeresfrüchten. Mein veganes Gumbo Rezept enthält Linsen, Bohnen und das was die Louisianer “Holy Trinity” (die “Heilige Dreifaltigkeit”) von Gemüse nennen, nämlich Staudensellerie, Paprika und Zwiebeln. Ich habe auch einige andere Zutaten hinzugefügt, die dem Gericht einen wunderbaren Geschmack verleihen. Meines Erachtens besteht keine Notwendigkeit, dieses Gericht mit Fleisch und Fisch zu kochen. Eine fleischfreie Version ist gleichermaßen lecker (oder sogar leckerer) und enthält aufgrund der Linsen und Bohnen auch reichlich pflanzliches Protein!
Einfaches Gumbo Rezept
Dieses Rezept ist wirklich sehr einfach herzustellen. Alles, was du machen musst, ist das Gemüse zu schneiden, alle Zutaten in einen Topf zu geben, die Mischung zum Kochen zu bringen und zu warten, bis das vegane Gumbo fertig ist. Ich habe braune Linsen verwendet, aber grüne Linsen (oder anders farbige Linsen) sollten auch funktionieren. Es dauert dann gegebenfalls einige Minuten länger, was aber kein Problem sein sollte.
Dieses Gumbo ist:
- Herzhaft
- Geschmackvoll
- Wärmend
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Fleischfrei
- Einfach zu machen
- Sättigend
- Fettarm
- Ohne Mehlschwitze
Ohne Mehlschwitze
Wie ich bereits erwähnt habe, ist dies kein klassisches Gumbo Rezept. Ich habe es ohne Mehlschwitze, ohne Fleisch, Wurst und Garnelen gekocht. Eine Mehlschwitze wird aus Mehl und Öl (oder tierischem Fett) hergestellt. Sie wird verwendet, um Suppen und Eintöpfe zu verdicken, und die meisten Gumbo Rezepte enthalten eine Mehlschwitze. Ich habe sie jedoch weggelassen, weil es meiner Meinung nach viel gesünder ist, ein Gumbo mit Linsen anzudicken. Linsen verleihen diesem leckeren Gericht zudem Ballaststoffe, pflanzliches Protein und auch Textur, deshalb verwende ich sie so gerne in vielen meiner Rezepte.
Wie servieren
Ich esse dieses vegetarische Gumbo am liebsten mit Reis, es schmeckt aber auch lecker zu Kartoffeln oder Brot. Das Rezept ist ausreichend für 2-4 Personen und du kannst Reste für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Man kann das Gumbo auch vorkochen und am nächsten Tag mit zur Arbeit oder Uni nehmen.
Solltest du dieses Gumbo Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann. Falls du an weiteren herzhaften Eintöpfen interessiert bist, dann schaue auch gerne bei dieser leckeren Linsensuppe vorbei.

Gumbo Rezept
Zutaten
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel gehackt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 140 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
- Gewürze: 1 TL getrocknetes Oregano, 1 TL Zwiebelpulver, 3/4 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1/2 TL rote Chiliflocken, 1/2 TL gemahlener Koriander, 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver, 3/4 TL Kurkumapulver, 1 TL brauner Zucker, Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g trockene Linsen (ich habe braune verwendet)
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 getrocknete Lorbeerblätter
- 400 g gestückelte Tomaten (z.B. aus der Dose)
- 150 g Okra, geschnitten
- Eine Dose Kidneybohnen oder gekochte Bohnen nach Wahl (ca. 250 g)
- 1 EL Balsamico Essig
- 2 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
- 1 TL Maisstärke gemischt mit 1-2 EL pflanzlicher Milch zum Verdicken (optional)
- Frische Kräuter z.B. Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Öl in einem Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel, Sellerie, Paprika und Pilze hinzufügen. 5 Minuten anbraten, dann Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
- Gewürze, Linsen und Brühe hinzugeben und die Mischung zum Kochen bringen.
- Lorbeerblätter dazugeben und das Gumbo mit einem Deckel etwa 15 Minuten lang köcheln lassen.
- Dann die Tomaten und das Okra hinzugeben und umrühren. Das Gumbo weitere 10-15 Minuten köcheln lassen oder bis die Linsen gar, aber nicht matschig sind.
- Zum Schluss die Sojasauce, den Balsamico-Essig und die gekochten Bohnen hinzufügen.
- Du kannst auch 1 TL Maisstärke mit 1-2 EL pflanzlicher Milch mischen und zum Gumbo dazugeben, um es zu verdicken.
- Schmecke das Gumbo ab und würze ggf. nach.
- Mit frischen Kräutern garnieren und mit Reis, Brot oder Kartoffeln servieren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Einfach nur super lecker ???? hab auch Kichererbsen dazu gegeben!! Koch ich schon zum 3x!! Superleichtes tolles Rezept, danke lg Nicole
Klingt super, liebe Nicole! 🙂
Hallo Ela
Kann man auch Okra aus dem Glas nehmen?
Hab noch welche in meinem Vorat ☺️
Hallo Petra, ich denke, das sollte kein Problem sein. 🙂
LG, Ela
Was kann man anstatt Okra nehmen?
Eine Alternative wäre super!
Du könntest Zucchini nehmen. 🙂
Liebe Ela, ich habe das Rezept vor ein paar Tagen gekocht und es hat wirklich super geschmeckt. Ich hatte zuvor noch nie Gumbo , meinen Mann (der schon früher Gumbo) hatte, hat es überzeugt.
Freut mich total! Ich danke dir für dein Feedback, Jasmin! 🙂
Hey Ela. Das Rezept hört sich super an. Muss ich mal nachkochen.
Ich bin schon lange auf der Suche nach Okra. Kannst du mir verraten, wo ich die bekomme?
Hallo Sarah, probiers mal im Asialaden oder in einem türkischen Laden. 🙂