Leichte, luftige und cremige vegane Erdnussbutter Mousse mit Aquafaba. Dieses fluffige Dessert schmilzt buchstäblich in deinem Mund. Das Rezept ist glutenfrei und kann ohne raffinierten Zucker mit nur 6 einfachen Zutaten zubereitet werden!
Wenn du dich nach etwas Süßem sehnst, aber keine Lust auf Kuchen, Torte oder Muffins hast, dann probiere doch einmal diese leckere Erdnussmousse. Das Dessert wird garantiert dein Verlangen nach einem Dessert stillen. Besonders wenn du Erdnussmus liebst, ist dieser süße Leckerbissen für dich bestimmt!
Du kannst die Mousse zum Frühstück genießen oder auch nachmittags als Parfait vernaschen, wenn du einen Energiekick benötigst. Diese vegane Mousse ist auch ein perfektes Nicht-Back-Dessert für den Sommer, weil sie so luftig leicht ist. Es ist sogar möglich, die Mousse einzufrieren, wodurch sie wie eine Erdnuss-Mousse-Eiscreme schmeckt!
Einfache Zutaten
Das Parfait besteht aus nur 6 Zutaten. Ich werde dir nun Optionen aufzeigen, um das Dessert allergikerfreundlich zu machen, falls du z.B. kein Soja essen kannst. Du benötigst folgende Zutaten:
Erdnussmus – Ich habe ein cremiges Erdnussmus genommen, was gesalzen, aber nur ganz wenig gesüßt war. Wenn deine Erdnussbutter stark gesüßt ist, kannst du einfach etwas weniger Süßungsmittel verwenden. Probiere für weitere Variationen einmal Mandelmus, Cashewmus usw. aus. Oder verwende Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version!
Seidentofu – Sollte fest sein (firm). Du kannst auch extra festen Seidentofu verwenden. Bitte nimm keinen weichen, Seidentofu, da die Mousse sonst nicht fest wird. Um das Dessert sojafrei zu machen, kannst du mein Rezept für Kichererbsen Tofu machen (die weiße Seidentofu Variante) oder einen veganen Frischkäse verwenden, der kein Soja enthält. Der feste Teil aus einer Kokosmilch Dose könnte ebenfalls funktionieren. Du musst die Dose über Nacht in den Kühlschrank stellen, nicht schütteln, den Deckel mit einem Dosenöffner öffnen und dann die weiße Creme oben abschöpfen.
Banane – Sie verleiht der Mousse Süße, gesunde Ballaststoffe und einen herrlichen Geschmack, der gut mit Erdnussmus harmoniert. Wenn du keine Banane magst, dann verwende stattdessen veganen Frischkäse.
Süßungsmittel – Ich habe Ahornsirup verwendet. Du kannst jedoch auch ein anderes flüssiges Süßungsmittel, wie Agavensirup, Dattelsirup, Reismalzsirup usw. verwenden. Puderzucker oder fein gemahlenes Erythrit (für eine zuckerfreie Version) sollten ebenfalls funktionieren!
Was ist Aquafaba?
Einfach ausgedrückt ist es die Flüssigkeit einer Dose Kichererbsen, auch als Kichererbsensole bekannt. Es kann anstelle von Eiweiß verwendet werden und eignet sich hervorragend zum veganen Backen! Ich habe es in diesem veganen Zitronenkuchen verwendet.
Öffne eine Dose oder ein Glas Kichererbsen und gieße die Flüssigkeit in eine große Schüssel. Bewahre die Kichererbsen für eine herzhafte Mahlzeit auf, zum Beispiel dieses vegane Kichererbsencurry. Du kannst auch dein eigenes Aquafaba herstellen, indem du trockene Kichererbsen kochst und die eingedickte Kochflüssigkeit verwendest. Es ist jedoch zeitaufwändiger.
Zitronensaft – Ich habe Limettensaft verwendet, aber beides funktioniert. Du brauchst nur 1 TL und es hilft, das Aquafaba steifer zu machen! Anstelle von Zitronensaft könnte auch 1/8 TL Weinsteinpulver verwendet werden.
Alle Zutaten und Maßangaben findest du wie immer unten im Rezept!
Wie macht man vegane Erdnussbutter-Mousse?
SCHRITT 1: Alle Zutaten außer Aquafaba und Zitronensaft in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer oder einen Mixer geben und glatt/cremig rühren. Stelle den Behälter in den Kühlschrank.
SCHRITT 2: Gieße das Kichererbsenwasser in eine große und saubere Rührschüssel. Ich habe eine Metallschüssel verwendet, aber du kannst auch eine Glasschüssel nehmen. Es wird ca. 100 ml Kichererbsenwasser (Aquafaba) benötigt.
SCHRITT 3: Schlage das Aquafaba und den Zitronensaft mit einem elektrischen Handmixer oder einem Standmixer auf. Insgesamt dauert es ca. 10 Minuten. Wenn du die Rührschüssel umdrehen kannst, ist es fertig. Ansonsten noch ein paar Minuten weiter rühren.
SCHRITT 4: Das Aquafaba vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Erdnussbuttermischung heben. Es wird leicht zusammenfallen, aber keine Sorge, das ist normal.
SCHRITT 5: Löffle die Mousse in zwei große oder vier kleine saubere Gläser und stellen sie zum Festwerden in den Kühlschrank, vorzugsweise über Nacht.
Hilfreiche Tipps und Variationen
- Bereite die vegane Erdnussbutter Mousse am Abend vor und kühle die Gläser über Nacht im Kühlschrank. Du kannst sie dann zum Frühstück genießen.
- Wenn du es eilig hast oder ungeduldig bist, stelle die Gläser einfach in den Gefrierschrank, damit die Mousse schneller fest wird!
- Bereite einen veganen Erdnussbutter-Mousse-Kuchen zu! Verwende deinen Lieblingskuchenboden (oder mache den Kuchenboden von meiner veganen Schokoladen Tarte) und ersetze Aquafaba durch aufgeschlagene Kokoscreme oder vegane Schlagsahne, um ein festeres Ergebnis zu erzielen.
Dieses Erdnuss-Mousse-Parfait ist:
- Vegan (tiermilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Kann nussfrei zubereitet werden
- Kann ohne raffinierten Zucker gemacht werden
- Leicht
- Luftig
- Fluffig
- Einfach zu machen
Wenn du Desserts mit Erdnussmus liebst, dann schaue auch gerne bei den folgenden veganen und glutenfreien Desserts vorbei:
- Erdnussbutter Kekse mit 3 Zutaten
- Puffreis Riegel mit 5 Zutaten
- Schokoladige Erdnussbutterpralinen
- Erdnussbutter Schokoladentorte
- Veganes Erdnuss-Bananeneis (Nicecream)
Solltest du diese Erdnussbutter-Mousse mit Aquafaba ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Erdnussbutter Mousse mit Aquafaba
Zutaten
- 170 g fester Seidentofu abgetropft (siehe Anmerkungen)
- 1 kleine Banane
- 120 g cremige Erdnussbutter (siehe Anmerkungen)
- 60 g Ahornsirup (siehe Anmerkungen)
- 100 ml Aquafaba aus einer 400 g Dose Kichererbsen
- 1 TL Zitronensaft oder Limettensaft
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
- Seidentofu, Banane, Erdnussbutter und Ahornsirup in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer oder Mixer geben und pürieren, bis alles glatt und cremig ist. Stelle den Behälter anschließend in den Kühlschrank.
- Um das Aquafaba aufzuschlagen, das Kichererbsenwasser einfach in eine große und saubere Rührschüssel abschütten. Oben im Blogbeitrag siehst du Schritt-Für-Schritt Fotos. Du benötigst ca. 100 ml Kichererbsenwasser (Aquafaba). Das restliche Wasser kannst du wegschütten oder einfrieren.
- Das Aquafaba mit einem elektrischen Handmixer aufschlagen. Den Zitronensaft (oder Limettensaft) nach ca. 8 Minuten hinzufügen und weiterrühren, bis es steif geworden ist. Insgesamt dauert es ca. 10 Minuten. Wenn du die Rührschüssel umdrehen kannst, ist es fertig. Falls nicht, dann rühre noch ein paar Minuten weiter.
- Das Aquafaba mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Erdnussbuttermischung heben.
- Zuletzt die Mousse in 2 große oder 4 kleine saubere Gläser füllen und in den Kühlschrank zum fest werden stellen, vorzugsweise über Nacht. Du kannst die Mousse zum Festwerden auch für eine Stunde ins Tiefkühlfach stellen. Mit milchfreier Schokolade dekorieren und gekühlt genießen! Rezept-Anmerkungen unten beachten.
Anmerkungen
- Anstelle von Seidentofu könntest du auch sojafreien, veganen Frischkäse ausprobieren oder mein selbstgemachtes Kichererbsen-Seidentofu-Rezept ausprobieren. Lies den Blogbeitrag durch, um weitere hilfreiche Tipps zu erhalten.
- Wenn du keine Banane magst, lass sie weg und nimm stattdessen veganen Frischkäse!
- Ich habe ungesüßte cremige Erdnussbutter (Erdnussmus) verwendet. Du kannst jedoch auch Mandelmus oder jedes anderes Nussmus nehmen. Verwende Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version.
- Süßungsmittel: Du kannst ein anderes Süßungsmittel wie z.B. Dattelsirup, Reismalzsirup, Agavensirup usw. nehmen.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo für was ist denn der Seidentofu wichtig? kann ich den einfach weg lassen? bin kein Freund von Soja…..
Für die Textur. Nein, du kannst ihn nicht einfach weglassen, aber durch z.B. veganen Frischkäse ersetzen.
Das beschreibe ich jedoch auch alles im Blogbeitrag.
Ich bekomme hier keinen Seidentofu, kann ich such normalen Tofu für dieses Gericht nehmen?
Hallo Sina, ich denke das sollte gehen, aber probiert habe ich es noch nicht. Du kannst auch Tofu mit veganem Joghurt mischen, dann schmeckt es neutraler. 🙂
Sehr luftiges & leichtes Mousse. Für Weihnachten habe ich es mit Lebkuchengewürz verfeinert- ein Genuss!
Das ist eine richtig tolle Idee liebe Verena. Das muss ich auch mal ausprobieren. Danke für dein Feedback!
LG, Ela
Hallo! Ich habe das rezept 2 tage vorher vorbereitet. Es hat sich dann leider unter dem mousse eine Flüssigkeitszufuhr abgesetzt. Also ich denke man sollte es max. 1 tag vorher zubereiten.
Hallo liebe Laura! Ja, das liegt am Aquafaba. Am besten ist es die Mousse einen Abend vorher zuzubereiten und am nächsten Tag direkt zu essen. Wenn du anstelle von Aquafaba eine vegane Schlagsahne verwendest, könntest du die Mousse auch schon 2 Tage vorher vorbereiten. 🙂
LG, Ela
Lustig gefühlt postest du immer mit Zutaten die ich gerade im Kühlschrank habe schmeckt richtig lecker . Danke
Freut mich sehr liebe Susana. Schön, dass dir die Mousse so gut schmeckt. 🙂
Grad das Rezept ausprobiert – schmeckt richtig lecker, luftig und cremig. Gute Süsse! Werd ich bestimmt nochmal machen! 🙂
Freut mich riesig liebe Corinne! Herzlichen Dank für dein tolles Feedback. 🙂