Scharfe Nudeln – ein einfaches, aber äußerst geschmackvolles Thai-Nudelgericht – für alle, die keine Angst vor ein bisschen Schärfe haben! In weniger als 20 Minuten zubereitet, ist diese asiatische Nudelpfanne eine schnelle Mahlzeit zur Wochenmitte. Außerdem ist dieses Rezept glutenfrei, fleischfrei, vegan und gesünder als diverse Instant-Nudelpackungen!
Das Jahr 2020 – ein sehr “ungewöhnliches” Jahr – was einen dazu bewegt öfter mal seltsame Dinge zu tun. Wie zum Beispiel jede Menge YouTube-Videos über “Spicy Noodle Challenges” anzusehen… Videos mit dem Titel “Ich esse die schärfsten Nudeln der Welt” haben es mir seltsamerweise angetan. Es gibt tatsächlich Leute, die sich 15 Packungen dieser “Korean Fire Noodles” reinziehen.
Ich persönlich könnte wahrscheinlich maximal anderthalb Päckchen solcher super scharfen Asianudeln essen. Doch jedes Mal, wenn ich mir eines dieser Videos anschaue, bekomme ich Lust darauf, auch so etwas zu essen. Daher gibt es heute mein Rezept für selbstgemachte scharfe Nudeln.
Scharfe Thai-Nudeln in 20 Minuten
Wenn man scharfe Nudeln selber macht, kann man die Schärfe nach Belieben anpassen, viele frische Zutaten hinzufügen und meidet gleichzeitig die in den Nudelpackungen enthaltenen Konservierungsstoffe. Darüber hinaus ist diese asiatische Nudelpfanne, wie die meisten Nudelgerichte, eine tolle “Resteverwertung” für das Gemüse, das man außerdem vielleicht schon im Kühlschrank oder in der Speisekammer hat.
Gebratene Nudeln sind auch sehr gut anpassbar – man kann die Nudelsorte variieren, den Schärfegrad ändern, das Gemüse, und etwaige Beilagen nach Belieben austauschen. Du selbst kannst entscheiden welche Extras du in deinen Asia Nudeln haben möchtest (Tofu passt zum Beispiel auch super)!
Mit einer Kombination aus milden Paprikaschoten, scharfer Chili, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Tomatenmark und Sriracha – verfeinert mit einer süßen und pikanten Sauce, fehlt es diesen Chili-Nudeln definitiv nicht an Geschmack! Also, lass uns gleich beginnen. Hier siehst du die Hauptzutaten:
Wie macht man scharfe Nudeln?
Schritt 1: Nudeln kochen
Zuerst die Reisnudeln (oder Nudeln nach Wahl) in Salzwasser al dente kochen (Vorsicht, dass sie nicht zu lange kochen!). Dann das Kochwasser abgießen.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren etwa 1 Minute anbraten. Die scharfe Chilischote, die Paprikaschoten, das Weiß der Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Unter häufigem Rühren ca. 4 Minuten anbraten. Dann Tomatenmark und Sriracha (oder deine bevorzugte scharfe Sauce) hinzugeben.
Schritt 3: Die Sauce herstellen
In der Zwischenzeit alle Saucen-Zutaten (Gemüsebrühe, dunkle Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, Maisstärke, Sesamöl und rote Chiliflocken) in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
Schritt 4: Sauce in die Pfanne gießen
Die Sauce in die Pfanne gießen, zum Kochen brngen und etwa 1 Minute köcheln lassen.
Schritt 5: Die Nudeln hinzufügen
Die gekochten Nudeln hinzugeben und mit der Sauce vermischen. Eine weitere Minute anbraten, abschmecken und ggf. die Gewürze anpassen.
Schritt 6: Servieren
Mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Als Haupt- oder Beilage, wahlweise mit Tofu servieren.
Die vollständige Zutatenliste, Mengenangaben und Nährwertangaben findest du unten im Rezept.
Aufbewahrung
Bewahre eventuell übrig gebliebene scharfe Nudeln in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Die Reste können kalt/bei Zimmertemperatur gegessen oder in der Mikrowelle/auf dem Herd aufgewärmt werden.
Dieses Gericht kann möglicherweise problemlos eingefroren werden, jedoch habe ich es noch nicht ausprobiert. Reisnudeln lassen sich gut einfrieren, allerdings kann sich die Beschaffenheit des Gemüses verändern.
Nützliche Rezept-Hinweise & Variationen
- Asiatische Nudeln: Ich habe dünne Reisnudeln verwendet, aber du kannst gerne deine Lieblingsnudeln benutzen (normale, glutenfreie oder getreidefreie) – Ramen Nudeln, Bandnudeln, Udon-Nudeln, Buchweizen (Soba), oder sogar Linguine usw.
- Eine kohlenhydratarme Option: Anstelle der oben genannten Optionen könnten Kürbis- oder Zucchini-Nudeln verwendet werden.
- Das Gemüse: Auf Wunsch kann zudem mehr Gemüse zu diesem scharfen Nudelgericht hinzugefügt werden. Karotten, Kohl, Brokkoli, Zuckerschoten, Mais, Pilze, Auberginen, Bok Choy, usw. Ich liebe es, übrig gebliebenes Gemüse aufzubrauchen.
- Eiweiß: Falls etwas zusätzliches Protein gewünscht wird, kann z.B. Tofu oder deine bevorzugte Fleisch-Alternative hinzugegeben werden. Hier findest du mein Teriyaki-Tofu Rezept als Inspiration.
- Die Schärfe: Du kannst die Schärfe nach deinem eigenen Geschmack anpassen. Füge beim Servieren etwas extra Sriracha Sauce (oder scharfe Sauce deiner Wahl), Chilischoten und/oder rote Chiliflocken hinzu, um mehr Schärfe zu erhalten. Oder reduziere sie jeweils für weniger Schärfe. Obwohl es keine “traditionelle Variante” ist, kann man auch etwas veganen Käse oder ein wenig Kokosmilch verwenden, für einen milderen Geschmack.
- Öl: Verwende ein Öl deiner Wahl. Sesamöl fügt extra viel Geschmack hinzu, obwohl viele Öle gut zu diesen Chili-Knoblauch-Nudeln passen.
- Man könnte eine kleine handvoll gehackte Erdnüsse oder Cashewkerne hinzugeben, um den Geschmack und den Crunch zu verstärken.
- Für mehr Thai-Geschmack können Thai-Basilikum oder Koriander verwendet werden.
Andere asiatische Rezepte:
- Gebratene Asia Nudeln (Chinesische Nudelpfanne)
- Vegane Nudelpfanne mit Erdnusssauce
- Cremige vegane Ramen Nudelsuppe mit Gemüse
- Pikante Chinapfanne (Blumenkohl Kung Pao)
- Chinesische Szechuan Sauce süß sauer
- Selbstgemachte Hoisin Sauce
Wie du siehst, ist es total einfach scharfe Nudeln selber zu machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von deiner asiatischen Nudelpfanne machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken!

Scharfe Nudeln
Zutaten
- 225 g Reisnudeln (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Öl
- 1 EL Ingwer frisch gerieben
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 2 rote Paprikaschoten in Streifen geschnitten
- 1 scharfe rote Chilischote gehackt
- 3 Frühlingszwiebeln gehackt
- 1/4 TL Räucherpaprika optional
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- 3 EL Tomatenmark
- Scharfe Sauce z.B. Sriracha nach Geschmack
Sauce:
- 160 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 2-3 EL dunkle Sojasauce (glutenfrei) oder Kokos-Aminos
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Ahornsirup oder mehr nach Geschmack
- 1/2 EL Maisstärke
- 1/2 TL Sesamöl
- Rote Chiliflocken nach Geschmack
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Reisnudeln (oder deine Lieblingsnudeln) in Salzwasser al dente kochen (darauf achten, dass sie nicht zu lange kochen). Danach abgießen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren ca. 1 Minute anbraten. Scharfe Chilischote, rote Paprika, das Weiß der Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Etwa 4 Minuten unter häufigem Rühren anbraten. Auch Tomatenmark und Sriracha unterrühren.
- Für die Sauce einfach alle Saucenzutaten (Gemüsebrühe, dunkle Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, Maisstärke, Sesamöl und rote Chiliflocken) in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Sauce in die Pfanne gießen und die Mischung zum Kochen bringen. Etwa 1 Minute köcheln lassen.
- Die gekochten Nudeln hinzufügen und mit der Sauce vermischen. Eine weitere Minute anbraten, dann abschmecken und ggf. die Gewürze anpassen.
- Mit dem Grün der Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern garnieren, servieren und genießen! Reste bis zu 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Nudeln: Ich habe dünne Reisnudeln verwendet, du kannst jedoch deine Lieblingsnudeln verwenden, zum Beispiel Ramen-Nudeln, Udon-Nudeln, Soba-Nudeln, Linguine usw.
- Gemüse: Du kannst mehr Gemüse hinzufügen, z.B. Karotten, Kohl, Brokkoli, Zuckerschoten usw.
- Eiweiß: Füge auf Wunsch gebackenen Tofu für zusätzliches Eiweiß hinzu. Schaue dir hiezu mein Teriyaki-Tofu-Rezept zur Inspiration an.
- Im Blogbeitrag findest du Schritt-für-Schritt-Fotos und Rezept Tipps.
- Das Rezept ergibt 4 Portionen. Nährwertangaben sind für eine Portion.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
hab das Rezept heute nachgekocht und Champignons verwendet, da hatte ich noch welche. Ich muss sagen das Rezept ist super und überhaupt alle Deine Rezepte funktionieren immer und schmecken so lecker. Auch gefällt mir die Kalorienangabe, wenn Frau ein wenig aufpassen möchte ;-). Herzlichen Dank für dieses und auch Deine anderen Rezepte.
Liebe Grüße,
Yvi
Wie schön, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen, liebe Yvi! 🙂
LG, Ela
Sehr leckeres Rezept, wenn es mal asiatisch scharf sein darf!
Dazu gab es knusprige Räuchertofuwürfel und gerösteten Sesam
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Danke für das tolle Feedback. 🙂
LG, Ela
hey ela,
ich freu mich schon das rezept zu kochen, nur habe ich keine sriracha sauce… kann ich die auch weglassen oder hast du eine idee für eine alternative ?
vielen dank und liebe grüße
muriel 😉
Hallo, ja kannst du auch weglassen und einfach etwas Chilipulver verwenden. 🙂
Hallo Ella,
Megalecker….ich habe noch ein paar Pilze mit angebraten….koche ich gerne wieder mal
Lg Alex
Klingt super! Danke für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
super gutes rezept. alle angaben stimmen,. habe zusätzlich noch broccoli und erbsen hinzugegeben. auch dem kind hat es geschmeckt. musste deshalb aber die hauptzutat sriracha auslassen 🙁
Schön, dass es trotzdem gut geschmeckt hat. Finde ich super, dass du noch Brokkoli und Erbsen hinzugefügt hast. 🙂
LG, Ela
Hey Ela!
Spannendes Rezept, womit könnte ich denn den Reisessig ersetzen?
Liebe Grüße! ????
Jenny
Hallo Jenny, du könntest auch Balsamico Essig nehmen oder Zitronensaft tut’s zur Not auch. 😀
LG, Ela
Danke dir! Ich habe Weißwein-Essig genommen und es war wirklich sehr sehr lecker. Danke für das tolle Rezept ♥️
Super gerne liebe Jenny! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker! Mach ich jetzt öfter ????
Klingt super liebe Claudia. 🙂
Super lecker und schnell zubereitet. Gelingt 100%. Absolut empfehlenswert :.-)
Freut mich zu hören liebe Barbara. 🙂
Danke für dieses tolle Rezept. Freue mich????
Sehr gerne liebe Ute. 🙂
Super schnell, super lecker, super einfach…rundum top
Schön, dass es dir geschmeckt hat liebe Leni. 🙂
Ein schnelles und sehr leckeres Rezept.
Ich freue mich sehr, dass dir das Gericht geschmeckt hat liebe Birgit. 🙂
LG, Ela