Gebratene Asia Nudeln mit Gemüse in 25 Minuten! Diese chinesische Nudelpfanne ist einfach und voller Geschmack, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche! Das Rezept kann nach Wunsch variiert werden, ist vegan, enthält keinen raffinierten Zucker und kann glutenfrei zubereitet werden.
Geschmackvolle asiatische Nudeln
Wenn du Gemüse magst und schnelle + einfache Mahlzeiten liebst, dann ist diese asiatische Nudelpfanne genau das Richtige für dich. Man braucht nur einen Topf und eine Pfanne, keine ausgefallenen oder komplizierten Zutaten, und das Gericht ist weitaus gesünder als ein „Takeout“ (Essen zum Mitnehmen) vom China Imbiss.
Ich liebe gebratene Nudeln z.B. Lo Mein (vegan) genauso wie wahrscheinlich jeder andere Mensch. Leider sind sie aber nicht gerade die gesündeste Option und sind gewöhnlich mit reichlich Öl und manchmal sogar mit dem umstrittenen MSG gewürzt. Wenn du Asia Nudeln zu Hause zubereitest, sparst du zum einen Geld, verwendest gesündere Zutaten und es schmeckt trotzdem der ganzen Familie!
Dies ist das ultimative Gericht, das ich gerne zubereite, wenn ich weiß, dass ich im Kühlschrank verschiedene „Gemüsereste“ habe, die dringend aufgebraucht werden müssen. Dieses Rezept enthält einige meiner Lieblingszutaten und Gemüse, das ich normalerweise immer in meiner Küche habe. Gerne kannst du es aber auch mit Zutaten anpassen, die dir zur Verfügung stehen.
Chinesische Nudeln bestehen aus nur drei Elementen: den Nudeln, der Soße und dem Gemüse! All diese Elemente können individuell angepasst werden. Die einfache Soße ist meine ultimative Zutat für eine leckere asiatische Nudelpfanne mit einer einfachen Kombination aus Gemüsebrühe, Tamari, Reisessig, Ahornsirup und Maisstärke (optional mit Chiliflocken für mehr Schärfe!).
Du kannst den Schärfegrad anpassen, mehr Süßungsmittel, anderes Gemüse, zusätzliches Protein wie Tofu dazugeben, glutenfreie Nudeln verwenden, usw… Es gibt keine Grenzen!
Die Zutaten & Extras
Die Nudeln: Verwende deine Lieblingsnudeln (normale, glutenfreie oder getreidefreie). Zum Beispiel Reisnudeln, Ramen-Nudeln, Bandnudeln, Udon-Nudeln, Buchweizen-Nudeln, Linguine und sogar Spaghetti!
Genau – sogar italienische Spaghetti passen zu diesen Asianudeln. Ich verwende meistens Linguine- oder Reisnudeln und das Ergebnis ist toll! Du kannst dich auch in einem Asia Geschäft nach unzähligen verschiedenen Nudelvarianten erkundigen.
Das Gemüse: Dieses Gericht eignet sich hervorragend, um übrig gebliebenes Gemüse und noch dazu reichlich anderes Gemüse zu verwenden. Ich habe Champignons, Karotten, rote Paprika und Zucchini genommen. Weitere Optionen sind:
– Bohnensprossen
– Zuckerschoten
– Spinat/Grünkohl
– Bok Choy
– Zwiebel
– Weißkohl
– Edamame
– Mais
– Aubergine
Protein: Für zusätzliches Eiweiß kannst du ebenfalls Tofu hinzufügen – wie dieses Teriyaki-Tofu-Rezept oder verwende deine Lieblings-Fleischalternative. Ebenso kannst du Hülsenfrüchte wie Bohnen/Kichererbsen dazugeben.
Andere Zusätze: Außerdem könntest du Nüsse hinzufügen. Ich liebe getoastete Cashewnüsse zu meinen Nudelgerichten. Andere Möglichkeiten wären Mandeln oder Erdnüsse.
Lies den Abschnitt mit den Rezepthinweisen, um noch mehr Alternativen und Zusätze zu diesen Chinanudeln zu finden.
Gebratene Asia Nudeln Schritt-Für-Schritt
Erster Schritt: Zuerst die Nudeln deiner Wahl in Salzwasser al dente kochen (bitte nicht zu lange kochen!).
Zweiter Schritt: In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne/Wok erhitzen und Ingwer und Knoblauch bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren etwa zwei Minuten anbraten.
Dritter Schritt: Champignons, Karotte, rote Paprika, Zucchini (oder Gemüse nach Wahl) sowie die Gewürze hinzufügen und das Ganze etwa 5 Minuten lang unter häufigem Rühren anbraten, bis das Gemüse gar ist. Du kannst einen Spritzer Wasser/Gemüsebrühe hinzufügen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Vierter Schritt: Für die Zubereitung der Sauce alle Saucenzutaten (Brühe, Tamari, Reisessig, Ahornsirup, Maisstärke und wahlweise rote Chiliflocken) in eine Schüssel geben gut umrühren. Alternativ kannst du alle Zutaten in ein Glas (mit Deckel) geben und gut schütteln.
Fünfter Schritt: Die Sauce in die Pfanne gießen und die Mischung zum Kochen bringen und etwa 1 Minute köcheln lassen.
Sechster Schritt: Die gekochten Nudeln hinzugeben und gut umrühren. Weitere 1-2 Minuten anbraten lassen. Abschmecken und ggf. mehr Salz/Pfeffer/Tamari/Süßungsmittel etc. dazugeben. Wenn du es cremiger magst, kannst du auch etwas Erdnussmus dazugeben!
Siebter Schritt: Gebratene Nudeln mit grünen Zwiebeln (Frühlingszwiebeln) und Sesam garnieren und servieren!
Die vollständige Zutatenliste, mit Maßangaben und Nährwertangaben findest du wie immer im untenstehenden Rezept.
Wie aufbewahren?
Etwaige Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage lang aufbewahren. Du kannst die Reste kalt essen oder auf dem Herd oder in der Mikrowelle kurz aufwärmen.
Ich habe noch nicht versucht, die Reste einzufrieren, da dies ein so schnell zubereitetes Gericht ist, wobei das Einfrieren die Textur bestimmter Gemüse- und Nudelsorten beeinträchtigen kann.
Nützliche Rezepthinweise
- Für zusätzliche Schärfe: Du kannst die fertigen Nudeln mit etwas Chilisauce beträufeln oder sogar beim Anbraten etwas Chilipaste in die Pfanne geben.
- Für eine kohlenhydratarme Version: Du könntest Butternut-Kürbis- oder Zucchini-Nudeln verwenden. Mir gefällt jedoch die Kombination aus Gemüse, Kohlenhydraten und optionalem Eiweiß für ein vollwertiges Gericht.
- Für ein noch schnelleres Gericht: Du könntest vorgekochte Nudeln und sogar vorgekochtes Gemüse oder eine Packung TK-Gemüse verwenden.
- Verwende ein Öl deiner Wahl. Sesamöl eignet sich jedoch hervorragend, um dem Gericht viel Geschmack zu verleihen.
- Für eine etwas andere Sauce magst du vielleicht diese chinesische Szechuan Sauce testen. Bevorzugst du eine süßere Sauce? Dann probiere diese süß-saure Hoisin-Sauce.
- Du kannst Pfeilwurzelmehl oder Tapiokastärke anstelle der Maisstärke für die Sauce verwenden.
- Anstelle des Ahornsirups könntest du ebenfalls Reissirup, Agavendicksaft oder normalen Zucker verwenden.
- Für noch mehr Geschmackstiefe verwende eine Kombination aus heller und dunkler Sojasauce. Die dunkle Sojasauce fügt der Sauce wirklich extra Umami hinzu. Verwende Tamari für eine glutenfreie Variante oder aber Kokos-Aminos für eine sojafreie Variante.
Weitere asiatische Rezepte
Kochst du gerne asiatisch, dann sind diese Asia Rezepte bestimmt ganz nach deinem Geschmack:
- BROKKOLI-PFANNE MIT KICHERERBSEN
- PIKANTE CHINAPFANNE (KUNG PAO BLUMENKOHL)
- TERIYAKI-TOFU MIT SÜSS-SAUER SAUCE
- NUDELPFANNE MIT ERDNUSS-SAUCE
- CREMIGE RAMEN NUDELSUPPE
- THAI KOKOS-CURRY-SUPPE
Wie du siehst, kann man gebratene Asia Nudeln ganz einfach selber machen! Solltest du mein Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar und ebenfalls eine ★★★★★ Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Gebratene Asia Nudeln
Zutaten
Für die Pfanne:
- 225 g Nudeln z.B. Linguine oder Reisnudeln (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Öl z.B. Sesamöl
- 1/2 gehäufter EL frischer Ingwer gerieben
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 200 g frische Champignons geschnitten (oder 25 g getrocknete Pilze, in Wasser eingeweicht)
- 1 große Möhre in Stifte geschnitten
- 1 rote Paprika in Stifte geschnitten
- 1 mittelgroße Zucchini in Stifte geschnitten
- 3/4 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- Frühlingszwiebel zum Garnieren
- Sesamsamen zum Garnieren
Sauce:
- 160 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 3-4 EL Tamari oder Sojasauce (GF) oder Kokos Aminos
- 2 EL Reisessig
- 2 EL Ahornsirup oder mehr nach Geschmack
- 1 EL Maisstärke
- 1 Messerspitze rote Chiliflocken optional
Anleitungen
- Gerne kannst du das kurze Video anschauen für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.Nudeln nach Wahl (siehe Anmerkungen) in Salzwasser al dente kochen (bitte nicht zu lange kochen).
- In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und Ingwer und Knoblauch bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren etwa 2 Minuten anbraten. Champignons, Karotte, rote Paprika, Zucchini und Gewürze hinzufügen und unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten oder bis das Gemüse weich ist, anbraten. Du kannst einen Spritzer Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Um die Sauce herzustellen, einfach alle Saucenzutaten (Gemüsebrühe, Tamari, Reisessig, Ahornsirup, Maisstärke und rote Paprikaflocken) in eine mittlere Schüssel geben und mit einem Schneebesen umrühren. Alternativ kannst du die Saucenzutaten auch in ein Glas (mit Deckel) geben und dieses schütteln.
- Die Sauce in die Pfanne gießen und die Mischung zum Kochen bringen. Die Sauce ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Die abgegossenen Nudeln hinzugeben und vermischen. Weitere 1-2 Minuten braten lassen, abschmecken und ggf. mehr Salz/Pfeffer/Tamari/Süßungsmittel etc. hinzufügen. Wenn du es cremiger magst, kannst du ein paar Löffel Erdnussmus dazugeben!
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren, servieren und genießen! Reste bis zu 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Nudeln: Verwende deine Lieblingsnudeln (normale, glutenfreie oder getreidefreie Nudeln). Einige Beispiele sind Reisnudeln, Ramen-Nudeln, Udon-Nudeln, Buchweizennudeln, Linguine, Spaghetti usw.
- Gemüse: Es steht dir frei, verschiedene Gemüsesorten zu verwenden. Du könntest auch Kohl, Brokkoli, Zuckererbsen usw. hinzufügen.
- Protein: Du kannst auch Tofu für zusätzliches Eiweiß verwenden. Eine Anleitung dazu findest du in meinem Teriyaki-Tofu-Rezept.
- Im Blogbeitrag findest du Schritt-für-Schritt-Fotos und Rezept Tipps.
- Das Rezept ergibt 4 Portionen. Nährwertangaben gelten für eine Portion.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
woow das war wirklich gut. Sogar mein Freund war happy. Das Rezept wird noch öfter auf den Tisch kommen. 😀 Toll ist auch das jegliches Gemüse verwendet werden kann.
Heute hab ich Möhre, Lauch und Champignons genommen.
Danke für das klasse Rezept.❤
Freue mich sehr, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ich bin begeistert! Das werde ich öfter kochen….die Soße ist echt beeindruckend lecker!
Das freut mich sehr. 🙂
LG, Ela
super lecker!
Freut mich sehr, liebe Steffi. 🙂
Super schnell und einfach zubereitet. Schmeckt natürlich viel besser als im Restaurant!!!
Freut mich sehr! Danke für dein Feedback. 🙂
Die Sauce gefällt mir ausgesprochen gut! In einem 2ten Versuch habe ich die Gemüsebrühe jedoch teilweise durch deutlich mehr Sojasauce ersetzt. Hat mir persönlich mehr zugesagt.
Grundsätzlich aber, wie gesagt, eine leckere Sache!
Klingt gut, liebe Mikaela. Ich freue mich, dass sie dir schmeckt. 🙂
LG, Ela