Vegane Zucchini Brownies, die weich, saftig und sehr schokoladig sind! Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und zudem sehr lecker! Genieße diesen veganen Schokokuchen mit deiner Familie und Freunden. Kinder werden dieses gesunde Dessert ebenfalls lieben.
Vegane Zucchini Brownies
Liebst du auch saftige Schokoladen-Brownies? Ich bin ein großer Fan von Brownies, die gesund sind aber überhaupt nicht gesund schmecken. Gerade bei diesem Rezept schmeckt man die Zucchini gar nicht heraus! Die Brownies schmecken wie ein leckerer Schokokuchen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt!
Was macht diese Zucchini Brownies so besonders?
- Sie sind vegan, glutenfrei und gesünder als die meisten anderen Brownie-Rezepte
- Kinder werden diese Brownies lieben, weil sie schokoladig und lecker schmecken
- Das Rezept ist einfach und enthält nur unkomplizierte Zutaten
Diese Brownies sind super für Kinder
Ich liebe es, Gemüse und Hülsenfrüchte in Brownies und Kuchen zu “verstecken“, zumal sie aufgrund des intensiven Schokoladengeschmacks gar nicht auffallen. Ist es außerdem nicht viel interessanter, Desserts mit gesünderen Zutaten zuzubereiten, anstatt immer wieder dieselben langweiligen (und nicht so gesunden) Zutaten zu verwenden?!
Kinder werden auch keinen Unterschied bemerken und du musst ihnen ja auch gar nicht sagen, dass diese Brownies Zucchini enthalten, hihi! 😀
Zucchini Brownies – Schritt-Für-Schritt
Dies ist ein einfaches Rezept, welches man kinderleicht in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) machen kann.
- Eine Backform (meine misst 15 x 23 cm) mit Backpapier auslegen oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten.
- Alle trockenen Zutaten (mit Ausnahme der Schokoladenstückchen) in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und erneut mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben und weitere Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Für saftige Brownies empfehle ich eine Backzeit von 35 Minuten oder weniger. Und für Brownies, die eher an Kuchen erinnern, empfehle ich eine Backzeit von 40 Minuten oder ein paar Minuten mehr. Du kannst auch nach 30 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Wenn dieser sauber/ leicht bröselig herauskommt, sind die Brownies fertig. Wenn der Zahnstocher sehr klebrig/nass herauskommt, brauchen die Brownies noch etwas länger.
- Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden fester, sobald sie abgekühlt sind und am zweiten Tag schmecken sie übrigens noch besser!
Toll als Frühstück oder Dessert
Du kannst die veganen Zucchini Brownies als Dessert (Nachtisch) oder zum Frühstück genießen. Sie sind zudem ideal für unterwegs oder für die Schule, auf Reisen oder auf der Arbeit! Wenn du den Schokokuchen noch gesünder und außerdem ölfrei machen möchtest, dann lasse einfach die Schokoladendrops weg. Du könntest auch Rosinen oder andere Trockenfrüchte als Ersatz verwenden!
Einfache Zutaten
Diese gesunden Zucchini Brownies enthalten nur einfache vegane Zutaten, die wie folgt lauten:
- Zucchini
- Gemahlene Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- Kristallzucker deiner Wahl
- Kakaopulver
- Nussmus oder Kernmus deiner Wahl
- Backpulver und Natron
- Salz
- Vegane Schokoladenstückchen
- Pflanzliche Milch (ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet)
- Vanilleextrakt
- Lösliches Kaffeepulver (optional)
Die genauen Gewichtsangaben stehen wie immer unten im Rezept!
Glutenfreie Brownies
Für dieses Rezept habe ich Haferflocken verwendet, die ich in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu Hafermehl gemahlen habe. Du kannst normale Haferflocken oder aber glutenfreie Haferflocken verwenden und diese in einem Mixer (oder in einer Mühle) zu Mehl verarbeiten. Natürlich kannst du auch gekauftes Hafermehl benutzen.
Um die Zucchini Brownies ölfrei zu machen, lasse einfach die Schokoladenstückchen weg. 🙂
Dieser vegane Schokokuchen ist:
- Pflanzlich (milchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Können ohne raffinierten Zucker gemacht werden (ohne die Schokoladenstückchen)
- Können ölfrei gemacht werden (ohne die Schokoladenstückchen)
- Reichhaltig
- Feucht
- Saftig
- Schokoladig
- Toll als Frühstück oder Dessert
- Mit simplen Zutaten einfach zu machen
Solltest du diese gesunden Zucchini Brownies ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. 🙂
Sofern du gesunde Brownies und Schokokuchen Rezepte genauso liebst wie ich, dann schaue auch gerne bei den folgenden leckeren Rezepten vorbei, die alle vegan und glutenfrei sind:
- Brownies mit Süßkartoffeln
- Käsekuchen Brownies
- Karamell Brownies mit Schokolade
- Die besten Brownies mit Erbsen
- Rohkost Brownies
- Kichererbsen Brownies ohne Mehl
- Schwarze Bohnen Brownies

Gesunde Zucchini Brownies
Ingredients
Trockene Zutaten:
- 150 g Kristallzucker deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 135 g Haferflocken zu Mehl gemahlen (*siehe Anmerkungen)
- 90 g milchfreie Schokoladendrops + mehr für obendrauf
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/3 TL Salz
- 1 TL lösliches Kaffeepulver (optional)
Feuchte Zutaten:
- 200 g Zucchini gerieben
- 120 g Nussmus deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 60 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Eine Backform (meine misst 15 x 23 cm) mit Backpapier auslegen oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten und den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten (mit Ausnahme der Schokoladendrops) in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und erneut mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben und weitere Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Für saftige Brownies empfehle ich eine Backzeit von 35 Minuten oder weniger. Und für Brownies, die eher an Kuchen erinnern, empfehle ich eine Backzeit von 40 Minuten oder ein paar Minuten mehr. Die Backzeit hängt ebenfalls von der Größe der Backform ab! Du kannst auch nach 30 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Wenn dieser sauber/ leicht bröselig herauskommt, sind die Brownies fertig. Wenn der Zahnstocher sehr klebrig/nass herauskommt, brauchen die Brownies noch etwas länger.
- Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden fester, sobald sie abgekühlt sind und am zweiten Tag schmecken sie übrigens noch besser!
Anmerkungen
- Zucker: Du kannst Kokosblütenzucker, Rohrohrzucker, Erythrit, Xylit oder normalen Zucker verwenden.
- Haferflocken: Hafermehl kannst du ganz einfach selbst zu Hause herstellen, in dem du Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle fein mahlst. Natürlich kannst du auch gekauftes Hafermehl verwenden.
- Nussmus: Du kannst Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version verwenden. Wenn du kein Nussmus hast, kannst du auch Öl nehmen. Bitte beachte jedoch, dass ich dieses Rezept noch nie mit Öl gemacht habe. Ich würde jedoch etwa 60-70 g vorschlagen (gib mir gerne Bescheid, falls du es ausprobierst).
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen von acht Brownies (1/8 des Rezeptes).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Super Rezept, mal wieder ein beweis das vegan und gesünder so lecker ist das man es gar nicht merkt…. Super für die Arbeit zum mitnehmen und ebachten all der Intoleranzen und Allergien der Kollegen. Danke
Das freut mich sehr, liebe Carolin! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
wieder ein superleckeres Rezept.
Ich bin dankbar dass ich dich gefunden habe.
Die Schoko Brownies sind sehr lecker und ich kann sie mit gutem Gewissen essen.
Vielen lieben Dank dafür.
Hallo Ute, ich freue mich total, dass sie dir gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
dürfte man auch vegane “Nutella” statt Nussmus verwenden? Vielen lieben Dank!
Ja, das sollte auf jeden Fall gehen. Klingt super lecker! 😀
Das sieht so lecker aus😋
Lassen die sich gut einfrieren?
Ja, das ist kein Problem. 🙂
LG, Ela
Hab die Brownies heute getestet und sie sind wirklich göttlich! Wenn sie nicht so gehaltvoll wären, hätt ich gnadenlos alle aufgegessen :o)
Wieder ein wirklich tolles Rezept, welches ich sicher häufiger nutzen werde !!
Lg
Das freut mich total, liebe Britta. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Abend habe das Rezept heute ausprobiert was soll ich sagen mein Mittlerer Sohn liebt die Brownies und er mag keine Zucchini 😉.
Zutaten sind ja schon Top könnte man trotzdem noch irgendwie Kalorien einsparen also ich weiß zb. Die Schokodrops weglassen . Kann man das Nussmuss noch irgendwie Kalorienarmer ersetzen?
Hi Nicole, du könntest versuchen einen Teil vom Nussmus mit Apfelmus oder zerdrückter Banane zu ersetzen.
LG, Ela
Hey, ich hab leider keinen Zerkleinerer und Frage mich wie ich es ohne ihn trotzdem hinbekomme ?
LG
Hi Anna, hast du einen Pürierstab? Dann kannst du die feuchten Zutaten in einer Schüssel pürieren und die trockenen Zutaten hinzugeben und erneut kurz mixen.
Ansonsten alles in einer Schüssel per Hand vermengen (und die Zucchini vorher ganz fein reiben).
Habe das Rezept heute ausprobiert und bin einfach nur begeistert. Das ist wirklich unfassbar lecker. Der wird jetzt öfter gemacht.
Freut mich sehr liebe Maggy! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hallo Ela,
Ich habe die Brownies schon einmal mit Reissüße (Reissirup in Pulverform) gemacht, weil ich an einer Fruktoseintoleranz leide. Leider ist Reissüße recht teuer, also wollte ich fragen, ob man die Brownies auch mit Stevia machen könnte und wieviel du dann empfehlen würdest? Bin begeistert von dem Rezept und möchte es am liebsten jede Woche machen!! 😀
Hallo Amy, meinst du Stevia-Tropfen (die so stark konzentriert sind, dass man nur wenige davon braucht) oder meinst du Erythrit vermischt mit Stevia als Pulver? Falls Letzteres, sollte das kein Problem sein. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, ein super Rezept, einfach und wahnsinnig lecker! <3
Habe die Brownies schon ein paar mal gebacken jetzt und bin einfach immernoch begeistert, wie schnell es jedes Mal geht.
& Schönster Nebeneffekt: niemand merkt den Brownies an, dass sie vegan sind. Also toll um Menschen zu zeigen, dass nicht überall tierische Produkte verwendet werden müssen.
Oh wie schön liebe Katrin, ich freue mich riesig, dass dir die Brownies schmecken und auch niemand bemerkt, dass sie vegan sind. 🙂
LG, Ela
Tolles Rezept!
Habe es gerade unterwegs beim campen in meinem Omina Campingbackofen auf dem Gasherd gemacht und es hat super funktioniert. Obwohl ich kein Backpulver und Natron da hatte und statt Nussmus Kokosöl verwendet habe und keine Waage hatte, also alles grob geschätzt hab. Schmecken wunderbar saftig.
Wow, das klingt ja abenteuerlich! Schön, dass die Brownies gut geworden sind. 🙂
Liebe Ela,
soooo so lecker schmeckt der Kuchen! Ich habe mich heute so sehr gefreut. Ich glaube das wird mein Geburtstagskuchen. In den nächsten Tagen probiere ich noch den Zitronen- und den Rüblikuchen. Ich würde mir für meinen 40 Geburtstag wünschen, all meine Gäste vegan und glutenfrei zu bewirten. Vielen Dank und einen schönen Sonntag Abend an dich.
Liebe Grüße,
Anke
Das freut mich riesig liebe Anke! Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Backen und Ausprobieren. Lasst euch den Kuchen schmecken und frohes Fest. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela.
Ich möchte dieses Rezept UNBEDINGT nachmachen – es sieht hammer aus!
Allerdings habe ich ein paar Unverträglichkeiten, die es ein wenig schwerer machen. Ich darf kein Gluten, Hafer, Buchweizen, Maismehl, und noch ein paar weitere Lebensmittel. Ich darf nur Reismehl, Kokosmehl, Kartoffelmehl oder kirchererbesenmehl nehmen. Was würdest du empfehlen? Tausend Dank im voraus
Hallo Claire, ich würde eine Mischung aus Reismehl (50%), Kartoffelmehl (25%) und Kichererbsenmehl (25%) nehmen und vorsichtshalber die Menge an Pflanzenmilch reduzieren. 🙂
LG, Ela
Super köstliches Rezept! ich habe ein bisschen herumexperimentiert und ca. 1/4 weniger Zucker verwendet, und nur die Hälfte Erdnussbutter. Dafür ein bisschen mehr gehackte Schokolade und Pflanzenmilch (Kokos), sowie, weil ich nicht genug Hafermehl hatte, Hälfte Hafer- udn Hälfte Weizenmehl. Zusätzlich noch gehackte Kokosflocken in den Teig.
Die Brownies sind wunderschön aufgegangen und saftig und schokoladig (vielleicht ein bisschen bröckeliger, weil weniger Erdnussmus, aber das macht gar ncihts). Ich empfehle inzwischen jedem/r deinen Blog weiter, der gerne vegan backen oder kochen möchte! Wirklich mein absoluter Lieblings-Kochblog. Danke dir!
Wow, wie schön liebe Sara, das freut mich so sehr. Danke für dein wundervolles Feedback und fürs Teilen deiner “Experimente”. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für die Rezepte und eine tolle Seite.
Der Geschmack der Brownies ist ja unglaublich toll. Ich hätte ja nie gedacht, dass man die Zucchini hinterher überhaupt nicht mehr bemerkt.
Meine Brownies sind aber ganz fluffig geworden und sind auseinander gefallen. Ich habe mich ans Rezepte gehalten und nur das Nussmus gegen gehackte Nüsse und Öl ersetzt. Bei der Stäbchenprobe war es erst noch flüssig und nach 5 Minuten waren nur noch ein paar Krümel dran, daher kann es eigentlich nicht zu lange gewesen sein. Vielleicht war es doch zu viel Backpulver? Hast du noch eine Idee?
Hallo liebe Britta, ich freue mich sehr, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂
Ich denke schon, dass es an den gehackten Nüssen liegen könnte. Das Nussmus bindet ja auch etwas (ähnlich wie ein Ei) daher fallen sie normalerweise nicht auseinander.
LG, Ela
Liebe Ela,
Als erstes Mal: I‘m a fan!
Deine Rezepte sind super und machen den Veganuary auch für meine Familie machbar ???? In den meisten Fällen hat der mittlere nicht mal gemerkt dass es vegan ist obwohl er meinte „Vegan mag ich nicht Mama, das ist blöd“
Habe heute die Zucchini Brownies gemacht und sie sind der Hammer!!! Hab minimal variiert (Hälfte Zucker und 60g Öl weil mein Cashewmus fast leer war ????) aber sie wurden so toll!
Eine Frage hätte ich… Welche Art Zerkleinerer verwendest Du? Ich hatte bei einigen Rezepten Schwierigkeiten mit meinem Bosch Stamdmixer. Hast du einen Tip für ein Gerät? Gerade für die Vegan Meatballs war es eine sehr lange Prozedur ????
Danke und liebe Grüße
Hallo Stephie! Ich freue mich sehr, dass euch die Brownies so gut geschmeckt haben. 🙂
Ich verwende diesen Food Processor* aus USA. Du bekommst mit Sicherheit ein vergleichbares Gerät in Deutschland. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
kann ich die gemahlenen Haferflocken durch gemahlene Mandeln ersetzen? Bin etwas unsicher, v.a. auch bezüglich der Menge, da Haferflocken trockener sind als Mandeln.
Freue mich auf deine Antwort und schonmal vielen Dank für das Rezept.
LG, feride
Hallo Feride, ich denke das wird nicht klappen, da Mandeln zu 53% aus Fett bestehen und die Textur der Brownies dann ganz anders wäre. Ich würde es daher nicht empfehlen. 🙂
Danke für die Antwort, liebe Ela. Ich versuche eine ketokonforme Rezeptur zu finden und tendiere zu einem Zucchinirezept als ein Kichererbsenrezept, wo du gemahlene Mandeln verwendet hast, weil Zucchini bei Keto besser ist als Kichererbsen. Kannst du mir vielleicht anstelle von Haferflocken was empfehlen? Wie sieht es zum Beispiel mit Lein- oder Kokosmehl aus?
Das sind wirklich die besten Brownies! Innerhalb von zehn Minuten waren sie im Ofen. Ich habe Mandelmus und Erdnussmus genommen, alles was weg musste ????
Danke für das tolle Rezept, Ela ????
Oh wie toll, ich freue mich sehr, dass dir die Brownies so gut geschmeckt haben.
Vielen Dank für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Super lecker ! Mache die Brownies jetzt zum zweiten Mal weil sie beim ersten Mal so gut geklappt haben und der ganzen Familie sehr gut geschmeckt haben ! Ein tolles Rezept!
Freut mich sehr liebe Julia! Danke für dein schönes Feedback! 🙂
LG, Ela
Hallo ela, wollte fragen ob man hafermehl mit reismehl tauschen kann? Da ich auch nickelalerghie Habe.
Deine rezepte sind alle super lecker ????
Hallo Barbara, ich habe es bei diesem Rezept noch nicht ausprobiert. Evt. würde sich Buchweizenmehl besser eignen.
Falls du Reismehl testest, würde ich weniger Pflanzenmilch verwenden, da Hafermehl etwas saugfähiger ist. 🙂
LG, Ela