Vegane Zucchini Brownies, die weich, saftig und sehr schokoladig sind! Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und zudem sehr lecker! Genieße diesen veganen Schokokuchen mit deiner Familie und Freunden. Kinder werden dieses gesunde Dessert ebenfalls lieben.
Vegane Zucchini Brownies
Liebst du auch saftige Schokoladen-Brownies? Ich bin ein großer Fan von Brownies, die gesund sind aber überhaupt nicht gesund schmecken. Gerade bei diesem Rezept schmeckt man die Zucchini gar nicht heraus! Die Brownies schmecken wie ein leckerer Schokokuchen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt!
Was macht diese Zucchini Brownies so besonders?
- Sie sind vegan, glutenfrei und gesünder als die meisten anderen Brownie-Rezepte
- Kinder werden diese Brownies lieben, weil sie schokoladig und lecker schmecken
- Das Rezept ist einfach und enthält nur unkomplizierte Zutaten
Diese Brownies sind super für Kinder
Ich liebe es, Gemüse und Hülsenfrüchte in Brownies und Kuchen zu “verstecken“, zumal sie aufgrund des intensiven Schokoladengeschmacks gar nicht auffallen. Ist es außerdem nicht viel interessanter, Desserts mit gesünderen Zutaten zuzubereiten, anstatt immer wieder dieselben langweiligen (und nicht so gesunden) Zutaten zu verwenden?!
Kinder werden auch keinen Unterschied bemerken und du musst ihnen ja auch gar nicht sagen, dass diese Brownies Zucchini enthalten, hihi! 😀
Zucchini Brownies – Schritt-Für-Schritt
Dies ist ein einfaches Rezept, welches man kinderleicht in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) machen kann.
- Eine Backform (meine misst 15 x 23 cm) mit Backpapier auslegen oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten.
- Alle trockenen Zutaten (mit Ausnahme der Schokoladenstückchen) in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und erneut mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben und weitere Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Für saftige Brownies empfehle ich eine Backzeit von 35 Minuten oder weniger. Und für Brownies, die eher an Kuchen erinnern, empfehle ich eine Backzeit von 40 Minuten oder ein paar Minuten mehr. Du kannst auch nach 30 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Wenn dieser sauber/ leicht bröselig herauskommt, sind die Brownies fertig. Wenn der Zahnstocher sehr klebrig/nass herauskommt, brauchen die Brownies noch etwas länger.
- Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden fester, sobald sie abgekühlt sind und am zweiten Tag schmecken sie übrigens noch besser!
Toll als Frühstück oder Dessert
Du kannst die veganen Zucchini Brownies als Dessert (Nachtisch) oder zum Frühstück genießen. Sie sind zudem ideal für unterwegs oder für die Schule, auf Reisen oder auf der Arbeit! Wenn du den Schokokuchen noch gesünder und außerdem ölfrei machen möchtest, dann lasse einfach die Schokoladendrops weg. Du könntest auch Rosinen oder andere Trockenfrüchte als Ersatz verwenden!
Einfache Zutaten
Diese gesunden Zucchini Brownies enthalten nur einfache vegane Zutaten, die wie folgt lauten:
- Zucchini
- Gemahlene Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- Kristallzucker deiner Wahl
- Kakaopulver
- Nussmus oder Kernmus deiner Wahl
- Backpulver und Natron
- Salz
- Vegane Schokoladenstückchen
- Pflanzliche Milch (ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet)
- Vanilleextrakt
- Lösliches Kaffeepulver (optional)
Die genauen Gewichtsangaben stehen wie immer unten im Rezept!
Glutenfreie Brownies
Für dieses Rezept habe ich Haferflocken verwendet, die ich in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu Hafermehl gemahlen habe. Du kannst normale Haferflocken oder aber glutenfreie Haferflocken verwenden und diese in einem Mixer (oder in einer Mühle) zu Mehl verarbeiten. Natürlich kannst du auch gekauftes Hafermehl benutzen.
Um die Zucchini Brownies ölfrei zu machen, lasse einfach die Schokoladenstückchen weg. 🙂
Dieser vegane Schokokuchen ist:
- Pflanzlich (milchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Können ohne raffinierten Zucker gemacht werden (ohne die Schokoladenstückchen)
- Können ölfrei gemacht werden (ohne die Schokoladenstückchen)
- Reichhaltig
- Feucht
- Saftig
- Schokoladig
- Toll als Frühstück oder Dessert
- Mit simplen Zutaten einfach zu machen
Solltest du diese gesunden Zucchini Brownies ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. 🙂
Sofern du gesunde Brownies und Schokokuchen Rezepte genauso liebst wie ich, dann schaue auch gerne bei den folgenden leckeren Rezepten vorbei, die alle vegan und glutenfrei sind:
- Brownies mit Süßkartoffeln
- Käsekuchen Brownies
- Karamell Brownies mit Schokolade
- Die besten Brownies mit Erbsen
- Rohkost Brownies
- Kichererbsen Brownies ohne Mehl
- Schwarze Bohnen Brownies

Gesunde Zucchini Brownies
Ingredients
Trockene Zutaten:
- 150 g Kristallzucker deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 135 g Haferflocken zu Mehl gemahlen (*siehe Anmerkungen)
- 90 g milchfreie Schokoladendrops + mehr für obendrauf
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/3 TL Salz
- 1 TL lösliches Kaffeepulver (optional)
Feuchte Zutaten:
- 200 g Zucchini gerieben
- 120 g Nussmus deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 60 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Eine Backform (meine misst 15 x 23 cm) mit Backpapier auslegen oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten und den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten (mit Ausnahme der Schokoladendrops) in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und erneut mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben und weitere Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Für saftige Brownies empfehle ich eine Backzeit von 35 Minuten oder weniger. Und für Brownies, die eher an Kuchen erinnern, empfehle ich eine Backzeit von 40 Minuten oder ein paar Minuten mehr. Die Backzeit hängt ebenfalls von der Größe der Backform ab! Du kannst auch nach 30 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Wenn dieser sauber/ leicht bröselig herauskommt, sind die Brownies fertig. Wenn der Zahnstocher sehr klebrig/nass herauskommt, brauchen die Brownies noch etwas länger.
- Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden fester, sobald sie abgekühlt sind und am zweiten Tag schmecken sie übrigens noch besser!
Anmerkungen
- Zucker: Du kannst Kokosblütenzucker, Rohrohrzucker, Erythrit, Xylit oder normalen Zucker verwenden.
- Haferflocken: Hafermehl kannst du ganz einfach selbst zu Hause herstellen, in dem du Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle fein mahlst. Natürlich kannst du auch gekauftes Hafermehl verwenden.
- Nussmus: Du kannst Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version verwenden. Wenn du kein Nussmus hast, kannst du auch Öl nehmen. Bitte beachte jedoch, dass ich dieses Rezept noch nie mit Öl gemacht habe. Ich würde jedoch etwa 60-70 g vorschlagen (gib mir gerne Bescheid, falls du es ausprobierst).
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen von acht Brownies (1/8 des Rezeptes).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela! Meine Brownies sind von der Konsistenz wie Gummi.
Ich habe alles mit dem Pürierstab vermengt.
War das vielleicht der Fehler?
Lieben Dank für eine Antwort.
Filiz
Hallo Filiz, ich denke, mit dem Pürierstab wird die ganze Masse zu fein und nicht mehr luftig. Wahrscheinlich lag es also wirklich daran.
LG, Ela
Hammer lecker ???????????? Danke für das Rezept.
Sehr gerne liebe Sunny! Schön, dass sie dir schmecken. 🙂
Das Rezept klingt toll! Könnte man es auch mit normalem Weizenmehl statt Haferflocken machen?
Ja, das sollte problemlos klappen. 🙂
Krass! Hat meine Erwartungen voll übertroffen. Ich habe ein Kind mit Unverträglichkeiten und Allergien und suche daher immer nach Leckeren Rezepten in denen man die Einschränkungen nicht spürt. Heute habe ich dieses Rezept fürs Kind, Kitafreunde und deren Eltern gemacht… Es kam mega gut an! Meine Abänderungen waren nur: Banane statt Nussmuß und etwas weniger Zucker. Lecker und schön feucht!
Freut mich sehr! Danke für dein Feedback. 🙂
Das Rezept hört sich echt super an 😀 Nur will ich ehrlich gesagt auf Zucker verzichten, hast du dafür eine gute Alternative? Ich habe auch schon bei vielen gelesen, dass sie statt Nussbutter, welche ich auch nicht besitze, Bananen verwendet haben. Könnten ich diese in Kombination mit beispielsweise Honig eine angenehme nicht zu starke Süße bewirken? Liebe Grüße ^^
Hallo Kathi, ich selbst verwende auch keinen raffinierten Zucker. Du kannst Birkenzucker oder Erythrit (Xucker light) nehmen, auch Kokosblütenzucker wäre eine Alternative. Anstelle von Nussmus kannst du Öl verwenden. Der Hinweis bzgl. der Menge steht in den Rezept-Anmerkungen. Banane oder Apfelmus könnte natürlich auch funktionieren, aber ich kann es nicht versprechen, da ich es in diesem Rezept noch nicht ausprobiert habe. 🙂
LG, Ela
okay dankeschön für die Antwort 😀 ich probiere das Rezept bald mal aus, warscheinlich mit Bananen und einem anderen Zuckerersatz.Liebe Grüße 🙂
Nichts zu danken 🙂
Datteln eignen sich bei sowas super als Zuckerersatz
Hallo Ela!
ich habe das rezept versucht und es ist unglaublich saftig. Der Kuchen war sehr schnell weg. ALlerdings habe ich normal Schokodrops genommen und ist wunderbar geworden. Auch habe ich verschiedene Nussmuse genommen, da ich die reste verbraucht habe. Erdnuss und Macadamia 🙂
Werde ihn heute gleich nochmal backen weil meine Schweter auch ein Stück wollte 😀
LG kathi
Das klingt fantastisch liebe Kathi! Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Super leckeres Rezept.
Ich hab die Brownies mit zerkleinerter Zartbitterschokolade und statt Nussmus mit 2 Bananen gemacht. Wahnsinn! Die Brownies sind sehr saftig ????
Die wird es definitiv öfter geben!
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken liebe Serina! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Mein absolutes Lieblingsrezept! Einfach nur phänomenal, vielen Dank dafür!
Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies so gut schmecken. 🙂
Liebe Ela,
ich backe und koche sehr gerne deine Rezepte nach. Hier habe ich zwei reife Bananen statt der veganen Milch genutzt und dafür den Zucker halbiert.
Das war sehr, sehr lecker, wird definitiv wieder gebacken. Vielen Dank für die tolle Seite und die wandelbaren Rezeptideen!
Liebe Grüße
Cynthia
Das klingt richtig super liebe Cynthia! Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen.
LG, Ela
Es überrascht inzwischen nicht mehr, dass jedes Rezept von dir ein absoluter Erfolg ist!
Da mein Freund keine Nüsse verträgt und ich es trotzdem relativ gesund halten wollte habe ich das Nussmuss durch pürierte Banane ersetzt – es hat erstaunlich gut geklappt. Als Topping noch dein wahnsinnig gutes Süsskartoffel Schoko Frosting und der vegane Schoktraum war perfekt <3
Ich danke dir von Herzen für alle deine tollen Rezepte! Sie überzeugen immer mehr von meinen omnivore Freunden, dass vegan sein doch sehr abwechslungsreich und unfassbar lecker sein kann!
Wie schön, das freut mich echt so sehr! Danke für deine lieben Worte. 🙂
GLG, Ela
Geniales Rezept! Die Brownie sind vorzüglich geworden. Hab statt dem Nussmus 60 ml Olivenöl verwendet (schmeckt man im Endergebnis nicht) und nur 100 gr Zucker verwendet. Sie sind trotzdem ausgezeichnet! Dieses Rezept wird in die Liste der Familienrezepte aufgenommen 😉
P.S.: Außerdem wird nur der Mixer dreckig = weniger Abwasch! 😛
Das freut mich sehr liebe Sophia! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hallo Ela! Kann ich statt der Schokodrops eigentlich auch klein gehackte Zartbitter Schokolade verwenden oder müssen es zwingend Schokodrops sein?
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja! Selbstverständlich ist das möglich. 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken!
LG, Ela
Hallo du Liebe ?
Ich habe von Sarah von deiner Seite erfahren, nachdem ich ihre leckeren Brownies probierte und nach dem Rezept fragte ?
Gestern nun habe ich dann auch endlich gebacken ? davor habe mich schon öfter mal durch die ganzen Fotos und Rezepte geklickt und konnte mich dann gar nicht mehr entscheiden was ich denn backen möchte, das schaut alles so oberlecker aus ? wundervolle Fotos, dafür lohnt sich die Zeit allemal die du investiert hast ? ich bin total dankbar dafür, denn deine wundervollen Fotos machen so einen Appetit und Lust aufs Nachkochen ? einzige Herausforderung, was koche/ backe ich von den vielen zum anbeißen leckeren Fotos ?
Ich habe die Brownies mit Erdnussbutter gebacken und probiert, total lecker ? und irgendwie hatte ich dann Lust das ganze noch zu toppen und habe mich dann für die Cashewcreme (vom Red Velvet) entschieden, es bereut, weil sie mir dann einzeln doch irgendwie zu intensiv nach Cashew schmeckte und heute habe ich es dann gekostet und zusammen ist das der Oberhammer ?
Ich bin so dankbar für dein Rezept bzw. den ganzen tollen geilen Blog und habe heute deine Seite auch wieder weiter empfohlen ?
Oh wie schön liebe Stephanie! So ein herzlicher und lieber Kommentar, da freue ich mich natürlich sehr. 🙂
Dankeschön auch fürs Weiterempfehlen, das bedeutet mir sehr viel.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Durchprobieren und selbstverständlich guten Appetit.
Eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit an dich und deine Famlie!
Alles Liebe, Ela ❤️
Ich habe die Brownies mit Kokosöl ausprobiert und die sind super geworden. Hat gut geklappt!
Oh wie schön, das freut mich liebe Julia. Herzlichen Dank für dein hilfreiches Feedback! 🙂
Gestern gab es deine Brownies zum ersten mal. Meinen beiden Jungs habe ich von den Zucchini nichts erzählt 😉 die sollten erst mal probieren! ALLE waren wir begeistert und jetzt kommt gleich die zweite Ladung in den Ofen!
Oh wie klasse, das freut mich total! Danke für dein super Feedback. 🙂
Liebe Ela,
bin total begeistert, deine Brownies schmecken himmlisch!!!!???? Danke!
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken liebe Alina. 🙂
Die sind sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. ??
Freut mich total! Danke für dein Feedback, Birgit! 🙂
Hi Ela,
tolles Rezept.
Ist die Temperatur von 180 Celsius für Umluft oder Ober – u. Unterhitze.
Vielen Dank
Sara
Hi Sara, ich habe einen Gasofen, von daher Unterhitze. 🙂
Wie immer ein wunderbares Rezept von dir !! Die Brownies sind super geworden und man merkt überhaupt nicht, dass Zucchini drin ist.
Wird es ab jetzt öfters geben!
Wundervoll, das freut mich riesig. Ich danke dir sehr für dein super Feedback liebe Vanessa. 🙂
Super Idee, ich werde es auf jedenfall ausprobieren:)
Schön, das freut mich, Ayse. 🙂
Die Brownies sind fantastisch! Vielen Dank für das tolle Rezept ?
Habe sie anstelle der Backform in kleine Brownie-Förmchen ?gebacken.
Klingt super liebe Kathrin. 🙂