Diese Sommerrollen (auch bekannt als Reispapier-Rollen oder frische Frühlingsrollen) sind nährstoffreich und absolut köstlich, besonders wenn sie mit einer cremigen Erdnusssauce serviert werden. Die Zutaten lassen sich auf verschiedenste Weisen variieren und ergeben eine abwechslungsreiche vegane und glutenfreie Vorspeise, Beilage oder Hauptspeise.
Gesunde Reispapier-Rollen mit Erdnusssauce
Ich liebe Gerichte, die nicht nur viel Gemüse enthalten, sondern auch vielseitig sind, weil ich alles verwenden kann, was ich in meinem Gemüsefach habe. Hierfür sind diese Sommerrollen genau richtig. Ich habe schon viele gesunde, leckere Gemüsegerichte wie Chop Suey, vegane Kohlrouladen, asiatische Reispfanne und gebratene Asia Nudeln auf meinem Blog veröffentlicht. Wenn du aber mal eine leichtere Mahlzeit möchtest, dann ist dieses Sommerrollen-Rezept perfekt!
Mit einer Kombination aus frischem Gemüse, Glasnudeln und einer cremigen Erdnusssoße sind diese Summer Rolls eine großartige Möglichkeit, eine Menge Nährstoffe zu sich zu nehmen und trotzdem ein super leckeres Gericht zu genießen.
Die Zubereitung von Sommerrollen (insbesondere das Rollen) kann anfangs ein wenig schwierig erscheinen. Doch genau wie bei der Zubereitung von veganen Dumplings oder Sushi macht Übung den Meister. Außerdem hast du dann eine Ausrede, um noch mehr von diesen köstlichen Sommerrollen zu essen! Und da sie auch noch kalorienarm sind, brauchst du nicht einmal ein schlechtes Gewissen zu haben!
Was sind Sommerrollen/ frische Frühlingsrollen?
Diese veganen Sommerrollen sind inspiriert von vietnamesischen Goi Cuon (auch bekannt als “vietnamesische frische Frühlingsrollen”). Traditionell werden vietnamesische Reispapier-Rollen mit Schweinefleisch oder Garnelen, Gemüse und Reisnudeln gefüllt. Sie werden entweder als frische Reispapier-Wraps oder frittierte Frühlingsrollen serviert.
Im Gegensatz zu traditionellen vietnamesischen Frühlingsrollen ist dieses vegetarische Sommerrollen-Rezept jedoch fleischfrei (und auch glutenfrei, ohne Milchprodukte und 100% vegan!). Anstelle von Fleisch oder Meeresfrüchten kannst du sie mit viel frischem Gemüse, Obst und Getreide für eine leichte und erfrischende Vorspeise oder Hauptspeise füllen.
Wenn du sie besonders bunt haben möchtest, kannst du die Nudeln sogar mit natürlichen Farbstoffen oder sogar Fruchtpulver (wie ich es bei diesen veganen Gummibärchen getan habe) in den verschiedensten Farben färben.
Die Zutaten
- Reispapier: Dieses gibt es in zwei verschiedenen Größen. Ich habe das mit 22 cm Durchmesser verwendet. Ich habe zudem festgestellt, dass verschiedene Marken mehr oder weniger blickdicht sind.
- Nudeln: Du kannst Glasnudeln oder dünne Reisnudeln verwenden.
- Gemüse: Ich habe eine Kombination aus geschnittener Avocado, gemischter Paprika (grün, rot und gelb), zerkleinertem Rotkohl, Kichererbsen und fein geschnittener Zucchini, Karotte und Gurke verwendet.
- Erdnussdip: Ich habe eine selbstgemachte cremige Erdnusssauce verwendet, die mit nur ein paar Zutaten in wenigen Minuten zubereitet wird!
Optionale Zusätze:
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern – Thai-Basilikum, Basilikum, Koriander, Minze, etc.
- Andere “Kohlenhydrate”: Du kannst die Nudeln durch andere Kohlenhydrate wie Reis oder Quinoa ersetzen. Das funktioniert am besten mit Getreide, das einen Tag alt ist.
- Anderes Gemüse: Eines der besten Dinge an diesen Frühlingsrollen ist, dass sie so vielseitig sind, weil sie mit jedem saisonalen Gemüse, welches man gerade da hat, zubereitet werden können. In diesem Rezept nenne ich die Gemüsesorten, die ich am häufigsten verwende. Du kannst jedoch auch Rettich, Edamame, Zuckerschoten, Rote Bete, Blattgemüse, Kopfsalat usw. benutzen.
- Früchte: Diese Sommerrollen funktionieren auch perfekt mit Früchten. Meine Lieblingszusätze sind Erdbeeren, Mango, Banane, Pfirsich, Granatapfel und Kiwi.
- Eiweiß: Für eine vollwertige Mahlzeit kannst du deinen Sommerrollen Proteine hinzufügen, z. B. marinierten festen Tofu oder Tempeh. Du kannst auch proteinhaltige Samen wie Sesam, Hanf und Schwarzkümmelsamen hinzugeben.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Sommerrollen selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Die Nudeln zubereiten
- Zuerst die Nudeln gemäß der Packungsanleitung zubereiten. Sie können entweder gekocht werden, bis sie bissfest sind, oder einfach ein paar Minuten in heißem Wasser blanchiert werden. Dies hängt jedoch von der Sorte der Nudeln und der Marke ab.
Wenn du Regenbogenrollen machen und deine Nudeln einfärben möchtest (optional), kannst du die Nudeln in mehrere Portionen teilen und sie mit der Naturfarbe deiner Wahl mischen. Rosa = Rübensaft, Blau/Türkis = blaues Spirulina-Pulver, Gelb= Kurkumapulver.
Schritt 2: Das Gemüse vorbereiten
- Während die Nudeln abkühlen, ist es an der Zeit, die restlichen Sommerrollen-Zutaten vorzubereiten. Hierfür das Gemüse fein hacken, schneiden, raspeln oder in Spiralform drehen. Bei der Verwendung von Kichererbsen empfehle ich, sie in einer Pfanne mit etwas Öl und Sojasauce (oder Tamari) leicht knusprig zu braten.
Du kannst für dieses Sommerrollen-Rezept das Gemüse deiner Wahl verwenden (siehe weitere Optionen oben). Optional kannst du auch Früchte hinzufügen oder die Sommerrollen mit Kokos-Klebereis und den Früchten deiner Wahl sogar als Dessert servieren.
Lege alle Füllungen bereit, bevor du zum nächsten Schritt übergehst.
Schritt 3: Zusammenstellen der Summer Rolls
- Zuerst ein feuchtes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen. Meiner Meinung nach ist dies der beste Weg, um zu verhindern, dass das Reispapier (oder die Reisteigplatten) an der Arbeitsfläche kleben bleibt.
- Eine große Schüssel oder einen Topf mit Wasser füllen und ein Reispapier für 2-3 Sekunden eintauchen. Anschließend das überschüssige Wasser abschütteln und das Reispapier flach auf das Geschirrtuch legen.
- Danach die abgekühlten Nudeln und das Gemüse auf etwa 1/3 des Reispapiers platzieren, wobei an den Seiten 3 bis 5 Zentimeter Platz gelassen wird.
Denke daran, dass alles, was du zuerst (unten) platzierst, oben sichtbar sein wird, wenn die Rollen aufgewickelt sind. Wenn du sie also dekorativ gestalten möchtest, kannst du deine Zutaten gezielt platzieren.
- Rolle dann die Reispapier-Rolle auf. Falte dazu zuerst beide Seiten ein und rolle dann von unten nach oben. Sei dabei vorsichtig, denn das Reispapier ist empfindlich und kann reißen, wenn du nicht aufpasst.
Wenn es reißt, verwende einfach ein zweites Reispapier, um die kaputte Rolle einzuwickeln.
- Wiederhole diesen Schritt mit der restlichen Sommerrollen-Füllung und Reispapier, bis alle fertig sind. Serviere die Rollen dann mit der Erdnusssauce und anderen Dips deiner Wahl (z. B. selbstgemachte Hoisin Sauce oder süße Chilisauce).
Wie aufbewahren?
Vorbereitung im Voraus: Die fertigen Reispapier-Wraps lassen sich nicht gut aufbewahren (siehe unten). Du kannst jedoch die verschiedenen Füllungen (Nudeln, Gemüse, Obst und sogar Soße) 1-2 Tage im Voraus zubereiten und in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise kannst du die Rollen immer erst kurz vor dem Verzehr zubereiten.
Aufbewahrung: Diese frischen Frühlingsrollen werden am besten sofort verzehrt, da das Reispapier austrocknet und bei längerem Liegen spröde wird. Wenn du Reste hast, empfehle ich, ein sauberes Geschirrtuch in warmem Wasser anzufeuchten, das überschüssige Wasser auszudrücken und das Handtuch über die Rollen zu legen, wie in diesem Video gezeigt wird. Ich empfehle, die Rollen innerhalb von 24 Stunden zu essen.
Anmerkungen & Top-Tipps für die besten Sommerrollen
- Andere Möglichkeiten das Gemüse zu schneiden: Du kannst eine Mandoline für gleichmäßig dünn geschnittenes Gemüse (oder Obst) verwenden. Alternativ kannst du die Zutaten auch mit Ausstechern in dekorative Scheiben schneiden (Herzen, Sterne usw.). Mach dies am besten mit weicheren Zutaten wie Avocado und anderen Früchten.
- Mische und kombiniere die Füllungen: Die Füllung, die du wählst, hängt davon ab, was du gerade da hast und was du bevorzugst. Wenn du Gäste zu Besuch hast, empfehle ich, alle Zutaten für die Füllung auf dem Tisch zu platzieren. Die Gäste können dann ihre eigenen Rollen machen (einige Rollen sehen vielleicht schrecklich aus, aber sie schmecken trotzdem köstlich!)
- Überfülle die Rollen nicht: Eine übermäßige Füllung führt eher zum Reißen. Es braucht vielleicht ein paar Versuche, um besser zu werden, aber wenn du das optimale Füllungsverhältnis erst einmal herausgefunden hast, vermeidest du das unnötige Reißen der Rollen.
- Halte die Füllung bereit: Mein Top-Tipp für die Zubereitung dieser Sommerrollen ist es, alle Füllungen vorzubereiten, um sie direkt griffbereit zu haben, sobald das Reispapier feucht ist.
- Weiche das Reispapier ein: Ich verwende zum Eintauchen Wasser mit Zimmertemperatur (bitte kein heißes Wasser nehmen). Es sollte flexibel, aber leicht fest sein, wenn du es aus dem Wasser nimmst. Das Papier saugt sich weiter mit Wasser voll und wird weicher, während du es füllst. Wenn es zu weich ist, ist es sehr problematisch, damit zu arbeiten.
Andere Rezepte mit Gemüsefüllung
- Herzhafte Pfannkuchen
- Buddha Bowl
- Vegane Tacos mit Kichererbsen
- Bunter Reissalat
- Quinoa Gemüse Pfanne
- Gemüse Frittata
- Avocado Maissalat
Wie du siehst, kann man vegane Sommerrollen ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Sommerrollen Rezept
Zutaten
Reispapier
- 7-10 Blätter Reispapier
Gemüse
- 1/2 Avocado in Scheiben geschnitten
- 3-4 EL je grüne, rote und gelbe Paprika in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini geschnitten oder spiralisiert
- 1 Karotte geschnitten oder spiralisiert
- 1 mittlere Gurke geschnitten oder spiralisiert
- 1/4 Kopf eines kleinen Rotkohls geraspelt
- 1/2 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft
- Salat, Früchte, essbare Blüten, frische Kräuter wie Minze
Nudeln
- 120 g Glasnudeln oder dünne Reisnudeln
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Nudeln gemäß der Packungsanleitung zubereiten. Du kannst sie entweder einige Sekunden lang kochen oder sie einfach ein paar Minuten in heißem Wasser einweichen. Dies hängt jedoch von der Sorte der Nudeln und der Marke ab. Das heiße Wasser abgießen und die Nudeln mit kaltem Wasser abspülen.Optionaler Schritt: Wenn du die Nudeln einfärben möchtest, kannst du sie in Portionen aufteilen und mit natürlichen Farbstoffen deiner Wahl mischen. Rosa = Rote-Bete-Saft, Blau/Türkis = blaues Spirulina-Pulver, Gelb= Kurkumapulver usw.
- Während die Nudeln abkühlen, ist es an der Zeit, die restlichen Füllungen vorzubereiten. Das Gemüse fein hacken, in Scheiben schneiden, raspeln oder spiralisieren.
- Wenn du Kichererbsen verwenden möchtest, empfehle ich, sie in einer Pfanne mit etwas Öl und Sojasauce (oder Tamari) leicht knusprig zu anzubraten.
- Zuerst ein feuchtes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen.Ich habe festgestellt, dass dies der beste Weg ist, um zu vermeiden, dass das Reispapier an der Arbeitsfläche klebt.
- Eine große Schüssel oder einen Topf mit Wasser füllen und ein Reispapier für 2-3 Sekunden vollständig in das Wasser tauchen. Anschließend das überschüssige Wasser abschütteln und das Reispapier flach auf das Geschirrtuch legen.
- Die abgekühlten Nudeln und das Gemüse auf ein Drittel des Reispapiers platzieren, dabei an den Seiten einen Abstand von 3 bis 5 cm lassen.Was immer du zuerst (unten) platzierst, wird oben sichtbar sein, wenn die Sommerrollen aufgerollt sind
- Beide Seiten einklappen, dann von unten nach oben aufrollen, bis das Papier vollständig geschlossen ist (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos im Blogbeitrag). Beim Aufrollen vorsichtig sein, da das Reispapier empfindlich ist und reißen kann. Diesen Vorgang mit der restlichen Füllung und dem Reispapier wiederholen, bis alle Rollen fertig sind.Wenn ein paar Rollen dennoch reißen, kannst du ein zweites Reispapier verwenden, um die kaputten Rollen zu umhüllen.
- Die Sommerrollen mit einer Erdnusssauce oder Hoisin-Sauce servieren. Genießen!
Anmerkungen
- Die Füllungen vorbereiten: Mein Top-Tipp für die Zubereitung dieser Sommerrollen ist, alle Füllungen vorzubereiten, um sie griffbereit zu haben, sobald das Reispapier feucht ist.
- Lies den Blogbeitrag für weitere Tipps und optionale Füllungen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela, wie ist das mit den Kalorien? Sind die 145 pro Sommerrolle? ☺️
LG, ich werde die Rollen heute ausprobieren 🙂
Hallo Annika, das ist korrekt, wenn du genau die gleichen Zutaten in den gleichen Mengen verwendest. 🙂
LG, Ela
Danke Ela,
wird gleich ausprobiert.
Ich sehe auch Rollen mit Erdbeeren. Was tust du noch dazu? Währe doch die Idee für eine neue Nachtischvariation
herzlichen Dank für die super Idee
liebe Grüße
Mo
Hallo Mo! Ich hatte in den Erdbeerrollen auch noch Reisnudeln, Mango und ein wenig Erdnussmus. Man kann nach Belieben natürlich auch noch etwas Agavensyrup dazugeben für mehr Süße. 🙂
Was für eine tolle Idee – was für tolle Bilder 🙂 Danke 🙂
Du? Wo kaufst Du die Reispapier-Blätter?
Lieben Gruß
Danke liebe Lisa! Die bekommst du in jedem Asialaden. 🙂 Ich lebe ja nicht in Deutschland, daher bringt dir das nichts, wenn ich dir sage, wo ich meine kaufe. 😀
Es gibt sie im Bio Laden!
Hallo liebe Ela❤️,
Wir sind gerade mitten in den vorbereitungen (kurz vor Nudel kochen). Meine Frage „was kann ich maxhen wenn ich einen akuten mangel an spirulina Pulver vorzuweisen habe, was kann ich stattdessen nehmen“? Auf eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Super viele und liebe Grüße aus der Küche. ❤️
Hi Sven, die Antwort kommt dann wohl zu spät, das funktioniert leider nicht in Echtzeit wenn man keine Angestellten hat, die rund um die Uhr online sein. 😀 Hoffe die Sommerrollen haben auch ohne Spirulina gut geschmeckt. Als Alternative wäre nur Matcha Pulver in Frage gekommen. ❤️
Liebe Ela, danke für diese tollen Ideen. Ich habe schon öfter Sommerrollen gemacht, aber Deine sind wirklich etwas fürs Auge. Ich habe mir schon ein paar Mal Anregungen von dieser Seite hier abgeguckt. Ich finde Reis etwas praktischer, weil er besser klebt. Deshalb gibt es bei uns pinken Reis dazu. Wirklich der Renner. Auch die einfache Kichererbsenidee ist toll.
Samstag gibt es wieder eine Sommerrollenparty. Danke für die ansprechenden Bilder und den schönen Text.
Das freut mich sehr zu hören liebe Anne. Vielen Dank für deinen netten Kommentar 🙂
Liebe Ela!
Ich habe am Wochenende dein Sommerrollen Rezept ausprobiert und konnte damit ganz schön Eindruck machen;)
Besonders die Idee mit den pink eingefärbten Glasnudeln war ein Hit und hat die Rollen so besonders gemacht!
Es war wirklich einfach und super lecker und ein Hingucker!! Danke dir!
Das freut mich riesig liebe Stephanie! Vielen Dank für dein wundervolles Feedback. 🙂
Hallo, diese Rollen sehen wirklich toll aus. Vor allem die türkisfarbenen Glasnudeln haben es mir angetan. Ich habe mir auch direkt Spirulinapulver gekauft und es ausprobiert. Leider hat es nicht funktioniert und die Glasnudeln sind nur blassgrün geworden.
Wie bekommt man nun die Glasnudeln so türkis, wie auf dem Foto?
Hallo liebe Susanne, bei mir klappt es nur wenn ich wenig Spirulina Pulver nehme. Sobald ich ein klein wenig zu viel nehme, werden sie mehr grün als türkis. Eventuell kommt es aber auch auf das Spirlulina Pulver an. Meins ist aus Hawaii und hat eher eine bläulich-grüne Farbe. Ich hoffe das hilft dir weiter. 🙂
Hallo Ela, vielen Dank für die Antwort. Dann werd ich wohl das falsche Pulver gekauft haben.
Verrätst du uns noch, wo man das Pulver bestellen kann? Eine Abbildung der Verpackung wäre auch toll.
Viele Grüße Susanne
Hallo Susanne, ich hatte mir vor Jahren eine große Packung Spirulina Pulver von der Firma NOW in USA gekauft. Auf der Packung steht: “100% Natural Hawaiian Spirulina Powder” Ich weiß nicht, ob die Firma das Pulver heutzutage noch produziert. Schau einfach mal bei amazon.de nach blau-grünem (oder blauem) Spirulina Pulver. Viele Grüße, Ela