English
Hast du nach einem Lava Kuchen gesucht, der sehr lecker und super einfach zu machen ist? Falls ja, dann ist dieses Lava Cake Rezept bestens für dich geeignet. Dieser Schokokuchen mit flüssigem Kern ist zudem vegan und glutenfrei. Ich bin mir sicher, du wirst das Dessert genauso sehr lieben wie ich!
Amerikanischer Chocolate Lava Cake
Ich bin ein kleiner „Chocoholic“, was bedeutet, dass ich alles liebe, was mit Schokolade gemacht wird (wer sonst noch?). Daher hast du wahrscheinlich bemerkt, dass ich auf meinem Blog viele Schokorezepte habe. Mein Lieblings-Schokokuchen ist wahrscheinlich diese vegane Zucchini Schokotorte oder diese Schokoladen Tarte. Aber ich liebe auch kleinere schokoladige Snacks wie diese veganen Schokomuffins und diese mit Schokolade überzogenen Erdnussbutter Pralinen.
Obwohl all diese veganen Nachtisch Rezepte superlecker sind, hat keines von ihnen einen flüssigen Schokoladenkern wie dieser Lava Kuchen! Wenn du eine solche Köstlichkeit noch nie probiert hast, verpasst du wirklich etwas!
Schokokuchen mit flüssigem Kern
Was genau ist ein Schoko Lava Kuchen bzw. ein Molten Chocolate Cake wie die Amerikaner ihn nennen? Nun, es ist ein beliebter Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern, den man auch als Schokoladensoufflé oder „Himmel auf Erden“ bezeichnen kann! Hört sich gut an, oder? Absolut! Und schmeckt noch besser! Das Beste daran ist, dass mein dekadenter Lava Cake zudem vegan ist; weder Eier noch Milchprodukte sind enthalten.
Dieser vegane Schokoladenkuchen schmeckt so lecker, weswegen ich das Rezept gleich dreimal in einer Woche gemacht habe (kein Scherz).
OK, es war auch ein Teil des „recipe testings“ da ich meine Rezepte natürlich ein paar Mal testen muss, bevor ich sie auf meinem Blog einstelle. Jedenfalls könnte ich diesen köstlichen Schokokuchen jeden Tag vernaschen und eventuell würde ich ihn auch mit meinen Lieben teilen (das muss ich mir allerdings noch einmal genauer überlegen… hihi).
Zutaten vom Lava Kuchen Rezept
Die Hauptzutaten von diesem Lava Cake Rezept sind Haferflocken, Mandeln, Banane, ein Süßungsmittel (du kannst Kokosblütenzucker, Rohrzucker, braunen Zucker, Xylit oder Erythrit nehmen), pflanzliche Milch, Kakaopulver, und das ist im Grunde schon fast alles.
Des Weiteren noch kleine Mengen an Backpulver, Natron, Salz, Vanilleextrakt und vegane Schokolade. Ich wette, du hast all diese Zutaten bereits zu Hause. Und, wenn nicht sollten sie in jedem Supermarkt leicht erhältlich sein.
Wie macht man einen Schoko Lava Kuchen? Das Video findest du weiter oben im Blogbeitrag.
Glutenfreies Rezept
Ich hatte zuerst eine Version mit Reismehl und Hafermehl ausprobiert, aber ich mochte das Ergebnis mit nur Hafermehl mehr. Du kannst auch mit Buchweizenmehl oder Hirse Mehl (anstelle von Haferflocken) experimentieren. Beides könnte funktionieren. Mehr Tipps findest du unten in den Rezept-Anmerkungen.
Ich habe einmal gemahlene Mandeln und einmal gemahlene Kokosraspeln verwendet, jedoch keinen großen Unterschied bemerkt. Für eine nussfreie Version solltest du gemahlene Sonnenblumenkerne oder Hanfsamen wählen.
Flüssiger Schokoladenkern
Der flüssige Schokoladenkern ist natürlich der beste Part vom Lava Kuchen. Warum sollte jemand diesen Kuchen als Lavakuchen betiteln, wenn die Mitte des Kuchens nicht flüssig ist? Das Problem ist, dass nicht jede Schokolade zu einem flüssigen Kern führt (frag mich nicht, woher ich das weiß…).
Vegane Schokodrops haben super funktioniert, aber du könntest auch mit jeder anderen Schokoladensorte Erfolg haben. Ich habe die Schokodrops mit einem halben Esslöffel Kokosmilch in einem Wasserbad geschmolzen, dann in eine Silikon-Muffinform gefüllt und diese in den Kühlschrank gestellt, bis die Schokolade fest war. Dann einfach wie normale Schokolade benutzt.
Dieser Lavakuchen ist:
- Glutenfrei
- Fudgy
- Dekadent
- Köstlich
- Sehr schokoladig
- Bestens geeignet als Dessert
- Gesünder als die meisten Lava Kuchen Rezepte
Rezept Tipps und Variationen
Schokoküchlein mit flüssigem Kern: Wenn du eine Muffinform hast, könntest du auch kleine Schokotörtchen bzw. Schokomuffins mit flüssigem Kern machen. Fülle den Teig hierfür einfach in die jeweiligen Kammern einer Muffin Form (fette sie vorher ein) und stecke dann jeweils ein paar Stückchen Schokolade in jeden Muffin.
Mehl: Du kannst dein eigenes Hafermehl herstellen, indem du Haferflocken einfach in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle mixt bis daraus Mehl wird. Normales Allzweckmehl (Weizenmehl) oder Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) sollte auch gut klappen. Am besten zuerst etwas weniger Milch hinzufügen, da verschiedene Mehle unterschiedliche Flüssigkeitsmengen aufnehmen.
Banane: Du kannst 80 g Apfelmus anstelle der Banane benutzen.
Solltest du diesen leckeren Schokokuchen mit flüssigem Kern ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.
Und wenn du genauso verliebst bist in Schokolade wie ich, dann schaue am besten auch bei folgenden anderen Schoko-Rezepten vorbei:
- Zucchini Brownies
- Gesunde Vegane Brownies
- Cremiges Schokoladeneis
- Chia Schoko Pudding
- Rohkost Brownies
- Veganer Schokopudding
- Mit Schokolade gefüllten Pfannkuchen
- Kekse mit Schokofüllung

Lava Kuchen
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 100 g Hafermehl glutenfrei, falls nötig (*siehe Anmerkungen)
- 50 g fein gemahlene Mandeln (*siehe Anmerkungen)
- 70 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
- 20 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- Eine Prise Salz
Feuchte Zutaten:
- 160 ml pflanzliche Milch
- 80 g Banane ca. eine kleine (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Füllung:
- 40 g milchfreie Schokolade deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Ofen auf 180 °C vorheizen und eine feuerfeste Schale (ca 15 cm Durchmesser) mit etwas Öl einfetten. Du kannst auch 4 Muffinformen (aus Silikon oder Aluminium) verwenden.
- Alle trockenen Zutaten in einem Mixer/Zerkleinerer mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und alles erneut kurz mixen/pürieren.
- Die Mischung in die Form/die Förmchen gießen und die Schokolade in der Mitte der Form versinken.
- Ca. 20 Minuten im Ofen backen. Falls du kleine Förmchen verwendest, verringert sich die Backzeit ein wenig.
- 10 Minuten abkühlen lassen, bevor du den Schokokuchen aus der Form stürzt. Genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Hafermehl kannst du selber machen, indem du Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle mixt bis die Konsistenz wie Mehl ist. Weizenmehl oder Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) sollte auch gut klappen. Am besten zuerst etwas weniger Milch hinzufügen, da verschiedene Mehle unterschiedliche Flüssigkeitsmengen aufnehmen.
- Mandeln: Anstelle von gemahlenen Mandeln, kannst du auch andere gemahlene Nüsse deiner Wahl nehmen oder gemahlene Sonnenblumenkerne (für eine nussfreie Version).
- Banane: Du kannst 80 g Apfelmus anstelle der Banane benutzen.
- Schokolade: Es hängt von der Sorte der Schokolade ab, ob der Kuchen eine lavaähnliche/flüssige Mitte haben wird oder nicht. Ich habe milchfreie Schokoladendrops verwendet.
- So habe ich es gemacht: 30 g milchfreie Schokodrops mit 1/2 EL Kokosmilch im Wasserbad schmelzen und in eine Silikon-Muffinform gießen. Das Förmchen für etwa 30 Minuten, oder bis die Schokolade fest ist, in den Kühlschrank stellen. Dann verwenden wie normale Schokolade.
- Das Video findest du oben im Blogbeitrag.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe das Rezept etwas abgewandelt – dabei habe ich die Nüsse weggelassen und einfach etwas weniger Pflanzenmilch verwendet. Den gebackenen Kuchen habe ich dann einmal in der Mitte durchgeschnitten und mit Creme gefüllt. Hat super funktioniert und himmlisch geschmeckt! Danke für das Rezept 🙂
Klingt interessant! Schön, dass er geschmeckt hat liebe Sophie. 🙂
Hallo 🙂 Ich liebe Schokolava, aber sie wird bei mir immer zu flüssig oder zu fest. Hat jemand Erfahrung mit dem Rezept und Dessertförmchen, von ca 7cm Durchmesser? Wie lange war es da im Ofen? Und beziehen sich die 180 Grad auf Umluft oder Ober-Unterhitze? Viele Dank schonmal!
Hallo Maja, ich habe einen Gasofen, daher Unterhitze. So kleine Miniförmchen habe ich noch nicht verwendet. 🙂
LG, Ela
Das Rezept hört sich echt lecken an! Ich möchte es gerne morgen für den Geburtstag meines Mannes testen. Warum nur Muffinformen aus Silikon? Würde es auch mit Muffinformen mit Teflonbeschichtung klappen?
Liebe Grüße
Hallo du Liebe! Muffinformen mit Teflonbeschichtung sollten auch funktionieren. 🙂
Der beste und einfachste Kuchen, was ich gegessen und gemacht habe! Vielen lieben Dank! Mein Mann will es jeden Tag essen 😀 ♥
Das freut mich sehr liebe Erika! 🙂
Liebe Ela,
mal wieder ein himmlisches Rezept 🙂
Leider habe ich während des Backens bemerkt, dass ich gar keine Schokolade im Haus hatte. Ich habe stattdessen frische Himbeeren genommen und es hat so wundervoll geschmeckt. Danke für Deinen blog.
Herzliche Grüsse, Anke
Klingt toll liebe Anke! Ich freue mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. 🙂
Kann man das auch mit Kuhmilch backen. LG
Dann kannst ja gleich einen regulären “ Lava Cake “ backen 😅 Probiere es einfach mal mit Mandelmilch, ist wirklich sehr lecker 😄✌🏼
DU BUST DIE BESTE!!!!! Ich danke dir tausendmal für deine Inspirationen!!!!! Einfach nur wow.
Oh wie lieb, dankeschön Eleonora! 🙂
Hallo! Der Kuchen klingt sooo lecker! Aber ich scheitere an der Schokolade! Welche Drops verwendest du? Ich finde nur welche mit normalen Zucker und Palmöl. 😉
Ich bestelle sie immer in USA! Habe die Marke im englischen Blogpost verlinkt. 🙂
Hallo Ela
Danke für das tolle Rezept! Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Wie gross ist die Silikon-Muffinform die du gebraucht hast?
Liebe Grüsse
Hallo Mila, ich habe eine feuerfeste Schale mit 15 cm Durchmesser verwendet (steht aber auch im Rezept). 🙂
LG, Ela
Liebe Ela
Danke für deine tollen veganen Dessert-Rezepte! Schon zum anschauen ein Genuss.. 🙂
und dieser Lavakucken übertrifft sämtliche Erwartungen!! Nicht nur ziemlich gesund, er schmeckt auch noch viiiiel leckerer als jeder „normale“ Lavakuchen.. habe alles genau nach deinem Rezept gemacht, auch den Schokokern, und es hat super geklappt! Wir waren hin und weg.. danke!!
Das freut mich sehr, Anna! Wäre schön, wenn du für das Rezept auch noch Sterne vergeben könntest, danke! 🙂
Oh stimmt, das ist mir ganz untergegangen im Schoko-flash..?
Hab ich grad nachgeholt und probier mich durch deine weiteren Rezepte durch.. heute sind die BLondies dran..?
Süsse Grüsse,
Herzlichen Dank! Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen, liebe Anna.
Ganz liebe Grüße, Ela! 🙂
So unglaublich lecker , kaum in Worte zu fassen ! So schnell und einfach gemacht . Dieser Lava Kuchen ist ein Gedicht ! Danke Ela
Oh, wie schön! Das freut mich sehr. Ich danke dir herzlichst für dein Feedback! 🙂