Bester Bohnenburger aus schwarzen Bohnen und mit ganz viel Geschmack! Dieser köstliche Gemüseburger ist eine gesündere Fast-Food Mahlzeit, perfekt zum Mittag- oder Abendessen. Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und stellt sowohl Veganer, Vegetarier als auch Fleischesser zufrieden.
Vegetarische Burger kann man problemlos zu Hause machen und die Zubereitung ist einfacher als man vielleicht meinen würde. Als Fleischersatz eignen sich heutzutage recht viele Zutaten. Man kann z.B. Pilze verwenden oder auch Jackfruit. Seitan (Weizengluten) ist ebenfalls eine bekannte Fleisch-Alternative, jedoch ist sie nicht glutenfrei und damit für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit bzw. Allergie nicht geeignet.
Gesünder ist meiner Meinung nach die Verwendung von Bohnen. Und hier kannst du selbst entscheiden, ob du schwarze Bohnen für deinen Veggie Burger verwendest oder eine andere Bohnensorte.
Einfache Zutaten
Bei diesem Bohnenburger habe ich mich bewusst für einfache Zutaten entschieden, die du höchstwahrscheinlich bereits zu Hause hast.
- Schwarze Bohnen – sie sorgen für eine wundervolle Textur und enthalten pflanzliche Proteine und Ballaststoffe. Du könntest auch Kidneybohnen verwenden.
- Sonnenblumenkerne – auch sie enthalten Eiweiß, aber auch etwas Fett (Geschmacksträger). Außerdem verleihen sie den Burger Patties einen gewissen Crunch. Du kannst selbstverständlich auch Nüsse verwenden wie z.B. Walnüsse oder Cashewkerne.
- Haferflocken – du kannst normale Haferflocken verwenden oder glutenfreie Haferflocken. Sie sorgen dafür, dass der vegane Burger nicht zu matschig wird. Als Alternative wäre wahrscheinlich auch normales Weizenmehl möglich, probiert habe ich es allerdings noch nicht.
- Tomatenmark – verleiht dem Black Bean Burger einen guten Geschmack und hält die Bratlinge außerdem zusammen.
- Sojasauce – ebenfalls ein Geschmacksträger. Achte darauf glutenfreie Sojasauce zu verwenden, falls du eine Glutenunverträglichkeit hat. Als Alternative kann auch Tamari oder Kokos Aminos verwendet werden.
- Knoblauch und Zwiebeln – sehr wichtig für viel Geschmack und außerdem auch sehr gesund.
- Verschiedene Gewürze – ich habe hauptsächlich Gewürze gewählt, die sehr aromatisch sind, wie z.B. Zwiebelpulver und geräuchertes Paprikapulver.
Alle Zutaten und Maßangaben findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept!
Wie macht man Bohnenburger?
SCHRITT 1: Chia-Eier herstellen
Als Erstes solltest du die gemahlenen Chiasamen mit dem Wasser vermischen und für 5 Minuten beiseite stellen. Die Mischung dickt inzwischen an und dient als Ei-Ersatz. Anstelle von Chiasamen könntest du auch gemahlene Leinsamen verwenden.
SCHRITT 2: Bohnen abspülen
Währenddessen kannst du die Bohnen in einem Sieb gut abspülen und dann abtropfen lassen. Ich empfehle außerdem die schwarzen Bohnen mit einem Papiertuch gut abzutupfen.
SCHRITT 3: Haferflocken und Sonnenblumenkerne mixen
Gib nun die Haferflocken und die Sonnenblumenkerne in einen Zerkleinerer (Küchenmaschine) oder Mixer und mixe kurz (Puls Funktion verwenden).
SCHRITT 4: Andere Zutaten hinzufügen
Als Nächstes kannst du alle anderen Zutaten hinzugeben und erneut mixen. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu lange mixt, denn es ist besser, wenn die Burger noch etwas Textur haben.
SCHRITT 5: Burger Patties formen
Nun formst du mit deinen Händen 4 vegane Burger Patties. Sollte die Masse zu klebrig sein kannst du einfach noch etwas Haferflocken hinzugeben. Falls sie zu trocken ist, einfach ein wenig Wasser hinzugeben.
SCHRITT 6: Burger in der Pfanne braten
Erwärme etwas Öl in einer großen Bratpfanne und lege die vier Burger-Patties hinein. Brate sie von beiden Seiten an, was insgesamt etwa 12-15 Minuten dauert. Grillen ist auch möglich, allerdings würde ich sie vorsichtshalber zuerst für ca. 30 Minuten anfrieren, damit sie fester werden!
Tipp: Du kannst die Bratlinge mit etwas veganer Barbecue Soße oder Sriracha Soße einpinseln, nachdem du sie gewendet hast! Dies verleiht ihnen einen noch besseren Geschmack und lässt sie außerdem saftiger aussehen.
SCHRITT 7: Burger zusammenstellen
Danach kannst du deinen Veggie Burger zusammenstellen mit einem Burger-Brötchen deiner Wahl und frischen Zutaten wie z.B. Zwiebelringen, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, frischen Salatblätter und veganem Käse. Serviere die Gemüseburger mit knusprigen Kartoffelspalten aus dem Ofen.
Die Black Bean Burger sind außen fest, aber innen noch etwas weich und saftig. Wenn du sie innen auch noch fester haben möchtest, kannst du sie einfach auch noch für ca. 15 Minuten bei 190° Celsius im Ofen backen.
Kann man die Bohnenburger auch einfrieren?
Ja, du kannst die Burger Bratlinge auch einfrieren! Am besten brätst du sie an und frierst sie nach dem Abkühlen hinterher ein. Du kannst sie bis zu drei Monate im Tiefkühlfach lassen. Sobald du sie verwenden möchtest, kannst du sie direkt in die Pfanne geben, ohne sie vorher auftauen zu lassen.
Dieser leckere Veggie Burger ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Gesünder als ein Burger von einem Fast-Food-Restaurant
- Proteinreich
- Nussfrei
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Würzig
- Nicht bröselig – fällt nicht auseinander
- Und kann auch im Ofen gebacken werden
Wie du siehst, ist es recht einfach vegane Burger zu machen. Solltest du diesen geschmackvollen Bohnenburger ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich gerne mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Liebst du ebenfalls veganes Fingerfood? Dann schaue auch gerne bei meinen anderen leckeren veganen und glutenfreien Rezepten vorbei:
- Knusprige Polenta Pommes
- Knusprige Taco Schalen
- Vegane Quesadillas
- Gemüsebratlinge mit Mais
- Knusprige Blumenkohl Schnitzel
- Gebackene Spinat-Tacos
- Einfache vegane Taquitos
- Kichererbsen Taquitos

Bester Bohnenburger
Ingredients
Bratlinge:
- 270 g schwarze Bohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 60 g Sonnenblumenkerne (*siehe Anmerkungen)
- 60 g Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 30 g Tomatenmark
- 1 1/2 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei) oder Tamari
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1/2 große Zwiebel gewürfelt
- 3 Chia-Eier oder Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Chiasamen + 60 ml Wasser)
- 2 TL Zwiebelpulver
- 2 TL Räucherpaprika
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL rote Chiliflocken oder weniger/mehr nach Geschmack
- 1/2-1 TL Meersalz oder weniger/mehr nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL frische Petersilie fein gehackt
Andere Zutaten:
- Öl zum Braten
- Vegane BBQ Sauce (optional)
- 4 Burgerbrötchen normal oder glutenfrei
- Frisches Gemüse deiner Wahl z.B. Tomaten, Salat, Zwiebel, Gurke
- Veganer Käse
- Dressing nach Wahl (*siehe Anmerkungen)
Instructions
- Die gemahlenen Chiasamen mit 60 ml Wasser in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen und 5 Minuten beiseite stellen. Es wird sich verdicken und dient außerdem als Ei-Ersatz. Falls keine gemahlenen Chiasamen verfügbar sind, einfach ganze Chiasamen in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle oder in einem Mixer für ein paar Sekunden mahlen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen in einem Sieb gut abspülen und abtropfen lassen und mit einem Papiertuch trocken tupfen.
- Haferflocken und Sonnenblumenkerne in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) oder in einem Mixer kurz mixen (Puls Funktion verwenden).
- Als Nächstes alle anderen Zutaten in die Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und erneut mixen. Jedoch nicht zu stark zerkleinern, da die Burger noch etwas Textur haben sollten.
- 4 Burger Bratlinge mit den Händen formen. Wenn die Mischung zu klebrig ist, einfach etwas mehr Haferflocken hinzufügen. Wenn es zu trocken ist, etwas mehr Wasser nehmen.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die vier Burger-Bratlinge darin auf beiden Seiten anbraten, bis sie fest werden. Es dauert insgesamt ungefähr 12-15 Minuten (Ofenmethode: siehe Anmerkungen unten). Tipp: Die Bratlinge nach dem Wenden mit etwas veganer BBQ Sauce oder Sriracha Soße bestreichen! Dadurch werden sie noch geschmackvoller und sehen darüber hinaus noch saftiger aus.
- Die Bohnenburger mit Burgerbrötchen deiner Wahl zusammenstellen und frische Zutaten wie Zwiebelringe, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, frische Salatblätter, Avocado (Guacamole) usw. hinzufügen. Ich habe auch meine einfache vegane Käsesauce verwendet. Mit knusprigen Kartoffelspalten aus dem Ofen und Zwiebelringen servieren und genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept:
- Diese veganen Burger-Bratlinge sind außen fest, aber innen weich. Wer die Bratlinge innen fester mag, kann sie nach dem Braten in der Pfanne, noch für ca. 15 Minuten im Ofen bei 190 °C backen.
- Ofenmethode: Die Bratlinge auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit etwas Öl bestreichen oder einsprühen und im Ofen für etwa 25 bis 30 Minuten backen oder bis die gewünschte Festigkeit erreicht wurde. Nach der Hälfte der Backzeit umdrehen und mit veganer BBQ-Sauce bestreichen.
- Sonnenblumenkerne: Es können stattdessen Nüsse wie Walnüsse oder Cashewkerne verwendet werden.
- Mein köstliches Vegan Thousand Island Dressing passt auch hervorragend zu diesem Burger.
- Übrig gebliebene Burger-Bratlinge in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren.
- Dieses Rezept ist von meinen veganen Hackbällchen inspiriert.
- Rezept ergibt 4 Portionen/4 Bratlinge. Nährwertangaben gelten für eine Portion (ein Burger-Bratling).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Meine besten Freunde sind vegan. Wn die zum Grillen kommen kriegen die halt so einen Bohnenburger
Habe den Burger jetzt schon mehrmals gemacht.
Er wurde immer besser…. bin jetzt allerdings dazu übergegangen, um Kohlenhydrate zu sparen,
die Bratlinge ohne Brötchen zu essen.
Etwas vegane Mayo und Salat, geriebene Möhren, Sprossen ect. dazu schmeckt auch prima.
Werde nächstes Mal deine Yum-Yum-Sauce dazu probieren, dass schmeckt bestimmt auch sehr lecker….
Oh ja, das stelle ich mir sehr lecker vor lieber Volker. Danke für die schöne Anregung. 🙂
LG, Ela
Guten Morgen Ela,
vielen Dank for ein tolles Rezept. Wir haben gestern spontan ein “Burgergrillen” veranstaltet ????. Wir waren begeistert. Mein Bruderkam zufällig vorbei (überzeugter Fleisch(fr)esser) und ihm haben sie so geschmeckt, dass er nicht nur einen verschlungen hat ????.
Ich habe sie etwas abwandeln müssen, da ich keine gekochten schwarzen Bohnen vorrätig hatte. Stattdessen habe ich Lupinen verwendet und mit Champignons auf 270g aufgestockt.
Nach dem Formen habe ich sie ca. 20 Minuten in der Resthitze vom Brötchenbacken garen lassen und dann, noch etwas mariniert, gegrillt.
Superlecker! Es wird sie diese Woche auf alle Fälle noch einmal geben.
Liebe Grüße,
Jutta ????
Hallo liebe Jutta, das klingt fantastisch! Schöne Idee Lupinen zu verwenden und ich freue mich, dass es deinem Bruder auch so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
Erst mal noch ein gutes neues Jahr!
Jetzt hab ich deinen Bohnenburger probiert und muss sagen meeega lecker! Und deine BBQ-Sauce kam vor allem bei meinem 10-jährigen so gut an, dass ich Sie, nachdem es Sie an Silvester bereits gab, schon wieder machen musste! ????
Ich werd sicher noch ein paar andere Rezepte von Dir probieren!
Ganz liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin, wie schön, dass dir der Burger so gut geschmeckt hat und ich freue mich auch sehr, dass die BBQ Sauce super bei deinem 10-Jährigen ankommt. 🙂
Euch auch ein gutes neues Jahr! 🙂
LG, Ela
Hammerrezept – ich liebe die Sonnenblumenkerne drinnen, die machen nen richtig leckeren Geschmack & ne feine Kosnistenz. Danke, Ela! 🙂
Freut mich sehr liebe Eva. 🙂
Anfangs skeptisch – Mittlerweile begeistert!
Ich hätte nie gedacht, das dieses Rezept geschmacklich so super ist.
Gerade auch am nächsten Morgen, wenn sie abgekühlt sind und nochmal kurz erwärmt werden,
schmecken sie nahezu wie Frikadellen, wie ich sie aus meiner Kindheit kenne.
Meine Familie hatte Burger gemacht und ich wollte unbedingt die Chance nutzen dieses Rezept auszuprobieren –> pure Begeisterung!
Selbst meine Mutter meinte, “Daran kann man sich gewöhnen!” und mein Mann hat sich selbst einen veganen Burger gezaubert.
Ela, wie machst Du das nur?
Ich habe jetzt schon einige unterschiedliche Rezepte ausprobiert und habe das Gefühl, dass ich die vegane Küche erst jetzt richtig kennen lerne.
Vielen Dank für deine Zeit und Leidenschaft, die Du offensichtlich in diese Rezepte packst 🙂
Oh wie schön, ich freue mich riesig über dein klasse Feedback liebe Nadine! Toll, dass es auch deiner Familie so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich habe eine Nichte die Vegetarierin ist. Wir wollen deine Bratwürste morgen mal ausprobieren, die Bohnenburger habe ich gerade gemacht, mit Kürbiskernen, Dinkelwaffelnreste und mit weissen Bohnen. Mit den ganzen Gewürzen sieht es täuschend echt aus, ich habe den Teig mal roh probiert, sehr lecker.
Aus dem Teig habe ich fünf Patties gemacht jnd gerade eingefroren. Die Würstchen machen wir morgen, ich will versuchen morgen zu grillen.
Wir halten Dich auf den laufenden.
Grüsse von der Deutschwn Märchenstrasse
Rahel
Das klingt super liebe Rahel. Ich hoffe, sie schmecken euch! 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
ich liebe alle deine Rezepte:-) hast du zufällig auch ein Rezept für glutenfreie vegane Burgerbrötchen? Oder kaufst du die fertig?
Ganz liebe Grüße
Martina
Hallo liebe Martina,
hier ist das Rezept für selbstgemachte glutenfreie Brötchen und hier ist das Rezept für selbstgemachtes glutenfreies Brot (welches auch für Brötchen verwendet werden kann). ????
LG Ela
Vielen Dank! Das Rezept ist soooo lecker!
Du hast so tolle Rezepte, hab schon vieles von dir ausprobiert! Es bereichert so unseren Alltag !Mach bitte weiter und weiter , du machst das ganz super!
Liebe Grüße
Anja
Das ist schön zu hören liebe Anja! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich bin absolut begeistert! Ich möchte mich jetzt schrittweise mit immer weniger Fleisch und tierischen Produkten ernähren, ein direkter krasser Umstieg ist für mich leider nichts, aber ich teste jetzt langsam immer mehr Möglichkeiten und variiere und tausche aus. Dein Burgerrezept war heute quasi der Einstieg und ich war zugegebenermaßen sehr skeptisch, aber es schmeckt einfach wirklich absolut toll!
Der Geschmack passt wunderbar zum restlichen Burger, die Konsistenz ist total toll und ich bin jetzt sehr motiviert, noch mehr vegetarische und vegane Alternativen zu testen und zu kochen!
Vielen Dank dafür (:
Liebe Grüße
Das freut mich so sehr liebe Anna! Jeder Schritt zählt, finde ich und es muss nicht immer ein rascher Umstieg sein. 🙂
Schön, dass dir der Burger so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela 🙂 Ich möchte dein Rezept später nachmachen. EIne Frage habe ich zur Zubereitung: Können die Burger Pattys entweder gebraten oder im Ofen gebacken werden oder kommen die Parttys NACH dem Barten nochmal in den Ofen für eine festere Konsistenz?
Danke und Gruß, Kathi 🙂
Hallo Kathi, wenn du mehr Öl verwendest, reicht die Pfannen-Methode, ansonsten empfehle ich Pfanne + Ofen. Nur Ofen klappt aber auch, dauert aber natürlich länger.
LG, Ela
Hallo Ela könnte ich diesen Burger auch grillen ?
Ja, das klappt bestimmt! Soweit ich mich erinnern kann, haben das auch schon ein paar meiner Abonnenten bei Instagram ausprobiert. 🙂
LG, Ela
So cool, danke!! Das hab sogar ich geschafft 🙂 Werd auf jeden Fall noch mehrere Rezepte von dir probieren!
Freut mich sehr liebe Claudia! Frohe Ostern! 🙂
Wir lieben diesen Burger. Mein Mann fragt mich mind. einmal die Woche danach. Auch die Konsistenz durch die Chiasamen ist super….. Eigentlich lieben wir all deine Rezepte… sie sind so einfach nachzumachen. Danke! ????
Hallo Michaela, das freut mich riesig! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Hej Ela. An und für sich war das Rezept sehr lecker, aber mein Mixer hat es nicht hinbekommen, eine vernünftige Masse zu mixen. Ich habe eine Kenwood Küchenmaschine mit Mixer aufsatz, aber das ist wohl nicht das Wahre. Was für ein Gerät kannst Du empfehlen bzw. benutzt Du?
Hallo Heiko, ich verwende einen Food Processor aus USA mit 450 Watt. Im Rezept verlinke ich ein deutsches Gerät, welches du dir ja mal anschauen kannst.
LG, Ela
Total lecker. Die perfekten Burger
Freut mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo
Kann ich bei den Rezepten mit Kichererbsen oder Bohnen immer mit der Anzahl der Dosen mit den anderen Zutaten multiplizieren?
Ich wollte das nachmachen, aber ich muss mindestens 6 Dosen Bohnen verarbeiten. Wie mache ich das mit den chia bzw. Leinsamen Eier? Die anderen Zutaten als 6 fache Menge. Vielleicht klappt es so. Vielen Dank
Ja, ich würze alle Zutaten mit 6 multipizieren, also auch die Chia-Eier. 🙂
Wahnsinn, wir haben die Burger heute Abend gemacht, sie waren sooo lecker !! Bin total begeistert von Deinen tollen Rezepten! Vielen Dank dafür!
Sehr, sehr gerne liebe Angelika! Ich freue mich sehr, dass dir meine Gerichte schmecken. 🙂
Ich habe sie gestern gekocht und was soll ich sagen? Sie sind fantastisch! Am besten finde ich den leckeren Geruch????
Das freut mich sehr liebe Martina! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
Hallo,
wo kaufst du die schönen körnigen Burger-Brötchen?
Viele Grüße
Marie
Hallöchen Marie! Ich lebe nicht in Deutschland, daher hilft dir das leider nicht, wenn ich dir sage, in welchem Laden ich sie gekauft habe. Aber vielleicht hilft es dir, wenn ich dir zwei Rezepte nenne für selbstgemachte Brötchen bzw. Brot. Hier ist das Rezept für selbstgemachte glutenfreie Brötchen und hier ist das Rezept für selbstgemachtes glutenfreies Brot (welches auch für Brötchen verwendet werden kann). 🙂
Ela
Hallo und guten Morgen aus Burgas/BG
Dieses Rezept ist für mich gemacht!
Ich freue mich aufs Nachkochen! Danke!
Nichts zu danken liebe Gila! Ich hoffe, es schmeckt dir. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela!
Ich habe das Rezept schon mehrfach gemacht und bin dabei geblieben. Für uns die besten Burger-Patties, die es gibt!!!
Mit Kidneys auch ausprobiert, aber die werden matschig und der Geschmack der schwarzen Bohnen ist viel besser. Ich kaufe die im Asialaden und weiche die über Nacht ein.
Deine Burger duften schon beim Braten, sie zerfallen nicht und lassen sich auch prima angebraten einfrieren.
Wir essen die auch gern so mit einem Tabboulé..
Hallo liebe Corinna! Das klingt wundervoll und ich freue mich sehr, dass sie euch so gut schmecken. Danke für dein hilfreiches Feedback.
LG, Ela