Veganer Marmorkuchen der saftig, weich und lecker ist. Dies ist kein klassischer Marmorkuchen, sondern ein Bananenbrot/Kuchen mit Schoko-Marmorierung! Das Gugelhupf Rezept ist vegan, glutenfrei und einfach zuzubereiten! Toll zum Nachtisch oder als Frühstück.
Veganer Bananen-Marmorkuchen
Ich bin ein großer Fan von Bananenbrot und ich liebe auch Marmorkuchen, jedoch, nur wenn er saftig und weich ist. Ich fand die klassischen Marmorkuchen, die ich früher probiert habe, meist recht trocken und zugleich buttrig (was ich nicht mag). Daher ist meine Kreation auch kein “0815” Marmorkuchen-Rezept, aber so schmeckt es mir am besten.
Ich liebe dieses Rezept aus den folgenden Gründen:
- Die Kombination aus Bananenbrot und Schokoladenkuchen ist einfach himmlisch.
- Das Rezept ist vegan, glutenfrei und recht einfach zuzubereiten.
- Dies ist ein recht gesundes Dessert, das sich auch hervorragend als Frühstück eignet.
Veganer Marmorkuchen mit einfachen Zutaten
Mein veganer Marmorkuchen enthält nur einfache Zutaten, die in den meisten Supermärkten erhältlich sind. Die Zutaten sind:
- Reismehl
- Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver + Natron
- Reife Bananen
- Kokosmilch
- Ahornsirup
- Leinsamen-Eier
- Limettensaft oder Zitronensaft
- Vanilleextrakt
- Milchfreie Schokolade
- Nussbutter oder Kernbutter
Ich mache immer mein eigenes Hafermehl und es ist super einfach. Alles, was du brauchst, sind Haferflocken (normale oder glutenfreie). Mixe die Haferflocken einfach in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle. Fertig ist das Hafermehl.
Du kannst gemahlene Mandeln (Mandelmehl) oder andere fein gemahlene Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse usw. verwenden.
Da der Teig ölfrei ist, habe ich Kokosmilch (aus der Dose) verwendet. Wenn du den Kokosgeschmack nicht magst, kannst du natürlich auch deine Lieblings-Pflanzenmilch verwenden und zusätzlich 2 Esslöffel Öl hinzufügen.
Anstelle von Ahornsirup kannst du auch braunen Reissirup, Yukon-Sirup, Agavensirup oder einen anderen flüssiges Süßungsmittel nehmen.
Ein Leinsamenei ist eine Kombination aus gemahlenen Leinsamen und Wasser. Du kannst auch gemahlene Chiasamen anstelle von gemahlenen Leinsamen verwenden. Ich benutze oft Aquafaba (Kichererbsensole) anstelle von Wasser, weil es den Kuchen noch fluffiger macht.
Du kannst jedes beliebige Nussmus verwenden, zum Beispiel Cashewmus, Kokosmus, Mandelmus usw. Für eine nussfreie Version würde ich Sonnenblumenkernmus empfehlen.
Ich verwende dunkle milchfreie Schokolade oder Schokochips mit einem hohen Kakaogehalt (60%) und weniger Zucker.
Wie macht man einen Marmorkuchen?
Ein veganer Marmorkuchen der super einfach zuzubereiten ist? Kein Problem, wie diese einfachen Anleitungsschritte zeigen:
- Die Leinsamen-Eier zuerst anrühren und dann beiseite stellen.
- Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Alle feuchten Zutaten in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer pürieren.
- Feuchte und trockene Zutaten zusammenrühren.
- Schokolade und Nussmus im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Einige Esslöffel des Kuchenteiges der Mischung hinzufügen und umrühren.
- Etwas hellen Teig in die Kuchenform löffeln. Dann etwas Schokoladenteig reingeben usw. bis beide Teige aufgebraucht sind.
- Den Kuchen 45 Minuten im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Komplett abkühlen lassen. Mit geschmolzener Schokolade oder Erdnussmus dekorieren (optional).
Gugelhupf wie aufbewahren?
Ich würde empfehlen, den veganen Marmorkuchen im Kühlschrank aufzubewahren (bis zu 5 Tage). Du kannst Kuchenreste auch bis zu 3 Monate in Zip-Lock-Beuteln einfrieren.
Mein veganer Marmorkuchen ist:
- Eifrei, tiermilchfrei
- Glutenfei
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
- Weich
- Saftig
- In ca. 20 Minuten zubereitet
- Toll als Dessert oder Frühstück
Solltest du diesen Bananen-Marmorkuchen ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! ?
Schaue auch gerne bei den folgenden veganen und glutenfreien Dessert Rezepten vorbei:
- Schokoladen-Bananenbrot
- Veganes Bananenbrot Rezept mit Schokochips
- Blaubeer-Bananenbrot
- Haferriegel Rezept mit Schokodrops

Veganer Marmorkuchen
Zutaten
Trockene Zutaten
- 160 g Reismehl
- 200 g Hafermehl (glutenfrei, falls nötig)
- 40 g gemahlene Mandeln (*siehe Anmerkungen)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten
- 225 g (2 große) reife Bananen
- 160 g Kokosmilch aus der Dose (normal oder light)
- 160 g Ahornsirup (*siehe Anmerkungen)
- 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen + 5 EL Aquafaba oder Wasser)
- 1 EL Limettensaft
- 2 TL Vanilleextrakt
Schokoladen-Marmorierung
- 100 g milchfreie Schokolade (geschmolzen)
- 60 g Nussmus oder Kernmus deiner Wahl
Anleitungen
- Für die Leinsamen-Eier: 2 EL gemahlene Leinsamen (oder gemahlene Chiasamen) in eine kleine Schüssel geben und 5 EL Aquafaba oder Wasser (siehe Anmerkungen unten) hinzugeben und umrühren. Mindestens 5 Minuten quellen lassen.
- Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Alle feuchten Zutaten in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer pürieren.
- Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen umrühren. Falls der Teig zu dick erscheint, einfach etwas mehr Pflanzenmilch dazugeben.
- Eine Gugelhupf-Kuchenform (oder eine Kuchenform deiner Wahl) einfetten und den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Milchfreie Schokolade und Nuss-/Kernmus in einer Schüssel im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Ein paar Esslöffel des Kuchenteiges zur Schoko-Mischung hinzugeben und umrühren.
- Etwas hellen Teig in die Gugelhupf-Kuchenform geben/löffeln. Dann etwas Schokoladenteig dazugeben. Solange weiter verfahren, bis kein Kuchenteig mehr übrig ist.
- Den Kuchen ca. 40 Minuten (+/-5 Minuten) im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Wenn deine Kuchenform klein und tief ist, kann es länger dauern, und wenn die Form groß und flach ist, ist der Kuchen in kürzerer Zeit fertig. Ich habe eine Silikon-Gugelhupf-Kuchenform verwendet, die 23 x 7,5 cm misst.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Mit geschmolzener Schokolade oder Nussmus (optional) garnieren und genießen! Kuchenreste zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Um dein eigenes Hafermehl herzustellen, musst du lediglich Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle mixen.
- Gemahlene Mandeln: Du kannst gemahlene Mandeln (Mandelmehl), gemahlene Haselnüsse oder andere fein gemahlene Nüsse verwenden.
- Da der Teig ölfrei ist, habe ich Kokosmilch (aus der Dose) verwendet, die mehr Fett enthält als jede andere Milch auf pflanzlicher Basis. Wenn du Kokos nicht magst, kannst du deine Lieblings-Pflanzenmilch verwenden und zusätzlich 2 EL Öl hinzufügen.
- Anstelle von Ahornsirup kannst du jedes andere flüssige Süßungsmittel (z.B. Agavensirup, Reismalzsirup usw.) verwenden.
- Aquafaba (auch als Kichererbsensole bekannt) ist die Flüssigkeit, die sich in einer Dose Kichererbsen befindet. Sie fungiert als Eiersatz und Bindemittel. Du kannst stattdessen Wasser verwenden, ich bevorzuge jedoch Aquafaba. Es ist auch möglich, gemahlene Chiasamen anstelle von gemahlenen Leinsamen zu nehmen.
- Du kannst jedes beliebige Nussmus verwenden, zum Beispiel Mandel- oder Cashewmus. Für eine nussfreie Version würde ich Sonnenblumenmus empfehlen.
- Der Kuchen ergibt 10 Portionen (Stücke). Nährwertangaben gelten für ein Stück.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
ich habe gestern Deinen Marmorkuchen gebacken und ich bin wieder restlos begeistert. Ich hatte nicht mehr genug Reismehl und habe stattdessen Buchweizenmehl genommen. Natron war auch aus und dafür gab es einen gehäuften TL Backpulver extra. Die Häfte des Ahornsirups habe ich mit Erythrit ersetzt, dafür mehr Mandelmilch und einen guten Schuss Essig. Dann Zitronesaft statt Limette.. Und dann alles in eine Kastenform (Backzeit ca. 55 Minuten). Und was soll ich sagen? Trotz der ganzen Änderungen – und das geht ja meistens doch eher schief – war der Kuchen einfach fantastisch. Fluffig, genau die richtige Süße und einfach wahnsinnig lecker. Ein mitessender “Marmorkuchenexperte”, der “gesunde” Kuchen nicht mal angucken würde, hat gleich 2 dicke Stücke verdrückt. Ganz lieben Dank für dieses Rezept und für all die anderen tollen Rezepte.
Nun habe ich eine Frage: Um Kalorien, Zucker und Fett zu sparen, kann man den Schokoteig einfach mit 2 EL Kakao ansetzen, anstatt mit Nussmus und geschmolzener Schokolade? Was meinst Du?
Ganz herzlichen Gruß, Verena
Das klingt ja super liebe Verena! Ich freue mich, dass der Kuchen so gut angekommen ist.
Zu deiner Frage: Es könnte klappen, allerdings wird der Kuchen dann wahrscheinlich nicht mehr so saftig und lecker sein.
LG, Ela
Hallo Ela!
Dein Rezept klingt hervorragend und ich würde es sehr gerne ausprobieren. Ich habe leider kein Hafermehl zu Hause. Könnte ich es zB durch Buchweizen- oder Kastanienmehl ersetzen? Wenn ja, 1:1 Ersatz?
Liebe Grüße aus Österreich ????
Hallo Bianca! Also wenn du Haferflocken und einen Mixer hast, kannst du dein eigenes Hafermehl machen.
Ansonsten sollte Buchweizenmehl auch gut funktionieren. 🙂
LG, Ela
Leider nichts geworden. Der Kuchen ist fest und gar nicht aufgegangen. Gerade mal 4cm Höhe hat er erreicht.
Hallo Fo, das klingt ja seltsam. Was für eine Größe hat denn deine Form? Ich habe ihn schon so oft gemacht und er wurde immer schön hoch. Natürlich sollte die Form, die man verwendet, nicht riesig sein, sonst kann das ja nichts werden.
LG, Ela
Ich habe den Kuchen nachgekocht, Ist wunderbar aufgegangen, nur ist er sehr trocken und fest, nicht fluffig.
Ich habe keine Kokosmilch verwendet, sondern Mandelmilch und drei Esslöffel Pflanzenöl, vermutlich benötigt der Kuchen noch mehr Ölinhalt.
Hallo Anela, bei mir ist er sehr saftig gewesen. Vielleicht probierst du es ja mal mit der Kokosmilch. Fluffig wird er, wenn du normales Mehl oder Dinkelmehl verwendest. 🙂
LG, Ela
Ich habe den Kuchen mit Dattelsirup nachgebacken und er schmeckt sehr lecker, aber irgendwie wurde bei mir der Teig fest und zäh, als ich die geschmolzene Schokolade hinzugegeben habe und nicht geschmeidig. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Hallo Thalia! Ich freue mich, dass dir der Kuchen schmeckt. 🙂 War die Schokolade vielleicht noch zu heiß? Ansonsten habe ich leider keine andere Erklärung.
LG, Ela
Kann man statt Ahornsirup auch Dattelzucker nehmen?
Du könntest auf jeden Fall Dattelsirup nehmen. Wenn du Dattelzucker nimmst, und der Teig etwas zu dick ist, dann könntest du einfach noch etwas Pflanzenmilch dazugeben. 🙂
Vielen Dank für die schnelle Antwort!???? Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.????
Hallo Ela, ich soll zur Zeit keine Bananen essen, was kann ich dafür nehmen?
Hallo Doris, du könntest Kürbispüree verwenden oder Apfelmus probieren. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Ich habe auch den Kuchen das erste Mal gebacken und habe nur das Reismehl durch Dinkelmehl ersetzt. Hat super funktioniert, schmeckt total lecker!
Beste Grüße,
Andrea
Das freut mich sehr liebe Andrea! Schön, dass es so gut geklappt hat. 🙂
Ohhhmann , bin ich die einzige der es nicht gelungen ist einen saftigen Kuchen zu backen.?
Das klang alles so viel versprechend!
In noch warmen Zustand war das total lecker und fluffig. Am nächsten Tag trocken und bröselig:(
Hallo Maggie, veganes und glutenfreies Gebäck trocknet recht schnell aus. Es sollte daher luftdicht verpackt werden. Du kannst es am nächsten Tag auch noch einmal aufwärmen, dann wird es wieder weicher. 🙂
OK, ich gebe ihm noch eine Chance:) Mache aber die halbe Portion falls er wieder trocken wird:)
Und versuche anders zu verpacken, denn diesmal habe ich ihn nur mit einem Küchentuch abgedeckt.
Yammi yammi kann ich da nur sagen. Ich musste ein bisschen experimentieren da Mehl und Mandeln nicht mehr ausreichend vorhanden waren, aber war lecker 🙂 und ich bin froh, dass du mir von einer ganz lieben Freundin empfohlen worden bist, wir haben jetzt schon verschiedenes nachgemacht und ich mag sowohl die Anleitungen als auch die Zutaten und dann das Ergebnis ????????????
Wie schön liebe Romy! Ich freue mich sehr, dass dir der Marmorkuchen geschmeckt und du auch weitere Rezepte ausprobierst. 🙂
LG, Ela
Sehr leckeres und unkompliziertes Rezept! Ich habe erdnussmus verwendet, das war nicht ganz so mein Geschmack. Trotzdem war der Kuchen lecker und ich werde das nächste mal ein anderes Nussmus ausprobieren.
Vielen Dank für diese tolle Kuchenvariante. ????
Das freut mich zu hören! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
Hallo Ela, ich möchte den Kuchen am Wochenende ausprobieren, hast du diesen auch schon in einer Kastenform gebacken?
Ich bin ein Fan von deiner Seite. Danke für die Mühe, die du dir gibst!
Beste Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea! Ich habe den Kuchen bisher noch nicht in einer Kastenform gebacken. Allerdings habe ich ein ähnliches Rezept, was ich in einer Kastenform gemacht habe.`Schau mal hier: https://elavegan.com/de/schokoladen-bananenbrot-vegan/
Dieses Rezept sollte allerdings auch problemlos in einer Kastenform gelingen. 🙂
Viele liebe Grüße,
Ela
Hallo Ela, es hat super funktioniert, In meinem Backofen hat es nur etwas länger gedauert. Vielen Dank!
Super! Schön, dass es problemlos geklappt hat. 🙂
Hallo Ela,
Kann ich das Reismehl 1:1 durch Buchweizenmehl ersetzen? Für mich ist es nicht so wichtig dass es glutenfrei ist, meinst du die Konsistenz würde mit dinkelmehl zb besser werden?liebe grüße
Hallo Katharina, ich habe es noch nicht probiert, aber ich bin mir recht sicher, dass Dinkelmehl sehr gut funktionieren würde und der Kuchen dadurch auch gut aufgehen würde. Buchweizenmehl sollte aber auch gut klappen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, eine blöde Frage, aber…die Bananen werden ohne Schale gewogen, oder?
Ja, das ist richtig liebe Meike. 🙂
Vielen Dank! Es ist herrlich lecker geworden. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Super gerne liebe Meike. 🙂
Endlich ein Rezept dass trotz glutenfreien Zutaten super saftig ist. Ich bin kein Fan von Bananen aber von diesem Rezept bin ich begeistert!
Vielen Dank dass du einem den Einstieg ins vegane und vorallem gesündere Leben, trotz Zöliakie, so schmackhaft machst.
Freu mich schon auf die anderen Rezepte!
Liebe Grüße aus Österreich ?
Das freut mich natürlich sehr liebe Nina! Danke für dein super Feedback! 🙂
LG nach Österreich! 🙂
Gibt es etwas, das man anstelle von Reismehl verwenden kann?
Hallo Josefine, andere glutenfreie Optionen wären z.B. Buchweizenmehl oder Hirsemehl. Falls du dich nicht glutenfrei ernährst, könntest du auch Dinkelmehl probieren. 🙂
Alles klar vielen Dank für die Antwort ?
Der Geschmack und die Konsistenz sind super, aber saftig ist der bei mir überhaupt nicht…. woran liegt das?
Schön, dass dir der Kuchen schmeckt! Hast du exakt dieselben Zutaten verwendet?
Ich habe den Kuchen gestern zum ersten Mal gebacken und werde diesen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nochmal backen! Ich habe keine Worte für diese Konsistenz, den Geschmack und den herrlichen Duft dieses Kuchens. Er schmeckt wirklich sehr saftig, weich und ist wahnsinnig schnell zubereitet. Beim nächsten Mal muss ich daran denken mehr Schokolade zu kaufen, um den Kuchen noch zu garnieren ??
Meine beiden Daumen zeigen nach oben ?? Tolles Rezept! ??
Das freut mich riesig! Danke für dein super Feedback liebe Melissa! 🙂