Dieser vegane Limetten-Käsekuchen ist ein leckeres, leichtes und spritziges Dessert. Das Rezept enthält nur 8 Zutaten und ist pflanzlich, glutenfrei, ölfrei, nussfrei, frei von raffiniertem Zucker und einfach zuzubereiten.
Cremiger Limetten-Käsekuchen
Warum habe ich dieses Rezept nicht schon eher kreiert? Komischerweise kam es mir nie in den Sinn, einen veganen Limetten-Käsekuchen zu backen, bis vor kurzem, als wir so viele Limetten zu Hause hatten. Und weißt du, was ich an diesem Kuchen am meisten liebe?
Er ist leicht, cremig, spritzig und sehr lecker! Dieser vegane Key Lime Pie ist nicht nur pflanzlich (eifrei, milchfrei), es ist auch ölfrei, frei von raffiniertem Zucker und nussfrei!
Ein Limetten-Käsekuchen mit gesunden Zutaten
Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie einen “echten” (nicht-veganen) “Key Lime Pie” gegessen. Ich weiß, dass sie Eier, Sauerrahm, Kondensmilch und andere nicht wirklich gesunde Zutaten enthalten.
Da mein gebackener veganer Käsekuchen super lecker geworden ist, habe ich beschlossen, ein ähnliches Rezept zu kreieren, aber dieses Mal habe ich die Cashewnüsse weggelassen, denn ich wollten diesen Limettenkuchen nussfrei machen.
Nussfreier Limetten-Käsekuchen
Wie bereits erwähnt, kann dieser vegane Käsekuchen nussfrei zubereitet werden. Der Kuchenboden enthält gemahlene Haferflocken, ungesüßte Kokosraspeln, Ahornsirup (du kannst jedes andere flüssige Süßungsmittel verwenden) und 2 Chia-Eier. Das wars schon, nur 4 Zutaten.
Für die Creme habe ich Seidentofu, Ahornsirup, Limettensaft, Sonnenblumenkernmus und Maisstärke verwendet. Eine andere tolle nussfreie Alternative wäre Kokosnussmus. Du kannst aber naürlich auch Cashewmus, Mandelmus oder andere Nussmuse deiner Wahl verwenden, wenn du keine Nussallergie hast.
Dieser vegane Limetten-Käsekuchen ist:
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Kuhmilchfrei
- Eifrei
- Nussfrei
- Frei von raffiniertem Zucker
- Pflanzlich
- Einfach zu machen
- Spritzig
- Leicht
Sojafreie Alternative
Um diesen Limetten-Käsekuchen sojafrei zu machen, kannst du beispielsweise Kokosnussjoghurt verwenden. Eine andere Alternative wäre Kokosnusscreme (der dicke Part einer gekühlten Kokosnussdose).
Die Käsekuchencreme wird jedoch wahrscheinlich etwas dünnflüssiger sein und der Kuchen muss voraussichtlich ein paar Minuten länger gebacken werden.
In den Rezept-Anmerkungen habe ich außerdem eine sojafreie Variante mit Cashewnüssen angegeben!
Vegane Schlagcreme
Ich dekoriere meine Kuchen immer gerne und diesmal habe ich veganen “Marshmallow Fluff” ausprobiert. Klingt vielleicht kompliziert, ist aber sehr einfach mit nur 3 Zutaten. Man braucht dafür nur Aquafaba (die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen), 60-80 ml Ahornsirup und 1 1/2 TL Limettensaft zur Stabilisierung der geschlagenen Creme.
Du musst das Aquafaba mit einem Rührgerät steif schlagen, was ungefähr 10 Minuten dauert, und dann die anderen zwei Zutaten hinzufügen. Danach einfach den Limetten-Käsekuchen damit dekorieren. Es ist wirklich Kinderleicht!
Leider bleibt die aufgeschlagene Creme nicht dauerhaft steif und verflüssigt sich nach einer Weile wieder.
Eine andere gute Möglichkeit wäre es Kokosnusssahne zu verwenden. Dafür brauchst du nur eine Dose Kokosmilch. Diese musst du mindestens 8 Stunden lang im Kühlschrank lassen, ohne sie zu schütteln.
Verwendet wird nur die dicke Creme, die sich oben absetzt (nicht das Wasser!). Das Aufschlagen funktioniert jedoch nicht mit allen Kokosmilchdosen, manchmal musst du mit verschiedenen experimentieren.

Limetten-Käsekuchen (vegan)
Zutaten
Kuchenboden:
- 135 g Haferflocken (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 80 g Kokosraspeln ungesüßt (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 2 Chia-Eier oder Leinsamen-Eier (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 60 g Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
Creme-Schicht:
- 350 g Seidentofu (*Lese den Blogpost für eine Alternative)
- 60 g Nussmus/Kernmus deiner Wahl (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 80 g Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
- 80 ml Limettensaft aus frischen Limetten
- 25 g Speisestärke (3 EL)
Anleitungen
Kuchenboden
- Die Kokosraspeln in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle (oder einem Mixer) fein mixen. Wiederhole diesen Schritt mit den Haferflocken.
- Alle Zutaten für den Kuchenboden in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken verrühren. Alternativ kannst du zum mischen auch deine Hände nehmen. Den Teig nun gleichmäßig in eine gefettete 20-cm-Kuchenform (Tartform oder Springform) geben und den Rand etwa 5 cm hochziehen.
Cremeschicht
- Für die Cremeschicht: Alle Zutaten in einem Mixer cremig mixen. Die Creme auf den Kuchenboden geben und glattstreichen.
- Im Ofen ca. 30-35 Minuten bei 175 Grad C backen. Abhängig von deinem Ofen kann es ein paar Minuten kürzer oder länger dauern.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Kuchen vollständig bei Raumtemperatur (oder im Kühlschrank) abkühlen. Mit geschlagener Kokosnusscreme dekorieren. Kuchenreste im Kühlschrank bis zu 5 Tage lang aufbewahren. Genießen!
Anmerkungen
- Wenn du auf Gluten reagierst, solltest du glutenfreie Haferflocken verwenden.
- Du kannst gemahlene Mandeln (oder andere Nüsse/Samen) anstelle von Kokosraspeln nehmen.
- Für ein Chia-Ei einfach 1 EL gemahlene Chiasamen mit 3 EL Wasser vermischen und 5 Minuten stehen lassen. Anstelle von Chia-Eiern oder Leinsameneiern kannst du auch eine kleine Banane (80 g) verwenden.
- Du kannst jedes Nuss/Kernmus deiner Wahl nehmen, zum Beispiel Kokosnussmus, Sonnenblumenkernmus, Cashewmus, Mandelmus usw.
SOJAFREIE VARIANTE
Creme:- 320 ml Kokosmilch aus der Dose
- 80 ml Limettensaft
- 32 g (4 EL) Maisstärke
- 80 g (7 EL) heller Zucker (z. B. Xylit, Erythrit, weißer Zucker)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 112 g Cashewnüsse (eingeweicht) (* siehe unten)
- Abrieb einer Bio-Limette
- Die Cashewnüsse ca. 30 Minuten in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind.
- Alle Zutaten in einem Mixer pürieren, bis die Masse vollkommen klumpenfrei und cremig ist.
- Die restlichen Anleitungsschritte des Rezeptes sind gleich.
- Nährwertangaben sind für ein Stück Kuchen, wenn man den Kuchen in 8 Stücke schneidet.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
ich habe den Limettenkuchen gestern gemacht und muss sagen , dass er der Hammer ist ! Sowas von lecker, fruchtig, frisch, cremig….mega !
Ich hab alles wie im Rezept gemacht, nur statt Kokosflocken gemahlene Mandeln .Der Kuchenboden schmeckt super.
Ich freue mich, dass du Rezepte machst, ohne Öl, da ich darauf verzichten möchte. Übrigens hab ich das erste Mal das aufgeschlagene Aquafaba gemacht, es hat perfekt funktioniert.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Kuchenerlebnis
Liebe Grüße 🍰
Das freut mich riesig, liebe Martina. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
das liest sich ja mal wieder lecker. Habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und bin begeistert.
Ela, Cashews sind keine Nüsse. Es ist eine Kernfrucht und allergiearm. Habe bisher nur einmal einen Menschen kennengelernt, der Cashews nicht verträgt. Ich finde sie als Basis für Käsekuchen einfach genial, weil dadurch auch die Konsistenz wie Quark wird und der Creme Stabilität verleiht. Zu dem sind sie Geschmacksneutral.
Danke für dein Feedback, liebe Katja. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
kann ich anstatt Seidentofu auch Naturtofu nehmen? Und evtl noch etwas mehr Flüssigkeit?
Liebe Grüße
Liane
Hallo Liane, das würde ich nicht machen, da Naturtofu einen stärkeren Tofugeschmack hat. Ich würde dann lieber Mandelfrischkäse oder eine Kombination aus Beidem verwenden und etwas mehr Flüssigkeit. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Danke für deine tollen Rezepte!
Eine Frage zu Limetten-Pie, den Fotos nach zu urteilen, sieht die Form kleiner aus als eine Standard-Form (28cm). Reciht die teigmenge nach Rezeptangabe für eine 28er Form? Sorry, falls ich die Angabe überlesen haben sollte.
Danke schon mal für eine Antwort.
Viele Grüße
Kora
Hallo Kora, das Rezept ist für eine 20-cm Form (so steht es auch im Rezept). 🙂
LG, Ela
Hey, ich habe bis jetzt noch nicht nachgebacken, habe es aber vor!
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie man die Kokoscreme herstellt… Ist das einfach nur geschlagene Kokosmilch oder iwas besonderes?
Nur den festen Teil der Kokosmilch aufschlagen (Dose über Nacht in den Kühlschrank stellen). Oder verwende vegane Sahne. 🙂
Super lecker, schnell und einfach gemacht. Da ich erst morgen einen Teil des Kuchens meiner Omi vor die Tür stellen werde, habe ich noch keine Kokoscreme gemacht. Schmeckt aber auch super pur oder mit einem Klecks Kokosjoghurt ???? Den Kuchen wird es bei uns definitiv öfters geben!
Danke für das tolle Rezept!
Oh wie schön, das freut mich sehr liebe Nadine. 🙂
LG, Ela
Ich habe noch eine schnelle Frage… Wie lange hält der Kuchen? Wenn ich ihn am Samstag brauche??? Besser erst am Freitag machen?? ? Danke!!!!
Der hält sich schon ein paar Tage. Aber frisch sieht er natürlich am besten aus. 🙂
Hi Ela,
Ich liebe deine Rezepte! Diesen Kuchen würde ich gerne ausprobieren! Nun zu meiner Frage: Welche Alternative habe ich zum Seidentofu? Ich finde das hier leider nicht!
Danke schon mal für deine Antwort!
Liebe Grüße Gina
Hi Gina, ich hatte bereits einige andere Alternativen im Blogpost erwähnt.
In den Rezept-Anmerkungen habe ich nun noch eine sojafreie Variante mit Cashewnüssen angegeben.
Die Variante mit Seidentofu ist jedoch mit Abstand am besten!
LG, Ela
Hi Ela
Sorry, aber ich bin nicht so versiert was die Blogs angeht! Ich wusste/weiß nicht wo ich deinen Blogpost finde.. Um ehrlich zu sein wusste ich nicht einmal was ich mit dem Wort Blogpost anfangen soll! Peinlich aber wahr, und ich bin erst Mitte 30! Aber ich bin ja gewillt dazu zu lernen! Bin nur nicht so viel online und interessiere mich auch ehrlich gesagt nicht so für das! Aber!!!!! Deine Rezepte sind der Hammer, daher frage ich dann auch ganz blöd nach! Tut mir leid!
Für das Rezept werde ich halt dann mal so einen Seidentofu besorgen – aber Tofu ist nicht so mein Ding gewesen – bis jetzt vielleicht!
Danke
liebe Grüße Gina
Hallo liebe Gina, das ist gar kein Problem! Verstehe das vollkommen und finde es auch überhaupt nicht peinlich. 🙂
Ja, probiers mal mit dem Seidentofu, vielleicht wirst du ja ein Fan. Ich finde den Geschmack relativ neutral im Vergleich zu normalem Tofu.
LG, Ela
Super lecker nur leider habe ich die Kokosnusscreme nicht fest bekommen ? zum einkaufen schaue ich immer auf die Zutatenliste, wenn da die Kokosnusscreme schon stehen würde, damit ich sie nicht vergesse wäre das perfekt ? Danke für das tolle Rezept
Ich danke dir für dein Feedback, Julia! 🙂
Super Rezept, schmeckt echt gut 🙂 Nur leider ider der Marshmallow-Fluff nichts geworden. Zuerst war er steif, aber nachdem ich ihn über Nacht in den Kühlschrank gestellt habe, war wieder alles total flüssig – zum Glück hatte ich nicht schon den Kuchen damit verziert!
Weißt du vielleicht, woran das gelegen haben könnte? Habe alles nach Rezept gemacht.
LG
Hallo Meloni, das ist richtig! Der Marshmallow Fluff ist anfangs noch schön fest, aber am nächsten Tag leider nicht mehr. Das Gleiche passiert jedoch auch mit aufgeschlagener Kokoscreme was ich ebenfalls sehr schade finde.
was sind Chia-Eier??? Falls du einfache Chia-Samen meinst, in welchen Mengen sollte man diese Verwenden? Meinst du damit Eßlöffel?
Das steht doch alles im Rezept. 🙂
2 Chia-Eier oder Leinsamen-Eier (* siehe Rezept-Anmerkungen)
Anmerkungen:
Für ein Chia-Ei einfach 1 EL gemahlene Chiasamen mit 3 EL Wasser vermischen und 5 Minuten stehen lassen. Anstelle von Chia-Eiern oder Leinsameneiern kannst du auch eine kleine Banane (80 g) verwenden.
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort
Sehr gerne! 🙂
Liebe Ela
Dass dein Kuchen lecker ist, brauch ich ja nicht zu erklären. Ich backe ihn heute gleich nochmal… allerdings möchte ich auf den Boden verzichten und stattdessen Griess verwenden. Hast du damit Erfahrung?
Das klingt interessant, Simona. Allerdings habe ich das noch nie ausprobiert, daher kann ich dir nicht sagen, ob es klappt. Viel Spaß beim Nackbacken. 🙂
Liebe Grüße, Ela