English
Vegane Schokomuffins mit einfachen Zutaten, hergestellt in einer Schüssel, in ca. 30 Minuten! Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei (auch zuckerfrei möglich!) und super einfach zuzubereiten. Dieses saftige Schokoladen-Dessert solltest du wirklich nicht verpassen!
Hebe deine rechte Hand, wenn du Schokolade liebst, und hebe deine linke Hand, wenn du Muffins liebst. Ich merke, wir sind auf derselben Wellenlänge! 🙌 Die Herstellung dieser einfachen selbstgemachten Schoko-Muffins war ein Kinderspiel. Du brauchst nicht einmal einen Mixer oder eine Küchenmaschine, um dieses leckere vegane Dessert zuzubereiten.
Du kannst die Schokomuffins zum Frühstück genießen oder dir nachmittags einen gönnen, wenn du etwas Energie/Nervennahrung benötigst. Sie eignen sich auch perfekt für die „Brotdose“ deiner Kinder und sind gesünder als gekaufte Schokoladen-Muffins. Außerdem frei von Eiern, tierischer Milch und Butter! Lass uns loslegen!
Ich liebe es, gesunde vegane und glutenfreie Leckereien zu kreieren (und zu essen!!!), und neben Brownies sind Muffins mein Lieblingsdessert. Sie haben die perfekte Größe, um jedes süße Verlangen zu stillen, und das Beste an ihnen ist, dass sie so einfach zuzubereiten sind. Du kannst sie mit deinen Kindern backen, ich bin mir sicher, dass sie Spaß daran hätten.
Einfache Zutaten
Insgesamt gibt es nur 12 einfache Zutaten, und ich wette, du hast sie alle zu Hause.
Haferflocken oder Hafermehl – Wenn du Hafermehl zu Hause hast, kann es direkt losgehen. Wenn du nur Haferflocken hast, kannst du sie mithilfe einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder eines normalen Mixers, zu Hafermehl verarbeiten. Einfach 10 Sekunden mixen und voilà, du hast Hafermehl. Stelle sicher, dass du zertifiziert glutenfreie Haferflocken/Hafermehl verwendest, wenn du unter Zöliakie leidest.
Kokosblütenzucker – Du kannst braunen Zucker, weißen Zucker, Dattelzucker oder einen anderen Kristallzucker verwenden. Ich habe nur 70 g verwendet, da die veganen Schokoladendrops auch Zucker enthalten. Wenn du es jedoch gerne süß magst, kannst du auch 100 g verwenden.
Kakaopulver – Ich verwende immer ungesüßtes Kakaopulver ohne Zusatzstoffe.
Vegane Schokoladendrops – Ich nehme meist Mini-Schokoladenchips, aber du kannst auch Schokoladendrops in normaler Größe, zuckerfreie Schokodrops oder gehackte dunkle Schokolade verwenden.
Pflanzliche Milch – Jede pflanzliche Milch ist in Ordnung. Einige Beispiele sind Mandelmilch, Hafermilch, Cashewmilch, Kokosmilch usw. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto reichhaltiger, saftiger und schmackhafter werden die Schokomuffins.
Apfelmus – In letzter Zeit habe ich öfter mit Apfelmus experimentiert und ich liebe es, damit zu backen. Du kannst stattdessen aber auch zermatschte Bananen benutzen.
Nussmus – Ich habe Erdnussmus verwendet, weil ich das zu Hause hatte. Du könntest auch Mandelmus, Cashewmus oder Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version verwenden!
Apfelessig – In Kombination mit Backpulver und Natron lässt es die Muffins aufgehen. Du kannst stattdessen aber auch weißen Essig oder Zitronensaft verwenden.
Alle Zutaten UND Maßangaben findest du wie immer unten im Rezept!
Wie macht man vegane Schokomuffins?
SCHRITT 1: Ein Muffinblech mit Papiermuffinförmchen ausfüllen (oder die Form einfetten). Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
SCHRITT 2: Alle trockenen Zutaten (außer den Schokoladenstückchen) in eine große Rührschüssel geben und umrühren.
SCHRITT 3: Nun die feuchten Zutaten dazugeben und mit einem Schneebesen umrühren. Du kannst auch ein Handrührgerät verwenden. Zum Schluss die veganen Schokoladenstückchen unterrühren.
SCHRITT 4: Den Teig in die Muffinförmchen füllen und gleichmäßig verteilen. Ich hatte genug Teig, um 8 Muffins zu machen.
SCHRITT 5: Für 24 bis 27 Minuten backen oder bis Risse oben auf den Muffins zu sehen sind. Ich empfehle auch einen Zahnstochertest zu machen. Hierfür den Zahnstocher in die Mitte eines Muffins hereinstecken. Er sollte fast sauber herauskommen (es ist in Ordnung, wenn der Zahnstocher leicht klebrig ist, aber er sollte nicht nass herauskommen).
SCHRITT 6: Die Muffins abkühlen lassen und genießen!
Wie aufbewahren?
Vegane Schokomuffins lassen sich bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate lang in ZIP-Lok-Beuteln einfrieren.
Diese mehlfreien Schokomuffins sind:
- Vegan (tiermilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Auch nussfrei machbar
- Ebenfalls zuckerfrei möglich (mit zuckerfreien Schokodrops)
- Saftig
- Klätschig
- Köstlich
- Einfach in einer Schüssel zubereitet
- Gesünder als die meisten Schokoladen-Muffins
Liebst du vegane Schokodesserts? Dann schaue unbedingt auch bei folgenden veganen & glutenfreien Rezepten vorbei:
- Schoko-Lava Kuchen
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Schokoladentarte ohne zu backen
- Schoko-Crepes mit Banane
- Gesunde Zucchini Brownies
- Die besten Brownies
- Kichererbsen Brownies
- Süßkartoffel Brownies
- Rohkost Brownies
Wie du siehst, ist es nicht kompliziert vegane Schokomuffins zu machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Vegane Schokomuffins
Zutaten
Trockene Inhaltsstoffe:
- 120 g Hafermehl bei Bedarf glutenfrei (*siehe Anmerkungen)
- 70-100 g Kokosblütenzucker (*siehe Anmerkungen)
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 90 g vegane Schokodrops + mehr für die Oberseite
Feuchte Zutaten:
- 180 ml pflanzliche Milch
- 160 g Apfelmus ungesüßt (*siehe Anmerkungen)
- 65 g Nussmus (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Weiter unten findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Ein Muffinblech mit Papiermuffinförmchen ausfüllen (oder die Form einfetten). Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokoladenstückchen) in eine große Rührschüssel geben und umrühren.
- Nun die feuchten Zutaten dazugeben und mit einem Schneebesen umrühren. Du kannst auch einen Handmixer verwenden. Zum Schluss die veganen Schokoladenstückchen unterrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen und gleichmäßig verteilen. Ich hatte genug Teig, um 8 Muffins zu machen.
- Für 24 bis 27 Minuten backen oder bis Risse oben auf den Muffins zu sehen sind. Ich empfehle auch einen Zahnstochertest zu machen. Hierfür den Zahnstocher in die Mitte eines Muffins hereinstecken. Er sollte fast sauber herauskommen (es ist in Ordnung, wenn der Zahnstocher leicht klebrig ist, aber er sollte nicht nass herauskommen).
- Die Muffins abkühlen lassen und genießen! Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder friere sie bis zu 3 Monate ein.
Anmerkungen
- Hafermehl: Wenn Du kein Hafermehl hast, dann mahle einfach Haferflocken (normal oder zertifiziert glutenfreie) in einem Mixer oder in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle, bis feines Hafermehl entsteht.
- Süßungsmittel: Jedes granulierte Süßungsmittel kann verwendet werden. Einige Beispiele sind Kokosblütenzucker, Xylit*, Erythrit, normaler Zucker oder Dattelzucker. Ich habe 70g verwendet, aber wenn du gerne süß isst, dann empfehle ich 100g. *Desserts mit Xylit sollten niemals an Hunde verabreicht werden.
- Apfelmus: Du kannst auch zermatschte Bananen stattdessen nehmen.
- Nussmus: Für eine nussfreie Version kann Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus verwendet werden. Wenn du kein Nussmus hast, kannst du stattdessen auch Öl nehmen. Bitte beachte, dass ich dieses Rezept nie mit Öl ausprobiert habe. Ich würde jedoch etwa 40-60 g vorschlagen.
- Das Rezept ergibt 7-8 Muffins (je nach Muffingröße). Nährwertangaben gelten für einen Muffin.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela!
Ich möchte so gerne diese Muffins morgen machen. Ich wollte dich nur fragen ob ich Sesam Paste benutzen kann? Ich mag gar nicht Erdnuss Butter und andere habe ich nicht zu Hause.
Danke dir!
LG
Zlatka
Hallo liebe Zlatka, du kannst gerne Sesampaste verwenden.
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
ich habe heute dein Rezept mit Kichererbsenmehl probiert und es hat super funktioniert! Bei mir sind es 12 anständige Muffins geworden.
Vielen Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße, Pamela.
Hallo liebe Pamela, ich freue mich, dass die Muffins auch mit Kichererbsenmehl super geworden sind! Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Das sind die besten Schokomuffins, die ich je gebacken und gegessen habe.🤗☺ Man merkt überhaupt nicht, dass sie keine Eier haben. Ich habe anstatt Hafermehl Dinkel-/Vollkornmehl genommen und ich habe für das Nussmus Tahini(Sesampaste) genommen. Anstatt die Hafermilch habe ich Sojamilch genommen.Sie sind super geworden.
Das klingt fantastisch du Liebe! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, das ist ein super Rezept. Es hat allen gut geschmeckt. Allerdings habe ich eine glutenfreie Mehlmischung und Sojamilch genommen, da unklar war, ob Hafer vertragen wird, und für unseren Geschmack hab ich noch extra Zucker dazu gefügt🙈. Hat aber trotzdem wunderbar geklappt. Wenn ich sie demnächst nur für uns backe, werde ich es mit Hafer machen. Ich liebe den Geschmack.
Freut mich zu hören liebe Steffi. Danke für dein super Feedback! 🙂
Ich habe deine Internetseite von meiner Schwägerin, und wir haben die Veganen Schokomuffins gemacht und sie waren unglaublich saftig und lecker, die Kinder fanden sie besser als alle anderen Schokomuffins die sie bisher gegessen haben. Ich bin zwar keine Veganerin aber ich finde diese Rezepte so toll und habe schon total viele leckere Sachen von deiner Seite gebacken. Das Bananenbrot mit Heidelbeeren ist auch der Kracher gewesen. Danke für diese tolle Seite.
Oh wie schön, das freut mich so sehr liebe Nadine! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
da ich einige Unverträglichkeiten habe und immer wieder auf der Suche nach neuen (wenn möglich auch einfachen) Rezepten bin, bin ich auf dieses hier gestoßen, musste Apfelmus durch Banane ersetzen und statt Apfelessig hab ich Zitronensaft genommen.
Ich bin begeistert – so schokoladig und saftig,
Danke, dass du uns so einfache leckere Rezepte zur Verfügung stellst ☺️
LG Nici
Oh wie schön, das freut mich sehr liebe Nici! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela das sieht toll aus, ich liebe deine Rezepte. Hab aber mal ne grundsätzliche Frage. Kann man statt dem Nussmuss auch den vegan en Aufstrich von Bsicoff nutzen? Ist quasi wie Spekulatius. Würde mich als Alternative für einige Backrezepte interessieren! Danke und weiter so!
Hallo Ines, das klingt sehr lecker. Ich kenne diesen Aufstrich nicht, aber wenn er ungefähr so viel Fett hat wie ein Nussmus, sollte das gut klappen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
das sieht nach einem super Rezept aus! Ich vertrage leider keine Haferflocken und auch kein Gluten. Weißt du eine Alternative, was ich anstatt dem Hafermehl nehmen kann?
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna, höchstwahrscheinlich kannst du auch Buchweizenmehl verwenden oder eine glutenfreie Mehlmischung. 🙂
LG, Ela
Hallo Johanna!
Du kannst geriebene Mandeln stattdessen verwenden, eventuell auch Buchweizenmehl 🙂
LG Karin
Danke euch beiden!
Habe noch einige tropfen Minze rein gemacht….auch sehr lecker. Top.
Klingt super liebe Martina. 🙂
Liebe Ela,
ich habe vorhin schon eine frage bzgl. des Apfelessig gestellt.
Noch eine andere Frage. Könntest du mir die Nährwerte pro 100 g nennen? Denn es könnte ja sein, dass meine Muffins größer oder kleiner ausfallen als deine 🙂
Das kann ich leider nicht, da ich sie nicht gewogen habe. Aber je nach Anzahl der Muffins, die du rausbekommst, kannst du das ja dann einfach ausrechnen. Meine Angaben gelten für einen von 8 Muffins. 🙂
Ich würde die Muffins gerne backen, gibt es eine Alternative zum Apfelessig? Es wird ja nur 1 EL benötigt und ich habe sonst keinen Gebrauch dafür.. 🙂
Beste Grüße
Lara
Hallo Lara, Du kannst statt Apfelessig auch weißen Essig oder Zitronensaft verwenden (so steht es auch im Blogbeitrag). 🙂
Habe die Muffins mit Dinkelmehl anstatt Hafermehl gebacken. Finde sie super lecker! 😍
Das freut mich sehr! Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
Super Rezept – ich mag besonders die Flexibilität bei den Zutaten: anstatt Kakao habe ich zur Abwechslung 55g Carob verwendet und nur 45g Xylit – auch lecker bei eigenwilligen Geschmack – die Schokotröpfchen sind dabei aber ein Muss, um es schokoladig schmecken zu lassen! Vielen Dank Ela.
Sehr gerne liebe Sarah! Die Version mit Carob muss ich auch noch probieren. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Liebe Ela,
ich bin erst vor Kurzem auf Deiner tollen Seite gelandet und möchte Dir erst einmal danke sagen für die tollen Rezepte und Inspirationen. Da ich selber an Zöliakie leide, ist es großartig, dass Deine Backrezepte auch glutenfrei sind. Die Schokomuffins habe ich heute gemacht und sie waren sehr lecker. Dennoch habe ich eine Frage dazu. Da meine kleinste Tochter fruktoseintolerant ist, musste ich das Apfelmus ersetzen. Ich habe gematschte Banane genommen. Hat prima geklappt allerdings schmeckt man eine leichte Bananennote heraus. Ich persönlich mag das zu Schoko, meine Töchter fänden es „ohne“ noch leckerer. Meinst Du ich könnte auch einen anderen Ersatz versuchen?
Alles Liebe Julia
Hallo liebe Julia, ich freue mich sehr, dass dir meine glutenfreien Rezepte so gut gefallen. 🙂
Anstelle vom Apfelmus könntest du auch zwei Chiaeier oder Leinsameneier nehmen. Für ein Chia-Ei brauchst du 1 EL gemahlene Leinsamen vermischt mit 3 EL Wasser.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
LG, Ela
Da ich dringend eine Verwertungsmöglichkeit für mein offenes Apfelmus suche, passt das Rezept sehr gut. Leider ist es kein ungesüßtes Mus. Daher würde ich den zusätzlichen Zucker gern weglassen. Geht das ohne weiteres oder habe ich dann ein Mengenproblem, weil zu wenig trockene Zutaten im Teig sind?
Hallo Meike, ich würde den Zucker auf die Hälfte reduzieren (nicht komplett, sonst schmecken sie dir nicht) und dafür 20-30 g mehr Hafermehl verwenden. Dann sollte es passen. 🙂
Liebe Ela,
ich bin total begeistert von deinem Rezept. Die Muffins gehen super schnell, schmecken fantastisch schokoladig, super saftig und sind schön fluffig. Für alle Leute die behaupten vegan zu backen sei teuer oder aufwendig, hier werdet ihr definitiv vom Gegenteil überzeugt. Einfach eine Geschmacksexplosion!
Liebe Grüße aus dem Schwabenland 😉
Oh wie schön, das freut mich sehr liebe Mareen! Ich sende dir liebe Grüße ins Schwabenländle. 🙂
Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe das Apfelmus mit Banane ausgetauscht und Dinkelmehl statt Haferflocken verwendet – hat super funktioniert! Die Muffins schmecken einfach nur köstlich 😍
Freut mich so sehr liebe Nadja! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, die Muffins sind köstlich und auch alle Kinder lieben sie. Habe sie jetzt schon mehrmals gemacht. Sie sacken bei mir immer ein klein bisschen zusammen, wenn ich Sie aus dem Ofen nehmen. Ist das immer so oder hast du vielleicht einen Tipp, woran das liegen könnte? Vielen lieben Dank und alles Liebe, Nora
Hallo Nora, war dein Teig vielleicht zu flüssig? Mir ist das einmal passiert, als ich aus Versehen zu viel Milch reingekippt habe. Es könnte jedoch auch am Ofen liegen (wenn er zu sehr heizt). Vielleicht probierst du ihn das nächste Mal 5 Grad kälter zu stellen und lässt die Muffins dafür ein paar Minuten länger drin. 🙂
Herzliche Grüße,
Ela
Das Rezept ist suoer – die Muffins schmecken ausgezeichnet. Habe statt Nussmuß Kokosöl genommen (ungefähr die gleiche Menge), das hat sehr gut funktioniert. Mein größter Kritiker ist mein Sohn, der gluten- und milchfrei ernährt werden muss – diese Muffins wurden von ihm gelobt!
Hallo Verena! Wie schön, dass euch beiden die Muffins so gut geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, diese Muffins sind der absolute Oberkracher!!! Fluffing, glutenfrei und dann auch noch kaum Fett und sooo einfach zu machen! Die ganze Familie liebt sie, auch unsere Nicht-Veganer-Junioren Sind gerade das 3. Mal im Backofen (die Muffins) – und eigentlich backe ich nicht oft… 😉 Vielen Dank dafür!
Wow, das freut mich so sehr liebe Barbara! Wie schön, dass sie euch so gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
das Rezept klingt sehr lecker – aber da ich Hafer nicht mag , wollte ich fragen, ob ich auch Dinkelmehl nehmen kann? Ich tue mich beim kochen und backen immer recht schwer deshalb weiss ich nicht, ob ich etwas einfacher austauschen kann.
Liebe Grüße
Sonja
Hallo liebe Sonja, die Muffins sollten mit Dinkelmehl auch gut klappen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken.
LG Ela 🙂
Hallo Ela, vielen Dank für dieses wahnsinnig gute Rezept! Die Muffins sind einfach perfekt geworden und schmecken himmlisch saftig-schokoladig – erinnern mich geschmacklich total an die Chocolate Chip Muffins von Starbucks! Nur das deine Version definitiv gesünder, günstiger und auch noch vegan ist,
Werde ich definitiv noch öfter backen! 🙂
Das freut mich riesig liebe Verena! Danke für dein tolles Kompliment und super Feedback. 🙂
LG, Ela
Super lecker! Habs mit Bananen und Birkenzucker gemacht hat super geklappt👍
Klingt fantastisch! Danke für dein tolles Feedback, Georg. 🙂
Super lecker auch für nicht Veganer! Wir haben einen Sohn welcher gluten und milchfrei ernährt werden muss. Und er ist happy endlich eine Leckerei zu haben, die allen schmeckt!!!! Danke!
Das ist total schön! Schön, dass es euch schmeckt. 🙂
Hallo Ela,
die Muffins sind wunderbar geworden, schön klätschig klebrig. Ich habe sie mit 40 g Rapsöl mit Buttergeschmack statt dem Nussmus gemacht. Die Backzeit hat sich vermutlich dadurch um ca. 10 Minuten erhöht und sie sind danach immer noch sehr klebrig drinnen, aber so liebe ich meine Muffins.
Das freut mich sehr liebe Regine! Schön, dass dir die Muffins gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
ich bin von deinen Rezeptideen immer wieder hellauf begeistert. Hab schon einiges ausprobiert.
Dieses Muffinrezept schmeckt verdammt lecker. Hab die doppelte Menge genommen und in meiner Gratinform gebacken. Super schokoladiger Geschmack. Selbst mein Mann hat genüsslich mitgegessen.
Vielen Dank für deine tollen Ideen
Liebe Grüße
Simone
Das klingt richtig toll liebe Simone! So schön, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat.
Vielen Dank für deinen schönen Kommentar. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich habe die Muffins ohne Zucker zubereitet und ohne Apfelmus. Zum binden habe ich pürierte Leinsamen genommen und für das Apelmus habe ich Dattelpaste genommen und etwas Ahornsirup. 😊 Ach ja anstelle von Schockodrops die veganen Schockospähne und Nussmus hatte ich nur Tahini zu hause. Hat alles funktioniert. Und schmeckt hervoragend.
Klingt super liebe Marina! Dankeschön für deinen hilfreichen Kommentar. 🙂
Hallo Ela,
bin begeistert von diesem Rezept! Habe anstatt Hafermehl Kartoffelmehl benutzt, ist ja auch glutenfrei und es hat super funktioniert 👍 Werde jetzt mehr Rezepte ausprobieren 😊
Klingt toll liebe Belinda! Schön, dass dir die Muffins geschmeckt haben. 🙂
Hallo Ela, tolles Rezept! Habe auch Öl genommen (50g) und hat prima geklappt.
Wie würdest Du vorschlagen das Rezept abzuwandeln wenn ich es mit Früchten (z.B.Blaubeeren) machen möchte?
Vielen Dank und viele Grüße, Alexandra
Freut mich sehr liebe Alexandra! Ich habe ein Rezept für ein veganes Blaubeer-Bananenbrot. Den Teig kannst du einfach in Muffinförmchen füllen und entsprechend die Backzeit verkürzen. Vielleicht probierst du es ja mal aus. 🙂
Liebe Ella!
Vielen Dank für das fantastische Rezept!
Die Muffins sind himmlisch schokoladig und saftig! Ich hab anstatt dem Nussmus 40 g Kokosöl und statt dem Apfelmus Bananen verwendet 👌🏻 Hat super geklappt!
Liebe Grüße
Silke
Wie toll, dass es mit den Bananen und dem Öl auch so gut geklappt hat. Danke für dein schönes Feedback liebe Silke. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Huch ebend die Bewertung vergessen 🙁
Natürlich 5 ☆☆☆☆☆
Herzlichen Dank Conny! 🙂
Ach Ela,mal wieder so ein tolles Rezept und nicht nur ich sondern auch die Familie ißt die Muffins gern. Stecken tolle Sachen drin und sind ruckzuck zubereitet. Dankeschön!!!!
Wann kommt endlich ein Buch mit deinen tollen Rezepten?!!!!?!!!?! 🙂
LG Conny
Du Liebe!! Ich freue mich sehr, dass dir die Muffins so gut schmecken. Und ja, ich arbeite bereits an einem Kochbuch, es ist aber ein langwieriger Prozess. 🙂
Oh ich freu mich drauf und warte gern 🥰
Mal wieder ein mega leckeres Rezept, liebe Ela! 🙂 Ich habe noch 80g gemahlene Haselnüsse hinzugefügt und dafür etwas mehr von den feuchten Zutaten. Hat fantastisch geschmeckt!
LG Sonja
Klingt sehr lecker mit den Haselnüssen! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat liebe Sonja.
LG, Ela 🙂
Liebe Ela
ich habe deine Muffins heute ausprobiert und sie schmecken super gut. Ich hatte kein Nussmus da, weshalb ich Öl genommen habe. 50g waren absolut okay.
Danke für dieses super einfache Rezept <3
Das klingt fantastisch liebe Joanna! Ich freue mich sehr, dass es problemlos geklappt hat und dir die Muffins so gut schmecken.
LG, Ela
Seeehhhrrrr lecker!!! Meine Kinder inklusive wir lieben sie! Und sie schmecken nicht irgendwie anders… Meine Nachbarin wollte nicht glauben, dass sie glutenfrei und vegan sind! Die gibt es bei uns definitiv öfters! Liebe Grüße
Das ist echt toll liebe Steffi. Schön, dass die euch allen so gut geschmeckt haben.
LG, Ela 🙂
Ich bin absolut begeistert!
Grade hat mich die Lust auf was süßes überkommen und ich dachte mir „jetzt probierst du die mal“! Habe nur 20 g Kokosblütenzucker genommen, das reicht mir vollkommen.
Viiiiielen Dank für dieses tolle Rezept!❤️
Ach wie schön, das freut mich riesig liebe Kathi! Toll, dass du mit so wenig Zucker ausgekommen bist.
Ich danke dir sehr für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Ich habe ein halbes Glas Kirschen dazugegeben mit ein wenig Kirschsaft, dafür dann weniger Zucker und Milch. Die Muffins haben super geschmeckt. 😊👍🏻
Hallo Ela
Das Rezept klingt mega lecker nur sind die Muffins bei mir leider gar nicht aufgegangen bzw fluffig geworden obwohl ich sogar bisschen mehr Natron verwendet hab als angegeben. Ich hab 12 Muffins rausbekommen und mussten über eine halbe Stunde im Backrohr bleiben. Also irgendetwas ist bei mir extrem schief gegangen aber ich werde es nochmal versuchen.
Hallo Denise! Die Muffins gehen auch nicht wirklich auf, da glutenfreies Hafermehl verwendet wird. Sie gehen zwar im Ofen etwas hoch, aber das bleibt nicht dauerhaft so, da ja das Gluten fehlt. 🙂 Wenn du möchtest, dass sie richtig aufgehen und fluffig werden, musst du Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden! Da du 12 Muffins herausbekommen hast, nehme ich an, dass du die Förmchen nur halb gefüllt hast, dann sind die Muffins natürlich auch nur halb hoch. Wie du an meinen Bildern sehen kannst, habe ich die Form bis oben hoch gefüllt. 🙂
Die Backzeit sollte eine halbe Stunde auf keinen Fall überschreiten.
LG, Ela
Hallo! Ich möchte die Muffins heute probieren. Meinst du, sie schmecken auch ohne die Schokostücke? Wir haben in keinem Laden welche bekommen 🙁
Hallo liebe Inga, ja, du kannst die Schokolade auch weglassen. Es eignet sich jedoch jede dunkle Schokolade, die milchfrei ist, es müssen keine Schokodrops sein. 🙂
LG, Ela