Diese gesunden und dennoch sehr leckeren Schoko Baked Oats, sind ein schnelles, einfaches und köstliches Dessert oder Frühstück, das die ganze Familie lieben wird! Außerdem ist dieses Brownie Baked Oatmeal ohne raffinierten Zucker, vegan, ölfrei und glutenfrei!
Super lecker und gesund: Brownie Baked Oatmeal
Haferflocken sind eine meiner absoluten Lieblingszutaten fürs Frühstück. Egal ob Erdbeer-Streuselkuchen, cremige Overnight-Oats, gesunde Müsliriegel oder Baked Oatmeal, es gibt genügend Ideen für diese gesunde, vollwertige und ballaststoffreiche Zutat. Und während ich bereits Rezepte für Bananen-, Kürbis– und Apfel-Baked Oatmeal veröffentlicht habe, ist jetzt dieses wahrlich sündhafte Rezept für Schoko Baked Oats an der Reihe.
Durch die Verwendung von zarten Haferflocken und Backpulver verwandelt sich dieses gesunde Baked Oats Rezept fast in einen Schokokuchen oder ein Brownie. Zudem ist es schnell gemacht – in weniger als 40 Minuten in nur einer Backform. Obendrein besteht die Möglichkeit, die Baked Oats am Anfang der Woche zuzubereiten und sie dann über mehrere Tage hinweg zu verzehren. Und was noch besser ist: Es ist auch ein gesundes Frühstück auf Schokoladenbasis (wer hätte gedacht, dass diese Worte jemals im selben Satz stehen würden?!)
Dieser schokoladige Brownie-Auflauf ist nicht nur ohne raffinierten Zucker, sondern besteht auch fast ausschließlich aus vollwertigen Zutaten – wie Haferflocken, Bananen, Nussmus und Kakaopulver. Die Kombination ist vollgepackt mit Ballaststoffen, komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß, herzgesunden Fetten, Antioxidantien und verschiedenen Vitaminen und Mineralien. Diese Kombination sorgt dafür, dass du den ganzen Morgen über satt und zufrieden bist.
Zutaten und Ersatzzutaten
Diese Baked Oats sind ein schnelles, einfaches und praktisches Rezept, zumal viele Zutaten wahrscheinlich schon in deiner Speisekammer vorhanden sind.
Das Schoko Baked Oatmeal
- Bananenpüree: Überreife, weiche Bananen, mit vielen schwarzen Stellen verwenden. Alternativ kann auch Kürbispüree aus der Dose (oder Süßkartoffel) oder Apfelmus genommen werden. Dies ersetzt die normalerweise verwendeten Eier.
- Haferflocken: Ich verwende gerne zwarte Haferflocken, die eine weichere Konsistenz ergeben. Bei Bedarf können auch kernige (zertifiziert glutenfreie) Haferflocken benutzt werden. Quinoa, Hirse oder Dinkelflocken könnten auch funktionieren, aber ich habe es noch nicht ausprobiert.
- Kakaopulver: Ungesüßtes Kakaopulver von hoher Qualität, sorgt für einen kräftigen Schokoladengeschmack.
- Backpulver: Damit werden das Brownie-Baked-Oatmeal lockerer und geht etwas auf.
- Nussmus: Ich verwende cremige Erdnussbutter zur Herstellung dieses schokoladigen Haferflocken-Auflaufs. Ein anderes Nuss- oder Kernmus geht auch, z. B. Haselnussmus, Cashewmus, Mandelmus, Sonnenblumenkernmus.
- Pflanzliche Milch: Jede ungesüßte Milch ist geeignet (Mandelmilch, Sojamilch, Cashewmilch usw.).
- Vanilleextrakt: Natürlicher Vanilleextrakt hat einen besseren Geschmack.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel, z. B. Agavendicksaft, brauner Reissirup.
Ölfreies Schokoladen-Sahne-Topping
Aus einigen der oben genannten Zutaten kreiere ich eine dekadente, aber gesunde, ölfreie Schokoladencreme für die Schoko-Baked-Oats:
- Kakaopulver
- Wasser
- Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
- Erdnussbutter (oder andere Nuss-/Kernmus, erweicht)
Alternativ können auch zwei Tafeln Zartbitterschokolade (insgesamt ca. 200 g), mit einem Löffel geschmolzenem Kokosöl, zu einer festen Schokoladenschicht verschmolzen und diese anstelle der ölfreien Schokoladencreme verwendet werden.
Optionale Zusätze
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Geschmack, die Textur oder die Nährstoffe in diesem Schoko-Baked-Oatmeal weiter zu verbessern:
- Chiasamen: Schon mit 2-3 Esslöffeln kann der Ballaststoff-, Protein-, Omega- und Nährstoffgehalt deutlich erhöht werden.
- Salz: Eine winzige Menge verstärkt den Geschmack des Kakaopulvers und gleicht die Süße der Baked Oats aus.
- Gewürze: Zimt oder Muskatnuss passen gut zum Schokoladengeschmack und verstärken ihn.
- Extrakte: Mit Aromen wie Pfefferminz, Orange, Mandel usw. experimentieren.
- Kaffee: Schon eine kleine Menge (etwa ½ Teelöffel) Instantkaffee/Espresso verstärkt den Schokoladengeschmack. Etwas mehr davon macht aus dem Baked Oatmeal einen genussvollen Mokka-Auflauf.
- Kokosraspeln: Eine Handvoll Kokosraspeln in oder über die gebackenen Haferflocken streuen.
- Eiweißpulver: Dazu einen Messlöffel deines Lieblings-Proteinpulvers (z.B. Vanille-, Kaffee- oder Schokogeschmack) und bei Bedarf etwa 60 ml mehr Milch hinzufügen.
- Nüsse/Kerne: z.B. Pekannüsse, Walnüsse, Pepitas, Mandeln, Haselnüsse, usw. Entweder im oder auf dem Haferflocken-Auflauf, sorgen für mehr Textur, Eiweiß und herzgesunde Fette.
- Baked Oats mit Füllung: Vor dem Backen einige Schokoladenstückchen (oder einen Löffel veganes Nutella) in die Mitte des Auflaufs geben.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Schokoladige Baked Oats selber machen – Schritt-für-Schritt
Dieses gesunde Baked Oatmeal, lässt sich in nur wenigen Minuten zubereiten, bevor es gebacken und mit einer süßen Schokoladencreme überzogen wird.
- Zunächst den Ofen auf 175°C vorheizen und eine 15×23 cm große Backform mit ein wenig Öl einfetten.
- Dann die Bananen direkt in der Backform mit einer Gabel (oder einem Kartoffelstampfer) zerdrücken.
- Alle restlichen Baked Oatmeal Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verrühren.
- Die Auflaufform in den Ofen schieben und etwa 25 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Form ab (d. h. von der Dicke des Haferbreis), die verwendet wird.
Um zu prüfen, ob der schokoladige Auflauf fertig ist, einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Er sollte sauber herauskommen.
- Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten lang abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokoladencreme zubereiten. Dazu alle Zutaten in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Die Schokoladencreme-Mischung über das Baked Oatmeal geben und die Form (optional) in den Kühlschrank stellen, bis die Schicht etwas fester geworden ist – dann genießen!
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Die Reste können zugedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das macht es auch zu einem großartigen Frühstück für die Mahlzeitenvorbereitung, denn es kann am Anfang der Woche zubereitet und über mehrere Tage hinweg verzehrt werden.
Einfrieren: Entweder das ganze Gericht einfrieren, oder zuerst in Portionen schneiden und diese einzeln einfrieren (so lässt sich nur die benötigte Menge leicht auftauen). Gut einpacken oder in luftdichten Behältern bis zu 2 Monate aufbewahren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor es erneut aufgewärmt wird.
Wieder aufwärmen: Einzelne Portionen in der Mikrowelle in 20-30-Sekunden-Schritten aufwärmen. Bei größeren Mengen die Schoko-Baked Oats im Ofen bei 175 °C aufwärmen, bis sie warm sind (etwa 15-20 Minuten).
Was serviert man zu Baked Oats?
Dieses Baked Oats Rezept kann zum Frühstück oder zum Nachtisch genossen werden, oder mit z.B.:
- Einem Klecks veganer Schlagsahne oder veganem Joghurt
- Eiscreme
- Gerösteten Kokosflocken oder -raspeln
- Obst – wie Bananenscheiben oder frische Beeren
- Einem Spritzer Karamell– oder Schokoladensoße
- Einer Tasse Tee oder Kaffee
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen kernigen Haferflocken und zarten Haferflocken?
Zarte (Instant) Haferflocken sind dünner und haben eine feinere Konsistenz, was zu weicheren Baked Oats führt. Im Vergleich dazu sorgen kernige Haferflocken für eine dichtere, knusprigere Konsistenz.
Falls du nur kernige Haferflocken hast, kannst du sie in einem Mixer einige Sekunden lang zu einer feineren Konsistenz mahlen. Außerdem kann ggf. auch Hafermehl verwendet werden, was eine fast kuchenartige Konsistenz ergibt.
Kann ich die das Brownie Baked Oatmeal in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ich habe es (noch) nicht ausprobiert, aber du könntest versuchen, es in der Heissluftfritteuse bei 150 °C etwa 13-18 Minuten lang zu “backen”.
Rezept-Anmerkungen
- Hochwertigen Kakao verwenden: Dies hat einen großen Einfluss auf den letztendlichen Schokoladengeschmack.
- Die Zutaten gut vermischen: Damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
- Die Süße anpassen: Die Menge je nach persönlichem Geschmack erhöhen.
- Einzelne Portionen zubereiten: Die Masse in kleinere Förmchen aufteilen und die Backzeit verkürzen (erste Kontrolle nach etwa 15 Minuten).
- Die Teigkonsistenz anpassen: Die Menge der hinzugefügten Milch und die Backzeit beeinflussen, ob die Sckoko-Baked-Oats locker/fest sind.
Weitere vegane Rezepte mit Haferflocken
- Himbeer-Streuselkuchen mit Pudding
- Granola Cups mit Nussmus
- Schokoladen-Müsli-Riegel
- Vegane Haferkekse mit 4 Zutaten
- Gesunde Haferriegel
- Hafermilch selber machen
Wie du siehst, kannst du vegane Schoko Baked Oats problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Schoko Baked Oatmeal
Zutaten
Baked Oatmeal
- 2 mittelgroße reife (190 g) Bananen (siehe Anmerkungen)
- 120 g zarte Haferflocken ggf. glutenfrei (siehe Anmerkungen)
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 32 g Erdnussbutter erweicht (siehe Anmerkungen)
- 40-60 g Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel
- 240 ml Pflanzenmilch (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanilleextrakt
Schokoladencreme (siehe Anmerkungen)
- 30 g Kakaopulver
- 70 ml Wasser
- 60 g Ahornsirup
- 62 g Erdnussbutter erweicht
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst den Ofen auf 175°C vorheizen und eine 15x23 cm große Backform mit etwas Öl einfetten.
- Dann die Bananen direkt in der Backform mit einer Gabel (oder einem Kartoffelstampfer) zerdrücken.
- Alle restlichen Baked Oatmeal Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verrühren.
- Die Auflaufform in den Ofen schieben und etwa 25 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Form ab (d. h. von der Dicke des Haferbreis), die du verwendest.Um zu prüfen, ob der Haferflockenauflauf fertig ist, einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Er sollte sauber herauskommen.
- Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten lang abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokoladencreme zubereiten. Dazu alle Zutaten in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Die Schokoladencreme-Mischung über das Baked Oatmeal geben und die Form (optional) in den Kühlschrank stellen, bis die Schicht etwas fester geworden ist - dann genießen!
Anmerkungen
- Bananen: Verwende Kürbispüree, wenn du keine Bananen benutzen willst.
- Erdnussbutter: Du kannst Mandelmus oder jedes andere Nussmus nehmen. Für eine nussfreie Version kannst du auch Sonnenblumenkernmus verwenden.
- Milch: Jede beliebige Pflanzenmilch ist geeignet, z. B. Mandelmilch, Cashewmilch, Kokosmilch, Hafermilch, Sojamilch usw.
- Haferflocken: Ich habe zarte Haferflocken benutzt, aber auch kernige Haferflocken sollten funktionieren.
- Schokoladenschicht: Wenn du eine feste Schokoladenschicht bevorzugst, dann kannst du 2 Tafeln Zartbitterschokolade (je ca. 100 g) mit etwas Kokosöl schmelzen und diese anstelle meiner ölfreien Schokoladenschicht benutzen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Super gut geworden, nicht zu süß und richtig lecker! Sogar mein Mann war begeistert. 5 Sterne!
Die Schokocreme schmier ich mir ab jetzt auch aufs Brot. Danke!
Freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hallo,
vorab möchte ich mich bedanken für die tollen Anregungen und klarstellen, dass mein Kommentar keine Kritik ist, sondern nur meine persönliche Erfahrung.
Ich habe noch nie vorher ein Baked Oatmeal gemacht, geschweige denn gegessen, und dieses hier schmeckt toll!
Allerdings hatte ich ein paar Schwierigkeiten.
Meine Auflaufform misst 19 x 19 cm und ich habe mich an die Vorgaben gehalten.
Aber nach 1 Stunde war das Oatmeal immer noch nicht gar. Mein Zahnstocher kam immer matschig raus. Ich habe dann aufgegeben und beschlossen es so zu essen. Schnittfest war es also nicht.
Das Topping war dann komplett flüssig.
Beim nächsten Mal werde ich das Wasser weglassen und dann Schluck für Schluck unterrühren ODER so wie heute eine weitere Banane unterrühren. 😋
Und dann noch etwas persönliches:
ich beglückwünsche jeden, der mit einem Achtel davon satt wird und/oder imstande ist die Finger vom Rest zu lassen 😉
Hi Stefanie, das ist ja seltsam, denn ich mache Baked Oatmeals regelmäßig (selber Verhältnis von Haferflocken und Flüssigkeit) und es bleibt nie flüssig.
Hattest du zarte Haferflocken verwendet? Auch das Topping mache ich sehr häufig und es ist Dank der Erdnussbutter alles andere als flüssig, sondern hat die Konsistenz von “Nutella”.
LG, Ela
Hallo, und vielen Dank für die Antwort. Ja, ich habe zarte Haferflocken benutzt und mich an das Rezept gehalten. Ich werde es einfach wieder versuchen.