Vegane Haferkekse mit nur 4 Zutaten, ohne Mehl, ohne Ei und ohne raffinierten Zucker. Die Kekse sind einfach zubereitet, ölfrei, glutenfrei, gesund und in ca. 20 Minuten fertig. Sie können mit den verschiedensten Toppings versehen werden: Rosinen, Chocolate Chips, Cranberries, etc.
Gesunde, vegane Haferkekse ohne Mehl
Egal, ob ich Lust auf köstliches Schokokekse, fruchtige Apfelkekse, sowie gesunde Frühstückskekse habe oder gar auf Cookie Dough (mit Kichererbsen) – es gibt vegane Kekse für jeden Geschmack. Nun freue mich diese Haferkekse mit dir zu teilen.
Diese gesunden Kekse werden in einer Schüssel in wenigen Minuten zubereitet und bestehen aus nur VIER einfachen Zutaten (+ Toppings nach Wahl). Ohne raffinierten Zucker oder Öle, auch keine Butter. Nur gesunde Zutaten wie Haferflocken, Nuss-/Kernmus, Ahornsirup und Leinsamen.
Und das Beste daran: Das Grundrezept lässt sich ganz einfach mit Toppings deiner Wahl verfeinern. So entstehen zum Beispiel Hafer-Rosinen-Kekse, Hafer-Schoko-Kekse, Haferflocken-Cranberry-Kekse und vieles mehr. Nach dem Backen sind sie an den Rändern leicht knusprig und mit deinen Lieblings-Toppings bestückt – köstlich!
Zutaten für vegane Haferkekse
Für diese gesunden Kekse braucht man einfache Zutaten aus der Vorratskammer:
- Hafer: Entweder kernige Haferflocken oder zarte Haferflocken. Bei Bedarf zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwenden.
- Leinsamen: Die gemahlenen Leinsamen (oder Chiasamen) verbinden sich mit dem Wasser zu einem bindefähigen Ei-Ersatz.
- Nuss-/Kernmus: Ich habe Erdnussbutter verwendet, um Erdnussbutterkekse zu backen, aber es geht auch jedes andere Mus, z.B. Mandelmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus, usw.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel wie Dattelsirup, brauner Reissirup, usw. Falls gewünscht, eine zuckerfreie Sirup-Alternative nehmen.
- Natron: (Optional) Dies ist technisch gesehen optional, trägt aber dazu bei, dass die mehlfreien Kekse etwas weniger dicht sind.
- Wasser: Nur ein wenig, um die richtige Teigkonsistenz für die Erdnussbutter-Hafer-Kekse zu erhalten.
Optional kann der Geschmack der Haferplätzchen durch Zugabe von ½ Teelöffel Vanilleextrakt, einer Prise Zimt, Muskat und/oder Salz verbessert werden (die Menge nach Geschmack anpassen).
Haferplätzchen-Toppings
Ich habe das Rezept für die mehlfreien Haferkekse einfach gehalten, damit ich mich bei den Toppings voll ausleben kann, z. B.:
- Vegane Schokodrops (Zartbitter oder halbsüß)
- Vegane weiße Schokolade
- Kakao-Nibs
- Geriebene Mandeln
- Kokosraspeln
- Rosinen (oder fein gehackte getrocknete Datteln, Aprikosen, Cranberries, Heidelbeeren usw.)
- Gefriergetrocknete Erdbeeren (oder andere gefriergetrocknete Früchte)
- Nüsse/Kerne nach Wahl (Sonnenblumen-/Kürbiskerne, Erdnüsse, Pistazien, Pekannüsse, Walnüsse, usw.)
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Haferkekse selber machen – Schritt-für-Schritt
Diese Haferkekse lassen sich in nur 4 einfachen Schritten zubereiten und können nach Belieben garniert werden.
- Zuerst die Haferflocken und Leinsamen in einer elektrischen Kaffee- oder Gewürzmühle (oder einem kleinen Mixer) zu Mehl verarbeiten.
- Anschließend mit den übrigen Zutaten in eine mittelgroße Rührschüssel geben und mit einem Teigschaber und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
Wenn der Teig zu trocken ist, jeweils einen Teelöffel Wasser hinzugeben.
- Den Teig in 9 kleine Kugeln aufteilen, diese zu Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Gleichzeitig den Backofen auf 175 Grad C vorheizen.
- Toppings nach Wunsch auf den Haferflocken-Keksen verteilen, dann das Blech in den Ofen schieben und 8-10 Minuten backen, oder bis die Kekse an den Rändern leicht goldbraun sind. Kurz abkühlen lassen und guten Appetit!
Diese veganen Cookies können als schneller Snack, zu einer Tasse Tee/Kaffee, in einer Lunchbox oder sogar als Dessert (z. B. als Haferkeks-Eiscreme-Sandwich) genossen werden.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Etwaige übrig gebliebene Haferplätzchen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort für 5-7 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Diese gesunden Kekse lassen sich sehr gut einfrieren. Dazu die Cookies in einer einzigen Schicht auf einem Tablett einfrieren, bis sie fest sind, und dann in einem Ziplock-Beutel für 2-3 Monate aufbewahren. Bei Raumtemperatur auftauen lassen oder nochmal kurz aufbacken.
FAQs
Sind diese Haferflockenkekse gesund?
Bei diesem 4 Zutaten-Keks-Rezept, werden raffinierter Zucker und Butter durch gesündere Alternativen wie Nussmus und Ahornsirup ersetzt. Zudem sind die Kekse ohne Mehl, was sie zu einer gesünderen Alternative im Vergleich zu herkömmlichen Keksen macht.
Die Kombination aus Hafer, Leinsamen und Nuss-/Kernmus liefert reichlich Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß, herzgesunde Fette (einschließlich Omega-3-Fettsäuren) und verschiedene Mikronährstoffe. Außerdem werden die Cookies je nach gewähltem Topping noch nährstoffreicher.
Kann ich Leinsamen durch etwas anderes ersetzen?
Leinsamen dienen in erster Linie dazu, sich mit dem Wasser zu verbinden und als Ei-Ersatz als Bindemittel zu dienen. Gemahlene Chiasamen sollten ebenfalls funktionieren.
Kann ich die Kekse auch glutenfrei herstellen?
Diese Haferkekse sind bereits von Natur aus glutenfrei. Falls du unter Zöliakie leidest, achte darauf, zertifiziert glutenfreie Haferflocken zu verwenden.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, den Teig zu Kugeln formen und im Kühlschrank für 2-3 Tage oder im Gefrierfach für 1-2 Monate aufbewahren. Vor dem Backen auf Raumtemperatur erwärmen lassen.
Rezept-Anmerkungen
- Die Textur anpassen: Je kürzer die Backzeit, desto weicher und zäher sind die Kekse. Mehr Ofenzeit bedeutet festere, knusprigere Kekse.
- Dickere Kekse: Die Plätzchen vor dem Backen nicht so stark flachdrücken.
- Wassermenge variieren: Wenn sich der Teig trocken anfühlt, etwas mehr Wasser hinzufügen – jeweils nur einen Teelöffel.
Weitere vegane Keks-Rezepte
- Erdnussbutter-Kekse mit 3 Zutaten
- Gesunde Kekse ohne Zucker
- Vegane Lebkuchen-Plätzchen
- Engelsaugen Plätzchen
- Vegane Snickerdoodles
- Kekse mit Schokoladenfüllung
Wie du siehst, kannst du vegane Haferkekse mit 4 Zutaten problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Gesunde Haferkekse (vegan, glutenfrei)
Zutaten
- 60 g Haferflocken (kernige oder zarte)
- 1 EL ganze Leinsamen
- 64 g Erdnussbutter oder Nuss-/Kernmus nach Wahl
- 40 g Ahornsirup
- 2½ EL Wasser
- ⅛ TL Natron (optional)
Optionale Toppings
- Vegane Schokodrops
- Vegane weiße Schokolade
- Gehobelte Mandeln
- Kokosraspeln
- Rosinen
- Gefriergetrocknete Erdbeeren
- Nüsse/Kerne nach Wahl
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Haferflocken und Leinsamen in einer elektrischen Kaffee- oder Gewürzmühle (oder einem kleinen Mixer) zu Mehl verarbeiten.
- Anschließend mit den übrigen Zutaten in eine mittelgroße Rührschüssel geben und mit einem Teigschaber und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.Wenn der Teig zu trocken ist, jeweils einen Teelöffel Wasser hinzugeben.
- Den Teig in 9 kleine Kugeln aufteilen, diese zu Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Gleichzeitig den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Toppings nach Wunsch auf den Haferflocken-Keksen verteilen, dann das Blech in den Ofen schieben und 8-10 Minuten backen, oder bis die Kekse an den Rändern leicht goldbraun sind. Kurz abkühlen lassen und guten Appetit!
Anmerkungen
- Nuss-/Kernmus: Du kannst Mandelmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus usw. verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo meine liebe, eine Frage, nimmt man für das Grundrezept die 2 1/2 EL Wasser her oder kommt das erst dazu falls er zu trocken ist?
Hallo Cathrin, die 2 1/2 EL Wasser sind für das Grundrezept und falls der Teig zu trocken ist, dann noch mehr dazugeben.
LG, Ela
Liebe Ela, auch dieses Rezept ist wieder großartig – super lecker und ganz einfach herzustellen! Ich habe den Ahornsirup etwas reduziert und hatte keine Erdnussbutter, stattdessen Mandelmus. Ich bin sehr begeistert.
Ich frage mich jetzt, ob man diese Kekse auch herzhaft backen könnte. Hast du dazu eine Idee, denn ich müsste ja dann die Flüssigkeit des Ahornsirups durch irgendwas ersetzen?
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana, ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
Interessante Idee, sie herzhaft zu machen. Die Frage ist nur, ob es schmeckt, hihi. Ich könnte mir getrocknete Tomaten, Oliven und Oregano gut vorstellen. Den Ahornsirup würde ich weglassen und stattdessen etwas mehr Wasser nehmen.
Bitte berichte, falls du es ausprobierst.
LG, Ela