Ofenpfannkuchen mit Blaubeeren, ein familienfreundliches Rezept
Hast du jemals Pfannkuchen im Ofen gemacht? Nun, ich auch nicht, bis vor ein paar Tagen, als ich in der Küche stand und auf einmal eine Idee hatte. Es passiert mir tatsächlich so oft, dass ich eigentlich etwas anderes machen möchte, aber dann ist da diese Glühbirne in meinem Kopf… Mein ursprünglicher Plan war, entweder Blaubeerpfannkuchen oder einen Blaubeer-Blechkuchen zu machen. Dann fragte ich mich selbst: “Warum mache ich nicht einfach Ofenpfannkuchen mit Blaubeeren? Ich könnte den Pfannkuchenteig in meine Kuchenform gießen und sie im Ofen backen”! Ich habe es einfach ausprobiert und war überrascht, dass der erste Versuch so gut gelungen ist!
Diese Ofenpfannkuchen sind soft und lecker!
Ich war also dabei meinen üblichen Pfannkuchenteig anzurühren, als ich bemerkte, dass mir die Haferflocken ausgegangen sind. Aber da ich es gewohnt bin immer in der Küche herum zu experimentieren, habe ich ein neues Pfannkuchenrezept mit Reismehl und ein paar anderen Zutaten kreiert. Ich wollte, dass der Teig ziemlich hell bleibt, weil das einen schönen Kontrast zu den Blaubeeren bildet. Die Ofenpfannkuchen gelangen richtig toll, sie waren super weich, “fluffig” und köstlich. Mein Rezept enthält keine Butter, Öl, Eier, Gluten oder Milchprodukte! Ja, es ist vegan, glutenfrei und ziemlich gesund. Du kannst sogar die Glasur ohne raffinierten Zucker machen.
Einfach zu machen mit wenigen Zutaten
Es dauerte weniger als 10 Minuten, um den Teig für diese veganen Ofenpfannkuchen anzurühren. Du brauchst nur 10 Zutaten miteinander zu vermischen und schon kannst du den Teig in dein Backblech gießen. Nach nur 20 Minuten sind die Blaubeer-Ofenpfannkuchen schon fertig. Die Zutaten, die ich für dieses Rezept verwende, sind überall verfügbar und die meisten Menschen haben sie bereits zu Hause.
Die Vorteile von Ofenpfannkuchen
Normale Pfannkuchen (aus der Pfanne) sind großartig, keine Frage! Aber Ofenpfannkuchen können gleichzeitig serviert werden, was sie familienfreundlich macht. Ich weiß, es kann ziemlich ärgerlich sein, wenn du Pfannkuchen für deine Familie oder Freunde zubereitest, und alle sitzen hungrig am Tisch, während du in der Küche stehst und Pfannkuchen wendest. Mit diesen Ofenpfannkuchen ist das natürlich nicht der Fall. Kein Wenden mehr, kein Herumärgern mehr, weil der Teig nach einer Weile andickt, und keine Verbrennungen mehr (weil man ungeschickt mit der Pfanne hantiert, so wie ich oft…). Du musst nur den Teig vorbereiten, was nicht länger als 10 Minuten dauert, und sobald die Ofenpfannkuchen fertig sind, kannst du alle gleichzeitig servieren und sie noch warm genießen. Klingt doch super, oder?
Meine Blaubeer-Ofenpfannkuchen sind:
- Vegan
- Glutenfrei
- Gesund
- Frei von raffiniertem Zucker
- Milchfrei
- Eifrei
- Lecker
- Soft
- Fertig in unter 30 Minuten
- Einfach zu machen
- Familienfreundlich
Neugierig auf meine Ofenpfannkuchen?
Ich hoffe mein Rezept wird dir gefallen. Falls du es ausprobierst, hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und vergesse mich nicht bei Instagram und/oder Facebook mit #elavegan und @elavegan zu verlinken.

Ofenpfannkuchen mit Blaubeeren
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 240 g weißes Reismehl
- 30 g Kokosraspeln (siehe Rezeptanmerkungen)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- Prise Salz
Feuchte Zutaten:
- 300 ml Kokosmilch (light)
- 3 Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Leinsamen + 9 EL Wasser)
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 1/2 EL Zitronensaft oder Apfelessig
- 150 g Blaubeeren
Anleitungen
- Mache zuerst die Leinsamen-Eier indem du in einer kleinen Schüssel 3 EL gemahlenen Leinsamen mit 9 EL Wasser vermischst, und für 5-10 Minuten beiseite stellst
- In einer anderen Schüssel kannst du nun die Kokosmilch, den Ahornsirup und den Zitronensaft vermischen und ebenfalls beiseite stellen
- Gib die Kokosraspeln in eine Küchenmaschine oder Kaffeemühle und mixe sie für ein paar Sekunden (überspringe diesen Schritt, wenn du gemahlene Mandeln verwendest)
- Kombiniere alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und vermische sie mit einem Schneebesen
- Gib die Leinsamen-Eier und die Kokosmilchmischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und vermische alles kurz zusammen, z.B. mit einem Schneebesen
- Gieße diese Mischung in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (meins misst ca. 20 x 28 cm). Falls dein Backblech viel größer ist, dann verdopple am besten das Rezept
- Verteile die Blaubeeren auf dem Teig
- Backe den Teig bei 190 Grad Celsius für ca. 20 Minuten im Ofen
- Nach dem Backen die Ofenpfannkuchen ca. 5 Minuten abkühlen lassen, vorsichtig aus dem Backblech nehmen und in Stücke schneiden
- Genieße die Blaubeer-Ofenpfannkuchen mit Ahornsirup oder einem anderen Süßungsmittel nach Wahl (ich habe eine Glasur mit Xucker light verwendet (klicke HIER um zum Rezept zu gelangen)
Anmerkungen
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ela Danke für dieses köstliche Rezept… und auch Danke für all die andern! Hab schon so viel nachgekocht und mein Mann und ich sind begeistert!
Toll dass es Menschen wie Dich gibt und wir den Genuss erleben dürfen, liebe Grüße aus Österreich
Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Dieses Rezept sieht lecker aus und auch super einfach. Möchte es demnächst nachmachen.
Meine Tochter verträgt kein Kokosfett, kann ich also die Kokosmilch durch andere pflanzliche Milch einfach ersetzen?
Vielen lieben Dank,
Anna
Hallo Anna, ja das ist möglich. Besser schmeckt es wenn die Milch einen höheren Fettanteil hat.
LG, Ela
Ich habe diesen Ofenpfannkuchen statt Reismehl mit Buchweizenmehl gemacht um ihn Paleo zu bekommen 🙂
Die Frischen Blaubeeren habe ich trotz Zweifel durch TK Blaubeeren ersetzt.
Das hat dem Rezept nicht geschadet, der Ofenpfannkuchen ist fluffig und einfach himmlisch 🙂
Der Typische Buchweizen Geschmack ist zwar recht dominant aber damit muss man sich in Paleo Ernährung anfreunden 🙂
Danke für dieses Super Rezept, hat mir und meiner Schwester gut geschmeckt 😉
Lg
Freut mich zu hören, Beccy! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hallo Ela
Super Ela deine Rezepte sin tooooll.
Habe eine Frage kann ich Blaubeeren Offenpfannkuchen und Erdbeerenstreusselkuchen am Abend vorbreiten für nächste Tag oder sind die nicht mehr so essbar. Von allen Offenpfannkuchen.
DANKE
Hallo, du kannst die Erdbeerstreuselteilchen auf jeden Fall einen Abend vorher machen, die schmecken auch super am nächsten Tag. Die Ofenpfannkuchen würde ich lieber frisch zubereiten, dann schmecken sie am besten! 🙂
Danke Ela….habe ich mir schon gedacht …. Ich finde deine Seite super
????????????
Danke du Liebe ????
Hallo Ela, ich war bei Pintesrest auf der Suche nach veganen, ölfreien Ofen-Pfannkuchen und bin so auf dein Rezept gestoßen. Ganz toll sieht es aus und die Inhaltsstoffe sind auch super ! Ich werde es auf jeden Fall nachmachen – wahrscheinlich mit einem anderen Mehl als Reismehl, da ich nur Kokosmehl und Getreidevollkornmehle zuhause habe. Grüße, Anna
Hallo Anna, schön, dass du mein Rezept bei Pinterest gefunden hast. Ich denke glutenhaltige Mehle wie Weizenmehl/Dinkelmehl klappen bestimmt gut. Aber auch glutenfreie Mehle wie Hafermehl, Buchweizenmehl oder Quinoamehl sollten bei diesem Rezept funktionieren. Bei Kokosmehl wirst du wahrscheinlich mehr Flüssigkeit benötigen, da Kokosmehl deutlich mehr Flüssigkeit aborbiert als Reismehl. Aber das merkst du dann auf jeden Fall an der Konsistenz vom Teig. 🙂
Hallo liebe Ela, dein Riesenpfannkuchen sieht super lecker aus???? und ich würde den gerne nachmachen. Ich habe nur eine Frage, was kann man anstatt Leinsamen nehmen? Danke????
Hallo Katja, anstelle von Leinsamen kannst du auch Chiasamen nehmen 🙂
Diese Ofenpfannkuchen sehen wahnsinnig lecker aus. Kann man die mit derselben Menge auch mit normalem (Vollkorn)mehl machen? 🙂
Hallo Sandra, danke für dein Kompliment! Ob das Rezept auch mit Vollkornmehl klappt weiß ich leider nicht, da ich eine Weizenintoleranz habe und daher auf Weizenmehl verzichte. Ich denke jedoch, dass es problemlos klappen sollte. Falls du es ausprobierst, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. 🙂
Ich muss leider nochmal nerven 🙂 Wo kaufst du denn gemahlene Leinsamen? Ich finde überall nur geschrotete… oder sind die damit gemeint?
Ja, das ist identisch. Am besten ist es aber wenn du sie selbst frisch zu Hause mahlst. 🙂