Vegane Donuts backen | glutenfreie Blaubeer Donuts
Am 2. Juni war in den USA “Nationaler Donut Tag,” und auch wenn ich keine Amerikanerin bin, habe ich mir den Tag zum Anlass genommen vegane Donuts zu backen. Man kann schließlich nie genug Donuts in seinem Leben haben, und wenn dann auch noch so ein toller Feiertag ist, gibt es schließlich keine Ausrede mehr. Diese Blaubeer Donuts sind so lecker und deswegen werde ich sie bestimmt bald wieder nachbacken, egal ob an dem Tag “Nationaler Donut Tag” ist oder nicht.
Diese Donuts kommen immer gut bei Familie und Freunden an. Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Person getroffen, die keine Blaubeer-Donuts mag. Und da es vegane Donuts sind, die zudem gebacken und nicht frittiert werden, kann man von einem gesunden Dessert sprechen. Natürlich ist es gesünder wenn man unverarbeitete Blaubeeren isst, aber dieser Beitrag handelt schließlich um vegane Donuts! Im Vergleich zu gekauften Donuts, sind diese gebackenen Blaubeer Donuts mega gesund. Meine Donuts enthalten weder Butter, Eier, Gluten noch Milchprodukte. Du kannst sogar die Glasur ohne raffinierten Zucker machen. Ich benutze Erythrit, das ich HIER gekauft habe. Um mehr über Erythrit zu erfahren, kannst du dir folgenden Beitrag von mir durchlesen: Karottenkuchen vegan und glutenfrei
Einfaches Rezept für vegane Donuts
Leckere vegane Donuts zu backen ist kein Hexenwerk und die Vorbereitung dauert auch nicht länger als 15 Minuten. Meine Blaubeer Donuts müssen ausserdem für nur 12 bis 15 Minuten in den Ofen. Also, wenn du gleich anfängst mein Rezept nachzubacken, könntest du diese leckeren Donuts in ca. 30 Minuten genießen.
Gesunde vegane Donuts mit Blaubeeren
Wie ich schon erwähnt habe, sind diese Donuts viel gesünder als Donuts die man beim Bäcker oder sonst wo kaufen kann, da sie nicht frittiert sind. Ich habe ausserdem viele Blaubeeren im Rezept verarbeitet, nicht nur weil ich sie liebe, sondern weil sie auch sehr gesund sind. Wusstest du, dass Blaubeeren eines der gesündesten Lebensmittel sind, die sogar Krebs verhindern können? Ich habe einige Dokumentarfilme darüber gesehen, wie wertvoll Blaubeeren für unsere Gesundheit sind, daher esse ich sie gerne so oft es nur geht. Und nein, ich esse sie nicht nur in Form von Donuts, Muffins oder Kuchen, aber warum sollte ich sie nicht auch hin und wieder zu einem leckeren Dessert verarbeiten?
Da Brombeeren sogar noch mehr Antioxidantien als Heidelbeeren aufweisen, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich in Zukunft auch mal Brombeer Donuts mache. Um mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Heidelbeeren zu erfahren, les’ dir diesen Artikel durch.
Mein Rezept für vegane Donuts ist:
- Milchfrei
- Eifei
- Frei von raffiniertem Zucker (wenn du Erythrit für die Glasur verwendest)
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Gesund
- Lecker
- Soft
- Fertig in 30 Minuten
- Einfach zu machen
Probier mein Rezept für vegane Donuts aus
Ich hoffe dir hat dieser Beitrag über vegane Donuts gefallen und ich bin schon ganz gespannt, ob du mein Rezept ausprobierst. Gerne kannst du mir unten einen Kommentar hinterlassen, und mich in deinem Instagram oder Facebook Beitrag mit @elavegan und #elavegan markieren, denn ich liebe es zu sehen wenn meine Rezepte nachgemacht werden.

Vegane Blaubeer Donuts
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 80 g Reismehl weiß
- 42 g Kokosraspeln ungesüßt
- 40 g Kartoffelstärke
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten:
- 120 g Blaubeeren
- 1 große, reife Banane (120 g)
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 60 g Kokoscreme
- 2 EL Zitronen- oder Limettensaft (28 g)
- 1 TL Vanilleextrakt
Zitronenglasur
- 50 g Erythrit (*siehe Rezeptanmerkungen)
- 1-2 EL Pflanzenmilch (*siehe Rezeptanmerkungen)
- 1 EL Zitronen- oder Limettensaft (14 g)
Anleitungen
Für die Donuts:
- Ofen auf 190 °C vorheizen und die Donutform leicht einfetten
- Gib die Kokosraspeln in eine Kaffeemühle (oder Küchenmaschine), mixe alles für 10-20 Sekunden durch und gib die gemahlenen Kokosraspeln nun in eine Schüssel
- Siebe alle restlichen trockenen Zutaten in die gleiche Schüssel
- Mixe alle feuchten Zutaten (bis auf die Blaubeeren!) in deiner Küchenmaschine und gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten
- Verrühre alles kurz mit einem Schneebesen. Es werden sich wahrscheinlich ein paar Luftblasen bilden, weil die Säure vom Zitronensaft mit dem Natron reagiert
- Hebe die Blaubeeren mit einem Löffel unter den Teig und verteile nun den Teig in deiner Donutform. Backe die Donuts für 12-15 MInuten im Ofen, schalte den Ofen aus und lasse die Donuts noch für einige Minuten im Ofen ruhen
Für die Zitronenglasur:
- Gib das Erythrit (oder den Zucker) in deine Kaffeemühle (oder Küchenmaschine) und mixe es für einige Sekunden bis es ganz fein und pudrig ist. Verwende einen Schneebesen um das feine Erythrit (oder den Zucker) nun mit den anderen Zutaten zu vermischen. Falls die Glasur zu dick ist, gib noch ein paar Tropfen Zitronensaft oder Pflanzenmilch hinzu
- Gieße die Glasur auf die abgekühlten Donuts und bewahre sie im Kühlschrank auf. Guten Appetit!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
durch welches Mehl kann ich Reismehl ersetzen? Buchweizen? Mandelmehl?
Danke für deinen Tipp.
Grüßle, Claudi
Hallöchen Claudi! Buchweizenmehl sollte klappen! 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
deine Rezepte sind echt der Hammer. Hab letzte Woche die Brownies mit Erbsen gemacht… ein Traum! Jetzt wollte ich mal die mit Süßkartoffeln ausprobieren – und auch dieses Rezept der Blaubeer-Donuts. Allerdings kommt in beiden Banane rein und die vertrag ich leider nicht. Kann ich stattdessen Apfel pürieren und ein Teelöffel Flohsamenschalen einrühren, damit die Masse einer zermatschten Banane ähnlich ist von der Konsistenz?
Danke!!
P.S.: Ich liebe deine Rezepte und die Idee alle Schweinereien an Kuchen & Co. als gesunde Alternative ohne Geschmacksverlust neu zu entwickeln! Etwas zu backen, was voller Fett, Zucker und Weizen steckt kann jeder! Das was du machst – und mit so einem geilen Ergebnis – das ist Kunst!
Ich backe immer was von dir und nehm es zu Geburtstagsfeiern mit. Ich tu so, als wären es ganz normale Kuchen… 😉 keiner weiß was. Und alle sind immer begeistert! Keine Sau merkt den Unterschied.
Grüßle Claudi
Hallo Claudi, bitte entschuldige meine späte Rückmeldung. Es gab ein Serverproblem auf meiner Seite aber jetzt ist alles wieder behoben! Ich freue mich riesig über deinen Kommentar! Wie ich gesehen habe hast du die Brownies bereits mit Erfolg gebacken. Die Idee Apfel zu pürieren und Flohsamenschalen einzurühren war vollkommen richtig.
Ganz liebe Grüße, Ela 🙂
Ela, wie immer ein super leckeres Rezept von dir! Ich habe es ohne Glasur gemacht. Erfahrungsgemäß sind die Donuts noch leckerer, wenn sie einen Tag durchgezogen sind (leider überleben sie selten so lange … 🙂
Freut mich sehr zu hören, Marie! Danke für dein Feedback. 🙂