Dieser Djuvec Reis (Djuwetschreis) ist eine einfache, gesunde und überaus anpassbare Beilage oder Hauptgericht. Serviere ihn zu einer Mahlzeit unter der Woche oder bei Partys, Potlucks und BBQ’s. Außerdem ist dieses Rezept glutenfrei, fettarm, vegan und wird in nur einem Topf/Pfanne zubereitet!
Geschmackvoller Reis mit Gemüse
Heute möchte ich ein Rezept mit dir teilen was ich richtig toll finde: Djuvec Reis.
Dieses Gericht ist in Südosteuropa (einschließlich Serbien, Bosnien, Kroatien und anderen Balkanländern) beliebt. Es ist auch in Deutschland und Österreich sehr populär – obwohl es keinen deutschen/österreichischen Ursprung hat.
Der Name des Gerichts variiert zudem je nach Land; Güveç und Đuveč in der Türkei und in Bosnien, Gyuvech in Bulgarien, Giouvetsi in Griechenland usw.
Was ist Djuvec?
Djuvec (ausgesprochen Djuwetsch) ist ein sehr verbreitetes Gericht, das sich vom türkischen Wort Güveç ableitet. Es bezieht sich auf eine Art Tontopf, der zur Zubereitung von Eintopf-Gerichten mit vor allem Fleisch und Gemüse verwendet wird.
In Serbien bezieht sich Djuvec auf einen geschichteten Schmortopf mit Gemüse, Fleisch und Reis, der oft mit einer Schicht Tomaten belegt wird, die beim Kochen karamellisieren.
Im Vergleich dazu ist Djuvec Reis ein Eintopf-Gericht, das Gemüse, Reis und Gewürze kombiniert und dann traditionell als Beilage zu gegrilltem Fleisch wie Souvlaki, Gyros oder Cevapcici serviert wird. Das Beste daran ist, dass der Reis all die köstlichen Aromen des Gemüses und der Gewürze aufsaugt und dabei etwas wirklich Schmackhaftes und wohltuendes rauskommt.
Dieses besondere Reisgericht ist vegan und glutenfrei und kombiniert die Aromen von Ajvar- und Vegeta-Salz zu einer einfachen, aber geschmacksintensiven Mahlzeit. Das Rezept kann zudem hervorragend angepasst werden, indem Zutaten hinzugefügt oder weggelassen werden.
Was sind Ajvar und Vegeta?
Diese beiden Zutaten geben diesem Gemüsereis seinen typischen Geschmack und sind in vielen Supermärkten und online erhältlich.
Ajvar
Ajvar ist eine beliebte Gewürzpaste in der Küche der Balkanländer und der Türkei – abgeleitet von dem Wort “havjar”, was Kaviar bedeutet.
Die Paprikapaste enthält jedoch keine Zutaten aus dem Meer, sondern besteht hauptsächlich aus geröstetem roten Paprikaschoten, Gewürzen und Öl, manchmal kombiniert mit Auberginen. Sie kann süß, mild oder scharf sein, je nachdem, welche Paprikas/Chilis enthalten sind.
Ajvar kann man auch selber machen, vorzugsweise während der Paprika-Saison (im Herbst) und dann in Gläsern aufbewahren.
Vegeta
Vegeta ist ein kroatisches Gemüsesalz, das in Südosteuropa sehr verbreitet ist und als fertiges Gewürz aus Gemüse (Karotte, Pastinake, Sellerie, Petersilie, Zwiebel usw.) verwendet wird.
Auch wenn es in diesem Rezept optional ist, wird es wie andere Gewürzmischung benutzt – für Gemüse, Suppen, Nudeln, Reis, Kartoffeln usw. Anstelle von Vegeta kannst du einfach Gemüsebrühepulver verwenden.
Djuvec Reis selber machen – Schritt-Für-Schritt
Erster Schritt: Zunächst das Olivenöl in einem großen Topf oder einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und die Paprika hinzufügen und 3-4 Minuten leicht anbraten.
Zweiter Schritt: Knoblauch, Ajvar, alle Gewürze (jedoch nicht die frischen Kräuter) und Reis hinzugeben und weitere 1-2 Minuten braten, bis die Mischung leicht aromatisch ist.
Dritter Schritt: Anschließend die zerkleinerten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben, gut umrühren und die Mischung zum Kochen bringen.
Vierter Schritt: Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und zugedeckt 12-15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
Fünfter Schritt: Die Tiefkühlerbsen hinzugeben, umrühren und weitere 5-6 Minuten köcheln lassen. Wenn du feststellst, dass zu viel Flüssigkeit verdampft, dann füge etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu.
Sechster Schritt: Den Reis abschmecken und ggf. nachwürzen. Mit frischer Petersilie garnieren und genießen!
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen befinden sich wie immer im untenstehenden ausdruckbaren Rezept. Nachfolgend siehst du Schritt-für-Schritt-Fotos:
Wie servieren?
Du kannst Djuvec Reis zusammen mit veganen Würstchen oder veganen Hackbällchen servieren. Gerne kannst du auch einen Klecks veganen Schmand auf dieses gesunde Reisgericht geben.
Wie aufbewahren?
Eventuelle Reste vom Djuvecreis sollten in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kannst du ihn bis zu zwei Monate einfrieren.
Du kannst den Reis in der Mikrowelle, im Ofen oder auf dem Herd aufwärmen und bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Nützliche Rezept-Tipps & Variationen:
- Verwende mildes oder scharfes Ajvar. Alternativ dazu kannst du auch eine andere Paprikapaste oder Tomatenmark nehmen, allerdings verändert sich dadurch der Geschmack.
- Ich empfehle Langkornreis mit einer kürzeren Kochzeit (z.B. Basmati oder Parboiled Reis, etc.). Brauner Reis braucht doppelt so lange und erfordert daher zusätzliche Flüssigkeit zum Kochen. Du kannst den Reis vor dem Kochen 20-30 Minuten in kaltem/lauwarmem Wasser einweichen, um die Kochzeit um 20% zu verkürzen. Parboiled Reis brauchst du vorher jedoch nicht einzuweichen.
- Du kannst für dieses Reispfannen-Gericht eine große, schwere Pfanne oder einen Topf verwenden.
- Reis mit Gemüse lässt sich sehr gut individuell gestalten – du kannst das Gemüse, das du in dem Gericht verwendest, je nachdem, was du hast und je nach Jahreszeit beliebig variieren: Auberginen, Zucchini, grüne Bohnen, Pilze, Brokkoli usw.
Ähnliche Rezepte
Ich liebe wohlschmeckende, gesunde Reis-Rezepte, deshalb teile ich sie so oft hier auf meinem Blog. Hier sind einige Beispiele, die für dich infrage kommen könnten:
- REIS MIT BOHNEN
- REISAUFLAUF MIT BOHNEN
- KURKUMA REIS MIT KOKOS
- REISSALAT (LEICHTER SOMMERSALAT)
- VEGANES PILZ-RISOTTO
- CREMIGES VEGANES BROKKOLI-RISOTTO
Wenn du dieses Djuvec Reis Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Djuvec Reis
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1 rote Paprika gewürfelt
- 2 Zehen Knoblauch fein geschnitten
- 3-4 EL Ajvar (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Vegeta (optional) oder Gemüsebrühepulver
- 1 TL Paprika Pulver oder mehr nach Geschmack
- 1/2 TL Zwiebelpulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g Reis (*siehe Anmerkungen)
- 1 (425 g) Dose zerkleinerte Tomaten
- 480 ml Wasser oder Gemüsebrühe (falls kein Gemüsebrühepulver verwendet wird)
- 200 g Erbsen gefroren
- Frische Kräuter zum Garnieren z.B. Petersilie
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Paprika dazu geben und 3-4 Minuten anbraten.
- Knoblauch, Ajvar, alle Gewürze (ausser den frischen Kräutern) und Reis hinzufügen und etwa 1-2 Minuten mit anbraten.
- Ebenfalls die gestückelten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu geben, gut umrühren, und alles zum Kochen bringen.
- Ca. 12-15 Minuten bei schwacher Hitze mit einem Deckel köcheln lassen und zwischendurch umrühren.
- Danach die TK-Erbsen dazugeben und weitere 5-6 Minuten köcheln lassen. Falls zu viel Flüssigkeit verdampft, einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser dazugeben.
- Den Reis probieren und ggf. mit Salz/Pfeffer/Gewürzen nachwürzen. Mit frischer Petersilie garnieren und falls gewünscht auch noch ein wenig Zitronensaft hinzufügen. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Du kannst mildes oder scharfes Ajvar verwenden. Alternativ könntest du auch eine andere Paprikapaste oder Tomatenmark nehmen (dadurch verändert sich jedoch der Geschmack).
- Verwende Reis der eine kurze Kochzeit hat (z.B. Parboiled Reis oder Basmati Reis usw). Brauner Reis würde doppelt so lange brauchen und du müsstest dann viel mehr Flüssigkeit zum Kochen verwenden. Du kannst den Reis auch vorher für ca. 20-30 Minuten in kaltem/lauwarmen Wasser einweichen, damit verkürzt sich die Kochzeit um ca. 20%.
- Du kannst diesen Gemüsereis bis zu 2 Monate lang einfrieren.
- Im Blogbeitrag findest du Schritt-Für-Schritt-Fotos und hilfreiche Tipps.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, danke für das super Rezept. Es gelang auf Anhieb und schmeckte ausgezeichnet. Ein perfektes Essen zum Mitnehmen ins Büro oder für unterwegs.
Freut mich sehr, liebe Monika. Danke für dein tolles Feedback! 🙂
Das ist genau das richtige Rezept ☀️👏🏼
Einfach super, wir haben es länger mit Naturreis gekocht.
Ein Tag ziehen lassen und dann war es so schön durch gezogen. Die Kinder alle waren begeistert.
Zum grillen eine feine Sache und mal was anderes.
Ganz lieben Dank 🌼
Das klingt super, Nadine. Ich freue mich sehr, dass es auch deinen Kindern geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Super Rezept; nächstes Mal muss ich es noch mit Vegetà probieren 🙂 Dazu gab es die Wonder-Cevapcici vom ALDI und selbstgemachtes Ajvar; eine perfekte Kombi 🙂
Das klingt fantastisch liebe Myriam! Schön, dass es geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Moin Ela!
Dieses Gericht bereicherte kürzlich meinen Geburtstag. Danke.
Deine Seite ist eine Wucht, sehr bereichernd.
Lieben Gruß
Das freut mich so sehr liebe Magda! Nachträglich alles Gute zum Geburtstag. 🙂
Liebe Ela! Was soll ich sagen…. Himmlisch! Wir haben das Gericht eben zum Mittag genossen. Köstlich! Und es geht so schnell… Perfekt für den Schulalltag! Herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße
Das freut mich so sehr liebe Steffi! Danke für dein super Feedback. 🙂