Dieser Bananen-Milchshake ist sämig, cremig, reichhaltig und genau das Richtige, wenn das Verlangen nach einem kühlen Smoothie aufkommt! Das Beste von allem ist, dass dieser gesunde Bananenshake nur 4 Zutaten enthält, vegan ist und ohne Zucker zubereitet wird!
Cremiger und leckerer Bananenshake
Wenn ich in der Stimmung für ein köstliches Getränk bin, denke ich immer an etwas Cremiges und Reichhaltiges (obwohl ich im Winter zugegebenermaßen zu einer heißen Tasse Glühwein nicht nein sagen kann). Ich habe bereits ein Rezept für cremiges Mango Lassi (ein dickflüssiges Joghurtgetränk) veröffentlicht. Aber jetzt ist eines meiner Lieblingsgetränke aus der Kindheit an der Reihe: ein cremiger Bananen-Milchshake.
Ich finde, Milchshakes und Kindheit gehören einfach zusammen. Aber das heißt nicht, dass wir sie nicht auch als Erwachsene genießen können. Und das Beste daran: Im Gegensatz zu den Milchshake-Pulvern, die es zu kaufen gibt, die künstliche Zutaten, Farbstoffe und jede Menge Zucker enthalten, enthält dieses Bananenshake-Rezept nur 4 natürliche Zutaten ohne zusätzlichen Zucker.
Ich habe zudem gefrorene Bananen verwendet, um diesen gesunden Milkshake zuzubereiten, was ihm eine cremige Sahneeis-Textur verleiht, ohne dass man kalorienreiches Eis hinzufügen muss. Das Ergebnis ist ein veganer Milchshake, der dickflüssig, dekadent, natürlich süß und eine köstliche, gesunde Nachspeise ist, die mit einem Klecks geschmolzener Schokolade oder Nussmus noch köstlicher gemacht werden kann.
Wenn du also das nächste Mal einige Bananen zu Hause hast und dich schon durch alle meine Bananenbrot-Rezepte gebacken hast (Links unten!)- dann probier doch mal dieses Milchshake-Rezept aus!
Die Zutaten
- Bananen: Ich habe 4 mittelgroße gefrorene Bananen verwendet. Bitte verwende unbedingt super reife Bananen für das beste Ergebnis!
- Milch: Verwende für diesen Bananen-Milchshake eine Pflanzenmilch deiner Wahl – Hafermilch, Mandelmilch, Kokosmilch, Reismilch, Sojamilch, etc. Ich habe ungesüßte Sojamilch verwendet.
- Erdnussmus: Nur ein einziger Esslöffel Erdnussmus sorgt dafür, dass dieser Bananenshake super cremig wird. Füge mehr hinzu, wenn du Erdnussbutter liebst. Du kannst die Zutat auch durch ein beliebiges Nussmus deiner Wahl ersetzen (Cashewmus oder Mandelmus funktioniert auch sehr gut). Für eine nussfreie Version verwende Sonnenblumenkernmus.
- Vanilleextrakt: Damit schmeckt dieser gesunde Milchshake noch mehr nach einem köstlichen Dessert.
- Zum Beträufeln (optional): Ich habe eine Kombination aus geschmolzenem Erdnussmus und veganer Schokolade verwendet, um die Innenseite der Gläser damit zu “dekorieren”.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Optionale Zusätze
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, diesen Bananenshake anzupassen. Hier sind nur ein paar meiner besten Vorschläge:
- Gewürze: Experimentiere mit der Zugabe von ein oder zwei Prisen deiner Lieblingsgewürze. Vor allem Zimt passt sehr gut zu Bananen, ebenso wie Chai-Gewürze und Ingwer.
- Schokolade: Du kannst diesen Bananen-Milchshake leicht mit einem schokoladigen Hauch von ungesüßtem Kakaopulver oder, für ein süßeres Dessert, mit einem oder zwei Löffeln dieses veganen Schokoladenaufstrichs (selbstgemachtes “Nutella”) anpassen.
- Erdbeeren: Ich liebe Erdbeer- sowie Bananen-Smoothies, und das Gleiche gilt auch für Milchshakes. Füge diesem gesunden Milchshake frische oder gefrorene Erdbeeren hinzu, um ihn noch fruchtiger und schmackhafter zu machen.
- Süßungsmittel: Wenn du eine Naschkatze bist und dir die natürliche Süße von dem Bananen-Shake nicht ausreicht, kannst du eine kleine Menge deines bevorzugten Süßungsmittels (Ahornsirup, Agavendicksaft oder eine zuckerfreie Alternative) hinzufügen. Du könntest aber auch Datteln verwenden, um diese Bananenmilch natürlich zu süßen.
- Chia-/Leinsamen: Für zusätzliches Eiweiß kannst du einen oder zwei Esslöffel Chia-/Leinsamen in den Bananendrink geben oder veganes Proteinpulver verwenden.
Bananen-Milchshake selber machen – Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Bananen einfrieren
- Vier Bananen schälen und in Scheiben schneiden (dies hilft deinem Mixer beim Pürieren). Du benötigst etwa 300 Gramm geschälte Bananen.
- Die Bananenscheiben in einen Behälter oder Gefrierbeutel geben und einfrieren, bis sie fest sind. Dies sollte nur zwischen 45 und 60 Minuten dauern.
Schritt 2: Den Bananen-Smoothie zubereiten
- Die gefrorenen Bananen, die Pflanzenmilch, das Erdnussmus und ebenfalls den Vanilleextrakt in einen Mixer geben und pürieren, bis alles schön cremig und klumpenfrei ist.
- Optional kannst du die Innenseiten der Gläser mit etwas geschmolzenem Erdnussmus und dunkler Schokolade beträufeln (zur Dekoration). Anschließend den Bananen-Milchshake in die Gläser füllen und optional mit etwas veganer Schlagsahne garnieren. Genießen!
Wie aufbewahren?
Genau wie bei Bananen-Smoothies ist es am besten, diesen Shake sofort zu genießen – vor allem, weil er mit gefrorenen Bananen zubereitet wird, sodass er seine cremige Textur verliert, wenn er länger herumsteht.
Wenn du keine gefrorenen Bananen für die Bananenmilch verwendest, kannst du die Reste abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein paar Stunden trinken.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Ich habe immer gefrorene Bananen für Smoothies und Milchshakes zur Hand – so lässt sich das Rezept in weniger als einer Minute zubereiten! Milchshakes sind einfach perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen Snack/Dessert am Nachmittag.
- Wenn du es eilig hast, kannst du den Milkshake auch mit nicht gefrorenen Bananen zubereiten. Er wird zwar trotzdem lecker schmecken, aber weder so reichhaltig und cremig, noch von der Konsistenz her wie Eiscreme sein.
- Im Hochsommer kannst du die Gläser vor dem Servieren für ein paar Minuten ins Tiefkühlfach stellen, damit der Bananenshake nicht so schnell schmilzt.
Andere vegane Bananen-Rezepte
- Veganes Bananenbrot mit Schokodrops
- Bananenbrot mit Schokolade
- Bananenpudding-Rezept
- Baked Banana Oatmeal
- Bananen-Blaubeerkuchen
- Bananen-Muffins mit Schokodrops
- Vegane Bananen-Pfannkuchen
- Veganer Mamorkuchen (Gugelhupf)
- Schoko-Crepes mit Banane
Wie du siehst, kann man einen Bananen-Milchshake ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Bananen-Milchshake
Ingredients
- 300 g reife Bananen gefroren (Gewicht ohne Schale)
- 300 ml Pflanzenmilch
- 1 EL Erdnussmus oder Nussmus nach Wahl
- 1 TL Vanilleextrakt
- Geschmolzenes Erdnussmus und vegane Schokolade zum Beträufeln (optional)
Instructions
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.4 mittelgroße Bananen schälen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Das Gewicht der geschälten Bananen sollte etwa 300 g betragen. Die Bananen in einen Behälter oder Gefrierbeutel geben und einfrieren, bis sie fest sind, etwa 45-60 Minuten.
- Die gefrorenen Bananen, die Pflanzenmilch, das Erdnussmus und den Vanilleextrakt in einen Mixer geben und pürieren, bis der Smoothie cremig und klumpenfrei ist.
- Falls gewünscht, die Innenseiten der Gläser mit etwas geschmolzenem Erdnussmus und veganer Schokolade beträufeln (dieser Schritt ist optional). Den Milchshake in die Gläser gießen und optional mit etwas pflanzlicher Schlagsahne garnieren. Anschließend genießen!
Anmerkungen
- Bananen: Bitte verwende Bananen, die sehr reif sind (gelb mit vielen schwarzen Pünktchen).
- Milch: Ich habe ungesüßte Sojamilch verwendet, aber du kannst jede Pflanzenmilch wie Mandelmilch, Hafermilch usw. benutzen.
- Erdnussmus: Verwende jedes beliebige Nussmus oder wähle Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Bananen Milchshake erinnert mich so an meine Kindheit, weil meine Mama das immer für mich gemacht hat! Ich liebe es???? Danke für das tolle vegane Rezept, liebe Ela????
Alles Liebe,
Karolina❤️
Oh ja, ich habe es auch als Kind geliebt. Danke für deinen netten Kommentar liebe Karolina. 🙂
LG, Ela
Ich liebe Bananenmilchshake. Banane ist wirklich so eine leckere Frucht.
Liebe Grüße
Luisa
Oh ja, ich liebe Bananen über alles! So cremig und lecker. 🙂