Dieser Ingwer Shot (mit Ananas und Orange) enthält nur 6 Zutaten und ist ein wahrer Immunbooster mit einer antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung. Du kannst den Ginger Shot sowohl mit einem Mixer oder Entsafter zubereiten.
Tropischer Ingwer-Immunbooster Shot, mit Ananas, Orange und Limette
Gesunde Shots, ob Immun Shots, Detox Shots, Energy Shots oder Vitamin Shots, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und sind heute in den meisten Reformhäusern, Cafés und Coffee-Shops zu finden. Sie sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Zutaten, die eine geballte Ladung an positiven Effekten liefern. Die gekauften Versionen sind jedoch nicht nur weniger frisch, sondern haben auch einen hohen Preis. Zum Glück ist es unglaublich einfach, Ingwer Shots selber zu machen, und das auch ohne Entsafter!
Diese hochkonzentrierten Immunbooster Shots sind kraftvoll, spritzig, leicht süß und fruchtig. Sie werden mit nur einer Handvoll frischer, preiswerter Zutaten, einem Mixer und einem Sieb hergestellt, sind in wenigen Minuten zubereitet und stecken voller wertvoller Nährstoffe. Dies ist das perfekte Immunbooster Rezept für einen Wellness Shot, um Energie, Stimmung, Immunität, Stoffwechsel und vieles mehr zu steigern!
Vorteile von Ginger Shots
Wozu sind Ingwershots gut? Die Vorteile von Ingwer-Shots sind dank einer sorgfältigen Auswahl an Zutaten zahlreich. Die perfekte Kombination, um das Immunsystem während der Erkältungs- und Grippezeit zu stärken und sich das ganze Jahr über gut zu fühlen!
Die Zutaten
Ingwer: Die frische Ingwerwurzel ist nicht ohne Grund das Highlight dieses Ginger Shot Rezepts. Neben ihrem scharfen, würzigen Geschmack, bietet sie eine Fülle von Antioxidantien und gesundheitlichen Vorteilen. Ingwer wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung, wirkt wohltuend bei Erkältungen und Grippe und kann sich positiv auf die Gesundheit von Gehirn und Herz auswirken und den Blutzuckerspiegel senken.
Studien zeigen, dass er auch Regelschmerzen lindern, Infektionen bekämpfen und Verdauungsprobleme wie Blähungen, Verdauungsstörungen und Übelkeit lindern kann. Für einen milderen Geschmack empfiehlt es sich, jungen Ingwer zu verwenden.
Orange: Orangensaft ist säuerlich-süß und reich an Antioxidantien und Nährstoffen wie Vitamin C, Kalium und Folsäure. Die Kombination ist förderlich für die Verringerung des Risikos von Nierensteinen und Entzündungen und kann die Herzgesundheit verbessern.
Limettensaft (oder Zitronensaft): Dies verleiht dem Gericht einen frischen, fruchtigen Geschmack und ist eine wunderbare Detox-Zutat. Zitronen und Limetten sind antibakteriell und antiviral und können helfen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und die Eisenaufnahme zu verbessern. Außerdem tragen sie zu einer gesunden Haut bei. Für dieses Ingwer Shot Rezept bitte keinen Saft aus der Flasche verwenden!
Ananas: Ananas verleiht eine wunderbare Süße, enthält aber auch viele Antioxidantien sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, darunter beeindruckende Mengen an Vitamin C, Mangan und Kupfer. Außerdem enthält sie den Pflanzenstoff Bromelain, der entzündungshemmend wirkt, das Immunsystem stärken und die Darmgesundheit fördern kann.
Eine Prise Cayennepfeffer eignet sich perfekt zum Würzen von Speisen mit einem Hauch von Schärfe, hat aber auch mehrere gesundheitliche Vorteile. Er wirkt entzündungshemmend, enthält Antioxidantien, kann die Durchblutung verbessern und kann sogar bei verschiedenen Problemen wie Magenverstimmung und Husten während der Erkältungszeit helfen.
Mein Rezept enthält auch Kokoswasser, das den Ingwer Shot mit einer dezenten Süße und mehreren Vitaminen und Mineralien verdünnt. Je nach Geschmack kann stattdessen Wasser oder mehr Orangensaft verwendet werden.
Weitere Informationen über die Vor- und Nachteile von Ingwershots findest du auf Healthline!
Optionale Zusätze:
Dieses Ingwer Shot Rezept lässt sich mit verschiedenen Zutaten noch verbessern.
- Kurkuma & schwarzer Pfeffer: Diese Zutat kann die antioxidative Wirkung in unserem Körper erhöhen und sich positiv auf die Herzgesundheit, den Blutdruck, Entzündungen, die Gehirnfunktion, die Stimmung und vieles mehr auswirken! Einfach die Hälfte der Kurkumawurzel und die Hälfte des Ingwers für diesen Immun Shot verwenden.
- Süßungsmittel: Wenn dir der Geschmack der selbstgemachten Ingwershots zu stark ist, kannst du den Saft mit Ahornsirup oder einem zuckerfreien Sirup süßen.
- Trauben oder Äpfel: Sie verleihen diesem Shot Getränk eine natürliche Süße und mildern den Geschmack.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Ingwer Shot selber machen – das Rezept Schritt-für-Schritt
- Als Erstes die Ingwerwurzel waschen und schrubben, bevor sie in kleine Stücke geschnitten wird. Es ist nicht nötig, sie zu schälen, da der Immunbooster Shot abgeseiht wird.
- Die Orangen halbieren und auspressen, bis man 120 ml Orangensaft erhält. Auch die Limetten (3) oder Zitronen (2) auspressen, um ca. 60 ml Saft zu erhalten.
Dies kann mit einer Zitruspresse oder einer Gabel/einem Löffel geschehen. Die Zitrusfrüchte mit etwas Druck auf dem Küchentisch rollen, damit sie leichter den Saft abgeben.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis der Saft einigermaßen klumpenfrei ist.
Falls ein Entsafter vorhanden ist, brauchen die verschiedenen Zutaten nicht separat entsaftet zu werden. Stattdessen einfach so zerkleinern, dass sie durch den Einfüllschacht des Entsafters passen, und anschließend in das Gerät einfüllen.
- Die Ingwermischung durch ein feinmaschiges Sieb oder einen Nussmilchbeutel sieben, um unerwünschte Fasern/Stücke zu entfernen.
- Zum Schluss die Ingwer Shots in Gläser füllen – und genießen!
Anweisungen zur Aufbewahrung
Kühlschrank: Frische Saftmischungen sollten am besten sofort verzehrt werden, um eine maximale Nährstoffaufnahme und gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Die Reste eines Immun-Booster-Shots können jedoch in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Die Wirksamkeit nimmt mit der Zeit ab, da der Saft oxidiert.
Gefrierschrank: Falls die Ingwer Shots über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden müssen und dabei möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben sollen, ist der Gefrierschrank die erste Wahl. Den Saft in den abgemessenen “Shots” in einem Eiswürfelbehälter bis zu 3 Monate lang einfrieren. Einen Eiswürfel über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Die Shots vor dem Verzehr jedes Mal gut schütteln.
Servierempfehlungen
Ich trinke Ingwer-Shots am liebsten in einem Zug (nicht schlürfend). Falls du jedoch mit dem starken Geschmack nicht zurechtkommst, kannst du ihn auch in andere Getränke mischen, wie z.B.:
- Sprudelwasser
- zu Eistee hinzufügen
- in Smoothies mischen
FAQs
Wann sollte man einen Ingwer Shot zu sich nehmen?
Die Wirkung ist am größten, wenn man ihn auf nüchternen Magen zu sich nimmt, da er dann am leichtesten und schnellsten vom Körper aufgenommen wird. Ich trinke gleich morgens einen Shot, ca. 20-30 Minuten vor dem Frühstück.
Sind Ingwer Shots gesund?
Sogar sehr! Sie sind vollgepackt mit zahlreichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Weitere Infos über Ingwershots findest du auch auf Healthline!
Wieviele Ginger Shots pro Tag sind sinnvoll?
Falls du mit der Einnahme von selbstgemachten Ingwer-Shots erst begonnen hast, empfehle ich dir, langsam zu starten. Der Körper muss sich nämlich erst an die Inhaltsstoffe gewöhnen, daher ist ein Shot anfangs mehr als genug.
Haben Ingwer Shots Nebenwirkungen?
Im Allgemeinen sind alle Zutaten in diesen Ingwer Shots gesund und unbedenklich. Allerdings kann der Verzehr von zu viel Ingwer auf einmal, zu Magenverstimmungen und Sodbrennen führen. Er kann auch blutverdünnende Wirkung haben und den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Deshalb solltest du mit Vorsicht herangehen, wenn du Medikamente mit ähnlicher Wirkung einnimmst.
Wie viele ml sind in einem Shot?
Bei diesem Ingwer Shot Getränk beträgt ein Shot etwa 45 ml.
Kann man Ingwersaft selber machen, wenn man nur einen Mixer hat?
Für dieses Ingwer-Shot-Rezept habe ich einen Mixer statt eines Entsafters verwendet. Der Hauptunterschied besteht darin, dass du zusätzliche Flüssigkeit in deinem Mixer brauchst, um den Ingwer und andere harte Zutaten in einen saftigen, breiigen Zustand zu verwandeln. In diesem Fall helfen das Kokosnusswasser und die anderen Fruchtsäfte, die Ingwerwurzel zu pürieren.
Kann ich auch mit Ingwerpulver Ingwer Shots selber machen?
Theoretisch schon, aber ich empfehle die Verwendung von frischen Zutaten, um den größtmöglichen positiven Effekt zu erzielen. Bei der Verwendung von Ingwerpulver rate ich, etwa 1/3-1/2 Teelöffel pro Shot zu nehmen und das Kokoswasser um etwa einen Esslöffel zu erhöhen.
Rezept-Anmerkungen
- Faserig oder klar: Falls dich die Fasern im Saft nicht stören, dann sind die zusätzlichen Ballaststoffe hervorragend für deinen Darm. Du kannst den Saft aber auch abseihen, wenn Du magst.
- Weniger Abfall: Das Fruchtfleisch, kann auch in Smoothies verwendet werden, wenn man es nicht wegwerfen will. Ich empfehle auch, die Zitrusfrüchte vor dem Entsaften zu schälen und die Schale im Gefrierschrank aufzubewahren.
- Frische Bio-Zutaten sind am besten: Sie sind in der Regel die nahrhafteste und leckerste Option. Vermeide abgepackte und vorentsaftete Zutaten.
- Das Verhältnis anpassen: Wenn du mehr oder weniger Schärfe möchtest, nimm mehr/wenig Cayennepfeffer oder Ingwer. Füge mehr Limettensaft hinzu, um einen intensiven und spritzigen Geschmack zu erzielen, oder verwende mehr Kokoswasser/Orangensaft, um die Aromen abzuschwächen, usw.
Andere Getränke-Rezepte
- Rote-Beete-Saft
- Cremiges Mango Lassi
- Selbstgemachte Hanfmilch
- Bananen Milchshake
- Hausgemachte Hafermilch
- Glühwein
- Heisse Schokolade
- Margarita Cocktail
Wenn du mein Ingwer-Shot-Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Ingwer Shot Rezept
Zutaten
- 100 g frische Ingwerwurzel gehackt
- 180 g Ananas gewürfelt
- 120 ml Orangensaft
- 60 ml Limettensaft oder Zitronensaft
- 120 ml Kokoswasser (siehe Anmerkungen)
- 1-2 Messerspitzen Cayennepfeffer
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Ingwer waschen und unter fließendem Wasser schrubben, anschließend in kleinere Stücke hacken.
- 2 Orangen auspressen, um ca. 120 ml Orangensaft zu erhalten. Ebenso etwa 3 Limetten (oder 2 Zitronen) auspressen, um ca. 60 ml Saft zu erhalten.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis die Mischung einigermaßen klumpenfrei ist.
- Die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb (oder einen Nussmilchbeutel) in eine Schüssel oder einen Messbecher gießen.
- Den Saft in mehrere kleinere (vorzugsweise verschließbare) Gläser füllen und diese bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.Ich trinke morgens einen Shot und empfehle auch langsam mit der Einnahme zu starten.
Anmerkungen
- Kokoswasser: Stattdessen kannst du auch mehr Orangensaft (oder einen anderen Fruchtsaft oder sogar Wasser) verwenden.
- Das Rezept ergibt knapp 500 ml Saft. Der Saft kann auch in einem Eiswürfelbehälter bis zu drei Monate lang eingefroren werden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply