Saftige und köstliche vegane Bananenmuffins mit Schokodrops! Es sind keine ausgefallenen Zutaten erforderlich und die Zubereitung dauert ca. 35 Minuten! Das Muffin-Rezept ist ohne Ei, ohne raffinierten Zucker, glutenfrei und super einfach. Diese einfachen Bananen-Muffins eignen sich hervorragend als Frühstück oder Dessert.
Wenn du Bananenbrot magst, wirst du diese veganen Bananenmuffins mit Sicherheit auch lieben. Vielleicht hast du gerade ein paar überreife Bananen und weißt nicht, was du damit machen sollst? Bitte nicht wegwerfen, egal wie matschig sie sind! Überreife Bananen sind die BESTEN für Bananenbrot-Muffins.
Ich liebe es, Muffins zu machen, weil sie die perfekte Größe haben, um mein Verlangen nach einem süßen Nachtisch am Nachmittag zu stillen. Sie sind schneller fertig als ein Kuchen und auch als süßer Snack zum Mitnehmen gut geeignet. Kinder lieben auch Muffins und möchten bei der Herstellung auch oft mithelfen. Also, lass uns anfangen, zu backen!
Einfache Zutaten für Bananenmuffins
Das Muffin-Rezept enthält nur 8 einfache Zutaten (Backpulver, Natron und Salz nicht mitgezählt) und du hast höchstwahrscheinlich bereits alle Zutaten in deiner Speisekammer.
Trockene Zutaten
- Haferflocken oder Hafermehl – du kannst gekauftes Hafermehl (normal oder glutenfrei) verwenden. Wenn du Haferflocken zu Hause hast, dann zerkleinere diese einfach in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem Mixer, um Hafermehl herzustellen. Mixe für einige Sekunden und das Hafermehl ist fertig (ich mache das immer so).
Obwohl Hafermehl von Natur aus glutenfrei ist, müssen Menschen mit einer Glutenallergie (Zöliakie) zertifiziertes glutenfreies Hafer-/Hafermehl kaufen. Haferflocken werden häufig in Anlagen verarbeitet, in denen auch normales Weizenmehl verarbeitet wird. Daher kann es zu leichten Verunreinigungen kommen!
- Kokosblütenzucker – Du kannst auch braunen Zucker, weißen Zucker, Dattelzucker, Rohrzucker oder andere Kristallzucker verwenden. Für mich sind ca. 75 g süß genug. Falls du es gerne etwas süßer magst, kannst du auch 100 g Zucker nehmen (probiere einfach den Teig).
- Vegane Chocolate Chips – Ich verwende oft vegane Mini-Schokodrops, aber du kannst auch normal große Schokoladenchips verwenden (oder einfach dunkle milchfreie Schokolade nehmen).
Feuchte Zutaten
- Milch auf pflanzlicher Basis – Jede Art von Pflanzenmilch ist in Ordnung. Einige Beispiele sind Mandelmilch, Cashewmilch, Kokosmilch, Hafermilch usw., wobei die fetteren Varianten natürlich etwas mehr an Geschmack mit sich bringen. Fett kann nämlich Geschmacksstoffe freisetzen oder selbst tragen, die wasserunlöslich sind, wodurch der Geschmack etwas verstärkt wird.
- Bananen – Sie müssen super reif sein, gelb, mit vielen dunklen Flecken. Bitte keine grünen, unreifen Bananen verwenden!
- Nussmus – Ich habe Erdnussmus verwendet, weil ich das immer in meiner Speisekammer habe. Du kannst auch Mandelmus, Cashewmus oder aber Kokosmus für eine nussfreie Version verwenden! Wenn du zu Hause kein Nussmus hast, kannst du auch Kokos- oder Rapsöl verwenden.
- Apfelessig – In Kombination mit Backpulver und Natron, hilft es den Bananen Schoko Muffins beim Aufgehen. Du kannst stattdessen weißen Essig oder Zitronensaft verwenden.
Eine vollständige Liste der Zutaten mit Maßangaben und Nährwertangaben (Kalorien usw.) findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Wie macht man vegane Bananen-Muffins?
Um diese gesunden Bananenmuffins zuzubereiten, braucht man keinen Mixer und auch keine Küchenmaschine! Alles was benötigt wird, sind zwei Schüsseln, ein Schneebesen und die pflanzlichen Zutaten, die ich gerade erwähnt habe.
SCHRITT 1: Zuerst die Muffinform mit Papiereinlagen auslegen (oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten) und den Ofen auf 180 ° C vorheizen.
SCHRITT 2: Alle trockenen Zutaten (außer den Schokodrops) in eine große Rührschüssel geben. Mit einem Schneebesen umrühren.
SCHRITT 3: Die Bananen in einer mittelgroßen Schüssel zerdrücken und die anderen feuchten Zutaten hinzufügen (du kannst auch alle feuchten Zutaten in einem Mixer pürieren).
SCHRITT 4: Die feuchten Zutaten in die große Rührschüssel (mit den trockenen Zutaten) geben und mit einem Schneebesen oder einem Handmixer vermischen. Die Schokoladenstückchen einrühren.
SCHRITT 5: Den Teig in die Muffinform füllen und gleichmäßig verteilen. Es gibt genug Teig für ca. 8 Muffins (je nach Muffinform).
SCHRITT 6: 25 Minuten backen oder bis Risse oben auf den Muffins sichtbar sind. Zum Testen einfach einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins stecken. Er sollte fast sauber herauskommen (es ist in Ordnung, wenn am Zahnstocher ein paar Brösel kleben bleiben bzw. er leicht klebrig ist, aber er sollte nicht nass sein).
SCHRITT 7: Die Bananen-Hafer-Muffins abkühlen lassen und genießen!
Tipps & Variationen
Wie lagere ich Bananenmuffins? Man kann das Rezept z.B. auch verdoppeln und die übrig gebliebenen Schoko-Bananen-Muffins bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate in Gefrierbeuteln einfrieren. Diese Muffins lassen sich auch hervorragend im Voraus zubereiten (meal prep), um später einfach unter der Woche mit in die Schule oder zur Arbeit mitgenommen werden zu können!
Bananen-Muffins ohne Zucker! Um diese Muffins gesünder und ohne raffinierten Zucker zu machen, lasse einfach die Schokoladendrops weg. Du kannst die Schokoladenstückchen auch durch Nüsse, Rosinen oder möglicherweise sogar Blaubeeren, Himbeeren, Preiselbeeren usw. ersetzen.
Kein Fan von Bananen? Obwohl es sich eigentlich um Bananen Schoko Muffins handelt, könnte man beispielsweise Apfelmus anstelle von Bananen verwenden. Ich weiß, das klingt ziemlich lustig, aber ich werde oft gefragt, ob meine Bananen-Desserts auch ohne Bananen hergestellt werden können!
Normales Mehl – Die meisten meiner Leser schätzen meine glutenfreien veganen Rezepte und sind mir dankbar dafür, da es doch nicht so ganz einfach ist ohne Gluten zu backen. Ich werde jedoch oft gefragt, ob bestimmte Desserts mit “normalem Mehl” hergestellt werden können, da es einfacher zu bekommen oder auch billiger ist. Und ja, das ist oft möglich und meistens werden Backwaren aufgrund des Glutens im Weizenmehl luftiger. Für diese Muffins kann man auch normales Mehl oder Dinkelmehl anstelle von Hafermehl verwenden.
Links siehst du die Schoko-Bananen-Muffins aus Hafermehl und rechts genau die gleichen Muffins mit Weizenmehl. Ich bevorzuge die Muffins mit Hafermehl.
Diese Bananenmuffins sind:
- Vegan (kuhmilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei (falls Hafermehl verwendet wird)
- Können nussfrei gemacht werden
- Können ohne raffinierten Zucker hergestellt werden
- Saftig
- Köstlich
- Schnell und mit einfachen Zutaten zuzubereiten
- Gesünder als die meisten anderen Bananenmuffins
Wenn du Muffins magst, dann schaue auch gerne bei meinen anderen veganen & glutenfreien Muffin-Rezepten vorbei:
- Vegane Schokomuffins
- Süßkartoffel-Muffins
- Apfel-Streusel-Muffins
- Herzhafte Gemüse-Muffins
- Matcha Muffins (Cupcakes)
- Vegane Blaubeermuffins ohne Zucker
Du kannst auch Mini-Bananenmuffins machen! Schau mal, wie niedlich der Kleine ist:

Vegane Bananen-Muffins
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Hafermehl bei Bedarf glutenfrei oder Weizenmehl (siehe Anmerkungen)
- 75 g Kokosblütenzucker (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Backpulver
- 1/3 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 60 g vegane Schokodrops + mehr für oben
Feuchte Zutaten:
- 120 ml Pflanzenmilch (siehe Anmerkungen)
- 2 kleine/mittlere (160 g) Bananen zerdrückt (siehe Anmerkungen)
- 65 g Nussmus (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Eine Muffinform mit Papiereinlagen auslegen und den Ofen auf 180 ° C vorheizen.
- Die trockenen Zutaten (außer den Schokodrops) in eine große Rührschüssel geben.
- Die Bananen in einer anderen mittelgroßen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die anderen feuchten Zutaten hinzugeben und mit der Gabel oder einem Schneebesen rühren, bis alles gut vermengt ist. Du kannst auch alle feuchten Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) pürieren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen vermischen. Du kannst auch einen Handmixer verwenden.
- Zum Schluss die milchfreien Schokoladenstückchen einrühren.
- Den Teig in die Muffinform füllen und gleichmäßig verteilen. Ich hatte genug Teig, um 8 Muffins zu machen.
- 25 Minuten backen oder bis sich Risse oben auf den Muffins zeigen. Ich empfehle auch einen Zahnstochertest. Hierzu einfach einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins stecken. Er sollte fast sauber herauskommen (es ist in Ordnung, wenn am Zahnstocher ein paar Brösel kleben bleiben bzw. er leicht klebrig ist, aber er sollte nicht nass sein).
- Muffins abkühlen lassen und genießen! Lagere Reste bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder friere sie bis zu 3 Monate ein.
Anmerkungen
- Mehl: Man kann auch normales Allzweckmehl, Vollkornmehl oder Dinkelmehl anstelle von Hafermehl verwenden. Ein glutenfreies Allzweckmehl sollte auch funktionieren (ich habe es jedoch nicht ausprobiert).
- Zucker: Verwende braunen Zucker, weißen Zucker, Dattelzucker oder einen anderen Kristallzucker, statt Kokosblütenzucker. Für mich sind ca. 75 g süß genug. Falls du es gerne etwas süßer magst, kannst du auch 100 g Zucker nehmen (probiere einfach den Teig).
- Milch: Jede Art von Pflanzenmilch ist in Ordnung. Einige Beispiele sind Mandelmilch, Cashewmilch, Kokosmilch, Hafermilch usw. Ich bevorzuge Kokosmilch aus der Dose, weil sie mehr Fett enthält und die Muffins dadurch saftiger werden.
- Bananen: Sie sollten sehr reif sein, gelb mit vielen dunklen Flecken. Bitte keine grünen unreifen Bananen verwenden!
- Nussmus: Ich habe Erdnussmus verwendet, aber du kannst auch Mandelmus, Cashewmus oder Kokosmus benutzen! Falls du kein Nussmus hast, kann auch Kokos- oder Rapsöl verwendet werden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Köstlich! Ich habe Maniokmehl verwendet, zum Süßen Erythrit (nur 60g) und zusätzlich gefrorene Himbeeren reingegeben. Sehr saftig! Danke.
Freut mich sehr, liebe Nina. Danke für dein Feedback. 🙂
Meine absoluten Lieblingsmuffins! Habe sie vorgestern gebacken und hätte am liebsten alle alleine gegessen. Habe statt des Erdnussmuses 40 gr Kokosöl und 20 ml Sonnenblumenöl genommen. Es hat super geklappt und die Muffins sind auch heute, 2 Nächte nach dem Backen, noch super saftig und weich. 100%ige Nachbackempfehlung!!!
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Alanna. Ich freue mich, dass dir die Muffins schmecken. 🙂
LG, Ela
Super leckere Muffins! 🙂 Ich hab direkt die doppelte Menge gemacht. Bei uns klebt nix am Förmchen, sie lassen sich in kaltem Zustand perfekt ablösen. Ich hab sie mit Dinkelmehl Type 630 gemacht.
Danke für das tolle vegane Rezept!
Das freut mich sehr, liebe Ljupka. Danke für dein Feedback! 🙂
Liebe Ella, wir lieben dein Muffin-Rezept. Ich backe die Muffins immer mit Dinkelvollkorn-Mehl und Erdnussmous. Der einzige Nachteil ist, dass sehr viel von dem Teig an dem Muffinpapier festklebt. Hast du vielleicht einen Tip, wo der Fehler liegt? Liebe Grüße Petra
Hallo Petra, ich freue mich sehr, dass sie euch schmecken. Eine Silikonform klappt super (vielleicht hast du ja eine), ansonsten kannst du auch das Papier weglassen und die Muffinform etwas einölen. 🙂
LG, Ela