Vegane Schokomuffins mit einfachen Zutaten, hergestellt in einer Schüssel, in ca. 30 Minuten! Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei (auch zuckerfrei möglich!) und super einfach zuzubereiten. Dieses saftige Schokoladen-Dessert solltest du wirklich nicht verpassen!
Hebe deine rechte Hand, wenn du Schokolade liebst, und hebe deine linke Hand, wenn du Muffins liebst. Ich merke, wir sind auf derselben Wellenlänge! ???? Die Herstellung dieser einfachen selbstgemachten Schoko-Muffins war ein Kinderspiel. Du brauchst nicht einmal einen Mixer oder eine Küchenmaschine, um dieses leckere vegane Dessert zuzubereiten.
Du kannst die Schokomuffins zum Frühstück genießen oder dir nachmittags einen gönnen, wenn du etwas Energie/Nervennahrung benötigst. Sie eignen sich auch perfekt für die „Brotdose“ deiner Kinder und sind gesünder als gekaufte Schokoladen-Muffins. Außerdem frei von Eiern, tierischer Milch und Butter! Lass uns loslegen!
Ich liebe es, gesunde vegane und glutenfreie Leckereien zu kreieren (und zu essen!!!), und neben Brownies sind Muffins mein Lieblingsdessert. Sie haben die perfekte Größe, um jedes süße Verlangen zu stillen, und das Beste an ihnen ist, dass sie so einfach zuzubereiten sind. Du kannst sie mit deinen Kindern backen, ich bin mir sicher, dass sie Spaß daran hätten.
Einfache Zutaten
Insgesamt gibt es nur 12 einfache Zutaten, und ich wette, du hast sie alle zu Hause.
Haferflocken oder Hafermehl – Wenn du Hafermehl zu Hause hast, kann es direkt losgehen. Wenn du nur Haferflocken hast, kannst du sie mithilfe einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder eines normalen Mixers, zu Hafermehl verarbeiten. Einfach 10 Sekunden mixen und voilà, du hast Hafermehl. Stelle sicher, dass du zertifiziert glutenfreie Haferflocken/Hafermehl verwendest, wenn du unter Zöliakie leidest.
Kokosblütenzucker – Du kannst braunen Zucker, weißen Zucker, Dattelzucker oder einen anderen Kristallzucker verwenden. Ich habe nur 70 g verwendet, da die veganen Schokoladendrops auch Zucker enthalten. Wenn du es jedoch gerne süß magst, kannst du auch 100 g verwenden.
Kakaopulver – Ich verwende immer ungesüßtes Kakaopulver ohne Zusatzstoffe.
Vegane Schokoladendrops – Ich nehme meist Mini-Schokoladenchips, aber du kannst auch Schokoladendrops in normaler Größe, zuckerfreie Schokodrops oder gehackte dunkle Schokolade verwenden.
Pflanzliche Milch – Jede pflanzliche Milch ist in Ordnung. Einige Beispiele sind Mandelmilch, Hafermilch, Cashewmilch, Kokosmilch usw. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto reichhaltiger, saftiger und schmackhafter werden die Schokomuffins.
Apfelmus – In letzter Zeit habe ich öfter mit Apfelmus experimentiert und ich liebe es, damit zu backen. Du kannst stattdessen aber auch zermatschte Bananen benutzen.
Nussmus – Ich habe Erdnussmus verwendet, weil ich das zu Hause hatte. Du könntest auch Mandelmus, Cashewmus oder Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version verwenden!
Apfelessig – In Kombination mit Backpulver und Natron lässt es die Muffins aufgehen. Du kannst stattdessen aber auch weißen Essig oder Zitronensaft verwenden.
Alle Zutaten UND Maßangaben findest du wie immer unten im Rezept!
Wie macht man vegane Schokomuffins?
SCHRITT 1: Ein Muffinblech mit Papiermuffinförmchen ausfüllen (oder die Form einfetten). Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
SCHRITT 2: Alle trockenen Zutaten (außer den Schokoladenstückchen) in eine große Rührschüssel geben und umrühren.
SCHRITT 3: Nun die feuchten Zutaten dazugeben und mit einem Schneebesen umrühren. Du kannst auch ein Handrührgerät verwenden. Zum Schluss die veganen Schokoladenstückchen unterrühren.
SCHRITT 4: Den Teig in die Muffinförmchen füllen und gleichmäßig verteilen. Ich hatte genug Teig, um 8 Muffins zu machen.
SCHRITT 5: Für 24 bis 27 Minuten backen oder bis Risse oben auf den Muffins zu sehen sind. Ich empfehle auch einen Zahnstochertest zu machen. Hierfür den Zahnstocher in die Mitte eines Muffins hereinstecken. Er sollte fast sauber herauskommen (es ist in Ordnung, wenn der Zahnstocher leicht klebrig ist, aber er sollte nicht nass herauskommen).
SCHRITT 6: Die Muffins abkühlen lassen und genießen!
Wie aufbewahren?
Vegane Schokomuffins lassen sich bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate lang in ZIP-Lok-Beuteln einfrieren.
Diese mehlfreien Schokomuffins sind:
- Vegan (tiermilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Auch nussfrei machbar
- Ebenfalls zuckerfrei möglich (mit zuckerfreien Schokodrops)
- Saftig
- Klätschig
- Köstlich
- Einfach in einer Schüssel zubereitet
- Gesünder als die meisten Schokoladen-Muffins
Liebst du vegane Schokodesserts? Dann schaue unbedingt auch bei folgenden veganen & glutenfreien Rezepten vorbei:
- Schoko-Lava Kuchen
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Schokoladentarte ohne zu backen
- Schoko-Crepes mit Banane
- Gesunde Zucchini Brownies
- Die besten Brownies
- Kichererbsen Brownies
- Süßkartoffel Brownies
- Rohkost Brownies
Wie du siehst, ist es nicht kompliziert vegane Schokomuffins zu machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Vegane Schokomuffins
Zutaten
Trockene Inhaltsstoffe:
- 120 g Hafermehl bei Bedarf glutenfrei (siehe Anmerkungen)
- 70-100 g Kokosblütenzucker (siehe Anmerkungen)
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 90 g vegane Schokodrops + mehr für oben
Feuchte Zutaten:
- 180 ml pflanzliche Milch
- 160 g Apfelmus ungesüßt (siehe Anmerkungen)
- 65 g Nussmus (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Weiter unten findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Ein Muffinblech mit Papiermuffinförmchen ausfüllen (oder die Form einfetten). Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokoladenstückchen) in eine große Rührschüssel geben und umrühren.
- Nun die feuchten Zutaten dazugeben und mit einem Schneebesen umrühren. Du kannst auch einen Handmixer verwenden. Zum Schluss die veganen Schokoladenstückchen unterrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen und gleichmäßig verteilen. Ich hatte genug Teig, um 8 Muffins zu machen.
- Für 24 bis 27 Minuten backen oder bis Risse oben auf den Muffins zu sehen sind. Ich empfehle auch einen Zahnstochertest zu machen. Hierfür den Zahnstocher in die Mitte eines Muffins hereinstecken. Er sollte fast sauber herauskommen (es ist in Ordnung, wenn der Zahnstocher leicht klebrig ist, aber er sollte nicht nass herauskommen).
- Die Muffins abkühlen lassen und genießen! Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder friere sie bis zu 3 Monate ein.
Anmerkungen
- Hafermehl: Wenn Du kein Hafermehl hast, dann mahle einfach Haferflocken (normal oder zertifiziert glutenfreie) in einem Mixer oder in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle, bis feines Hafermehl entsteht.
- Mehl-Alternative: Buchweizenmehl oder Hirsemehl funktioniert auch. Du kannst auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden, wenn du dich nicht glutenfrei ernährst.
- Süßungsmittel: Jedes granulierte Süßungsmittel kann verwendet werden. Einige Beispiele sind Kokosblütenzucker, Xylit*, Erythrit, normaler Zucker oder Dattelzucker. Ich habe 70g verwendet, aber wenn du gerne süß isst, dann empfehle ich 100g. *Desserts mit Xylit sollten niemals an Hunde verabreicht werden.
- Apfelmus: Du kannst auch zermatschte Bananen stattdessen nehmen.
- Nussmus: Für eine nussfreie Version kann Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus verwendet werden. Wenn du kein Nussmus hast, kannst du stattdessen auch Öl nehmen. Bitte beachte, dass ich dieses Rezept nie mit Öl ausprobiert habe. Ich würde jedoch etwa 40-60 g vorschlagen.
- Das Rezept ergibt 7-8 Muffins (je nach Muffingröße). Nährwertangaben gelten für einen Muffin.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela, ich mache nun dein viel geliebtes Muffinrezept. Nun habe ich eine technische Frage, da ich viel auf deiner Seite unterwegs bin: Ich finde nie deine Rezeptvideos, Du schreibst „weiter unten“ , da sehe ich allerdings nichts. Nur ab und zu mal durch Zufall poppt irgendwann irgendwo ein Video auf, das gebau das ist, was zu dem Rezept passt, auf dessen Seite ich gerade bin…. was mache ich falsch? Ich bin übrigens mit meinem Handy auf deiner Seite ..
Dank dir vielmals und mach weiter so!
Hi Jenn, das Video kommt jetzt immer weiter oben im Blogbeitrag, relativ früh am Anfang, nach dem 1. Abschnitt meistens. Und wenn du dort vorbeiscrollst, dann „haftet“ das Video ganz oben und wird abgespielt, auch wenn du weiter runterscrollst. Nach 25 Sekunden kommt aber im Video die Frage, ob man das nächste Video anschauen möchte („Skip“) oder beim Video bleiben möchte („Stay“). Wenn du nicht auf „Stay“ klickst, wird ein weiteres Video abgespielt, was nichts mit dem Rezept zu tun hat. Um wieder zum dazugehörigen Video zurückzukommen, musst du die Seite aktualisieren, dann kommt wieder das dazugehörige Video, wenn das Rezept ein dazugehöriges Video hat. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. 🙂
Normalerweise schreibe ich keine Kommentare zu Rezepten, aber diese Muffins sind die besten veganen Muffins, die ich je gebacken/gegessen habe! <3
Ich mag es generell nicht allzu süß und backe gerne mit Kokosblütenzucker. Viele vegane Muffinrezepte sind am Ende halt doch zu trocken oder haben eine seltsame Konsistenz.
Ich backe wegen meiner Allergien immer vegan aber meist mit Dinkelmehl. Umso überraschter bin ich, wie gut von der Konsistenz und vom Geschmack her die glutenfreien Muffins von dir sind! Ich glaube, das Geheimnis liegt im Nussmus, sonst backe ich immer mit veganer Butter oder Öl…
Tipp: Ich habe in die Hälfte der Muffins zudem eine Schicht Bananenstückchen gepackt, da mein Freund es lieber etwas süßer mag – kam sehr gut an!
Diese Muffins werde ich ab sofort öfter machen, weil sie auch super schnell gehen… danke für das Rezept!
Hallo liebe Sarah, ich freue mich sehr, dass dir meine Muffins so gut schmecken. Die Idee mit der Bananenstückchen-Schicht finde ich super.
Ich hoffe, du probierst noch weitere meiner Rezepte aus. 🙂
LG, ela
Liebe Ela,
kann ich den granulierten Zucker (Kokosblütenzucker soll doch nicht so gesund sein, wegen der höheren Fruktose und vor Erythrit und Xylit gibt es aufgrund neuer Studien eine Warnung) auch durch Ahornsirup oder Dattelsirup ersetzen und zum binden einfach etwas mehr Hafermehl und vielleicht Tapioka nehmen?
Vielen Dank für Dein tolles Rezept und alles Liebe!
Hi Lena, Ahornsirup oder Dattelsirup sollte kein Problem sein. Ja, etwas mehr Hafermehl oder Stärke (Kartoffelstärke geht auch) würde ich vorsichtshalber hinzufügen. 🙂
LG, Ela
Die Muffins sehen optisch sehr schön aus, auch die Konsistenz ist gut, aber leider komplett ohne den schönen Schoko Geschmack. Ich hab normalen Zucker genommen, da ich kein Freund von künstlichem Zuckerersatz für Kinder bin. Sie schmecken meiner Tochter auch nicht. Sehr Schade.
Hallo Anne, schade, dass sie dir nicht geschmeckt haben. Ich finde sie schokoladig und sehr lecker. Kokosblütenzucker ist eine gesündere und natürliche Alternative zu Zucker und nicht künstlich. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, diese Muffins schmecken gigantisch lecker. K. A. warum ich die nicht schon längst gebacken habe…aber bei deinen vieleb leckeren Rezepten habe ich es übersehen 🙂
Frage :Ab wann kann man dein Kochbuch hier in D kaufen?
LG Regina
Danke für dein super Feedback, liebe Regina! Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
Es wird definitiv auch eine deutsche Ausgabe geben, allerdings erst in ein paar Monaten, da das deutsche Kochbuch erst noch gedruckt und nach Deutschland verschifft werden muss. Ich weiß leider noch kein Datum (ich muss warten bis ich News von meinem Verlag bekomme), aber ich halte euch alle gerne auf dem Laufenden. Falls du meinen deutschen Newsletter abonniert hast und/oder mir auf Instagram folgst, wirst du es bestimmt mitbekommen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
danke für deine Infos bzgl. Kochbuch. Ich freue mich schon sehr darauf.
LG Regina
Nichts zu danken, ich danke dir für deinen Support, liebe Regina. 🙂
Die Muffins sind einfach perfekt. Danke für das tolle Rezept!
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
Liebe Ela,
Ich habe diese Muffins letzte Woche ausprobiert, als mein Mann und sein Onkel am Haus gearbeitet haben. In ihrer Pause habe ich Ihnen die Muffins serviert und mein Mann hat direkt seinen Cousin angerufen, der nebenan wohnt, weil sie so gut geschmeckt haben, dass er sie unbedingt probieren musste!
Vor 2 Tagen hatten wir wieder Besuch, auch diesem Besuch haben sie wunderbar geschmeckt!
Danke für das Rezept!
Ich habe alternativ gemahlene Mandeln (anstatt Mehl), Honig statt Zucker und Banane statt Apfelmus genommen. Musste nur etwas länger backen 🙂
Freut mich sehr! Danke für dein wundervolles Feedback, liebe Isabell. 🙂
Ich hatte Besuch, der nur glutenfrei isst und da ich nur vegan backe, hat mir die Sichmaschine dein Rezept vorgeschlagen. Ich hab Cashewmus und Rohrohrzicker (50g) verwendet und sag ehrlich – der rohe Teig war so lala. Aber: die fertigen Muffins waren richtig lecker! Ich mach sie morgen direkt nochmal. Danke für das Rezept!
Klingt super! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich hab diese Muffins schon soo oft gemacht. Eigentlich mach ich sie fast immer, wenn Besuch kommt, denn diese Muffins liebt wirklich jeder! 🙂
Wie schön, liebe Johanna. Ich freue mich sehr, dass sie euch schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Das Rezept klingt einfach und sehr sehr lecker. Hab auch alle Zutaten daheim – meine Frage : Könnte ich das Rezept auch für eine normale Kasten Form oder runde Form oder brownie Form verwenden?
Wir sind nämlich eher Kuchenesser, Muffins kommen bei unserer Familie immer nicht so gut an.
Ganz liebe Grüße
Verena
Das sollte eigentlich gut klappen. Ansonsten kannst du auch meine Kuchenrezepte durchschauen, dort findest du bestimmt was Passendes. 🙂
LG, Ela
Hi, danke für das tolle glutenfreie Rezept. Eine kurze Frage: Sind das 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft? 😅 Ganz liebe Grüße
Hallo Silvi, es sind 180 Grad Ober-/Unterhitze. 🙂
LG, Ela
wahnsinnig schokoladig und saftig, auch am nächsten Tag. hatte nur dinkelmehl und braunen rohrzucker, reste einer 99%schokolade: ergeniss perfekt. Der Clou ist echt das Nussmus, hatte braunes Mandelmus Vielen Dank!!!!
Das klingt super, Nici. Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
Köstlich! Ich habe Erythrit genommen.
Ich freue mich sehr, dass dir die Muffins schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Ich liebe deine Rezepte! Ich mache sie sehr gerne und oft und die werden immer sehr lecker. Und dass alles vegan und glutenfrei ist! Vielen lieben Dank dafür!
Ich vertrage leider kein Hafer, auch wenn es glutenfrei ist. Was würdest du für eine glutenfreie Alternative empfehlen?
Danke <3
Hallo du Liebe, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Ich finde, Buchweizenmehl ist eine super glutenfreie Alternative zu Hafermehl. Ansonsten könnte ggf. auch Hirsemehl funktionieren.
LG, Ela
Für uns ist es immer herausfordernd, etwas nussfreies und dennoch Veganes zu finden, gar nicht so leicht bei Backwaren. Entweder schmeckt es nicht oder erfüllt die Voraussetzungen nicht ❤️ Die Muffins jedenfalls sind mega, Nussmus einfach durch Kokosöl ersetzt, fertig! Statt Schokolinsen tut es auch gehackte edle Bitterschokolade
Freut mich sehr liebe Caroo. 🙂
Super lecker, ein tolles Rezept! Ich habe die Teigmenge auf 12 Muffin-Förmchen verteilt, Das klappte auch gut. So habe ich viele kleinere Naschereien. Danke für deine tollen Rezepte 😀
Das klingt fantastisch, liebe Susanne. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hallo Ela,
Muss ich, wenn ich normales Weizenmehl verwenden möchte, etwas an den Mengenangaben ändern?
LG Katharina
Hallo Katharina, nein, das sollte mit der gleichen Menge gut funktionieren. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela, ich bin wiedereinmal begeistert von deinem Rezept. Habe die Muffins mit Dinkelmehl und Kokosöl, anstatt Nussmus gebacken. sie sind superlecker, ganz fluffig und schokoladig. werde sie bald wieder backen. danke für das tolle Rezept, Grüße Margit 🤩
Nichts zu danken, liebe Margit. 🙂