Super gesunde Kekse aus vollwertigen Zutaten wie Haferflocken, Kernen, Trockenfrüchten und Dattelpaste zum Süßen! Diese Frühstückskekse enthalten nicht nur viele nährstoffreiche Zutaten, sie sind auch glutenfrei, vegan, ohne Zucker und ohne Öl!
Wenn du dachtest, dass man Kekse nicht zum Frühstück essen kann, dann irrst du dich. Diese Frühstückskekse sind nicht nur köstlich, sondern wahrscheinlich auch die gesündesten Kekse, die du je probieren wirst. Sie stecken voller Nährstoffe und Superfoods und sind es definitiv wert, neben Chia-Schoko-Pudding und Baked Apfel-Zimt-Oats in die Liste deiner gesunden Frühstücksrezepte aufgenommen zu werden.
Die wohl gesündesten Kekse – ganz ohne Zucker
Mit einer Zutatenliste voller Kerne (fünf Sorten!), Haferflocken und getrockneten Früchten, sind diese zuckerfreien Kekse vollgepackt mit Ballaststoffen, herzgesunden Fetten, Omega-3-Fettsäuren, pflanzlichem Eiweiß und verschiedenen Makronährstoffen. Das bedeutet, dass diese Frühstückskekse deinen Körper nähren und dich bis zu deiner nächsten Mahlzeit satt halten.
Darüber hinaus enthalten sie kein raffiniertes Mehl, keine leeren Kalorien und keinen Zucker, sondern sind mit gesunder Dattelpaste natürlich gesüßt. Das ist ideal für jeden, der versucht, seinen Zuckerkonsum zu reduzieren, und hervorragend geeignet, um einen Zuckercrash am Mittag zu vermeiden!
Zudem sind diese Haferflocken-Kekse sehr vielseitig. Du kannst die Kerne und Trockenfrüchte nach Belieben austauschen – je nachdem, was du gerade zur Hand hast. Und noch besser: Das Rezept ist unglaublich einfach. Alles, was du brauchst, sind ein paar Schüsseln und einen Löffel. Außerdem lassen sie sich gut vorbereiten und einfrieren – perfekt für einen stressigen Morgen.
Die Zutaten
Diese gesunden Frühstückskekse bestehen fast ausschließlich aus Lebensmitteln aus der Vorratskammer und sind so vielseitig, dass man sie beliebig variieren kann.
- Haferflocken: Du brauchst kernige Haferflocken. Nimm, wenn nötig, zertifizierte glutenfreie Haferflocken.
- Leinsamen-Ei: Eine Kombination aus gemahlenen Leinsamen und Wasser ergibt einen Ei-Ersatz, der die veganen Kekse bindet.
- Nüsse/Kerne: Ich habe eine Kombination aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Chiasamen und Hanfsamen (optional Sesamsamen) verwendet. Ich habe auch Erdnüsse hinzugefügt, aber für eine nussfreie Version kannst du auch mehr Samen/Kerne oder Nüsse deiner Wahl nehmen – Pistazien, Walnüsse, Pekannüsse usw.
- Gemahlene Sonnenblumenkerne: Oder verwende stattdessen gemahlene Mandeln.
- Trockenfrüchte: Ich habe eine Kombination aus Rosinen und getrockneten Cranberries benutzt, aber auch andere Trockenfrüchte wie Blaubeeren, Aprikosen oder fein gehackte Datteln sind geeignet.
- Tahin: Ich benutze gerne Tahin, aber jedes (dünnflüssige) Nuss- oder Kernmus sollte funktionieren (z. B. Mandelmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus usw.).
- Zimt: Nur eine Prise verleiht eine wunderbare Note. Du kannst auch Muskatnuss, Kürbisgewürz, Kardamom usw. hinzufügen.
- Dattelpaste: Diese wird zum Süßen der zuckerfreien Kekse verwendet. Wenn du sie nicht im Supermarkt findest, kannst du sie auch selbst herstellen, indem du Datteln mit etwas Wasser zu einer Paste pürierst. Als Alternative kannst du auch 120 g Dattelsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel nehmen.
- Salz: Nur eine Prise Salz trägt dazu bei, die verschiedenen Aromen in den gesunden Haferkeksen hervorzuheben.
Optionale Zusätze:
Wie bereits erwähnt, ist dieses Rezept für gesunde Kekse unglaublich vielseitig. Neben den oben aufgelisteten Zutaten, gibt es noch zahlreiche andere Zutaten, aus denen du alle möglichen Geschmacksvariationen kreieren kannst.
- Vanilleextrakt: Verwende reine Vanille, um den besten (nicht künstlichen) Geschmack zu erzielen. Ein kleiner Klecks reicht aus.
- Zitrusschalen: Eine kleine Menge Zitronen- oder Orangenabrieb, würde in diesen Frühstückskeksen hervorragend schmecken.
- Vegane Schokolade: Du kannst auch zuckerfreie Schokolade benutzen, falls gewünscht. Ich empfehle, etwa eine kleine Handvoll Schokoladenstückchen zu nehmen.
- Kakao-Nibs: 1-2 Esslöffel davon, verleiht den gesunden Keksen noch mehr Biss und gesunde Antioxidantien.
- Kokosraspeln: Für zusätzliche Textur und Geschmack 2-3 Esslöffel hinzufügen.
Die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
Gesunde Kekse backen – Schritt-für-Schritt
Für dieses gesunde Keksrezept sind nur ein paar einfache Schritte erforderlich, darunter:
- Zuerst den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Gleichzeitig das Leinsamen-Ei zubereiten, indem die gemahlenen Leinsamen und das Wasser gut vermischt und 5 Minuten lang beiseite gestellt werden.
- Anschließend alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und vermischen.
- Den Teig mit einem Esslöffel (oder einem Messlöffel) auf das vorbereitete Backblech geben. Zwischen den einzelnen Keksen sollte ein kleiner Abstand sein.
Diese Kekse werden sich im Ofen nicht ausbreiten, daher solltest du sie leicht andrücken, um sie etwas flacher zu machen.
- Danach 15 Minuten lang backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, dann genießen!
Diese gesunden Cookies lassen sich prima pur, mit einer Tasse Tee oder Kaffee oder in einer Lunchbox genießen.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Nach dem Abkühlen kannst du die übrig gebliebenen Kekse in einem luftdichten Behälter auf der Theke 5-7 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Frühstückskekse auf einem Tablett einfrieren, bis sie fest sind, dann in einen Ziplock-Beutel umfüllen und 2-3 Monate aufbewahren. Bei Raumtemperatur ODER in der Mikrowelle auftauen lassen, sobald du sie essen möchtest.
FAQs
Kann ich zarte Haferflocken verwenden?
Im Prinzip ja, allerdings werden die gebackenen Kekse dadurch etwas weniger zäh.
Kann ich die Haferflocken ersetzen?
Möglicherweise funktioniert das Rezept mit ähnlichen „Flocken“, zum Beispiel Quinoaflocken oder vielleicht Buchweizenflocken. Ich habe es aber nicht ausprobiert.
Kann ich gesalzene (geröstete) Nüsse/Samen verwenden?
Das würde ich nicht empfehlen, da die Kekse dann viel zu salzig wären.
Kann ich die Dattelpaste ersetzen?
Du kannst auch Dattelsirup, Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel nehmen, aber verwende hiervon nur 120 Gramm.
Rezept-Anmerkungen
- Variiere die Nüsse und Samen nach Belieben: Diese gesunden Kekse sind sehr vielseitig, also nimm gerne Nüsse und Samen, die du gerade zur Hand hast.
- Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Z.B. Apfel-Zimt, Kürbisgewürz-Pekannuss, tropische Trockenfrüchte mit Kokosnuss usw.
- Passe die Textur an: Du kannst die Haferflocken und Kerne in einer Küchenmaschine leicht pulsieren, bis sie etwas zerkleinert sind. Dadurch werden sie weniger zäh und sind leichter zu essen (besonders für kleine Kinder).
- Für mehr Aroma: Du könntest die Nüsse und Körner in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie duften.
- Dieses Rezept ergibt 16-18 Esslöffel-große Kekse. Die Kekse lassen sich auch etwas größer formen, allerdings muss dann die Backzeit etwas verlängert werden.
Weitere vegane Frühstücksrezepte
- Gesundes Bananenbrot (zuckerfrei)
- Selbstgemachtes Müsli
- Gesunde Haferriegel
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Müsliriegel mit Schokolade
- Overnight Oats
Wenn du diese gesunden Kekse ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan #elavegan zu markieren.

Gesunde Kekse (Frühstückskekse)
Zutaten
- 150 g Haferflocken
- 24 g gemahlene Sonnenblumenkerne (oder gemahlene Mandeln)
- 64 g Sonnenblumenkerne
- 36 g Kürbiskerne
- 34 g Chiasamen
- 36 g Hanfsamen (oder Sesamsamen)
- 36 g Erdnüsse
- 2 Prisen Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 34 g Rosinen
- 34 g getrocknete Cranberries
- 132 g Dattelpaste (siehe Anmerkungen)
- 80 g Tahin
- 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen
- 3 Esslöffel Wasser
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Gleichzeitig das Leinsamen-Ei zubereiten, indem die gemahlenen Leinsamen und das Wasser gut vermischt und 5 Minuten lang beiseite gestellt werden.
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben (auch das Leinsamen-Ei) und gründlich vermischen.
- Den Teig auf das Backblech löffeln, dabei einen Esslöffel pro Keks verwenden.
- 15 Minuten backen, dann vollständig abkühlen lassen. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Dattelpaste: Anstelle der Dattelpaste kannst du auch Dattelsirup, Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel verwenden, aber nimm hiervon nur 120 Gramm und back die Kekse ein paar Minuten länger.
- Variiere die Nüsse und Samen nach Belieben: Diese gesunden Kekse sind sehr vielseitig, also nimm gerne Nüsse und Samen, die du gerade zur Hand hast.
- Für mehr Aroma: Du könntest die Nüsse und Körner in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie duften.
- Dieses Rezept ergibt 16-18 Esslöffel-große Kekse. Die Kekse lassen sich auch etwas größer formen, allerdings muss dann die Backzeit etwas verlängert werden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Schreibe einen Kommentar