Diese veganen Brownies werden dich davon überzeugen, dass gesunde Brownies lecker schmecken können. Dies ist ein super saftiger veganer Schokokuchen mit einer geheimen Zutat. Das Rezept ist glutenfrei und einfach zu machen.
Saftige Brownies
Ich liebe es, mich vegan und zudem gesund zu ernähren, auch bei Desserts, wie diesen Zucchini-Brownies, diesen Süßkartoffel-Brownies oder diesen Rohkost-Brownies. Ich habe noch kein Rezept gefunden, das sich nicht leicht “veganisieren” lässt und trotzdem genauso lecker schmeckt wie die traditionelle Version.
Als ich mir diesmal vornahm, vegane Brownies zu machen, die wie traditionelle Brownies schmecken, dachte ich, ich hätte alle Hände voll zu tun. Doch es stellte sich heraus, dass es einfacher war, als ich erwartet hatte.
Ich weiß, ich weiß, es ist nicht einfach Brownies ohne Ei und dann auch noch glutenfrei herzustellen. Jedoch meine ich es ernst, dass dies die besten gesunden Brownies sind, die ich bisher gemacht habe. Ich bin niemand, der beim Essen auf Geschmack verzichtet, und ich bin definitiv auch wählerisch, wenn es um die Textur geht. Also, glaube mir, wenn ich sage, dass diese Brownies dich nicht enttäuschen werden.
Tausende von Leuten bei Instagram und Pinterest schwärmen von diesen glutenfreien veganen Brownies, und ich hoffe, dass du sie auch ausprobieren wirst.
Die ‘Geheimzutat’
Wie bereits erwähnt, enthalten diese veganen Brownies eine gesunde Geheimzutat. Diese geheime Zutat wird nicht mehr sehr geheim sein, da ich sie in einer Sekunde enthüllen werde, aber ich bin sicher, dass du nie erraten wirst, was es ist. Die meisten Leute denken vielleicht, ich hätte schwarze Bohnen verwendet, aber nein.
Die geheime Hauptzutat sind Erbsen! Ja, süße Erbsen aus der Dose oder aus dem Glas. Du fragst dich vielleicht, warum bitteschön Erbsen – „spinnt die Ela jetzt komplett“?!
Nun, eigentlich wollte ich eines Tages Brownies aus schwarzen Bohnen machen, merkte aber, dass ich keine schwarzen Bohnen in meiner Speisekammer hatte, also schnappte ich mir die Erbsen und machte Erbsen-Brownies.
Und da ich gerne in der Küche experimentiere, dachte ich mir: “Ok, probieren wir es aus, entweder wird aus diesem veganen Brownie-Rezept das beste vegane Brownies-Rezept aller Zeiten oder das schlechteste, das ich je gemacht habe”, haha.
Und ich bereue es wirklich nicht, es ausprobiert zu haben, da sich das Rezept als absolut episch herausgestellt hat. Die Brownies sind noch schokoladiger als diese Käsekuchen-Brownies.
Wie macht man gesunde Brownies?
Diese Brownies sind so einfach und schnell in 6 einfachen Schritten herzustellen und erfordern nur wenige Zutaten.
- Gib alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel und verrühre sie, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Püriere die Erbsen mit allen anderen feuchten Zutaten in einem Mixer.
- Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühre mit einem Spatel um, bis die Mischung vermischt ist. Aber nicht zu lange rühren. Wenn der Teig zu dickflüssig ist, etwas Pflanzenmilch hinzufügen. Wenn er zu flüssig ist, dann füge etwa einen Esslöffel Kokosmehl hinzu.
- Lege eine Backform mit Backpapier aus (mit einem Überhang an allen Seiten, damit sie sich leicht entfernen lassen) oder fette sie mit etwas Kokosöl ein. Die Größe meiner Form beträgt 18 x 28 cm.
- Im Backofen bei 200 Grad C etwa 50 Minuten backen. Es kann länger dauern, je nach Ofen und Größe der Form, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eingeführt wird, fast sauber herauskommt (er kann noch klebrig, aber darf nicht nass sein). Prüfe den Kuchen nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher. Die Brownies sehen meistens noch etwas “underbaked” (nicht ganz durch) aus, aber keine Sorge, da sie im Kühlschrank fest werden.
- Für die Schokoglasur einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Verteile die Schokocreme auf den erkalteten Brownies. Mit einem großen, scharfen Messer in Vierecke schneiden. Genießen!
Vegane Schokoglasur
Nun, dieser vegane Schokokuchen ist schon sehr schokoladig, aber man kann nie genug Schokolade im Leben haben, oder? Deshalb habe ich diese leckeren, saftigen Brownies mit einem cremigen Schokoglasur überzogen, die nach Buttercreme schmeckt!
Ich habe sie mit gemahlener Erdnussbutter, Kakaopulver, Kokosöl, Ahornsirup und Wasser zubereitet. Es ist die vegane Creme de la Creme auf diesen gesunden Brownies.
Wie aufbewahren?
Die Aufbewahrung von Brownies ist ziemlich unkompliziert. Du hast ein paar Optionen, sodass du nicht eingeschränkt bist. Außerdem schmecken sie am zweiten Tag noch besser! Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, wie du diese kalorienarmen Brownies lagern kannst.
Bei Raumtemperatur – Solange die Brownies in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, können sie ein paar Tage in der Speisekammer an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Wenn sie an einem zu heißen und feuchten Ort aufbewahrt werden, bildet sich Kondenswasser und verursacht Feuchtigkeit, wodurch sie schneller schimmeln. Daher empfehle ich, sie im Kühlschrank aufzubewahren.
Im Kühlschrank – Wenn du möchtest, dass deine Brownies etwas länger haltbar sind, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Du solltest sie einige Minuten vor dem Verzehr herausnehmen, dann schmecken sie noch besser.
Kann man Brownies einfrieren? – Selbstverständlich! Es ist wichtig, dass sich die Brownies in einem luftdichten Behälter befinden, wenn sie in den Gefrierschrank gestellt werden. Es ist auch eine gute Idee, sie mithilfe von Wachspapier zu trennen, damit sie nicht zusammenfrieren.
Hilfreiche Tipps
- Lasse die Schokocreme weg – Auch wenn ich empfehle, die Creme nicht wegzulassen, aber wenn du diese glutenfreien Brownies ohne Glasur bevorzugst, ist das völlig in Ordnung. Wenn du sie trotzdem verzieren möchtest, dann mache einfach ein paar vegane Schokosplitter oder Schokodrops obendrauf.
- Kokosmehlersatz – Wenn es um dieses Rezept geht, gibt es wirklich kein vergleichbares Mehl. Wenn es unbedingt sein muss, sind Mandelmehl und andere Nussmehle (fein gemahlene Nüsse) in Ordnung, aber man sollte die doppelte Menge verwenden.
- Erdnussmehlersatz – Wenn du keine pulverisierte Erdnussbutter verwenden möchtest oder Probleme hast, sie zu finden, kannst du stattdessen Kakaopulver verwenden. Du brauchst nur das Kakaopulver zu verdoppeln und das Wasser wegzulassen oder verwende stattdessen cremiges Erdnussmus.
Wenn du mein Rezept für gesunde Brownies ausprobierst, hinterlasse mir bitte unten einen Kommentar und vergiss außerdem nicht, mich in deinem Instagram oder Facebook-Post mit @elavegan und #elavegan zu markieren.
Wenn du Schokolade liebst, solltest du unbedingt auch diese leckeren veganen Schokokuchen– und Brownie-Rezepte ausprobieren:

Gesunde Brownies
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 100 g Kokosblütenzucker (siehe Anmerkungen)
- 50 g Kakaopulver ungesüßt
- 33 g Kokosmehl (siehe Anmerkungen)
- 2 EL gemahlene Leinsamen
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten:
- 2 Dosen junge Erbsen (ca. 500 g nach dem Abschütten und Abspülen)
- 110 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 60 ml Kokosmilch
- 28 g Kokosöl flüssig
- 2 TL Vanilleextrakt
Schokoladencreme:
- 21 g Kakaopulver
- 24 g Erdnussmehl (siehe Anmerkungen)
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 28 g Kokosöl flüssig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Gib die trockenen Zutaten in eine große Schüssel und verrühre alles gut bis keine Klümpchen vorhanden sind.
- Püriere alle feuchten Zutaten in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) oder in einem Mixer.
- Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen oder Handmixer. Falls der Brownie Teig zu dick ist, gib noch einen kleinen Schuss Pflanzenmilch dazu. Falls der Teig zu dünn ist, dann füge noch einen EL Kokosmehl oder Kakaopulver hinzu.
- Verteile etwas Öl in deiner Backform. Ich verwende eine Brownieform mit diesen Maßen: 18 x 28 cm.
- Backe die Brownies bei 200 Grad C für ca. 50 Minuten im Ofen. Je nach Form und Ofen kann es länger dauern oder schneller gehen. Mache daher nach ca. 40 Minuten einen Stäbchentest. Die Brownies sind fertig wenn der Teig nicht mehr flüssig in der Mitte ist. Das Stäbchen sollte noch leicht klebrig und nicht zu trocken rauskommen.
- Mixe alle Zutaten für die Schokoladenglasur in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen und gieße die Glasur über die Brownies, sobald sie abgekühlt sind. In Stücke schneiden und genießen!
- Am zweiten Tag schmecken sie noch besser! Bewahre sie abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Reste kannst du einfrieren!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Anstelle von Kokosblütenzucker kannst du auch braunen Zucker oder Rohrzucker verwenden.
- Wenn du das Kokosmehl mit einem anderen Mehl ersetzen möchtest, dann musst du mind. die doppelte Menge einer anderen Mehlsorte nehmen (also z.B. mind. 66 g Mandelmehl anstelle von 33 g Kokosmehl) denn Kokosmehl nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf. Ich würde jedoch empfehlen ausschließlich Kokosmehl zu verwenden, da es den Brownies eine wunderbare Textur verleiht.
- Wenn du kein Erdnussmehl bekommst, dann kannst du es auch weglassen und stattdessen 7 EL Kakaopulver verwenden. Ich verwende dieses Erdnussmehl. Du kannst jedes andere Erdnussmehl bei Amazon.de bestellen. Oder verwende cremiges Erdnussmus. Höchstwahrscheinlich musst du dann den einen EL Wasser weglassen, weil das Erdnussmehl die Mischung andickt. Das wirst du aber dann merken.
- Die Erbsen aus der Dose/Glas sind meistens als "junge Erbsen", "feine Erbsen", "zarte Erbsen" oder "petit pois" gekennzeichnet.
- Das Rezept ergibt 12 Brownies. Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen Brownie MIT Schokoladenglasur.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Vielen Dank für das superleckere Rezept, so stelle ich mir Brownies vor, fluffig, cremig, schokoladig.
Ich habe etwas weniger vom Zucker genommen und für die Schokocreme Haselnuss Mus und etwas von dem Öl oben auf dem Mus, ich hatte kein Erdnussmus. im Haus. Die Erbsen im Teig sind ja unglaublich, bin total begeistert.
Viele liebe Grüße
Ute
Das freut mich riesig, liebe Ute. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Die Brownies sehen mega lecker aus!
Bezieht sich das Abtropfgewicht auf eine oder auf zwei Dosen Erbsen? Also brauche ich 500 g insgesamt oder zwei Dosen mit jeweils 500 g Abtropfgewicht, also insgesamt dann 1000 g Erbsen?
Hallo, das bezieht sich auf beide Dosen. Du brauchst 500 g.
LG, Ela
Super, danke für die schnelle Antwort, Dann kann ich sie gleich heute noch machen.
Nichts zu danken, du Liebe. 🙂
So, mein Fazit: die Brownies sind wirklich total lecker und schön matschig, meine Freunde haben sie sofort weggegessen. Ich habe allerdings Kidneybohnen statt Erbsen verwendet und Erythrit statt Kokosblütenzucker.
Ich werde sie nächstes Mal wahrscheinlich mit Süßkartoffeln statt Hülsenfrüchten zubereiten, da die Bohnen ein ganz kleines bisschen stückig geblieben sind. Das ist bei der Süßkartoffel wahrscheinlich weniger der Fall.
Danke für das tolle Rezept!
Danke für dein wundervolles Feedback liebe Iris! 🙂
Liebe Ela,
Auf der Suche nach ” gesunden” Kuchen bin ich auf Ihre Brownies aufmerksam geworden und fand die Zutaten sehr interessant. Ich habe heute die Erbsenbrownies ausprobiert und die Schokoladensoße mit Süßkartoffeln. Trotz einigen Änderungen sehr lecker. Meine südamerikanische Freundin kam zu Besuch und aß wie immer mit Genuss und lobte mich für meine Backkünste. Dann erzählte ich ihr von den Zutaten….:-) sie nahm trotzdem noch ein Stück mit und Morgen werde ich ein weiteres meiner Arbeitskollegin bringen.
Sehr lecker. Als nächstes sind die Brownies mit Zucchini dran.
Herzlichen Dank für die Rezepte und liebe Grüße aus Ecuador,
Sylvia
Hallo Sylvia, ich freue mich sehr, dass die Brownies geschmeckt haben. Danke für den netten Kommentar und viel Spaß noch beim Nachbacken. 🙂
Viele Grüße nach Ecuador,
Ela
Super lecker, besonders durch die Glasur! Ich finde überhaupt nicht, dass man die Hülsenfrüchte schmeckt. Mein Freund hat es auch nicht gemerkt – der wollte mir gar nicht glauben, dass da überhaupt welche drin sind. 🙂
Denkst du, man braucht die Kokosmilch zwingend? Oder kann man auch eine andere Pflanzenmilch nehmen?
Das freut mich sehr liebe Sophie! Du könntest auch eine andere Pflanzenmilch nehmen und etwas mehr Öl verwenden. 🙂
LG, Ela
Danke für das leckere Rezept. Das Ergebnis war sehr gut. Einzig der leichte Erbesengeschmack hat mich etwas gestört… Welche Alternativen gäbe es hier? Bananen? Wahrschlich höhere Kohelnhydrate. Wie wären Linsen?
Dank und liebe Grüße
Michael
Hallo Michael, du könntest Kichererbsen verwenden. Linsen habe ich noch nicht probiert. 🙂
LG, Ela
Dieses Rezept ist echt der Hammer. Habe das Rezept leicht abgewandelt, weil ich nicht alle Zutaten zu Hause hatte, aber die Hauptzutat mit den Erbsen wollte ich unbedingt ausprobieren. Hat super funktioniert. Mir schmecken diese veganen Brownies ziemlich gut.
Freut mich sehr lieber Harald! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ella,
Das Rezept ist richtig supervon Dir. 🙂
Kann man die Kokosmilch mit sojadahne ersetzen? Oder soja cuisine?
Und empfiehlt du Umluft oder oberundunterhitze?
Hallo Kim! Sojasahne oder Soja Cuisine klappt auf jeden Fall. 🙂
Ich habe einen Gasofen, daher Unterhitze. Somit würde ich sagen Ober- und Unterhitze. 🙂
LG, Ela
Hi Ela!
Danke für die tolle Inspiration. Rezept NR. 2 welches ich ausprobiert habe!
Theoretisch hat alles gut geklappt, dennoch werde ich es das nächste Mal noch etwas anders ausprobieren 🙂
Vorweg, ich schmecke die Erbsen NullKommaNull raus und würde behaupten einen feinen Gaumen zu haben.
Bei mir sind sie leider auch etwas zu trocken geraten, trotz Pflanzenmilch und nur 40 Min. Ofen. Ich kann mir vorstellen, dass es an den getrockneten, gekochten Erbsen lag, vielleicht verhalten die sich etwas anders, aber das lässt sich denke ich leicht beheben 🙂 (mehr Pflanzenmilch, weniger Ofenzeit etc.) Und mir waren sie etwas zu süß, da werde ich etwas reduzieren und bin gespannt, ob dann der Erbsengeschmack hervorkommt. Kann dich ja auf dem laufenden halten 😉
Insgesamt experimentiere ich gerade mit getrockneten Hülsenfrüchten um den Glas und Plastikmüll gering zu halten und es ist wirklich erstaunlich einfach! Mit dem Schnellkochtopf geht sogar das Kochen schnell und dann einfach Aufstrich, Einfrieren, sofort verwenden etc.
Damit kann man noch sooo kreativ werden! Weihnachtsgewürze, Walnüsse, Apfel, noch mehr Schokolade… 😀
Ich danke dir!
LG Tabea
Danke für dein ausführliches Feedback liebe Tabea. 🙂
Das sind wirklich die schokoladigsten und “klätschigsten” Brownies die ich je gegessen habe! Die Erbsen haben weder ich, noch mein Mann rausgeschmeckt. Danke für das tolle Rezept! ????
Ich freue mich sehr, dass sie dir und deinem Mann schmecken liebe Anna. Danke für dein Feedback. 🙂
Hallo Ela,
also für mich ist das Rezept mit Erbsen geschmacklich nicht so der Hit, man schmeckt die Erbsen ganz stark durch und das macht es echt unangenehm für meinen Geschmack. Außerdem ist mein Teig leider sehr “fudgy” geworden aus irgendeinem Grund (ich hab genau das Rezept befolgt) und er fällt quasi auseinander. Irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht. Vielleicht probier ich das Ganze nochmal mit Kichererbsen.
LG Sabine
Hallo Sabine, hattest du vielleicht gefrorene Erbsen verwendet? Ich habe die Erbsen noch nie rausgeschmeckt und habe die Brownies schon sehr oft gemacht. Und ja, die werden auch sehr fudgy, was beabsichtigt ist. Falls du lieber Brownies möchtest die eher wie Kuchen schmecken, empfehle ich dir diese Zucchini Brownies.
LG, Ela
Hallo Ela,
Was spricht gegen gefrirene Erbsen? Was müsste ich zusätzlich beachten?
Ich habe leider keine Erbsen aus der Dose und würde den Kuchen heute gerne trotzdem spontan ausprobieren 🙂
Also Jule, gefrorene Erbsen sind im Normalfall ungesüßt und schmecken einfach auch intensiver nach Erbsen. Ich glaube aber, dass es manche hier schon ausprobiert haben und es trotzdem ging. Vorher auf jeden Fall auftauen lassen. 🙂
LG, Ela
Ich habe das Rezept bereits 2mal ausprobiert, erstmal mit Erbsen, war auch sehr lecker, habe allerdings ganz bisschen die Erbsen rausgeschmeckt (vllt weil ich es wusste) beim 2mal mit weißen Bohnen und damit ist es wahnsinnig lecker geworden!!! Wirklich die besten Brownies und machen echt süchtig!!!
Danke für das wunderbare Rezept!!!
Freut mich so sehr! Danke für dein super Feedback. 🙂
Hallo Ela,
die Brownies schmecken super, vor allem am nächsten Tag, vielen Dank für das tolle, ach, sowieso für all deine tollen Rezepte. Vegan und glutenfrei, ein Traum 😉
Habe für die Schokoladencreme Kokosblütensirup, und statt Erdnussmehl 2-3 EL Tahini verwendet und das Wasser weggelassen. Das hat auch super geklappt und schmeckt himmlisch. Ist im Kühlschrank sogar ein bisschen “fest” geworden. Wollte das nur mal erwähnen, weil nicht jeder Erdnussmehl zu Hause hat oder verträgt. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Irina
Freut mich so sehr liebe Irina. Dankeschön für dein tolles und hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Auch ein tolles Rezept – eine einmalige Konsistenz. Allerdings sind die Dosenerbsen nicht ganz mein Fall; ich werde es noch einmal mit Kirchererbsen oder weißen Bohnen machen. Dann müsste es auch für mich perfekt sein. Danke, Ela!
Nichts zu danken liebe Gaby! Schön, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂
I love it! Ja, ich war skeptisch, da die Erbsen aus der Dose so ihren Eigengeschmack behalten. Aber das Ergebnis 🙂 Hammer!
Ich habe aufgrund einiger Nahrungsunverträglichkeiten nun über zwei Jahre auf einiges verzichtet, geht auch. Aber diese Website eröffnet mir das reinste Schlaraffenland. Ich bin happy. Weiter so, ganz großes Kompliment für soviel Engagement!
Schön, das freut mich total! Danke für dein liebes Feedback Marina. ?
Liebe Ela,
vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die Brownies schmecken super und sind tatsächlich die besten veganen, glutenfreien Brownies, die ich je gebacken habe.
Ich habe sie statt mit Schokoglasur mit Salz berieselt und bin überglücklich. Eine traumhafte Kombi!
Sonnige Grüße,
Lexi
Wie schön liebe Lexi! Ich freue mich total über dein wundervolles Feedback! 🙂
Hallihallo,
Ich habe keine Erbsen sondern Kichererbsen benutzt…hatte keine Dosenerbsen da. Aber ich kann sagen, dass ich noch nie so saftige Brownies gegessen habe. Ich habe viele Allergien und hier wird jede berücksichtigt! Unbedingt zu empfehlen… und erst nach dem Probieren verraten was es für Zutaten sind?
Klingt super! Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂