Cremiges veganes Brokkoli-Risotto mit Käse! Dieses geschmackvolle Gericht ist das perfekte Mittag- oder Abendessen, welches schnell zubereitet werden kann und nicht viele Zutaten enthält. Es ist glutenfrei, pflanzlich und in etwa 30 Minuten fertig!
Ein klassisches/traditionelles italienisches Risotto wird oft als ungesund angesehen, da es normalerweise viel Butter und Käse enthält. Aber es kann viel gesünder, mit weniger Fett und der Zugabe von Gemüse zubereitet werden. Es ist eigentlich ziemlich einfach, ein gesundes Risotto zu kochen, welches trotzdem cremig und lecker ist.
Einfache Zutaten
Nachfolgend siehst du die Zutaten, die ich für dieses vegane Brokkoli-Käse-Risotto verwendet habe. Vielleicht hast du die meisten davon bereits zu Hause:
- Risotto Reis – Verwende kurzkörnigen Reis wie Aroborio, Carnaroli, Vialone, Nano oder Baldo (ich verwende immer Aroborio).
- Öl – Du kannst vegane Butter (Margarine) anstelle von Öl verwenden.
- Gemüsebrühe – Eine gekaufte Gemüsebrühe ist vollkommen in Ordnung. Du kannst auch einen Brühwürfel für zusätzlichen Geschmack benutzen.
- Brokkoli – Verwende frischen Brokkoli und schneide ihn in kleine, mundgerechte Röschen.
- Zwiebel – Ich bevorzuge weiße Zwiebeln für dieses Rezept, aber du kannst auch Schalotten oder rote Zwiebeln verwenden.
- Knoblauch – Verleiht dem Gemüserisotto einen wunderbaren Geschmack und hat viele gesundheitliche Vorteile.
- Weißwein – Ich empfehle einen trockenen Wein. Du kannst jedoch auch Gemüsebrühe nehmen, wenn du keinen Wein verwenden möchtest.
- Gewürze – Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Zitronensaft sorgen für einen wunderbaren Geschmack.
- Vegane Käsesauce – Ich habe meine selbstgemachte Käsesauce verwendet (klicke für das Rezept), die in wenigen Minuten fertig ist. Du kannst jedoch auch gekauften veganen Käse nehmen.
Alle Zutaten mit Maßangaben findest du wie immer unten im Rezept!
Wie macht man veganes Risotto?
Ein cremiges veganes Risotto kann in ca. 30 Minuten zubereitet werden. Weiter unten siehst du 6 Schritt-für-Schritt Fotos.
SCHRITT 1: Gemüsebrühe in einem Topf erwärmen. Den Topf auf dem Herd stehen lassen und bei Bedarf wieder erwärmen.
SCHRITT 2: Öl oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel hinzugeben und etwa 4 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren anbraten. Knoblauch und Reis dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
SCHRITT 3: Mit Weißwein ablöschen und unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis der Wein verdunstet ist.
SCHRITT 4: Ca. 100-150 ml Gemüsebrühe hinzugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Brühe verdunstet ist. Dabei häufig umrühren, um ein cremiges Risotto zu erhalten. Immer wieder Brühe nachgießen und rühren.
SCHRITT 5: Nach ca. 10 Minuten Salz, schwarzen Pfeffer, Zitronensaft, Brokkoliröschen und mehr Brühe hinzufügen. Mit einem Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf mehr Brühe hinzugeben und umrühren.
SCHRITT 6: Währenddessen die vegane Käsesauce zubereiten (oder gekauften veganen Käse verwenden). Die Käsesoße in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
SCHRITT 7: Das Risotto abschmecken und nach Belieben mehr Salz/Pfeffer/Zitronensaft hinzufügen. Mit frischen Kräutern garnieren, sofort servieren und genießen.
Hilfreiche Tipps und Variationen
Warum ist Rühren so wichtig: Ein köstliches und cremiges Risotto muss häufig umgerührt werden. Du musst nicht ständig rühren, aber es ist wichtig, wenigstens alle paar Minuten umzurühren. Das schrittweise Hinzufügen der Brühe ist ein Muss für den Reis, um die Stärke freizusetzen. Dies führt zu einem cremigen Risotto.
Anderes Gemüse: Es kann auch anderes Gemüse deiner Wahl verwendet werden, z.B. Spargel, grüne Erbsen, Blumenkohl, Zucchini oder was dir sonst noch so schmeckt.
Veganer Parmesankäse: Natürlich kannst du auch veganen Parmesan hinzufügen, um noch mehr Geschmack zu erzielen. Schaue dir hierzu mein veganes Parmesanrezept an. Es ist super einfach zubereitet und schmeckt köstlich.
Aufbewahrung: Risottoreste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich es einfrieren? Man sollte Risotto nicht einfrieren, da es die Textur nach dem Aufwärmen verändert.
Dieses Brokkoli Risotto ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Cremig
- Wohltuend
- Käsig
- Geschmackvoll
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Perfekt als Mittag-, Abendessen oder Beilage geeignet
Solltest du mein cremiges veganes Risotto ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Bei Instagram oder Facebook kannst du mich mit @elavegan und #elavegan verlinken.
Magst du geschmackvolle Reisgerichte? Dann schaue auch gerne bei den folgenden veganen Gerichten vorbei:
- Veganes Pilzrisotto
- Kurkuma Reis mit Kokosmilch
- Veganes Kichererbsen-Curry
- Süßkartoffel-Curry mit Spinat
- Herzhafter Reisauflauf mit Bohnen

Veganes Brokkoli Risotto
Zutaten
- 1 EL Öl oder vegane Butter
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 200 g Risotto Reis (z.B. Arborio)
- 600 ml Gemüsebrühe auf dem Herd erwärmt
- 120 ml Weißwein (vegan) oder mehr Brühe
- 225 g Brokkoli in mundgerechte Röschen geschnitten
- Meersalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft (oder mehr nach Geschmack)
- Eine Portion vegane Käsesauce oder gekaufter veganer Käse
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
- Gemüsebrühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Herdplatte ausschalten, aber den Topf auf dem Herd stehen lassen und bei Bedarf wieder erwärmen.
- Öl oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel hinzugeben und etwa 4 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren anbraten. Knoblauch und Reis dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Mit Weißwein ablöschen und unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis der Wein verdunstet ist.
- Ca. 100-150 ml Gemüsebrühe hinzugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Brühe verdunstet ist. Dabei häufig umrühren, um ein cremiges Risotto zu erhalten. Immer wieder Brühe nachgießen und rühren.
- Nach ca. 10 Minuten Salz, schwarzen Pfeffer, Zitronensaft, Brokkoliröschen und mehr Brühe hinzufügen. Mit einem Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf mehr Brühe hinzugeben und häufig umrühren.
- Währenddessen die vegane Käsesauce zubereiten (oder gekauften veganen Käse verwenden). Die Soße in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Das Risotto abschmecken und nach Belieben mehr Salz/Pfeffer/Zitronensaft hinzufügen. Mit frischen Kräutern garnieren, sofort servieren und genießen. Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Lies dir gerne meine "hilfreichen Tipps und Variationen" im obigen Blog-Beitrag durch.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Das Risotto landet bei uns regelmäßig auf dem Teller. Gerne auch mit anderem Gemüse. Es schmeckt echt super lecker und ist auch für kleine Esser sehr gut geeignet (allerdings mit Brühe statt Wein).
Freut mich sehr, liebe Kristina. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Hola Ela dein Risotto Rezept ist sehr empfehlenswert. Es hat sehr gut geschmeckt.
Lg Luis y Familia
Freut mich sehr lieber Luis!
Viele Grüße,
Ela
Ohh man Ela, such dieses Risotto ist der Knaller. Ich habe noch ein paar Möhren und Pilze mit unter gerührt. Es war mega lecker..
Vielen Dank für dieses Rezept, weiter so ????????
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat liebe Chantal. 🙂
Liebe Ela,
vielen herzlichen Dank für Deine tollen Rezepte.
Du hast es meinem Mann und mir super einfach gemacht, vom Fleischesser auf vegan und glutenfrei umzusteigen.
Wir haben heute Dein Rezept für Brokkoli-Risotto ausprobiert und waren begeistert.
Liebe Grüße, Nicole
Hallo Nicole! Ich freue mich sehr, dass euch meine Rezepte so gut gefallen und ich euch den Einstieg zu veganer + glutenfreier Ernährung erleichtert habe. 🙂
LG, Ela
Super. Ich finde die Brokkoli ist sehr fein am Ende gegart. Danke für diese tolle Rezepte
Nichts zu danken! Ich freue mich sehr, dass es dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Mehrmals ausprobiert, sehr sehr lecker und easy! Bin außerdem ein großer Fan der Käsesoße und habe die Zutaten immer zu Hause!
Klingt super! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Wieder einmal ein super feines Rezept! Danke dafür! Wer sehr hungrige Mäuler zu stopfen hat, (oder nichts weiteres dazu macht) empfehle ich die doppelte Portion zu machen… weil es auch sooo gut ist! 🙂 Vielleicht essen wir auch nur so viel.. 🙂 meine Kinder haben immer riesen Hunger.
Eigentlich kann man jedes Rezept von Ela machen… Es schmeckt und gelingt immer. 🙂 Morgen gibt es wieder das köstliche Risotto zum Mittag! Liebe Grüße
Freut mich total liebe Steffi. Schön, dass es euch allen so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für all deine tollen Rezepte. Ich habe schon so viele ausprobiert und bin noch immer begeistert. DANKE Daniela
Das freut mich sehr liebe Daniela! Schön, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
Liebe Ela, herzlichen Dank für das tolle und einfache Rezept. Ich habe Erbsen aus der Dose genommen. Mega lecker!!!!!
Freut mich sehr liebe Mareike! Erbsen klingt super. 🙂
Hatte keinen Brokkoli zuhause und habe es stattdessen mit Champignons gemacht! Es war sooo lecker! Konnte sogar meinen Mann und Papa (die nicht Vegan leben) davon überzeugen 🙂
Danke für deine tolle Arbeit, du inspirierst mich jeden Tag aufs Neue zum Kochen 🙂
Das macht mich sehr glücklich liebe Andrea! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
Risotto ist fließend und nicht fest wie hier gezeigt risoot muss auf dem Teller zerfließen. Und es gibt keinen veganen Käse. Es ist ein anderes Produkt was nichts mit Käse zu tun hat Leute, benennt vegane Alternativen doch nicht nach dem original findet neue Sachen. Ihr macht das Kochen damit kaputt!!!!
Hallo! Menschen, die sich für eine vegane Ernährung interessieren, jedoch den Geschmack von Käse vermissen, suchen im Internet nun mal nach Suchbegriffen wie “Käse vegan”.
Ich verstehe nicht warum du vegane Blogs liest, wenn dich das Wort Käse bei veganem Käse so stört. Übrigens gibt es auch KörperMILCH, BodyBUTTER etc, das macht das Kochen auch nicht kaputt.
Super Kommentar liebe Alexandra! Erdnussbutter wäre auch noch ein klasse Beispiel. 🙂
LG, Ela
Wow sehr schlagfertig! Vollkommen richtig!????
der Klassiker… wen so etwas stört, beneide ich um seine/ ihre Probleme:D man sollte sich eher daran stören, wie es überhaupt es zum klassischen Produkt Käse kommt (und das sage ich als Allgäuerin).
Ela, ich liiiebe deine Rezepte. Das ist mein Kochbuch!
Danke du Liebe! Ich freue mich, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂