Indisches veganes Hähnchen Curry aus dem Schnellkochtopf! Dies ist ein zu 100% pflanzliches Rezept ohne Hühnchen und ohne Milchprodukte. Aber mit ganz viel Geschmack! Dieses fleischfreie Curry, welches auch als „Tikka Masala“ bekannt ist, wird deine Geschmacksknospen glücklich machen, denn das Gericht ist unglaublich cremig, sämig und lecker!
Indisches Hähnchen Curry ohne Fleisch
Erst einmal, keine Sorge! Meinem Huhn „Erna“ geht es gut! Dies ist eine vegane Version meiner Lieblings-Komfort-Mahlzeit namens Tikka Masala. Das Gericht steckt voller Geschmack und erinnert mich an die guten alten Zeiten. Meine Mama hat früher, als ich noch sehr klein war, eine nicht-vegane Version gemacht. Und obwohl ich heutzutage Fleisch überhaupt nicht vermisse, habe ich den Geschmack von diesem Curry vermisst. Ja, der wundervolle Geschmack der indischen Gewürze, die mein indisches veganes Hähnchen Curry so besonders machen. Deshalb musste ich einfach dieses beliebte indische Gericht, welches die meisten Menschen auf der ganzen Welt so sehr lieben, veganisieren. Die richtigen Gewürze machen das Gericht aus!
Cremiges veganes Curry aus dem Schnellkochtopf
Das Tolle an diesem veganen Abendessen ist die Einfachheit. Dieses vegane Tikka Masala ist sehr einfach zuzubereiten, entweder in einem Schnellkochtopf (Multikocher) oder auf dem Herd. Ich habe kürzlich einen Schnellkochtopf (Instant Pot) erhalten und dies war tatsächlich das allererste Rezept, das ich darin gemacht habe.
Ich liebe meinen Multikocher und kann es kaum erwarten, weitere Rezepte darin zu machen. Aber mache dir keine Sorgen, wenn du keinen Multikocher bzw. einen Schnellkochtopf besitzt. Du kannst mein indisches veganes Hähnchen Curry Rezept auch in einem normalen Topf auf dem Herd zubereiten! Ich habe beide Versionen gemacht, aber die einfachere Instant Pot-Version gefiel mir noch besser.
Veganes Tikka Masala mit was servieren?
Ein veganes indisches Hähnchen Curry schmeckt mir am besten mit Basmati-Reis oder Jasmin-Reis. Es schmeckt aber auch hervorragend mit Naan-Brot. Du kannst es sogar mit Kartoffeln oder Quinoa servieren. Ich wette es schmeckt auch mit Pasta toll, hihi. Reis ist wahrscheinlich die beliebteste indische Beilage und meiner Meinung nach auch die beste. Aber da ich die Vielfalt liebe, bin ich mir sicher, dass ich dieses vegane Tikka Masala zukünftig auch mit Kartoffeln und allen anderen Beilagen, die ich soeben erwähnt habe, essen werde.
Indisches veganes Hähnchen Curry Zutaten
Der vegane Fleischersatz, den ich für dieses „Butter Hähnchen“ verwendet habe, sind grobe Sojaschnetzel. Ich muss zugeben, dass ich Fleischalternativen sehr selten benutze, nur ein paar Mal pro Jahr. Aber diese Art von Fleischersatz ist ideal für Menschen, die auf eine vegane Ernährung umsteigen wollen und dennoch die Textur von Fleisch vermissen. Meines Erachtens ist es also kein Problem, diese pflanzliche Fleischalternative hin und wieder zu verwenden.
Wenn du Soja nicht verwenden möchtest oder kannst (aufgrund einer Allergie), kein Problem! Du kannst stattdessen auch Kichererbsen nehmen! Kichererbsen sind eine weitere tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß und sie schmecken hervorragend!
Du kannst mein veganes indisches Hähnchen Curry Rezept mit Cashewmilch oder einer anderen pflanzlichen Milch herstellen. Ich empfehle jedoch die Verwendung von Kokosnussmilch (aus der Dose), denn je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto besser schmeckt dieses fleischfreie Tikka Masala!
Alle übrigen Zutaten sind Gewürze, grüne Paprika, Gemüsebrühe und Passata (du kannst Tomatensauce verwenden).
Wie macht man veganes Tikka Masala?
Dieses vegane Butter Hühnchen Curry zu kochen ist einfach. Zuerst die Paprikaschote, den Knoblauch und den frischen Ingwer klein schneiden. Dann alle übrigen Zutaten abmessen. Es ist wichtig, dass du alle Zutaten vorbereitet hast, bevor du den Schnellkochtopf einschaltest.
Beginne, indem du den frischen Ingwer, den Knoblauch und die Paprika in etwas Öl anbrätst. Du kannst auch vegane Butter verwenden, wenn du den buttrigen Geschmack der fleischfreien „Hühnersauce“ bevorzugst.
Danach alle Gewürze, die Passata und die Sojaschnetzel hinzugeben, den Schnellkochtopf schließen und 10 Minuten kochen lassen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, den Instant Pot vorsichtig öffnen, Sojasauce, Balsamico-Essig und Kokosnussmilch dazugeben.
Zum Schluss frische Kräuter der Wahl (Koriander, Schnittlauch oder Petersilie) hinzufügen und mit deinem Lieblingsreis oder Fladenbrot servieren.
Am nächsten Tag kannst du Reste in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Übrig gebliebenes Curry kannst du für bis zu 3-4 Tage verschlossen im Kühlschrank oder für mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
Dieses indische Hähnchen Curry ist:
- Vegan (fleischfrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Geschmackvoll
- Wohltuend
- Herzhaft
- Gesund
- Einfach zu machen in einem Schnellkochtopf
- Ein leckeres Abendessen
- Auch toll als Mahlzeitenvorbereitung
Solltest du mein indisches veganes Hähnchen Curry ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. Falls du weitere Komfortgerichte kochen möchtest, dann schau gerne auch bei diesen beiden veganen Rezepten vorbei: Pilz Stroganoff und Linsenpfanne mit Kartoffelbrei.

Veganes Indisches Hähnchen Curry
Zutaten
- 1 EL Kokosöl oder vegane Butter
- 1 TL frischer Ingwer (fein geschnitten)
- 4-5 Knoblauchzehen (fein geschnitten)
- 50 g grüne Paprika fein gehackt
- Gewürzmischung: 1 EL Currypulver, 2 TL Garam Masala, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 3/4 TL Salz (oder mehr/weniger nach Geschmack), 1/2 TL gemahlener Ingwer, 1/2 TL Zwiebelpulver, 1/2 TL Paprika, 1/8 TL Cayennepfeffer
- 1 TL brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
- 720 g Passata (oder Tomatensauce)
- 320 ml Gemüsebouillon
- 150 g grobe Sojaschnetzel (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- 1 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
- 1 EL Balsamico Essig
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- Frische Kräuter zum Garnieren
- Gekochter Reis oder Naan (Fladenbrot) zum Servieren
Anleitungen
- Öl in den Schnellkochtopf geben und auf "SAUTE" stellen. Den frischen Ingwer, Knoblauch und Paprika hinzugeben und für ca. 2-3 Minuten anbraten. Dabei gelegentlich umrühren. Schaue unten bei den Rezept-Anmerkungen für die Version ohne Multikocher!
- Alle Gewürze, Zucker, Passata, Brühe und Sojaschnetzel hinzufügen. Multikocher verschließen und 10 Minuten lang im Menü "MANUAL" kochen. Sobald die Zeit abgelaufen ist, manuell den Druck ablassen, vorsichtig den Deckel öffnen und den Balsamico-Essig und die Sojasauce dazugeben. Die Kokosmilch ebenfalls hinzugeben und umrühren.
- Curry abschmecken und ggf. nachwürzen. Nach Belieben mehr Salz/Pfeffer/Zucker/Cayennepfeffer hinzugeben.
- Mit Reis oder Naan-Brot servieren und mit frischen Kräutern (z.B. Koriander oder Schnittlauch) garnieren. Genießen!
Anmerkungen
- Das Sojaschnetzel in einer Schüssel mit 320 ml heißer Gemüsebrühe einweichen und 10 Minuten lang beiseite stellen. Das Sojaschnetzel quillt und nimmt die gesamte Flüssigkeit auf.
- Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, frischen Ingwer, Knoblauch und Paprika hinzugeben und für 2-3 Minuten anbraten.
- Alle Gewürze, Zucker, Passata und das Sojaschnetzel hinzugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Balsamico-Essig und die Sojasauce hinzugeben. Ebenfalls die Kokosmilch dazugeben und umrühren.
- Folge den restlichen Schritten des Rezepts.
- Du kannst Cashewmilch (oder vorzugsweise Cashewcreme) anstelle von Kokosnussmilch (aus der Dose) verwenden. Ich würde jedoch keine pflanzliche Milch mit einem hohen Wassergehalt empfehlen.
- Du kannst 2 Dosen Kichererbsen (abgespült und abgetropft) anstelle von Sojaschnetzel verwenden.
- Ich habe diese Version noch nicht ausprobiert, aber ich würde empfehlen, nur ca. 600 ml Tomatensauce/Passata zu verwenden. Auf "MANUAL" 10 Minuten kochen, dann den Druck ablassen...
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Deine Rezepte sind ein Traum.
Vielen lieben Dank für dein Sein und deine tolle Arbeit. So macht Kochen richtig Spaß.
Ich kann doch sicherlich auch einen SlowCooker verwenden, oder?
Ähnlich wie beim Schnellkochtopf, nur dass es dann 6-8 Std bei niedriger Temperatur schmurgelt.
Liebe Grüße… nächste Woche gibt’s Curry 😍
Nichts zu danken, liebe Tanja! Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Das Rezept habe ich sowohl mit texturiertem Soja sowie mit einem veganen „chicken“ Produkt unverändert nachgekocht. Sehr harmonisch und ausgesprochen lecker!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
LG, Ela
Absolut fantastisch! ich bin absolut kein Fan von Soja, habe mich aber von den begeisterten Bewertungen überzeuen lassen. Schmeckt bombastisch! Die Soße ist genau richtig von der Würzung. Ich habe statt Kokosmilch Hafercreme und einen TL Cashewmus (musste weg) genommen und die Soße war cremig und sahnig und buttrig und einfach sagenhaft. Danke dafür!
Das klingt wundervoll, liebe Christiane. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Schmeckt überhaupt nicht mit Soja schnetzel (Konsistenz wie pappiges Hackfleisch) wohl eher mit Soja Geschnetzeltem! Sicher dass da in der Beschreibung nicht etwas durcheinander geraten ist? Selbst das Bild sieht anders aus! Sojaschnetzel ist Granulat und passt überhaupt nicht zum Gericht.
Hallo, das ist alles richtig in meinem Rezept. Es gibt sowohl feine, als auch grobe Sojaschnetzel. Die findest du z.B. bei Alnatura! Sojageschnetzeltes heißt das Gericht, was ich ebenfalls auf meinem Blog habe.
Und, bist du in die Hauptrunde gekommen? 🙂
Was meinst du mit Hauptrunde? 🙂
Du nicht Yuliya mit deinem Kommentar !!!
Wooow, das war mein erstes Rezept von deinem Blog und es werden viele folgen – SO lecker!! Ich liebe ja die indische Küche& hab schon viele Rezepte ausprobiert, aber das hier ist defintiv eins meiner Favoriten. Ich habe statt den angegebenen Gewürzen einfach ne Fertiggewürzmischung Tandoori Massala genommen, war trotzdem perfekt. Danke dir für deine Arbeit!!
Das freut mich, liebe Yuli! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
Einfacher geht’s fast nicht mehr und es ist so lecker! Dazu selber gemachte vegane Naan Brote mit Knoblauch-Alsan und ein bisschen Reis. SO gut und so schnell gemacht!
Freut mich sehr liebe Julia! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Hi Ela,
das Rezept ist super! Habe vorher allerdings echte Zwiebeln & frisches Kurkuma und Bombay Curry zusätzlich zu deinen Gewürzen angeröstet.. Außerdem war nur rote Paprika im Haus.
Aber, als es fertig war, hat es geschmeckt wie ein Hühnchen von unserem Lieblings-Inder!
Vielen Dank für die tollen Ideen, mach weiter so!
Wow, das freut mich sehr liebe Christine! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
WOW! Ich habe das Rezept letztens für meinen Freund und mich gemacht. Er hat früher andauernd Chicken Tikka Masala bestellt und er war so begeistert! Kam gar nicht mehr aus dem schwärmen heraus.
Unfassbar gutes Rezept! Kann ich nur empfehlen.
Hallo Lea, ich finde es total klasse, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. So ein tolles Kompliment von deinem Freund. 🙂
Danke fürs Teilen!
LG, Ela
Wow! Ich bin absolut begeistert. Ich würde behaupten das ist mein neues Lieblingsgericht. Ziemlich einfach zu machen und unfassbar lecker 🙂
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Haben heute das erste Mal was Deinem Blog gekocht und sind begeistert! Da müssen wir gleich mal weiter schauen, was es noch so im „Angebot“ gibt…VIelen lieben Dank! 🙂
Das freut mich zu hören liebe Myriam! Schön, dass es euch geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Auch dieses Rezept ist wunderbar ???? hoffe, du hörst nicht auf, neue Rezepte zu erstellen, denn irgendwann bin ich durch auf deinem Blog 😉
Tolles Rezept! Habe das Ganze in einer Wok Pfanne gekocht und es ist super geworden. Statt grüner Paprika hab ich rote genommen und noch etwas frischen Koriander untergemischt, ein Traum! Vielen Dank für das Rezept
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Hi Ela danke für das Rezept dank dir Habe ich ein Rezept für den Kochwettbewerb an meiner Schule hoffentlich schaffe ich es damit in die Hauptrunde
Dann wünsche ich viel Erfolg!
Warum erscheinen die Sterne nicht… habe eigentlich schon beim ersten Kommentar bewertet… komisch
Mit Technik hab ich nicht viel am Hut, die ärgert mich auch immer wieder, hihi. 😀
PS: Dankeschön ?
Ach Ela, du machst mich soo glücklich, habe heute nachgekocht, es schmeckt fantastisch!!! Habe nur Tofu genommen und zuvor in Sojayoghurt und Gewürzen eingelegt und dazu schwarzen Reis gemacht. Vielen lieben Dank für deine tolle Rezepte!??
Danke liebe Erika, das klingt wundervoll! Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat. 🙂
Hey, hast du auch ein paar Tipps wie man das Curry auch in einem altmodischen Schnellkochtopf machen kann? Meiner hat nur zwei Stufen, normale Entlüftung und Schnellentlüftung.
Sollte eigentlich gut klappen. Würde dann die Schnellentlüftung wählen. 🙂
Klasse, dein Rezept! Danke dafür. Habe nicht nur Soja-Schnetzel, sondern auch Kichererbsen rein getan, da meine Kinder alles essen, was rund ist 🙂 wieder ein gelungenes Essen von dir 🙂
Wie schön, dass es euch geschmeckt hat! Danke für dein Feedback, Ana! 🙂
Hallo Ela, vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe es mit Kichererbsen zubereitet, ist wirklich der Hammer. So etwas mag ich sehr gerne, Zubereitung geht schnell und man kann noch ein wenig für den Rest der Woche aufheben. LG, Robert
Freut mich sehr, Robert! Schön, dass dir das Rezept gefallen hast. 🙂
Bei uns gibt es das Rezept wirklich oft. Es ist nicht viel Aufwand und schmeckt einfach gut! Dankeschön für deine vielen tollen Rezepte 🙂
Freut mich sehr liebe Elisa 🙂