Knusprige Polenta Pommes mit einem leckeren Cashew-Knoblauch-Dip! Dieser herzhafte Snack ist ein tolles ‚finger food‘. Das Polentaschnitten-Rezept ist glutenfrei, vegan und einfach zu machen!
Polenta Pommes, der perfekte Snack!
Knusprige, herzhafte Polenta Pommes (aka vegane Fischstäbchen) mit einem cremigen Cashew-Knoblauch-Dip! Dies ist der perfekte Finger-Food-Snack, der außerdem gesund ist. Dieses glutenfreie Gericht auf pflanzlicher Basis eignet sich hervorragend für gemütliche TV-Abende. Wenn du Snacks liebst, solltest du unbedingt auch diese knusprigen Zwiebel-Bhaji, Pakora oder panierten Austernpilze probieren.
Die Polenta Fries sind total beliebt in Brasilien und ich mag sie wirklich sehr! Sie sind super einfach zu machen und man kann nur schwerlich aufhören diesen Snack zu essen hihi!
Cashew-Knoblauch Dip
Ich habe die Polentaschnitten mit einem cremigen Cashew-Knoblauch-Dip gegessen, der himmlisch schmeckt! Der Dip wird aus Cashewnüssen, Knoblauch, pflanzlicher Milch und ein paar Gewürzen hergestellt.
Du musst die Cashews einfach ein paar Stunden in Wasser einweichen, ODER sie 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Dann brauchst du nur noch alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu pürieren. Fertig ist der leckere Dip!
Polenta Pommes zubereiten – Schritt-für-Schritt
Die Zubereitung dieser Polenta Sticks ist sehr einfach. Die vollständige Anleitung findest du im Rezept weiter unten.
- Einfach Polenta in einem Topf mit Gemüsebrühe (+ Gewürze und Hefeflocken) aufkochen.
- Dann die Mischung in eine Auflaufform füllen und eine Stunde abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kann man die Panade und den Cashew-Dip zubereiten, was nur etwa 10 Minuten lang dauert.
- Sobald die Polenta-Mischung kalt und fest ist, kann man sie in gleich große Stücke schneiden.
- Ich bestreiche dann jedes Stück mit ein wenig Öl, wälze die Stücke in der Panade und backe sie im Ofen bis sie schön knusprig und goldbraun sind!
Polentaschnitten aus der Heißluftfritteuse
Zuerst den Korb mit Öl besprühen, dann die Pommes in einer einzigen Schicht ausbreiten, mit etwas Abstand dazwischen, und auch diese leicht mit Öl besprühen. Die Polentaschnitten 15-20 Minuten (je nach Größe und Dicke) bei 190 °C „frittieren“, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Diese Polenta Sticks sind:
- Knusprig
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Pflanzlich (Vegan)
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Das perfekte Finger-Food
- Super als Snack oder Beilage
- Fettarm (sofern im Ofen oder Air Fryer zubereitet)
Gebacken, nicht frittiert
Diese Polenta Pommes werden selbst beim Backen im Ofen knusprig. Das Geheimnis ist, sie mit etwas Öl zu bestreichen (es reicht nur ein wenig Öl) und im Ofen zu backen, bis sie goldbraun und knusprig sind!
Wenn du nicht 45 Minuten warten möchtest, bis sie knusprig sind, und dich frittiertes Essen nicht stört, könnest du sie auch in Öl frittieren. Die Methode für Polentaschnitten aus der Heißluftfritteuse ist oben beschrieben.
Panade für Polenta-Schnitten
Ich habe meine eigene Panade aus Hafermehl (du kannst glutenfreie Haferflocken verwenden, wenn du unter Zöliakie leidest), Hefeflocken und ein paar Gewürzem zubereitet. Du kannst auch Panko-Mehl anstelle von Haferflocken benutzen.
Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.
Wenn du herzhafte knusprige Snacks auch so sehr magst, dann schaue gerne bei folgenden Rezepten vorbei.
Weitere vegane Snacks
- Kichererbsen Taquitos
- Veganer Gegrillter Käse
- Knusprige Kartoffelspalten
- Vegane Parmesan Kartoffelecken
- Leckere Gemüsebratlinge
- Blumenkohl Bratlinge

Polenta Pommes (Polentaschnitten)
Zutaten
Polenta Pommes:
- 150 g Polenta (gelbes Maismehl)
- 600 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL gemahlener Oregano
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Bestreichen
Panade:
- 45 g Haferflocken zu Mehl verarbeitet (bei Bedarf glutenfrei)
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL gemahlener Oregano
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Meersalz und Pfeffer oder Sprühöl
Anleitungen
- Im Blogpost findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Gemüsebrühe in einen Topf geben, alle Gewürze, Meersalz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen.
- Das Maismehl langsam dazugeben, dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, um Klumpen zu vermeiden. Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und glattstreichen. Ich habe eine quadratische Form (23x23 cm) verwendet. Die Form für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Für die Panade einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel mischen.
- Die kalte Polentamischung aus der Form stürzen und in gleich große Stücke schneiden. Weiter oben kannst du meine Step-By-Step Bilder sehen. Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
- Polentaschnitten mit etwas Pflanzenöl bestreichen und in der Panade wälzen.
- Im Ofen ca. 40-45 Minuten goldbraun backen. Die Stücke nach 25 Minuten wenden und mit Öl einsprühen, damit sie noch knuspriger werden.Die Methode für die Zubereitung in der Heißluftfritteuse steht oben im Blogbeitrag.
- In den Rezept-Anmerkungen findest du das Rezept für meinen Cashew-Knoblauch-Dip.
Anmerkungen
- 100 g Cashews, eingeweicht
- 160 ml pflanzliche Milch oder Wasser
- 2 Knoblauchzehen Saft von einer kleinen Limette
- 1/3 TL Zwiebelpulver
- 2 TL Hefeflocken Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
- Nährwertangaben sind für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
vielen Dank für die klasse Rezepte. Habe schon einige ausprobiert und bin sehr glücklich das es diese Internetseite gibt.
Die Polentasticks sind sehr lecher.
LG Lena
Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Wie schön, das freut mich sehr, liebe Lena! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Sehr, sehr lecker, Gibt es mit Sicherheit wieder. Ich habe Panko statt Hafermehl verwendet und das wurde sehr knusprig und bekam eine schöne Farbe. Nächstes Mal werde ich sie im Airfryer zuereiten, nur wollte ich nicht gleichzeitig ein neues Rezept und ein mir noch unheimliches Gerät ausprobieren 🙂
Hallo Christiane, das freut mich total. In der Heißluftfritteuse werden sie bestimmt noch knuspriger. 🙂
LG, Ela