Knusprige Polenta Pommes mit einem leckeren Cashew-Knoblauch-Dip! Dieser herzhafte Snack ist ein tolles ‚finger food‘. Das Polentaschnitten-Rezept ist glutenfrei, vegan und einfach zu machen!
Polenta Pommes, der perfekte Snack!
Knusprige, herzhafte Polenta Pommes (aka vegane Fischstäbchen) mit einem cremigen Cashew-Knoblauch-Dip! Dies ist der perfekte Finger-Food-Snack, der außerdem gesund ist. Dieses glutenfreie Gericht auf pflanzlicher Basis eignet sich hervorragend für gemütliche TV-Abende. Wenn du Snacks liebst, solltest du unbedingt auch diese knusprigen Zwiebel-Bhaji, Pakora oder panierten Austernpilze probieren.
Die Polenta Fries sind total beliebt in Brasilien und ich mag sie wirklich sehr! Sie sind super einfach zu machen und man kann nur schwerlich aufhören diesen Snack zu essen hihi!
Cashew-Knoblauch Dip
Ich habe die Polentaschnitten mit einem cremigen Cashew-Knoblauch-Dip gegessen, der himmlisch schmeckt! Der Dip wird aus Cashewnüssen, Knoblauch, pflanzlicher Milch und ein paar Gewürzen hergestellt.
Du musst die Cashews einfach ein paar Stunden in Wasser einweichen, ODER sie 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Dann brauchst du nur noch alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu pürieren. Fertig ist der leckere Dip!
Polenta Pommes zubereiten – Schritt-für-Schritt
Die Zubereitung dieser Polenta Sticks ist sehr einfach. Die vollständige Anleitung findest du im Rezept weiter unten.
- Einfach Polenta in einem Topf mit Gemüsebrühe (+ Gewürze und Hefeflocken) aufkochen.
- Dann die Mischung in eine Auflaufform füllen und eine Stunde abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kann man die Panade und den Cashew-Dip zubereiten, was nur etwa 10 Minuten lang dauert.
- Sobald die Polenta-Mischung kalt und fest ist, kann man sie in gleich große Stücke schneiden.
- Ich bestreiche dann jedes Stück mit ein wenig Öl, wälze die Stücke in der Panade und backe sie im Ofen bis sie schön knusprig und goldbraun sind!
Polentaschnitten aus der Heißluftfritteuse
Zuerst den Korb mit Öl besprühen, dann die Pommes in einer einzigen Schicht ausbreiten, mit etwas Abstand dazwischen, und auch diese leicht mit Öl besprühen. Die Polentaschnitten 15-20 Minuten (je nach Größe und Dicke) bei 190 °C „frittieren“, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Diese Polenta Sticks sind:
- Knusprig
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Pflanzlich (Vegan)
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Das perfekte Finger-Food
- Super als Snack oder Beilage
- Fettarm (sofern im Ofen oder Air Fryer zubereitet)
Gebacken, nicht frittiert
Diese Polenta Pommes werden selbst beim Backen im Ofen knusprig. Das Geheimnis ist, sie mit etwas Öl zu bestreichen (es reicht nur ein wenig Öl) und im Ofen zu backen, bis sie goldbraun und knusprig sind!
Wenn du nicht 45 Minuten warten möchtest, bis sie knusprig sind, und dich frittiertes Essen nicht stört, könnest du sie auch in Öl frittieren. Die Methode für Polentaschnitten aus der Heißluftfritteuse ist oben beschrieben.
Panade für Polenta-Schnitten
Ich habe meine eigene Panade aus Hafermehl (du kannst glutenfreie Haferflocken verwenden, wenn du unter Zöliakie leidest), Hefeflocken und ein paar Gewürzem zubereitet. Du kannst auch Panko-Mehl anstelle von Haferflocken benutzen.
Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.
Wenn du herzhafte knusprige Snacks auch so sehr magst, dann schaue gerne bei folgenden Rezepten vorbei.
Weitere vegane Snacks
- Kichererbsen Taquitos
- Veganer Gegrillter Käse
- Knusprige Kartoffelspalten
- Vegane Parmesan Kartoffelecken
- Leckere Gemüsebratlinge
- Blumenkohl Bratlinge

Polenta Pommes (Polentaschnitten)
Zutaten
Polenta Pommes:
- 150 g Polenta (gelbes Maismehl)
- 600 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL gemahlener Oregano
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Bestreichen
Panade:
- 45 g Haferflocken zu Mehl verarbeitet (bei Bedarf glutenfrei)
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL gemahlener Oregano
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Meersalz und Pfeffer oder Sprühöl
Anleitungen
- Im Blogpost findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Gemüsebrühe in einen Topf geben, alle Gewürze, Meersalz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen.
- Das Maismehl langsam dazugeben, dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, um Klumpen zu vermeiden. Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und glattstreichen. Ich habe eine quadratische Form (23x23 cm) verwendet. Die Form für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Für die Panade einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel mischen.
- Die kalte Polentamischung aus der Form stürzen und in gleich große Stücke schneiden. Weiter oben kannst du meine Step-By-Step Bilder sehen. Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
- Polentaschnitten mit etwas Pflanzenöl bestreichen und in der Panade wälzen.
- Im Ofen ca. 40-45 Minuten goldbraun backen. Die Stücke nach 25 Minuten wenden und mit Öl einsprühen, damit sie noch knuspriger werden.Die Methode für die Zubereitung in der Heißluftfritteuse steht oben im Blogbeitrag.
- In den Rezept-Anmerkungen findest du das Rezept für meinen Cashew-Knoblauch-Dip.
Anmerkungen
- 100 g Cashews, eingeweicht
- 160 ml pflanzliche Milch oder Wasser
- 2 Knoblauchzehen Saft von einer kleinen Limette
- 1/3 TL Zwiebelpulver
- 2 TL Hefeflocken Meersalz & Pfeffer nach Geschmack
- Nährwertangaben sind für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
heute gibt es wieder deine Polentapommes, jetzt bestimmt zum 20. Mal. Und wir lieben sie immer noch wie beim ersten Mal!
Wow, das freut mich so sehr liebe Geka! Danke für deinen lieben Kommentar. 🙂
Auch dieses Rezept ist wieder sehr gelungen. Ich habe Maisgrieß genommen und statt Zwiebelpulver (das gibt es in meinem Haushalt nicht) selbstgemachtes Bärlauchsalz. Nach 30 Minuten bei 220 Grad Ober/ Unterhitze waren die Pommes noch recht weich. Ich habe sie dann bei 180 Grad Umluft weiter gegart- dann waren sie richtig knusprig. Ich denke 30 Minuten bei 180 Grad Umluft müsste auch reichen.
Ich danke für deine Rezepte, liebe Ela: ich kann sie wirklich vorbehaltlos empfehlen
Wie schön liebe Annette. Ich danke dir für deinen hilfreichen Kommentar. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela – Super lecker! Allerdings glutenfreies Paniermehl, auch ohne Hafer genommen. Kam auch beim Kind gut an, Nur der Dip war nicht so richtig der Burner. Es lag möglicherweise auch daran, dass ich nicht den stärkeren Standmixer und nur die Maschine mit s-Mixer und es wäre sonst vielleicht homogener geworden.
Die Sticks wird es wieder geben 🙂
Hallo Anett, ich freue mich sehr, dass dir die Sticks so gut geschmeckt haben. Ja, bei dem Dip ist ein guter Mixer schon wichtig. Ansonsten könntest du auch mal Cashewmus versuchen.
LG, Ela
Hallo Ela,
vielen Dank, diese Polenta Sticks waren sehr lecker, Meiner 5-jährigen Tocher hats super geschmeckt und sie ist so wählerisch, was das Essen anbetrifft.. Bin gespannt, was wir noch alles tolles an Rezepten bei Dir finden. Liebe Grüße Salimata
Oh wie schön, dass es deiner Tochter auch geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo du,
Kann ich den auch Paniermehl nehmen? Habe das noch daheim rumliegen und würde das gerner aufbrauchen..
Liebe Grüße 🙂
Hallöchen! Du meinst für die Panade? Ja, das klappt auf jeden Fall. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Polenta Pommes sind köstlich, eine super Alternative!!! Außen knusprig und innen weich, vielen Dank für das tolle Rezept!
Grüße
Erika
Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben liebe Erika. 🙂
Das Video fehlt leider!
Nein, das Video ist da. 🙂 Klick oben auf den grünen button „Zum Video“ und dann warte bis es geladen wird. Du siehst es allerdings nicht, wenn du einen Ad-Blocker hast.
Echt fantastisch! Kam bei allen super an 🙂
Frisch aus dem Ofen waren sie am allerbesten, da sie abgekühlt ein bisschen „knautschig“ werden (aber sind auch so wunderbar). Der Dip passt auch wunderbar.
Wundervoll! Mir schmecken sie direkt aus dem Ofen auch am besten. 🙂
Viele liebe Grüße,
Ela
Hallo das Rezept ist echt super alledings ist Polenta kein Maismehl sondern Maisgrieß.
Hallo das Rezept hört sich gut an. Allerdings ist Polenta kein Maismehl sonder Maisgrieß.
Hallo Kathrin, man kann sowohl Maisgrieß, als auch Maismehl verwenden. Maismehl ist ja im Prinzip nur feiner gemahlen. Beides funktioniert jedoch in diesem Rezept. 🙂
LG, Ela
Hallo! Falls du nochmals hier reinschaust…
Ich mache meine glutenfreie „Gemüsebrühe“ immer selber. 1kg Gemüse mit 200g Salz pürieren. In Gläsern im Kühlschrank aufbewahren.
Schmeckt super, hat keine Zusatzstoffe und ist sehr gesund ????
VG Nina
Klingt sehr gut liebe Nina! Danke fürs Teilen. 🙂
Hallöchen,
ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und anscheinend hat es super geschmeckt. Da ich leider am fasten bin, konnte ich es nicht probieren, aber mein Freund war sehr begeistert.:))
Nun habe ich aber eine etwas blöde Frage. Ich als Italienerin kenne Polenta nur unter MAISGRIES und habe auch Maisgries dafür verwendet. War von der Konsistent natürlich innen eher weich. Aber geht das tatsächlich mit Maismehl? Ich dachte vllt benutzt Du es ja synonym für Maisgries? Ansonsten werden ich es auch mal mit Maismehl ausprobieren.
Danke aber für dieses leckere Rezept! 🙂
Ich liieeeeeeeeeeeeeeeebe übrigens deine Käsesauce! <3
Liebe Grüße
Hallo du Liebe! Ja, das sollte mit Maismehl eigentlich auch funktionieren (probiert habe ich es noch nicht). Ich freue mich sehr, dass dein Freund begeistert war.
Schön, dass du meine Käsesauce liebst! 🙂 Viel Erfolg noch mit dem Fasten! 🙂
Hallo,
vielen Dank, für das Rezept.
Eine einfache und leckere Variante, Polenta zu verspeisen. 🙂 Werde ich bestimmt mal wieder machen. Ein Teil liegt noch im Tiefkühlfach und wartet darauf verspeist zu werden. 😉
Viele Grüße,
Yvonne
Freut mich sehr liebe Yvonne! 🙂
Oh mein Gott, die kann man einfrieren??? Echt jetzt??? Wie schmecken sie nach dem Auftauen? Friere ich die „Pommes“ vor dem backen ein oder macht man das, wenn sie aus dem Backofen kommen? Das wäre dann nämlich mit etwas Fischgewürz ein super Ersatz für Fischstäbchen ❤️
Moin,
ich habe dieses tolle Rezept heute ausprobiert und war richtig begeistert! Die Polenta Pommes sind super knusprig, lecker und machen wirklich satt- ich hatte noch Bohnen dazu, das hätte gar nicht sein müssen 😀
Auch der Dip ist ein tolles Rezept, ein großes Herz für Knoblauch 😀
Schön, das freut mich sehr! Herzlichen Dank für dein super Feedback, Rebekka. 🙂
Wow, was für tolle Rezepte! Die Polenta Pommes kamen sehr gut an bei meiner Familie. Die vegane Käsesoße mochte ich auch, wenn mich auch der Kokosgeschmack etwas gestört hat. Ist ja Geschmackssache. Vielleicht tausche ich die Kokosmilch nächstes Mal gegen Cashewmilch/ Cashewsahne aus…
Die „Cheesecake-Brownies“ waren übrigens auch sehr lecker.
Ich mag Deinen Blog!
Freut mich, Rahel! LG, Ela 🙂
Sau lecker. Aber das Backergebnis wie auf den Bildern wird im Ofen nicht erreicht. Da wurde getrickst. Habe ewig gewartet bis sie solch eine Farbe bekommen. Dennoch wie gesagt Sau lecker. Habe gleich die doppelte Menge gemacht. Was übrig geblieben ist werde ich dann .morgen in der Pfanne Ausbraten.
Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben, Fabe. „Getrickst“ habe ich sicherlich nicht. Allerdings verwende ich Hefeflocken, die sehr gelb sind, wie man auch im Video sehen kann (solche werden in USA immer verkauft). Ich weiß, dass ihr in Deutschland nur helle/graue Hefeflocken habt (ohne den Zusatz von B-Vitaminen), da ist es natürlich klar, dass die Farbe der Panade sich unterscheidet.
Ebenfalls empfehle ich sie nach dem Wenden noch mit etwas Öl einzusprühen, dadurch bekommen sie auch etwas mehr Farbe und werden knuspriger. 🙂
War sehr lecker, hatten keine Haferflocken mehr, dafür Haferkleie. Und statt Cashew-Dip gab’s die Vega Creme. Dazu u.a. noch Ketchup – perfekt!
Klingt super! 🙂
Liebe Ela, eigentlich mag ich gar keine Polenta – dachte ich zumindest, bis ich dein Rezept ausprobiert habe. Beim ersten Mal habe ich die Polentascheiben unpaniert in der Pfanne ausgebraten, weil meine hungrige Familie nicht warten konnte. Es war köstlich! Heute dann die Version mit Panade aus dem Ofen, ebenfalls super! Danke, das werden wir regelmäßig machen.
Wie schön, das freut mich sehr! Ich danke dir für dein Feedback! 🙂
Hallo…deine rezepte sind der absolute hammer genau das was ich für meine Glutenfreie Ernaehrung brauche…da ich Gemüsebrühe nicht verwenden kann durch glüten und.hier in der Türkei Glutenfreie Gemüsebrühe kaum finden.werde kann ich Gemüsebrühe durch was genau ersetzen…?
vielen dank im voraus für deine Antwort
Du kannst einfach Wasser nehmen und etwas Salatkräuter/Kräuter/Gewürze nach Geschmack dazugeben. 🙂
Hab vor einigen Wochen meine Ernährung komplett umgestellt und bin auf der Suche nach Rezeptideen hier fündig geworden…gefällt mir sehr gut…
das ist schon das 3. Rezept das ich hier probiert habe und auch das ist echt lecker gewesen…habe die Haferflocken durch Dinkelsemmelbrösel ersetzt, das gab dann auch eine schöne knusprige Kruste…
Danke für die Ideen 🙂
Freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Yvonne! 🙂