Hanfmilch kann man ganz einfach und schnell selber machen. Mit nur 4 Zutaten (2 davon sind optional) und in wenigen Minuten lässt sich diese leckere vegane Milch problemlos herstellen. Das Ergebnis ist ein cremiger, proteinreicher, nährstoffreicher, pflanzlicher Milchersatz!
Pflanzliche, nussfreie, cremige, proteinreiche Hanfmilch
Ob du nun auf Milchprodukte verzichtest oder zu 100 % vegan lebst, du kennst wahrscheinlich die ständig wachsende Auswahl an Milchalternativen, die heutzutage im Handel erhältlich sind. Diese gekauften Alternativen sind zwar unglaublich “praktisch”, enthalten aber oft auch unnötige Zusatzstoffe, Verdickungsmittel und Stabilisatoren. Wenn das nicht der Fall ist, muss man eben für diesen “Luxus“ bezahlen.
Wenn man jedoch lernt, wie man Hanfmilch (oder andere Milchalternativen) zu Hause herstellt, braucht man nur zwei Grundzutaten und optional ein Süßungsmittel und Vanille für einen süßen Genuss. Es sind keinerlei unnötige Zusätze erforderlich, und der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten. Die daraus resultierende Milch ist vollgepackt mit Nährstoffen und eignet sich perfekt für Smoothies, Müsli (wie Granola), Tee und Kaffee (sie setzt sich nicht ab!) und Vieles mehr!
Was ist Hanfmilch?
Hanfmilch (auch Hanfsamenmilch genannt) ist eine pflanzliche Milch, die aus Hanfsamen und Wasser durch Pürieren im Mixer hergestellt wird, bis sie weiß und cremig ist.
Unter den pflanzlichen Milch-Alternativen ist die Hanfmilch ziemlich überzeugend! Sie ist nicht nur ernährungsphysiologisch beeindruckend, sondern Hanfmilch enthält ähnlich viel Kalzium wie Kuhmilch und sie eignet sich auch hervorragend für Heißgetränke – sie gerinnt nicht!
Außerdem enthält dieses Hanfdrink-Rezept keine Zutaten mit genetisch veränderten Organismen (GVO), im Gegensatz zu vielen Sojamilch-Marken. Zudem ist dieser Milchersatz von Natur aus glutenfrei (was übrigens nicht auf jede Hafermilch zutrifft), nachhaltiger als Mandelmilch (vor allem, wenn man den Wasserverbrauch bedenkt, der für den Anbau von Mandeln benötigt wird) und enthält wenig natürlichen Zucker (im Gegensatz zu Hafer- und Reismilch)!
Was sind die Vorteile von Hanfmilch?
Da Hanfmilch im Grunde nur eine Kombination aus Hanfsamen (in diesem Fall Hanfherzen) und Wasser ist, stammt der Großteil der gesundheitlichen Vorteile aus den Samen, unter anderem:
- Eine wichtige Quelle für pflanzliches Eiweiß: Hanfsamen bestehen nicht nur zu 25 % aus Eiweiß, sondern bieten im Gewichtsvergleich ähnlich viel Eiweiß wie gewisse Fleischsorten. Tatsächlich enthält nur ein Esslöffel etwa 3 g Protein.
- Außerdem sind sie eine vollständige Proteinquelle: Neben Quinoa sind Hanfsamen die einzige vollwertige Proteinquelle auf pflanzlicher Basis. Das bedeutet, dass sie alle essenziellen Aminosäuren liefern, die über die Nahrung aufgenommen werden sollten.
- Sehr nährstoffreich: Neben dem hohen Proteingehalt enthalten Hanfsamen auch 30 % herzgesunde Fette, einen hohen Anteil an Vitamin E und mehrere Mineralstoffe, darunter Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink!
- Vorteile für die Herzgesundheit: Dank der Aminosäuren sind diese winzigen Samen voller positiver Eigenschaften, die unter anderem den Blutdruck senken und Entzündungen reduzieren. Tatsächlich kann ein einziges Glas dieser veganen Milch bis zu 50 % der Referenz-Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren enthalten!
- Kann PMS-Symptome lindern: Dank der Gamma-Linolensäure (GLA) können Hanfsamen dazu beitragen, Hormonschwankungen und Entzündungen zu regulieren, die mit PMS und Wechseljahren einhergehen.
Darüber hinaus enthält diese Pflanzenmilch dank der Nährstoffkombination in den Samen auch neurologisch positive Eigenschaften, kann zur Verbesserung von Hauterkrankungen beitragen und hilft bei anderen entzündungsbedingten Problemen. Mehr über die lange Liste der Vorteile von Hanfmilch kannst du auch hier nachlesen!
Die Zutaten
- Hanfsamen: Du brauchst geschälte Hanfsamen (auch Hanfherzen genannt), die weich und nussig sind. Keine ganzen Hanfsamen, die eine harte Schale haben.
- Wasser: Verwende bei Bedarf gefiltertes Wasser – Leitungswasser geht auch, wenn du es dort trinken kannst, wo du wohnst.
- Süßungsmittel: Ich habe Ahornsirup genommen, aber du kannst das Süßungsmittel deiner Wahl verwenden oder es ganz weglassen, wenn du ungesüßte Hanfmilch möchtest. Du kannst auch Datteln zum Süßen verwenden (2 Medjool-Datteln als Ersatz pro 1 EL Süßungsmittel).
- Vanille (optional): Ein wenig natürliches Vanilleextrakt wirkt wahre Wunder für den Geschmack. Du kannst ihn aber auch weglassen, wenn du einen neutralen Milchersatz für süße und herzhafte Rezepte möchtest.
Optionale Zutaten und Rezept-Variationen
- Kakao: Du kannst ein wenig Kakaopulver hinzufügen, um Schokoladen-Hanfmilch herzustellen. Passe die Menge deinem persönlichen Geschmack an.
- Beeren: Insbesondere Erdbeeren (aber du kannst auch experimentieren), die der Pflanzenmilch hinzugefügt werden, ergeben eine köstliche Beerenmilch. Ich empfehle, etwa ¼ Tasse Beeren mit 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt und dem Süßungsmittel deiner Wahl zu kombinieren. Seihe die Mischung anschließend ab, um überschüssiges Fruchtfleisch und Kerne zu entfernen.
- Salz: Eine winzige Prise Salz kann helfen, die Aromen in diesem Pflanzendrink zu verbessern. Vor allem, wenn du Kakao oder Beeren hinzufügst.
- Gewürze: Eine weitere einfache Möglichkeit, den Geschmack dieses Hanfdrinks zu verändern, sind Gewürze wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss usw.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Hanfmilch selber machen – Schritt-für-Schritt
Die Herstellung dieser Alternative zu Kuhmilch ist denkbar einfach und erfordert nur zwei Schritte!
- Zuerst alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben. Dann 1-2 Minuten lang pürieren, oder bis die Hanfmilch weiß und cremig aussieht.
- Anschließend (optional) die Mischung durch einen Nussmilchbeutel (oder ein Seihtuch) abseihen, oder du kannst sie so verwenden, wie sie ist – mit den zusätzlichen Ballaststoffen. Fülle die vegane Milch zur Aufbewahrung in ein verschließbares Gefäß.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Die selbstgemachte Hanfmilch kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor jeder Verwendung gut schütteln!
Einfrieren: Alternativ kannst du sie auch einfrieren, um sie länger aufzubewahren (1-2 Monate). Ich empfehle, dies in einem Eiswürfelbehälter aus Silikon zu tun. Auf diese Weise kannst du die Würfel nach Bedarf herausnehmen.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Passe die Menge des Wassers an: Je nachdem, wie cremig du die Milch haben möchtest, kannst du das Verhältnis von Wasser zu Samen anpassen.
- Entsorge den Trester nicht: Wenn du die Hanfsamenmilch abseihst, kannst du den Trester (auch wenn es nur sehr wenig ist) zu Haferbrei, Smoothies oder sogar zu Backwaren wie Keksen hinzufügen.
- Wie schmeckt Hanfmilch? Hanfsamen haben einen leicht erdigen, nussigen Geschmack.
- Müssen die Hanfsamen vor dem Pürieren eingeweicht werden? Nein, absolut nicht. Diese kleinen Hanfherzen sind bereits zart und buttrig, sodass sie nicht eingeweicht werden müssen (im Gegensatz zu Cashews oder Mandeln). Wenn du sie jedoch 24 Stunden lang einweichen lässt, scheint dies die Menge des übrig gebliebenen “Tresters” zu verringern.
Weitere vegane Getränke-Rezepte
- Veganer Bananen-Milchshake
- Cremiges Mango Lassi
- Margarita Cocktail
- Rote Beete Saft
- Selbstgemachte Kokosmilch
- Glühwein
Wie du siehst, kannst du Hanfmilch ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Hanfmilch
Zutaten
- 75 g geschälte Hanfsamen
- 720 ml Wasser
- 1 EL Ahornsirup oder Süßungsmittel nach Wahl (optional)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben.
- Etwa 1-2 Minuten lang pürieren, bis die Hanfmilch weiß und cremig ist.
- Du kannst sie durch einen Nussmilchbeutel in eine Rührschüssel abseihen oder sie direkt in einen verschließbaren Behälter füllen und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Den Vanilleextrakt weglassen, wenn du die Hanfmilch für pikante Rezepte verwenden möchtest.
- Nimm weniger Wasser für eine cremigere, reichhaltigere Pflanzenmilch und mehr für eine dünnere Milch.
- Die selbstgemachte Hanfmilch kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor jeder Verwendung gut schütteln!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply