Wenn es um Säfte geht, die das Immunsystem stärken, ist dieser gesunde Rote Beete Saft derzeit mein Favorit. Mit einer Kombination aus Rote Beete, Sellerie, Karotte, Orange, Limette und Ingwer ist der immunstärkende Saft vollgepackt mit gesundheitlichen Vorteilen und Nährstoffen! Außerdem beinhaltet dieses Rezept nur 6 Zutaten und kann in wenigen Minuten zubereitet werden! Hurom sponsert freundlicherweise diesen Blog-Beitrag, jedoch sind alle Gedanken und Meinungen gänzlich meine eigenen.
Nährstoffreicher Saft zur Stärkung des Immunsystems
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass 2020 ein etwas seltsames (und nicht gerade gutes) Jahr war. Nachdem das Schlimmste hoffentlich endlich hinter uns liegt, steht nun der Herbst/Winter und somit auch die nächste „Grippesaison“ vor der Tür. Deshalb ist dies der perfekte Zeitpunkt, um mit gesunden Getränken und Nahrungsmitteln, wie diesem Rote Beete Saft, mit dem Aufbau des Immunsystems zu beginnen.
Obwohl es wichtig ist, sich damit zu befassen, wie die herkömmliche Nahrung zur Verbesserung der Gesundheit beitragen kann, ist das Entsaften eine Möglichkeit, große Mengen gesunder Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffe in einer kleinen Menge Saft unterzubringen.
Ich gönne mir gerne mal eine Saftkur, da sie den Körper entschlackt und fit macht. Daher habe ich bereits eine lange Liste von Saft-Rezepten zusammengestellt, die mich durch den Rest des Jahres bringen sollen – angefangen mit diesem gesunden Rote Beete Ingwer Saft.
Die wichtigsten Vorteile vom Entsaften
Auch wenn das Entsaften definitiv falsch gemacht werden kann (wenn man zum Beispiel lediglich Früchte entsaftet, konsumiert man recht viel Zucker und keine Ballaststoffe – was nicht gerade vorteilhaft ist), so kann es sich auch wirklich positiv auf die Gesundheit auswirken:
- Unser Körper kann die Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Enzyme im Saft im Vergleich zum Kauen der Früchte/Gemüse effektiver aufnehmen. Das liegt daran, dass sich meist der Großteil der Nährstoffe im Saft der Zutaten und nicht im Fruchtfleisch/Faseranteil befindet.
- Das Entsaften motiviert einen dazu, große Mengen an nährstoffreicheren Zutaten (Obst/Gemüse/”Grünzeug”) in die tägliche Ernährung aufzunehmen. Dies gilt auch für alle, die bestimmte Zutaten nicht besonders mögen, wenn sie auf herkömmliche Weise verzehrt werden.
- Auf diese Weise erhält man auf einen Schlag eine konzentrierte Menge an Nährstoffen für einen hervorragenden gesundheitlichen „Schub“.
Es gibt wahrscheinlich noch mehr positive Aspekte, die ich erwähnen könnte, aber das sind meine drei wichtigsten.
Mein Entsafter
Glücklicherweise hat Hurom mir kürzlich einen ihrer Entsafter zum Ausprobieren geschickt, was ich natürlich sehr gerne getan habe. Hurom ist die weltweit führende Marke für Entsafter mit langsamer/kalter Pressung (d.h. gesündere Säfte mit mehr Nährstoffen für eine bessere Immunstärkung!) und hat mir ihr Modell H200 geschickt.
Nachdem ich kürzlich den Entsafter desöfteren getestet habe, kann ich mit 100%iger Überzeugung sagen, dass ich beeindruckt bin. Der Entsafter ist nicht allzu laut, und das Fruchtfleisch kommt ziemlich trocken heraus (daher weiß ich, dass er so viel Saft wie möglich auspresst).
Außerdem hat der Entsafter eine große Öffnung, so dass man nicht ewig die Zutaten zerkleinern muss – das erledigt er selbst, Kerne und Schalen mit eingeschlossen! Ganz zu schweigen davon, dass er auch leicht zu reinigen ist – was für mich sehr wichtig ist (vor allem im Hinblick auf einen Küchengerät, das ich täglich benutzen möchte)!
Wenn du mehr Informationen zum Entsafter möchtest, kannst du dich auf der Webseite von Hurom umsehen. Mit dem Code Ela10 bekommst du zudem einen Preisnachlass in Höhe von 10%.
Die Inhaltsstoffe und ihre gesundheitlichen Vorteile
Es gibt nur 6 Grundzutaten in diesem Rezept. Sie sind jedoch alle vollgepackt mit gesundheitlichen Vorteilen – so sehr, dass ich, wenn ich mich auf jeden einzelnen Punkt konzentrieren würde, diesen Beitrag wahrscheinlich noch nächste Woche schreiben würde – ich werde mich also an die wichtigsten Punkte halten!
Wenn du dich allerdings fragst, was du trinken solltest, wenn du erkältet bist – dann stehen diese Zutaten definitiv ganz oben auf der Liste für die Herstellung von Säften, die das Immunsystem stärken!
Rote Beete
Rote Beete Saft (oder ‚Rote Bete Saft‘ laut alter Rechtschreibreform) ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium, Selen, Zink und Kalium. Vor allem Vitamin C und Zink sind hervorragend geeignet, um dein Immunsystem zu stärken, während Vitamin C auch ein hervorragendes Antioxidans ist, das entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Darüber hinaus ist Rote Beete Saft ein natürliches Entgiftungsmittel zur Unterstützung und Verbesserung der Lebergesundheit. Die im Saft enthaltenen Nitrate senken nachweislich nicht nur den Blutdruck, sondern erhöhen auch die Leistungsfähigkeit.
Sellerie
Diese bescheidene, kalorienarme Zutat ist, vielleicht überraschenderweise, vollgepackt mit gesundheitlichen Vorteilen. Der beeindruckendste davon ist sein hoher Gehalt an Antioxidantien. Sellerie enthält Vitamin C, Flavonoide und Beta-Carotin zusammen mit mindestens 12 anderen Antioxidantien (in einem einzigen Stängel!). Diese Zutat hilft, unseren Körper vor oxidativen Schäden zu schützen.
Sellerie ist auch eine reichhaltige Quelle von Phytonährstoffen, die Entzündungen reduzieren und unser Verdauungssystem reinigen können.
Einige Studien zeigen, dass Sellerie sogar den Blutzuckerspiegel senken und das Verlangen nach Zucker kontrollieren kann. Daher ist es wichtig sich ab und zu mal einen Selleriesaft zu gönnen!
Ingwer
Ich nippe gerne an einer Tasse Ingwertee, wenn ich mich krank fühle oder Magenprobleme habe. Ingwer kann bei allen Arten von Verdauungsproblemen hilfreich sein – einschließlich der Linderung von Verdauungsstörungen, Blähungen, Übelkeit usw.
Ingwer ist jedoch auch ein wirkungsvoller Inhaltsstoff für die Erkältungs-/Grippezeit, da er antibakterielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat! Ganz zu schweigen davon, dass Forschungen zeigen, dass Ingwer bestimmte chronische Schmerzen und den schlechten LDL-Cholesterinspiegel senken kann.
Karotten
Wir alle kennen das Sprichwort, dass Karotten helfen können, im Dunkeln besser sehen zu können. Und auch wenn das (technisch gesehen) nicht wahr sein mag, so enthält dieses Gemüse doch jede Menge Vorteile. Möhren sind nicht nur eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Vitamine und Nährstoffe, sondern können tatsächlich auch die Gesundheit der Augen und des Sehvermögens verbessern.
Das in Karotten enthaltene Beta-Carotin (eine Art Vitamin A) ist ein starkes Antioxidans und hilft, die Augenoberfläche zu schützen und die Sehkraft zu verbessern sowie eine Reihe von Augenkrankheiten vorzubeugen. Karottensaft kann auch die Abwehrkräfte mit Vitamin C und Antioxidantien stärken, um Infektionen abzuwehren.
Karotten wurden sogar angepriesen, um die Gesundheit und Heilung der Haut zu verbessern, den Cholesterinspiegel zu senken und haben scheinbar auch krebsvorbeugende Eigenschaften!
Orangen
Frisch gepresster Orangensaft ist der ultimative Frühstückssaft – mit Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen ist Orangensaft auf der ganzen Welt beliebt.
Orangen sind vollgepackt mit Vitamin C – ein starkes Antioxidans, das die Immunfunktionen stärkt, sowie Kalium – das den Blutdruck senken, die Herzgesundheit verbessern und Knochenschwund verhindern kann.
Orangensaft ist vollgepackt mit verschiedenen Antioxidantien, die den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und vor verschiedenen chronischen Erkrankungen schützen, indem sie Entzündungen vermindern und die Herzgesundheit verbessern.
Limetten
Limetten sind neben anderen Nährstoffen eine weitere hervorragende Quelle für Vitamin C und Antioxidantien. Sie können dazu beitragen, die Immunität zu stärken, Nierensteinen vorzubeugen, die Eisenaufnahme zu verbessern. Zudem können sie die Herzgesundheit fördern und sogar deine Haut verbessern.
Das in Limetten enthaltene Vitamin C und Flavonoide stärken das Kollagen für eine gesündere, verjüngte Haut. Gleichzeitig helfen sie auch bei der Bekämpfung von Infektionen während der Grippesaison.
Äpfel
Äpfel sind in diesem Saft optional. Sie können aber hinzugefügt werden für alle, die das Entsaften nicht gewohnt sind und dem Saft ein wenig Süße hinzufügen möchten, um ihn schmackhafter zu machen.
Obwohl Äpfel nicht so viele Nährstoffe enthalten wie die anderen Zutaten in dieser Liste, liefern sie dennoch einige Vitamine und Mineralien in kleineren Mengen. Sie enthalten auch nützliche Pflanzenstoffe, die unseren Körper vor Entzündungen und oxidativen Schäden schützen.
Die Forschung zeigt, dass Apfelsaft sogar das Gehirn schützen könnte. Da Äpfel größtenteils aus Wasser bestehen, sind sie zudem hervorragend geeignet, die Flüssigkeitszufuhr zu verbessern. Achte jedoch darauf, nicht zu viele in deinen Gemüsesaft zu geben, da Äpfel auch einen hohen Zuckergehalt haben.
Rote Beete Saft selber machen
Für die vollständige Zutatenliste, Maßangaben und Nährwertinformationen bitte das untenstehende Rezept lesen.
Schritt 1. Wasche zunächst die Rote Beete, Karotten, Sellerie und Ingwer und schäle die Orangen und Limetten. Wenn du Bio-Produkte verwendest, lass die Schale dran. Du kannst jedoch alles schälen – wenn dir das lieber ist.
Schritt 2. Schneide alles in kleine Stücke, die groß genug für die Öffnung deines Entsafters sind.
Schritt 3. Beginne mit dem Entsaften der Orangen und Limetten, -optional auch Äpfel-, gefolgt von Sellerie, Ingwer, Rote Beete und schließlich Karotten.
Schritt 4. Gut umrühren und genießen!
Dieses Rezept ergibt etwa 1 Liter Saft, das sind 4-8 Portionen. Je nachdem, ob du den Saft in einem größeren Glas oder in kleineren Gläsern als Shot servierst, den du alle paar Stunden trinken kannst (ideal, wenn du erkältet bist!).
Wie aufbewahren?
Frisch gepresster Saft wird am besten sofort verzehrt, um optimale Nährstoffmengen zu erhalten. Eventuelle Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn du Bedenken hast, dass dieser immunstärkende Saft seine Frische und Nährstoffe verliert, dann kannst du den Saft auch in einer portionierten Eiswürfelform einfrieren. Dann einfach jede Nacht einen Eiswürfel für den nächsten Morgen auftauen lassen.
Anmerkungen zum Rezept
- Es ist nicht nötig, den Safttrester wegzuwerfen. Du kannst das Fruchtfleisch trocknen lassen und dann zu einem Pulver zermahlen, um es zu Smoothies hinzuzufügen. Oder du könntest es sogar direkt in Rezepte wie Muffin-Teig etc. geben. Du könntest das Fruchtfleisch auch in einer Eiswürfelform einfrieren und für Suppen und Eintöpfe verwenden – da es gesunde Ballaststoffen und kaum Eigengeschmack enthält.
- Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Entsaften hast, schlage ich vor, 2 Äpfel zur Süße hinzuzufügen. Sowohl Ingwer als auch Rote Beete schmecken recht intensiv, so dass du sonst möglicherweise nicht sehr zufrieden mit dem Geschmack bist.
- Es ist immer am besten, beim Entsaften Bio-Produkte zu verwenden, um den Konsum von Pestiziden zu vermeiden.
- Rote Beete Saft kann deinen Urin und Stuhlgang leicht rötlich färben, was völlig normal ist!
- Rote Beete hat zudem die Eigenschaft, alles zu verfärben (auch die Haut und das Schneidebrett), daher solltest du vorsichtig sein. Versuche auch, deinen Entsafter sofort zu reinigen, damit er keine Verfärbungen bekommt. Oder achte darauf, die Rote Beete vor einem anderen Gemüse zu entsaften, damit es dabei helfen kann, die Reste des Rübensaftes rauszuspülen.
Weitere Tipps
- Du kannst Zitrone anstelle von Limette verwenden. Sie eignet sich auch hervorragend für das Immunsystem und wirkt als natürliche Entgiftungs-/Reinigungszutat für deine Leber und dein Verdauungssystem. Außerdem enthält sie antivirale und antibakterielle Eigenschaften, perfekt für die Herbst-/Wintermonate.
- Für noch mehr gesundheitliche Vorteile (darunter Antioxidantien und entzündungshemmende Eigenschaften und vieles mehr) könntest du dem Saft ein wenig Kurkuma beifügen. Achte nur darauf, auch eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffers in den Saft zu geben. Dadurch kann dein Körper das Curcumin aus der Gelbwurz besser aufnehmen.
Wenn du dieses Saft-Rezept zur Stärkung des Immunsystems ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan and #elavegan zu markieren, vielleicht möchtest du ja auch bald eine Saftkur machen.
Rezepte für gesundes Essen
Wenn du auf der Suche nach gesunden veganen Rezepten bist, die abwehrstärkende Zutaten wie Ingwer enthalten, dann schau dir diese Beiträge an:
Karotten-Ingwer-Suppe
Cremige Ramen-Nudelsuppe
Deftiger Gemüseeintopf
Rote Linsen Dal
Thailändische Curry-Suppe
Süßkartoffel-Curry

Rote Beete Saft
Zutaten
- 3 mittelgroße (400 g) Rote Beete Rüben in Stücke geschnitten
- 3 mittelgroße (400 g) Karotten in Stücke geschnitten
- 3 Orangen geschält und geschnitten
- 175 g Staudensellerie geschnitten
- 75 g Ingwerwurzel
- 1-2 Limetten oder 1/2 Zitrone
- 2 Äpfel in Stücke geschnitten (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Rote Beete, Karotten, Sellerie und Ingwer putzen. Ich habe die Orangen und Limetten geschält, aber die anderen Zutaten nicht. Wenn du Bioprodukte verwendest, kannst du die Schale dranlassen, aber du kannst sie auch schälen, wenn dir das lieber ist.
- Schneide alles in kleine Stücke, sodass sie klein genug für die Öffnung deines Entsafters sind.
- Ich habe mit dem Entsaften der Orangen und Limetten begonnen, gefolgt von Sellerie, Ingwer, Rote Beete Rüben und schließlich den Karotten.
- Gut umrühren und genießen. Ich würde empfehlen, auch 2 Äpfel zu entsaften, wenn du noch nicht mit dem Entsaften vertraut bist. Der Saft ist durch den Ingwer recht intensiv und nicht sehr süß. Das Rezept ergibt etwa 1 Liter. Teile den Saft in 4-8 Portionen und bewahre die Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst den Saft auch in kleinere Fläschchen abfüllen und z.B. bei einer Erkältung alle paar Stunden etwas davon trinken.
Anmerkungen
- Rote Beete kann deinen Urin und Stuhlgang leicht rot färben, was aber völlig normal ist!
- Rote Beete hat zudem die Eigenschaft, alles zu verfärben (auch die Haut und das Schneidebrett), daher solltest du vorsichtig sein.
- Ich verwende den H200 Entsafter von Hurom. Du bekommst einen Preisnachlass von 10%, wenn du meinen Code Ela10 benutzt.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela,
deine Rezepte sind wirklich toll.
Könntest du evtl. noch mehr vegane Rezepte mit Rote Beete anbieten, z.B. auch Hauptgerichte. Wir haben viele Rote Beete im Winter eingelagert und es ist auf Dauer langweilig nur die geraspelten Rote Beete als Salat zu essen.
Hallo Harald, ja, das könnte ich mal probieren. 🙂
LG, Ela
Hab mir auf Grund des Rezepts einen Entsafter günstig bei eBay Kleinanzeigen geholt. Beste Entscheidung! Jetzt mach ich mir jeden Morgen meinen Saft darin. Ein toller Start in den Tag. Danke für die Inspiration! Diese Kombination ist auch besonders lecker 🙂 Ich mach zusätzlich immer noch Kurkuma rein.
Klingt super liebe Emma! So ein täglicher Saft ist wirklich toll und ich fühle mich danach einfach viel besser! 🙂
LG, Ela
Vielen lieben Dank für deine wunderbaren Rezepte!
Auch der rote Beete Saft spricht mich wieder sehr an. Jedoch habe ich keinen Entsafter. Hast du schon ausprobiert alles in den Mixer zu werfen? Kannst du dahingehend von Erfahrungen berichten?
Hallo Trudy, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
Leider habe ich das noch nicht ausprobiert. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Obst und weichem Gemüse klappt, aber nicht bei Knollen wie Rote Beete.
LG, Ela
Einen wunderschönen Sonntag!
Ich habe die Mengen halbiert, statt der Orangen, Orangensaft und Wasser hinzugefügt und alles in die Küchenmaschine geworfen.
Herausgekommen ist etwas köstliches.. etwas, was es definitiv nun des öfteren bei mir geben wird.
Herzlichen Dank
Hallo Trudy, ich freue mich, dass es geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela