Diese Käsekuchen Brownies sind so super saftig, klätschig und schokoladig, man mag kaum glauben, dass sie weder Eier, noch tierische Milchprodukte oder Gluten enthalten! Die Cheesecake Brownies sind jedoch tatsächlich zu 100% vegan, glutenfrei, sehr dekadent und einfach zu machen!
Saftige Cheesecake Brownies
Wenn jemand das nächste Mal wieder behauptet, dass „Veganer nur Gras essen…“ dann serviere ihm doch einfach einmal diese klätschigen, schokoladigen, marmorierten Cheesecake Brownies!
Ehrlich gesagt war ich mir nicht einmal sicher, ob ich diese Bilder überhaupt veröffentlichen soll. Schließlich sehen diese Käsekuchen Brownies alles andere als vegan aus.
Zum Glück sind sie jedoch zu 100% pflanzlich UND glutenfrei. Außerdem wirst du vielleicht überrascht sein, aber…
Es gibt kein verstecktes Gemüse in diesen Käsekuchen Brownies
Nachdem ich die Rezepte für meine Süßkartoffel Brownies, meine gesunden Brownies mit Erbsen (!) und meine Rohkost Brownies veröffentlicht hatte, entschied ich mich für diese veganen Cheesecake Brownies. Was gibt es Schöneres als Käsekuchen und Schokolade zusammen?
Ich liebe es, mit Backwaren zu experimentieren und füge manchmal ‚interessante‘ Zutaten, wie schwarze Bohnen oder Gemüse wie Zucchini hinzu, um Zucchini Brownies zu machen. Ich habe sogar einmal versucht, Auberginen-Brownies zu machen, aber… Nun, sagen wir einfach, dass es einen Grund dafür gibt, warum das Rezept nicht auf meinem Blog zu finden ist…
Mit diesem Rezept wollte ich testen, ob ich Brownies machen kann, die auch ohne Hülsenfrüchte, Gemüse und andere „exotische Zutaten“ saftig und klätschig sind. Spoiler Alarm – die Antwort ist definitiv ja!
Die unterschiedlichen Schichten
Durch die Verwendung von Seidentofu in der Käsekuchenschicht und vielen feuchtigkeitsspendenden Zutaten im Brownie-Teig, ist der Schoko-Käsekuchen köstlich und saftig.
Wenn du diese Käsekuchen Brownies sojafrei machen möchtest, könntest du anstelle von Seidentofu auch sojafreien veganen Frischkäse verwenden. Hierbei würde sich Frischkäse auf Mandelmilchbasis gut eignen. Ich würde empfehlen dann einfach das Kokosöl wegzulassen (aber verwende trotzdem die Stärke!) und das Ergebnis sollte das gleiche sein! In den Rezept-Anmerkungen erkläre ich genauer, wie du vorgehen solltest.
Auch wenn meine anderen Brownies mit Gemüse sehr lecker und saftig sind, enthalten sie trotzdem keine Käsekuchenschicht. Diese Cheesecake Brownies sind einfach etwas ganz Besonderes und gerade für Käsekuchenliebhaber ein wahrer Gaumenschmaus.
Käsekuchen Brownies selber machen – Schritt-Für-Schritt
Die Zubereitung dieser veganen Käsekuchen Brownies ist super einfach und umfasst nur ein paar Schritte. Die vollständige Liste der Zutaten, Maß- und Nährwertangaben findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
SCHRITT 1: Beginne mit der Zubereitung der Leinsamen-Eier und lasse sie 5 Minuten lang andicken. Danach den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen.
SCHRITT 2: Alle Zutaten für die Schoko-Brownie-Schicht in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät mixen, bis alles vermengt ist.
SCHRITT 3: Für die Käsekuchenschicht einfach alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und glatt und cremig pürieren. Ein Pürierstab sollte auch funktionieren.
SCHRITT 4: Mit einem separaten Löffel für jeden Teig abwechselnd etwas Schokoladen- und Käsekuchenteig in die Form löffeln. Optional kannst du auch ein Holzstäbchen verwenden, um die Teige etwas ineinander zu „swirlen“, um den perfekten Look für Käsekuchen Brownies zu erzielen.
Wie in den „Tipps & Variationen“ unten angegeben, kannst du auch einige zusätzliche „Toppings“ auf die Brownies geben.
SCHRITT 5: 30-45 Minuten lang im Ofen backen. Verwende einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen, um zu testen, ob der Brownie Kuchen fertig ist (das Stäbchen sollte „fast sauber“ herauskommen – nicht nass, aber nicht vollständig trocken). Ich schlage vor, nach 30 Minuten zum ersten Mal testen und dann noch einmal in Schritten von fünf Minuten einen Stäbchentest zu machen. Wenn die Brownies zu lange im Ofen sind, erhalten sie nicht die köstliche klätschige Textur.
SCHRITT 6: Den Schoko Käsekuchen vollständig abkühlen lassen und dann in Brownie Stücke schneiden. Versuche nicht alle auf einmal zu essen, hihi. Nachfolgend siehst du die Schritt-für-Schritt-Fotos:
Aufbewahrung
- Wenn du die Willenskraft hast, sie nicht an einem einzigen Tag zu verschlingen, können die veganen Brownies bis zu einer Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Ich empfehle dir sogar ein paar Brownies ein oder zwei Tage lang im Kühlschrank zu lassen, denn sie schmecken an Tag 2 und 3 noch besser!
- Das Einfrieren von Seidentofu kann die Textur etwas beeinflussen, daher habe ich es persönlich noch nicht ausprobiert. Wenn dir eine veränderte Textur jedoch nichts ausmacht, dann kannst du die Käsekuchen Brownies 2 Monate lang im Gefrierschrank aufbewahren.
Hilfreiche Tipps & Variationen:
Mehl: Du kannst das Reismehl höchstwahrscheinlich auch durch Weizenmehl oder Dinkelmehl austauschen. Eine Leserin hat Weizenvollkornmehl verwendet und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Leinsamen: Verwende gemahlene Chiasamen anstelle von Leinsamen als Ei-Alternative für diese Brownies ohne Ei.
Milch: Jede pflanzliche Milch funktioniert im Rezept. Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch, Kokosmilch usw.
Form: Wenn du keine quadratische Brownie-Form hast, könntest du auch mit einer runden Kuchenform einen köstlichen Brownie Cheesecake zubereiten.
Süße: Bitte beachte, dass die Käsekuchenschicht nicht sehr süß ist. Wenn du es süßer magst, füge einfach mehr Zucker hinzu – probiere den Teig, bevor du ihn in die Form gibst.
Zusätze: Mache die Cheesecake Brownies noch vielseitiger, indem du ein fruchtiges Aroma hinzufügst. Verwende ein paar Löffel deiner Lieblingsfrucht-Marmelade, um sie in die Oberseite der Brownies zu „swirlen“. Meine persönlichen Favoriten sind Himbeere, Kirsche, Brombeere und dieses Erdbeerkompott.
Du könntest auch etwas von deinem Lieblingsnussmus oder sogar eine Karamellsauce einrühren, wie zum Beispiel, die, die ich in meinem veganen Snickers-Rezept verwende.
Glasur: Alternativ könntest du die Brownies super schokoladig machen, indem du eine cremige Schokoladenglasur hinzufügst. Schaue dir hierfür einfach die anderen Brownie-Rezepte an, die ich oben im Beitrag verlinkt habe.
Das Brownie Cheesecake Rezept ist:
- Pflanzlich (tiermilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Klätschig
- Schokoladig
- Reichhaltig
- Saftig
- Lecker
- Einfach zu machen
- Auch ohne raffinierten Zucker machbar
- Auch nussfrei möglich
Solltest du meine Käsekuchen Brownies ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Käsekuchen Brownies
Zutaten
Schokoladenschicht:
- 120 g Reismehl (siehe Anmerkungen)
- 30 g Tapiokamehl oder Speisestärke
- 2 Leinsamen-Eier (siehe ersten Anleitungsschritt)
- 150 g Dattelzucker oder Rohrzucker
- 50 g Kakaopulver
- 80 g Nussmus/Kernmus nach Wahl (z.B. Cashewmus)
- 160 ml pflanzliche Milch (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Käsekuchen-Schicht:
- 350 g Seidentofu (siehe Anmerkungen)
- 40-50 g Erythrit oder normaler Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 2 1/2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3-4 EL Zitronensaft für den "Cheesecake" Geschmack
Anleitungen
- Um die Leinsamen-Eier (oder Chia-Eier) zu machen, einfach 2 EL gemahlene Leinsamen (oder Chiasamen) in eine kleine Schüssel geben, 5 Esslöffel Wasser hinzufügen und mit einem Schneebesen vermischen. 5 Minuten stehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine 18x18 cm (oder 20x20 cm) Backform mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten für die Schokoladenschicht in eine große Schüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät vermischen.
- Für die Käsekuchen-Schicht: Alle Zutaten in einem Mixer glatt und cremig pürieren. Ein Pürierstab sollte auch funktionieren.
- Verwende 2 verschiedene EL, um den Brownie-Teig und den Käsekuchen-Teig abwechselnd in die Form zu löffeln.
- Für ca. 30-45 Minuten im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt (nicht nass, aber auch nicht trocken). Die Mitte des Kuchens nach 30 Minuten, dann nach 35 Minuten etc. testen. Die Brownies nicht zu lange im Ofen lassen, sonst werden sie nicht saftig und fudgy. Ich habe einen Gasofen und es hat ungefähr 40 Minuten gedauert, bis sie perfekt waren. Mit einem anderen Ofen und einer anderen Backform könnten die Brownies aber bereits nach nur 30-35 Minuten fertig sein.
- Abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden. Die veganen Käsekuchen Brownies schmecken am besten am zweiten Tag, also nicht alle am ersten Tag aufessen. Genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Reismehl kann höchstwahrscheinlich auch durch normales Mehl oder Dinkelmehl ersetzt werden. Eine Leserin hat die Brownies erfolgreich mit Weizenvollkornmehl gemacht. Falls du eine andere glutenfreie Option brauchst, könnte meiner Ansicht nach auch Hirsemehl oder Maismehl funktionieren (probiert habe ich es jedoch nicht).
- Leinsamen: Du kannst gemahlene Chiasamen anstelle von Leinsamen verwenden.
- Milch: Jede Pflanzenmilch wie Mandelmilch, Hafermilch, Kokosmilch usw. kann verwendet werden.
- Tofu: Bitte verwende festen Seidentofu oder normalen weichen Tofu. Sojaquark (z.B. Alpro Skyr sollte auch funktionieren). Du könntest den Seidentofu größtenteils mit veganem Frischkäse (auf Mandelbasis) ersetzen (sofern du keine Sojaprodukte verträgst). Z.B. 300 g veganen Frischkäse + 50 ml Pflanzenmilch oder veganen Joghurt.
- Die Käsekuchenschicht ist nicht sonderlich süß. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einfach etwas mehr Zucker dazugeben. Ich empfehle daher die Creme vor dem Einfüllen in die Form abzuschmecken. 🙂
- Die Nährwertangaben gelten für einen von neun Brownies.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Vielen Dank für dieses super tolle Rezept. Es verdient auf jeden Fall mehr als 5*. Alle waren sehr begeistert, und die Brownies ziemlich schnell aufgegessen – Tag 2 bzw. 3 Variante werden wir demnach nicht testen können ;). Den Tofu habe ich durch Alpro Skyr ersetzt und das hat wunderbar geklappt.
Hallo liebe Sandra, das klingt super! Schön, dass es mit dem Alpro Skyr so gut geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Nach all den positiven Kommentaren hatte ich ziemlich hohe Erwartungen. Man muss allerdings dazu sagen, dass ich mich genau ans Rezept gehalten habe und nicht alles mögliche ausgetauscht habe, wie die meisten anderen hier ????. Bin nicht sehr begeistert… Weder von Konsistenz (etwas gummig, sehr dicht, irgendwie zäh zu kauen) noch von Geschmack (schmeckt nicht schokoladig, irgendwie langweilig). Also mit Brownies nicht zu vergleichen. Schade….
Hallo Clara, dein Ergebnis klingt recht seltsam. Also gummig oder extrem dicht sind sie wirklich nicht, klätschig JA, aber das sollen sie ja auch sein. Natürlich ist das kein fluffiger, luftiger Kuchen, das war auch nicht das Ziel, aber das sieht man ja auch an den Bildern. Dafür müsstest du dann ein anderes Rezept machen oder du verwendest Weizenmehl (oder Dinkelmehl). Wenn es schokoladiger sein soll, könntest du auch noch etwas dunkle Schokolade mit in den Teig machen.
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es heute ausprobiert und wir alle sind hellauf begeistert. Die Brownies schmecken wahnsinnig lecker! Da ich kein Nussmus zuhause hatte, habe ich stattdessen ein selbstgemachtes Apfel – Quittenmus verwendet. In die Tofu Creme habe ich noch Zitronen Abrieb hinzugefügt…. einfach nur lecker! Das Blech wird bald leer sein ????
Liebe Grüße!
Hallo liebe Theresa! Das klingt wirklich super und ich freue mich sehr, dass sie euch allen schmecken. Tolle Idee mit dem Apfel-Quittenmus. 🙂
LG, Ela
Mir persönlich ist die helle Schicht nicht süß genug, aber das ist Geschmackssacke und so habe ich eben nachgesüßt. Die dunkle Schicht ist köstlich !
Danke für dein Feedback liebe Jasmin. 🙂
Hallo Ela
Ich hab die Brownies gestern gemacht und bei mir wurde der Tofu-Teig leider zu flüssig bzw. der Schokoteig zu fest. Beim Schokoteig konnte ich noch etwas mehr Milch hinzufügen aber ich wollte den weissen Teig nicht total vermasseln und hab dann die Brownies trotzdem gemacht. Leider hat sich dann der weisse Teig zu sehr mit dem braunen vermischt. Sind bei dir beide Teigsorten gleich flüssig bzw. fest?
Danke für dein Feedback und liebe Grüsse
Hallo Lea, der Tofuteig ist etwas dünnflüssiger. Du kannst es gut im Video sehen. 🙂
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG, Ela
Hallo Ela,
ich habe die Brownies gestern etwas abgewandelt gemacht. Anstatt der Leinsameneier habe ich eine Banane, als Mehl habe ich Dinkel verwendet und anstatt des Käsekuchenteigs habe ich einfach Vanillepudding gekocht und verwendet ???? soooo lecker! Vor allem heute, wo auch der Pudding ausgekühlt und etwas fester ist. Es ist natürlich deutlich süßer, aber auch da kann man ja variieren. Vielen Dank für diese ganzen tollen Rezepte ????
Klingt fantastisch liebe Nadine! Ich freue mich, dass sie dir so gut geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Traumhaft! Mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich habe das Mehl ersetzt durch Dinkelmehl und Hafermehl in Verhältnis 1:1. Hat super funktioniert!
Statt dem Zucker habe ich für den Teig eine reife Banane verwendet. Die Käseschicht habe ich mit Dattelsirup gesüßt. Die Schicht wurde etwas dunkler, was dem Ganzen keinen Abbruch getan hat.
Lieben Dank für die immer wunderbaren veganen Rezepte. Ich liebe deinen Blog!
Du solltest ein Buch herausbringen 🙂
Das klingt fantastisch liebe Monique! Ich freue mich sehr, dass es auch mit ein paar Abwandlungen super geklappt hat. Danke für deine lieben Worte. 🙂
PS: Ich arbeite schon dran. 😀
Hallo Ela,
ich habe die Brownies ausprobiert, teilweise mit den angegebenen Variationen. Die Käsecreme hat wirklich super lecker geschmeckt, bei dem Schokoteig haben mir die Leinsamen zu sehr raus geschmeckt, Die werde ich nächstes Mal vielleicht durch Apfelmus ersetzen. Da hab ich auch ein leckeres Brownierezept mitAber trotzdem vielen Dank für das Rezept
Sehr gerne! Mit Apfelmus stelle ich es mir auch lecker vor. 🙂
Hallo Ela,
lieben Dank für Deine kreativen Rezepte. Ich bin so wenig experimentierfreudig und freue mich, so viele Rezepte zu finden. Wir sind ein „Mischhausehalt“, mein Mann kann alles Essen, wir (kids und ich) backen vegan (und kochen ) und ich muss noch glutenfrei essen. Also immer eine Herausforderung.
Die Käsekuchenbrownies habe ich gestern gemacht, sie sind perfekt!
Ich habe bei dem weißen Teig variiert, da wir nicht genügend Mandelfrischkäse da hatten und 150g Mandelfrischkäse mit 200 g Mandelquark gemischt. Hat super hingehauen! Wir mussten uns gestern bremsen, nur ein Stück zu probieren und heute ist er tatsächlich nochmal besser!
Dir lieben Dank für Deinen blog, er macht mein kulinarisches Leben reich 🙂
Wow, das klingt wirklich spitze liebe Corinna! Danke für deinen hilfreichen Kommentar. Ich freue mich so sehr, dass euch die Brownies geschmeckt haben. 🙂
LG, ela
Die sehen super aus! Meinst du ich kann Hafermehl verwenden ? Und statt Seidentofu veganen quark?
Liebe Grüße!
Hallo Jana, ob es mit Hafermehl klappt weiß ich nicht genau. Ich vermute, die Konsistenz wird dann anders sein und höchstwahrscheinlich brauchst du mehr Flüssigkeit (da Hafermehl mehr Wasser aufnimmt als Reismehl). Du könntest Sojaquark (z.B. Alpro Skyr) verwenden, das sollte kein Problem sein. Ich hoffe das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
vielen Dank für deine tollen Rezepte. Kann man den Seidentofu 1:1 durch Sojaquark ersetzen oder wieviel würde ich dann nehmen?
Liebe Grüße
Hallo liebe Ines, schau bitte bei den Rezept-Anmerkungen unter dem Rezept nach, dort habe ich etwas bzgl. Sojaquark und Frischkäse geschrieben.
Wenn der Sojaquark eine ähnliche Konsistenz wie Seidentofu hat, kannst du die gleiche Menge verwenden. 🙂
Eine Leserin hat folgendes geschrieben: „Ich habe bei dem weißen Teig variiert, da wir nicht genügend Mandelfrischkäse da hatten und 150g Mandelfrischkäse mit 200 g Mandelquark gemischt. Hat super hingehauen!“
LG, Ela
Ich habe dein Rezept heute ausprobiert, allerdings mit Weizenvollkornmehl (weil ich kein anderes da hatte) und es ist soooo super geworden! Es fiel uns wirklich schwer, nicht sofort alles aufzubessern und noch was für morgen übrig zu lassen.
Die Brownies werden bei uns jetzt sicher öfter auf den Tisch kommen!
Oh wie schön, das freut mich so sehr! Danke für die Information bezüglich des Mehls, das schreibe ich in die Rezept-Anmerkungen. 🙂
LG, Ela
Hey Ela,
Ich würde das Rezept gerne morgen ausprobieren. Seidentofu und Reismehl befindet sich allerdings nicht in meinem Regal…
Bekommt man das einfach in normalen Supermärkten, Bioläden oder muss mans bestellen?
Danke sehr
Liebe Grüße
Schau mal im Drogeriemarkt oder Reformhaus. Das sollte dort definitiv verfügbar sein.
LG, Ela
Huhu,
geht es bei den Leinsamen-Eiern nur darum einen Ei-Ersatz zu finden? 🙂
Also könnte ich da einfach auch Sojamehl+Wasser oder Eiersatzpulver oder so verwenden?
LG,
die Chris
Hallo Chris! Ja, das sollte mit Beidem auch funktionieren. 🙂
Ahoj Ela, vielen Dank für deine himmlischen Rezepte.
Die Brownies schmecken verboten gut.
Bin seit ein paar Wochen auf pflanzliche Ernährung umgestiegen und deine Rezepte mache es mir sehr leich.
Liebe Grüße Helena
So schön zu hören, dass dir meine Rezepte gefallen und hilfreich sind. Ich danke dir sehr für dein super Feedback liebe Helena! 🙂
Liebe Ela,
vermutlich habe ich mich in 3 Monaten durch deinen ganzen Blog probiert und unter jedem Beitrag steht ein Kommentar.
Aber was soll ich sagen, auch dieses Rezept ist unfassbar lecker. Die Rückmeldungen waren großartig, sehr saftig und auch optisch haben mir die Kuhflecken Brownies sehr gut gefallen.
Ich freue mich auf mehr.
Danke!
Liebe Grüße
Anna
Oh wie schön, liebe Anna! Ich freue mich so sehr über deinen lieben Kommentar (und alle anderen tollen Kommentare). Danke für dein super Feedback! 🙂
Die sehen so gut aus Ela! Ich muss sie ausprobieren!
Herzlichen Dank liebe Yoli! 🙂
Kann man statt Seidentofu oder Frischkäse auch Cashews nehmen und daraus etwas zaubern?
Du könntest es versuchen, Naty. Höchstwahrscheinlich brauchst du ca 200 g (oder etwas mehr) Cashews und zusätzlich etwa 150 g Pflanzenmilch oder pflanzlichen Joghurt zum mixen. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, daher sind diese Angaben ohne Gewähr. 😉
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es versuchen denn in meiner Gegend habe ich noch keinen veganen Frischkäse bekommen und die Brownies sehen so verführerisch Lecker aus.
Sehr gerne! Ich hoffe es klappt. 🙂
Hallo Ela
Hm, ein Yumi-Stückle.. das haben jetzt echt alle geliebt. Selbst mein Mann der eigentlich lieber Gummibärchen isst…
Mal eine grundsätzliche Frage.. liegt es an deinen tollen Fotos oder sind in deinen Endprodukten die „Quark“-Anteile immer weisser als bei mir?
Auch bei diesem Rezept, ob Seidentofu oder Kokosjoghurt.. das Weiss ist bei mir immer gelb-braun. Naja, das Auge ist ja bekanntlich mit..
Liebe Grüsse, Simona
Hallo liebe Simona, ich freue mich sehr, dass die Brownies so gut angekommen sind! Wegen der Farbe vom Seidentofu… Also bei mir war der Teig total hell. Nach dem Backen sind aber einige Randstellen auch gelblich/bräunlich geworden. Der Bereich in der Mitte blieb aber sehr hell. Eventuell liegt es auch an meinem Gasofen. 😀
Liebe Grüße, Ela
Oh mein Gott, die sehen himmlisch aus.. Wird auf jeden Fall getestet
Freut mich! Ich wünsche dir viel Spaß beim Nackbacken. 🙂