Gesunde und leckere vegane Kekse mit Kokosblütenzucker, die herrlich weich und saftig sind. Außerdem werden die Kekse ohne Butter hergestellt und sind glutenfrei, pflanzlich und eignen sich auch für die Paleo-Ernährung!
In den letzten Jahren hat sich Kokosblütenzucker (auch bekannt als Kokoszucker) in der Lebensmittelszene als natürliche, nicht raffinierte Alternative zu Rohrzucker mit einem niedrigeren GI-Index etabliert. Er hat einen karamellartigen Geschmack und eine braune Farbe (da er unraffiniert ist) – perfekt für die Herstellung dieser weichen Kekse mit Schokostückchen!
Obwohl ich oft Rezepte mit zuckerfreien Alternativen backe, liebe ich den Geschmack von Kokosblütenzucker und habe mehrere Kokosblütenzucker-Rezepte auf meinem Blog, unter anderem diesen veganen Kokoskuchen. Außerdem kann man ihn für dieses vegane Bananenbrot, diese Snickerdoodles und diese Schokokekse verwenden.
Das Backen mit Kokosblütenzucker ist zudem wirklich unkompliziert und kann in den meisten Fällen als Ersatz für Rohrzucker verwendet werden. Diese veganen Cookies sind jedoch wunderbar saftig und weich, dank der Zugabe von gesundem Nussmus.
Das Beste ist, dass diese ölfreien Kokoskekse mit nur 7 einfachen Zutaten hergestellt werden (einschließlich leckerer Schokoladenstückchen).
Die Zutaten
- Kokosblütenzucker: Wenn du kein Kokosblütenzucker hast, dann würde auch Rohrzucker funktionieren.
- Sonnenblumenkerne (gemahlen): Alternativ kannst du auch gemahlene Mandeln verwenden.
- Nuss-/Kernmus: Du kannst das Nuss-/Kernmus deiner Wahl verwenden; Cashew-, Mandel-, Sonnenblumenkernmus, etc. Bitte beachte jedoch, dass Erdnussmus nicht paleo-freundlich ist.
- Kokosraspeln: Ich empfehle die Kokosraspeln in einer Küchenmaschine (oder im Mixer) zu einer feineren Konsistenz zu verarbeiten. Alternativ kannst du diese auch durch zusätzliche gemahlene Sonnenblumenkerne ersetzen, allerdings werden die Kekse dann nicht so weich. Gemahlene Mandeln sollten auch funktionieren.
- Chiasamen und Wasser: Wird verwendet, um “Chia-Eier” als Ei-Ersatz herzustellen. Alternativ kannst du auch Flohsamenschalenpulver nehmen. Leinsamen würden wahrscheinlich auch funktionieren, benötigen aber etwas weniger Wasser.
- Vanilleextrakt: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du auch Vanillepulver verwenden.
- Salz: Eine Prise Salz hilft, den Geschmack der Kokoskekse zu intensivieren.
- Schokoladenstückchen: Oder Schokodrops (oder sogar eine Kombination aus beidem). Wenn du möchtest, kannst du auch zuckerfreie Schokolade verwenden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Gesunde vegane Kekse selber machen – Schritt-für-Schritt
Ich habe zunächst die ganzen Chiasamen, Sonnenblumenkerne und Kokosraspeln (separat) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle (oder einem Mixer) gemahlen, bevor ich mit den folgenden Schritten begonnen habe.
- Die gemahlenen Chiasamen und das Wasser in eine mittelgroße Schüssel geben, gut umrühren und 1-2 Minuten stehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Nuss-/Kernmus in die Schüssel geben und miteinander vermischen. Dann den Kokosblütenzucker und das Salz hinzufügen und erneut verrühren.
- Als Nächstes die gemahlenen Sonnenblumenkerne (oder Mandeln) und die Kokosraspeln hinzufügen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Zum Schluss den Vanilleextrakt und die vegane Schokolade hinzufügen und mit einem Löffel unterrühren. Der Teig wird leicht klebrig sein, was normal ist.
- Den Teig mit einem kleinen Eisportionierer oder einem Esslöffel in 7 oder 8 Kekse portionieren und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Jeden Keks mit den Fingern leicht flach drücken.
Am besten die Finger vorher etwas einfetten oder mit Wasser befeuchten, damit der Teig nicht an den Händen kleben bleibt.
- Die glutenfreien Kekse zwischen 12 und 15 Minuten im Ofen backen. Wenn sie fertig gebacken sind, sind sie noch etwas feucht. Nach dem Abkühlen werden sie jedoch fester. Gleich genießen oder für später aufheben!
Wie aufbewahren?
Lass die Kekse nach dem Backen abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter für mehrere Tage im Kühlschrank auf.
Alternativ kannst du die Kekse auch bis zu drei Monate einfrieren. Lass sie vor dem Verzehr auftauen und erwärme sie optional noch einmal leicht in der Mikrowelle, um die Schokolade ein wenig zum Schmelzen zu bringen.
Rezept-Anmerkungen & Variationen
- Für eine nussfreie Variante: Wie im Abschnitt “Zutaten” erwähnt, funktioniert dieses vegane Keksrezept genauso gut mit Sonnenblumenkernmus anstelle vom Nussmus, was genauso köstlich schmecken wird.
- Servieren: Diese Kekse kann man natürlich pur genießen, sie schmecken aber genauso hervorragend mit einer Tasse Tee, Kaffee oder veganer heißer Schokolade!
- Zucker-Topping: Optional kannst du deine selbstgemachten Cookies mit etwas zusätzlichem Kokosblütenzucker bestreuen.
- Konsistenz: Der Keksteig sollte klebrig, aber nicht flüssig sein und sich mit der Hand formen lassen. Sollte er jedoch zu flüssig sein, kannst du einen weiteren Esslöffel gemahlene Kokosraspeln hinzufügen.
- Nuss-/Kernmus: Beachte, dass je nachdem, welche du verwendest, der Geschmack der Kekse leicht variieren kann.
Andere vegane Keksrezepte
Wenn dir diese gesunden Kekse geschmeckt haben, kannst du dir auch gerne meine anderen glutenfreien, veganen Keksrezepte anschauen.
- Gesunde Erdnussbutter-Kekse
- Kekse mit Schokoladenfüllung
- Haselnussplätzchen
- Schokokekse
- Cookie Dough (Keksteig)
Wie du siehst, kann man saftige vegane Kekse ohne raffinierten Zucker ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Weiche vegane Kekse
Zutaten
- 1 1/2 EL gemahlene Chiasamen
- 55 g Wasser
- 50 g gemahlene Sonnenblumenkerne oder Mandeln
- 50 g gemahlene Kokosraspeln
- 50 g Kokosblütenzucker oder Bio-Rohrzucker
- 1/2 TL Backpulver
- 1/8 TL Salz
- 50 g Nuss-/Kernmus nach Wahl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 45 g vegane Schokolade gehackt
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Ich habe ganze Chiasamen, Sonnenblumenkerne und Kokosraspeln in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle gemahlen. Ein Mixer würde auch funktionieren.
- Die gemahlenen Chiasamen und das Wasser in eine mittelgroße Schüssel geben. Die Mischung verrühren und 1-2 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Nuss-/Kernmus deiner Wahl in die Schüssel geben und mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren. Ebenfalls den Kokosblütenzucker und das Salz hinzugeben und erneut rühren.
- Als Nächstes die gemahlenen Sonnenblumenkerne (oder Mandeln) und die gemahlenen Kokosraspeln hinzugeben und rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Zum Schluss den Vanilleextrakt und die veganen Schokoladenstückchen unterrühren. Der Teig wird ein wenig klebrig sein, aber das ist in Ordnung.
- Den Teig mit einem kleinen Eisportionierer oder einem Esslöffel in 7 oder 8 Kekse portionieren und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech geben. Jeden Keks mit den Fingern leicht flachdrücken.
- Am besten ölst du deine Finger vorher leicht ein oder befeuchtest sie mit Wasser, damit der Teig nicht an deinen Händen kleben bleibt.
- Die Kekse für 12-15 Minuten im Ofen backen. Sie sind noch weich, wenn du sie herausnimmst, aber werden fest, sobald sie abgekühlt sind. Genießen!
Anmerkungen
- Gemahlene Chiasamen: Du kannst Flohsamenschalenpulver anstelle von gemahlenen Chiasamen verwenden. Gemahlene Leinsamen funktionieren wahrscheinlich auch, aber ich würde vorschlagen, etwas weniger Wasser zu verwenden.
- Kokosraspeln: Du kannst die Kokosraspeln durch die gleiche Menge an gemahlenen Sonnenblumenkernen ersetzen, aber die Kekse werden dann nicht so weich sein. Gemahlene Mandeln sollten auch funktionieren.
- Jede Nuss-/Kernmus wie Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus ist gut geeignet.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
vielen, vielen Dank für dieses unfassbar tolle Rezept !!!!
Ich habe von allem die doppelte Menge genommen ( soll ja für das ganze Wochenende reichen ♡! )
Statt der gemahlenen Sonnenblumenkerne habe ich gemahlen Mandeln verwendet und noch eine prise Zimt mit ran gemacht und 120g Cashwemus verwendet ( es musste alle werden^^).
Nach 12 Min habe ich sie raus genommen und sie sind perfekt geworden!!!
Außen knusprig und Innen weich, einfach ein TRÄUMCHEN !!!!
TAUSEND DANK ♡♡♡♡♡♡
Das freut mich sehr, liebe Bella. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Mein neues Lieblingsrezept!
Vielen Dank ????
Hallo Kim, ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Sehr sehr lecker!
12 Minuten waren bei mir aber zu lange.
Danke für deine tollen Rezepte 🙂
Nichts zu danken liebe Bianca! Wie schön, dass sie dir so gut schmecken. Ich denke, die Backzeit hängt wirklich immer vom Ofen ab. Ich habe zwei verschiedene und der Unterschied ist wirklich nicht ohne! 🙂
LG, Ela