Diese leckeren Rohkost Brownies bestehen aus nur 6 Zutaten, sie sind vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und einfach zuzubereiten. Die Dattel Brownies sind ein gesunder ‘raw’ Snack oder Nachtisch, perfekt für Kinder und eine tolle Alternative zu gekauften Süßigkeiten.
Gesunde vegane Brownies ohne backen!
Nachdem ich auf meinem Blog bereits verschiedene vegane Brownie Rezepte vorgestellt habe, wie z.B. diese Süßkartoffel Brownies oder diese gesunden Brownies, entschied ich mich ein Rezept für No-Bake Brownies zu kreieren. Diese Brownies kann man zu 100% roh machen, das heißt sie müssen nicht gebacken werden.
Du wirst diese Rohkost Brownies lieben, denn sie sind:
- Einfach zu machen.
- So viel gesünder als gekaufte Brownies oder Schokoriegel.
- Perfekt als Snack oder schnelle Nachspeise (auch gut geeignet zum Einfrieren).
- Vegan (ohne Ei, ohne Milchprodukte), glutenfrei, getreidefrei und frei von raffiniertem Zucker.
Nur 6 Zutaten!
Diese Raw Brownies enthalten nur 6 Zutaten und zwar:
- Datteln – Du kannst beliebige Trockenfrüchte deiner Wahl verwenden, z. B. getrocknete Feigen.
- Leinsamen – diese veganen Brownies enthalten eine große Menge an Leinsamen, die eine gute Quelle für viele Nährstoffe sind. Ihre gesundheitlichen Vorteile sind vor allem auf ihren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Lignanen und Ballaststoffen zurückzuführen.
- Kakaopulver – ungesüßt. “Dutch Processed” ist weniger bitter.
- Erdnussmehl – Du kannst Mandelmehl (gemahlene Mandeln) anstelle von Erdnussmehl verwenden. Ich habe es schon ausprobiert und es hat auch gut geklappt. Eigentlich würden alle gemahlenen Nüsse oder Kerne genauso gut funktionieren. Einige Beispiele sind gemahlene Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen, etc. Aber mir schmecken diese gesunden Brownies mit Erdnussmehl (z.B. PB2) am besten. Du kannst es bei Amazon bestellen.
- Vanille – für das beste Ergebnis kannst du echte Vanille verwenden.
- Agavensirup – oder Ahornsirup (für die Glasur). Jedes andere flüssige Süßungsmittel wie Dattelsirup ist auch in Ordnung.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Rohkost Brownies selber machen – Schritt-Für-Schritt
- Die Leinsamen in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle oder einem Mixer fein mahlen. Du kannst auch gekaufte gemahlene Leinsamen verwenden, aber achte darauf, dass das Leinsamenmehl frisch ist.
- Alle trockenen Zutaten in einem Zerkleinerer (Food Prozessor) zerkleinern, dann die Datteln und den Vanilleextrakt hinzufügen und so lange mixen, bis der Teig zusammenklebt, wenn du ihn zwischen den Fingern zusammenpresst. Es kann eine Weile dauern, bis die Mischung zusammenklebt. Wenn die Mischung nach einigen Minuten immer noch zu trocken ist, füge einfach ein paar zusätzliche Datteln oder ein wenig Ahornsirup oder rohen Agavendicksaft hinzu. Die Datteln sollten sehr weich und saftig sein. Wenn sie nicht feucht sind, dann weiche sie in warmem Wasser ein, bis sie saftig sind.
- Eine quadratische 13×13 cm große Backform oder eine ähnliche Größe (verdopple das Rezept, wenn du eine 20×20 cm große Backform verwendest) mit Backpapier auslegen und auf beiden Seiten einen Überhang von ca. 5 cm lassen. Das Papier mit ein wenig Öl einfetten.
- Den Brownie-Teig in die Form geben und fest andrücken.
- Für die Glasur einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Glasur einfüllen, glattstreichen und die Form für ca. 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
- Die Brownies mit einem scharfen Messer in Quadrate schneide und genießen!
Vegane fettarme Schokoglasur
Brownies sind köstlich, aber Brownies mit einer Schokoladenglasur sind noch besser. Ich habe eine super einfache und fettarme vegane Schokoglasur gemacht, die unglaublich lecker ist!
Wenn du keine selbstgemachte Schokoladenglasur herstellen möchtest, kannst du einfach gekaufte vegane Schokolade schmelzen, aber diese enthält natürlich mehr Fett.
Wie kann ich die Brownies aufbewahren?
Dieses Rezept ergibt nur eine kleine Menge, aber du kannst das Rezept verdoppeln und die Reste abgedeckt im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.
Kann man diese Brownies einfrieren? Ja, das geht! Die Brownies lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Ich stelle immer sicher, dass ich eine Charge im Gefrierschrank aufbewahre, so dass ich immer genügend davon auf Vorrat habe, wenn mich die Lust auf Schokolade überkommt. Einfach 20-30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen, dann genießen!
Hilfreiche Tipps
- Du kannst diese Brownies komplett raw machen, indem du rohen Agavensirup anstelle von Ahornsirup, Vanillemark anstelle von Vanilleextrakt, rohes Kakaopulver und gemahlene Mandeln verwendest.
- Die pulverisierte Erdnussbutter (PB2) in der Schokoladenglasur kannst du weglassen und stattdessen 1 1/2 – 2 EL normale Erdnussbutter/Erdnussmus (oder ein anderes Nuss-/Kernmus) benutzen.
- Diese veganen Brownies lassen sich prima in einer Bento-Box oder Lunch-Box transportieren.
Andere vegane Brownie Rezepte:
- Zucchini Brownies
- Kichererbsen Brownies
- Schwarze-Bohnen-Brownies
- Käsekuchen Brownies
- Karamell-Schoko Brownies
Falls du mein Rezept für diese veganen Rohkost Brownies ausprobierst, dann hinterlasse bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Foto posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.

Rohkost Brownies
Ingredients
Feuchte Zutaten:
- 130 g Datteln
- Vanillemark oder 1 TL Vanilleextrakt
Trockene Zutaten:
- 65 g Leinsamen
- 30 g Kakaopulver ungesüßt
- 32 g Fein gemahlene Nüsse deiner Wahl z.B. Mandeln oder Erdnüsse
- 1 Prise Salz
Fettarme Schokoladenglasur
- 80 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 24 g PB2 (siehe Anmerkungen)
- 18 g Kakaopulver
Instructions
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Leinsamen in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle oder Mixer fein mahlen. Alternativ kannst du auch bereits gemahlene Leinsamen kaufen und diese verwenden.
- Alle trockenen Zutaten in einem Zerkleinerer fein mahlen, dann die Datteln und die Vanille hinzugeben und noch so lange weitermixen, bis die Masse zusammenhält, wenn du sie mit den Fingern zusammenpresst.
- Eine rechteckige Form (meine misst 13x13 cm) mit Backpapier auslegen. Falls deine Form größer ist, dann verdopple das Rezept. Lasse am besten etwas Backpapier seitlich aus der Form raushängen, damit du die Brownies später besser aus der Form holen kannst.
- Den Brownie Teig gleichmäßig in die Form drücken.
- Für die Schokoladenglasur, einfach alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Die Gasur auf dem Brownie Teig verteilen und stelle die Form für ca. 1 Stunde ins Gefrierfach stellen.
- Die Brownies in 16 gleichgroße Stückchen (Brownie Häppchen) schneiden. Du kannst sie im Gefrierfach aufbewahren und 20 Minuten vor dem Verzehr rausholen. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Für die Schokoladenglasur kannst du anstelle von Erdnussproteinpulver (PB2) auch 1 1/2 - 2 EL Erdnussmus oder ein anderes Nussmus verwenden (dann solltest du jedoch etwas weniger Flüssigkeit/Süße verwenden).
- Du kannst einen Teil Agavendicksaft durch Wasser ersetzen, falls du es nicht zu süß magst.
- Die Kalorienangabe bezieht sich auf ein Brownie Häppchen, sofern die Brownies in 16 kleine Stücke geschnitten wurden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, ich habe dieses Rezept schon ein paar Mal gemacht und bin jedes Mal wieder begeistert. Meine Kinder und mein Mann lieben es auch????. Da ich keinen Zerkleinerer hatte und einmal bei dem Versuch mit dem Mixer fast verzweifelt bin, habe ich dieses Mal die Datteln eingeweicht und dann mit einem Pürierstab püriert und nach und nach die trockenen Zutaten hinzugegeben, dass hat gut geklappt. Vielen Dank für die tollen Rezepte, liebe Grüße!
Das klingt super, liebe Lisa! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallöchen✌????, ich wollte den Teig gerne für die Cookie dough brownies machen und habe für diese bereits Kokosmehl…Meinst Du ich könnte es anstatt Mandelmehl benutzten?
Danke ????
Hallo Jordi, du könntest es mit der halben Menge versuchen, aber ich fürchte, dass sie dann trotzdem etwas trockener und nicht so geschmackvoll sein werden. Am besten tastest du dich langsam ran mit der Mehlmenge, das Kokosmehl sehr saugfähig ist. 🙂
LG, Ela
Ich ernähre mich seit kurzem zuckerfrei und habe nach einem leckeren Kuchenrezept gesucht. Ich habe den Agavendicksaft durch selbstgemachten Dattelsirup ersetzt. Die Brownies sind unglaublich lecker, meine Tochter ist auch begeistert. Vielen Dank dafür
Sehr gerne liebe Patricia! Ich freue mich sehr, dass euch die Brownies schmecken. 🙂
LG, Ela
Kann man anstatt des Erdnusspulvers auch fertige Erdnussbutter verwenden?
Nein, das geht nicht. Aber du kannst gemahlene Mandeln nehmen. 🙂
LiebeEla,
Was für einen Mixer nimmst du für die Datteln& ich habe meinen Mixer fast geschrottet beim Versuch die Datteln klein zu bekommen
Hallo Katrin, ich verwende einen Food Processor (Küchenmaschine) von Hamilton Beach mit großen Messern. Das klappt besser als ein Mixer. 🙂
LG, Ela
Der Hammer! Liebe Ela, bei diesem Rezept hast du wieder einmal dich selbst übertroffen. Ich liebe alle deine Rezepte, aber dieses war so einfach & schnell nachzuahmen, da verschlägt es mir glatt die Sprache. Die Brownies schmecken herrlich und ist für jede Naschkatze der perfekte, gesunde Snack. Ich bin wirklich begeistert. Bitte lass uns immer weiter an deinen Küchenzaubereien teilhaben, du bist eine Bereicherung für die vegane Küche (und alle anderen) 🙂
Oh wie lieb, Chiara! Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies schmecken und dass du ein Fan meiner Rezepte bist. Danke für deinen netten Kommentar!
LG, Ela
Hallo liebe Michaela!
Ich will demnächst dein Brownie Rezept ausprobieren und mir ist aufgefallen, dass die Leinsamen nicht erhitzt werden, trotz der darin enthaltenen Blausäure. Also frag ich mich, ob die Leinsamen so schädlich sind?
Liebe Grüße Anca
Hallo liebe Anca, der Anteil an Blausäure ist so minimal, dass es gar keine Rolle spielt, auch wenn man 2-3 Brownies isst. Ich denke, da müsste man schon alle Brownies gleichzeitig essen, um eine kleine Auswirkung zu haben. 🙂
Liebe Ela, ich habe heute diese Brownies ausprobiert und sie sind Mega.
Ich bin sowas von begeistert ????
Habe anstatt dem Erdnusspulver, Erdnussbutter für die Glasur benutzt.
Sie schmecken so wie Snickers Riegel.
Vielen Dank für das tolle Rezept ???? LG Antonella
Freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback liebe Antonella. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
ich bin über dieses wunderbare Rezept gestoßen und habe mich bereits daran versucht. Geschmacklich sind mein Freund total begeistert, aber die Glasur ist so klebrig gewesen, dass man sie nicht über dem Boden verteilen konnte.
Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich länger rühren müssen? Oder vllt das PB2 vorher mit Wasser anrühren müssen, damit es
Cremig wird? Mir fehlen da bisher leider auch die Erfahrungen ????
Ich freue mich über einen Tipp und sende viele Grüße aus Augsburg Annette
Hallo Annette, ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und bei mir was die Glasur nicht wirklich klebrig.
Du kannst es natürlich auch vorher mit Wasser anmischen wenn du möchtest und dann mehr Kakaopulver hinzufügen (oder PB2) wenn es zu dünnflüssig ist. 🙂
LG, Ela
Hallo ????
Ich darf keine leider Datteln essen bzw.getrocknetes Obst.
Meinst du ich kann die Brownies mit ner Banane oder etwas anderem nachmachen?
LG Manu
Hallo Manu, das wird leider nicht funktionieren. Ich würde dir empfehlen, dann lieber ein anderes meiner Brownie-Rezepte zu testen.
LG, Ela
Hallo,
super Rezept!!! Danke Dir von Herzen!
Die Datteln schmeckt man überhaupt nicht raus und so sind sie für alle Familienmitglieder der Hit.
Kann ich nur empfehlen.
Freut mich sehr du Liebe! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
HuHu, ist es möglich Leinsamen durch Flohsamen zu ersetzen? Liebe Grüße
Hallöchen! Das würde ich lieber nicht empfehlen, da Flohsamen ja kaum Fett enthalten und auch nicht so gut schmecken. Du kannst aber gemahlene Nüsse nach Wahl verwenden, wie z.B. Mandeln, Haselnüsse usw. 🙂
LG, Ela
die brownies sind sehr lecker danke für dein tolles Rezept
Sehr gerne! Ich freue mich, dass sie dir gut schmecken. 🙂
Hallo!
Bin über das Cookie Dough Brownies Rezept (welches ich unbedingt ausprobieren möchte) hierauf gestoßen! Ich habe eine Frage, schmeckt man die Datteln sehr im fertigen Teig? Sowohl ich als auch meine Familie mögen Datteln nämlich nicht allzu gerne! Kann man sie ansonsten auch mit etwas anderem ersetzen?
Liebe Grüße!
Hallo, du könntest auch Rosinen verwenden oder getrocknete Feigen! Ich finde jedoch Datteln vom Geschmack her am neutralsten! 🙂
78 Kalorien nur insgesamt ???
Ahh ne pro Stück wäre ja auch zu schön gewesen
Genau! Pro Stück. 🙂
Pro Stück natürlich. Die Brownies sind ja recht klein wie man auch auf den Fotos sehen kann. 🙂
Super einfaches und leckeres Rezept!!! Hab es zu einem Essen mitgenommen, alle waren begeistert!!
Freut mich sehr liebe Michaela!! Danke für deinen Kommentar! 🙂
Hallo Ela,
kann man für den Teig auch Haferkleie oder einfach gemahlene Mandeln nutzen?
LG, Michaela
Hallo Michaela, meinst du anstelle der Leinsamen? Ja, du könntest mehr gemahlene Mandeln verwenden, oder halb Haferkleie, halb Mandeln. Nur Haferkleine würde ich eher nicht empfehlen, weil die Brownies dann zu trocken werden und nicht saftig. Hoffe das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Hab nun anstelle von Leinsamen nur gemahlene Mandeln genommen. Super lecker!! Vielen Dank für das tolle Rezept!!
LG Michaela
Sehr schön, das klingt super! Würde mich auch über eine Rezeptbewertung (Sternebewertung) sehr freuen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
die Form 13×13 cm scheint mir etwas klein oder?
Hast du dich da vertippt?
Liebe Grüße
Nein, das ist korrekt. Es handelt sich ja eher um kleine Brownies (Brownie Häppchen), die recht reichhaltig und “schwer” sind, daher auch eine kleine Menge. Du kannst das Rezept selbstverständlich verdoppeln und eine etwas größere Form nehmen! 🙂
Halllo, die Rohkost Brownies sind super lecker ?
Kann ich das Erdnussmehl auch austauschen gegen Erdmandelmehl ?
LG Silke
Danke, Silke! Ich denke das klappt nicht, da das Erdnussmehl ganz fein (pudrig) gemahlen ist und sich quasi auflöst und zu Erdnusmus wird, wenn man es mit Wasser anrührt. Bei Erdmandelmehl klappt das höchstwahrscheinlich nicht. 🙂
Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept. Ich hab die Brownies vor 2 Tagen gemacht und bin begeistert. Im Handumdrehen sind sie fertig und es ist mega sättigend..
Das Rezept kommt definitiv in mein Rezeptbuch.
Sehr schön, das freut mich. Ich danke dir für dein Feedback. 🙂