Ein saftiger gestürzter Pflaumenkuchen der sehr einfach zu machen ist. Das Rezept ist vegan (milchfrei, eifrei), glutenfrei, ölfrei und viel gesünder als die meisten anderen Rezepte.
Saftiger Gestürzter Pflaumenkuchen
Hast du schon einmal einen gestürzten Kuchen gebacken? Ich finde solche Kuchen total klasse, denn die Zubereitung macht richtig viel Spaß. Außerdem ist ein gestürzter Kuchen meist viel gesünder, da er Früchte enthält. Du kannst ihn zusammen mit Kindern backen und deine Lieblingsfrüchte verwenden.
Mein gestürzter Pflaumenkuchen ist:
- Ein tolles Sommerdessert, das nicht allzu schwer ist.
- Gesünder als die meisten anderen Rezepte.
- Mit einfachen Zutaten problemlos zubereitet.
Zubereitung gestürzter Pflaumenkuchen
- Die Zubereitung ist sehr einfach, schaue dir die folgenden Schritt-für-Schritt Anleitungsfotos an.
- Zuerst den Boden einer Kuchenform oder Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen vorheizen.
- Die Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Dann kreisförmig auf dem Boden der Springform/Kuchenform überlappend anordnen. Mit einem Esslöffel Zucker und Ahornsirup beträufeln.
- Die trockenen Zutaten abwiegen und in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen umrühren.
- Die Banane zerdrücken (oder Apfelmus verwenden) und mit den feuchten Zutaten mixen. Du kannst auch einen Mixer oder Zerkleinerer verwenden.
- Trockene und feuchte Zutaten verquirlen und den Teig in die Kuchenform geben.
- Ca. 35 Minuten im Ofen backen, dann abkühlen lassen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Warm oder kalt genießen!
Einfache Zutaten
Dieser Kuchen enthält nur einfache Zutaten, die du höchstwahrscheinlich schon zu Hause hast. Die Hauptzutaten sind Haferflocken (Hafermehl) und gemahlene Nüsse. Du kannst beliebige Nüsse verwenden, z.B. gemahlene Mandeln, Haselnüsse usw. Bitte verwende kein normales Mehl anstelle der Nüsse.
Gemahlene Kokosraspeln können jedoch anstelle von gemahlenen Nüssen verwendet werden. Bitte kein Kokosmehl verwenden, denn es ist für dieses Rezept nicht geeignet.
Um den Kuchen getreidefrei zu machen, könntest du mit Buchweizenmehl oder Hirsemehl (anstelle von Hafermehl) experimentieren. Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber es sollte funktionieren. Wenn du es ausprobierst, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar.
In diesem Rezept kann jede pflanzliche Milch verwendet werden. Ich bevorzuge Kokosmilch aus der Dose, aber Mandelmilch, Cashewmilch usw. sollten auch gut funktionieren. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto besser schmeckt der Kuchen.
Wie anrichten?
Du kannst den Pflaumenkuchen mit veganem Eis oder aufgeschlagener Kokoscreme servieren. Eine andere Möglichkeit wäre, eine vegane Karamellsauce darüber zu träufeln.
Der Kuchen kann bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gestürzter Pflaumenkuchen mit vielen Möglichkeiten
Ich finde es toll, wie vielseitig dieser gestürzte Kuchen ist. Du kannst selbstverständlich auch andere Früchte anstelle von Pflaumen verwenden. Einige Beispiele wären Ananas, Aprikosen, Äpfel, Mandarinen, Orangen, Zwetschgen und viele andere Früchte.
Mein gestürzter Pflaumenkuchen ist:
- Eifrei
- Kuhmilchfrei
- Glutenfrei
- Ölfrei
- Fettarm
- Saftig
- Fruchtig
- Perfekt als ein Sommerdessert oder Geburtstagskuchen
- Abwechslungsreich
Solltest du diesen leckeren gestürzten Pflaumenkuchen ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von dem Kuchen machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken! Wenn du vegane Kuchen liebst, dann schaue unbedingt auch bei den folgenden Rezepten vorbe:
- Cremige Kokostorte
- Lava Kuchen
- Zucchini Schokoladenkuchen
- Veganer Karottenkuchen ohne zu backen
- Fruchtiger Kuchen ohne zu backen
- Gebackener Käsekuchen mit Mohn

Gestürzter Pflaumenkuchen
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Hafermehl bei Bedarf glutenfrei*
- 100 g gemahlene Nüsse nach Wahl **
- 100 g Zucker nach Wahl ***
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Piment optional
- 1/2 TL Kardamom optional
- 1/3 TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 160 ml pflanzliche Milch ****
- 80 g (eine kleine) reife zerdrückte Banane oder Apfelmus
- 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Belag:
- 3-4 Pflaumen in Scheiben geschnitten
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Zucker
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Boden einer 20-cm Springform oder Kuchenform deiner Wahl mit Backpapier auslegen und die Seiten der Form leicht einfetten.
- Die Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. In einer überlappenden Schicht auf dem Boden der Springform anordnen. Mit Ahornsirup und Zucker beträufeln. Beiseite stellen.
- Für den Kuchen alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Mit einem Schneebesen umrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Feuchte Zutaten in einer anderen Schüssel verquirlen. Du kannst auch einen Mixer verwenden.
- Die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen und mit einem Schneebesen verrühren. Den Teig in die Kuchenform geben und gleichmäßig verteilen.
- Für ca. 35 Minuten im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher aus der Mitte sauber herauskommt.
- Den Kuchen ca. 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig auf einen Teller stürzen und das Backpapier abziehen.
- Weitere 10 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen! Der Kuchen kann mit veganer Schlagsahne oder Eis serviert werden!
Anmerkungen
- *Um dein eigenes Hafermehl herzustellen, kannst du einfach Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle mixen. Gegebenenfalls kannst du auch Buchweizenmehl für eine getreidefreie Version verwenden. Auch Weizenmehl oder Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) sollte in diesem Rezept gut funktionieren (jedoch habe ich es selbst nicht probiert).
- **Du kannst gemahlene ungesüßte Kokosraspeln anstelle von gemahlenen Nüssen benutzen. Bitte kein Kokosmehl verwenden. In diesem Rezept wird es nicht funktionieren! Bitte ersetze die gemahlenen Nüsse auch nicht durch normales Mehl.
- ***Du kannst normalen Zucker, Erythrit, Xylit (Birkenzucker), Kokoszucker usw. verwenden.
- ****In diesem Rezept kann jede Pflanzenmilch verwendet werden. Ich bevorzuge Kokosmilch aus der Dose, aber Mandelmilch, Cashewmilch usw. sollten auch gut funktionieren. Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto besser schmeckt der Kuchen.
- *****Anstelle von Pflaumen kannst du natürlich auch andere Früchte nehmen. Einige Beispiele wären Aprikosen, Orangen, Äpfel, Zwetschgen, Mandarinen, Ananas!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
kann ich den Teig so auch für einen Blechkuchen nehmen und die Pflaumen oben auf legen? Denke nicht, dass da etwas gegen spricht, aber ich wollte vorsichtshalber nochmal nachfragen.
Viele Grüße
Hallo Ann, das sollte kein Problem sein. 🙂
LG, Ela
Sooooo lecker, danke! 🙂
Könnte ich in den Teig auch noch Pflaumen machen?
Hallo Julie, ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. Ich weiß nicht, ob der Teig dann nicht zu wässrig ist, wenn die Pflaumen zu viel Flüssigkeit beim Backen abgeben. Aber du könntest eine kleine Menge versuchen. 🙂
LG, Ela
Super lecker. Vielen Dank. Bin ganz neu auf der Seite gelandet und schon sehr begeistert.
Freut mich riesig liebe Kristina. 🙂
Hallo Michaela,
eine grundsätzliche Frage, kann man Nüsse in Teigen auch durch Süsslupinenschrot ersetzen? Der „Biss“ sollte doch ähnlich sein.
Vielen Dank für deine Meinung!
LG Marion
Hallo Marion, nein, das geht nicht, denn die gemahlenen Nüsse sind ja im Rezept aufgrund ihres hohen Fettgehaltes, um den Kuchen saftig zu machen. Süßlupinen haben ja kaum Fett, daher würde ich es nicht empfehlen. 🙂
LG, Ela
Ein super leckerer Kuchen. Ich habe Xylit statt Zucker genommen und dann auch nur ca 70% der angegebenen Menge. Beim nächsten Mal mache ich noch weniger rein. Vielen Dank für dieses tolle, einfache Rezept????
Nichts zu danken! Ich freue mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. 🙂
So so gut! Ich habe auf den heißen Kuchen noch ganz viel Zimt und Zucker gestreut 🙂 Danke für das Rezept.
Das klingt so lecker! Danke für dein super Feedback. 🙂
Hallo Ela, vielen Dank für das tolle Rezept, ich habe Buchweizenmehl und Kokosraspel genommen. Schmeckt auch herrlich gut.
LG aus Wien
Freut mich sehr liebe Gabriele! Danke für dein Feedback! 🙂
LG, Ela
Sah interessant aus aber leider war es ziemlich matschig…. Dann lieber mehr Zeit für einen richtigen Kuchen.
Klingt so, als wäre der Kuchen nicht richtig durchgebacken. Das Rezept wird derzeit von meinen Abonnenten auf Instagram und Pinterest ständig nachgebacken und ich sehe täglich Fotos/Videos davon. Bisher hab ich noch nie gehört, dass der Kuchen matschig war. Ich hoffe, du probierst das Rezept nochmal und lässt ihn länger backen. 🙂
LG, Ela
Herzlichen Dank für dieses köstliche Rezept!! Ich habe für eine 26cm Springform die 1 1/2 fache Menge genommen. Hat genau gepasst und so haben wir (3 Personen) noch etwas übrig für morgen. Obwohl ich meine beiden Jungs hier ganz schön bremsen musste, dass sie nicht gleich den ganzen Kuchen auffuttern 😉
Das freut mich sehr liebe Nancy! Danke für dein Feedback. 🙂
Liebe Ela,
Ich liebe deinen Blog, das erstmal vorweg!
Und auch dieser Kuchen hat wieder zu 100% überzeugt 🙂 alle meine Freunde (auch die nicht Veganer) waren hin und weg, ich inklusive! Lecker und gut nach zu machen 🙂 ich habe statt Xylit Kokosblütenzucker verwendet.
Danke für deine tollen kreativen Rezepte!
Das ist wundervoll liebe Jasmin! Ich freue mich sehr, dass der Kuchen dir und deinen Freunden so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ela, das Teil ist der Hammer. Danke. Hab’s mit Buchweizenmehl+ Cashewmilch gemacht.Schleck.Gut, dass es noch Pflaumen, Quitten etc im Griffe gibt.Fteu mich auf den nächsten Kuchen.
Klingt super! Ich freue mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. 🙂
Der Kuchen ist grandios. Ich habe ihn, weil ich eigentlich ein Obstkuchen Rezept für Weintrauben suchte, entsprechend abgewandelt. Basis waren Haselnüsse, Xylit, Apfelmus von den „Wahl“-Sachen. Ich hab habe ihn in einer „Spring-Kastenform“ 30x11x8 cm (7cups, 2lb) gemacht, weil ich keine 20 cm Durchmesser Form habe. Da ich leider überlesen hatte, dass man zuerst das Obst und dann den Teig in die Form tut, war der Teig schon drin und ich hab dann die abgezupften Trauben (solche aus dem Weingarten – Veltliner und Muskatellertrauben mit Kern) oben drüber gemacht. Insg. war der Kuchen dann 40 min. bei Umluft auf der mittleren Stufe im Rohr. Um meinen „Fehler“ zu korrigieren, hab ich den Kuchen dann nach 15 Min Backzeit mit Backpapier etwas abgedeckt, damit die Weintrauben nicht vertrocknen oder anbrennen. – von alledem ist eh nichts passiert. Und die Obstmarinade hab ich auch vergessen. Bei diesen süßen Trauben hats das auch nicht gebraucht. Der Kuchen ist perfekt, saftig innen weich und gar nicht matschig. Und er war auch gleich aufgegessen!! Danke liebe Ela für dieses super Rezept! Bei Dir kann ich mich immer drauf verlassen, dass es was wird!
Oh wie schön, das freut mich sehr liebe Eva! Danke für deinen klasse Kommentar. 🙂
Huhu Ela,
also so gut wie das alles immer schmeckt bei dir, aber ich habe manchmal das Problem das der Kuchen nicht mehr sehr ansehnlich aussieht. so wie z.b. dieser köstliche Pflaumenkuchen. Generell ist bei dieser Sturzmethode die Oberfläche schon nicht sehr schön. Es ist bereits beim rausholen aus dem Ofen alles sehr flüssig vom Pflaumensaft (wie machst du es das es bei dir so wie auf dem Bild aussieht, Früchte lassen ja nunmal Wasser beim backen?!). Aber nach einem Tag im Kühlschrank, ist er dann komplett duchsuppt und in meinen Augen nicht mehr anbietbar (nun muss ich alles alleine essen – nicht schlimm, weil schmeckt ja lecker, aber „sharing is caring“ und ich teile natürlich lieber. 🙂
Tips?
Liebe Grüsse,
Steffi
Hi Steffi, ich hatte dieses Problem ehrlich gesagt nicht und kann dir diesbezüglich jetzt leider auch nicht weiterhelfen. Gerade habe ich das Video hochgeladen, vielleicht magst du es dir mal anschauen (direkt unter dem Rezept).
LG, Ela
Sternchen vergessen
???
Hallo Ela,
habe heute dein Rezept ausprobiert mit Nektarinen und 1 1/2 fache Masse, ohne Backpulver (weil da Mais in allen drin ist) dafür etwas mehr Natron. Der Kuchen ist sehr schön aufgegangen, hat sehr gut geduftet im ganzen Haus und ist sehr gut geworden von der Konsistenz was bei veganen und gleichzeitig glutenfreien Rezepten nicht immer der Fall ist! Einziger Punkt als Anmerkung – der Kardamom ist in der Mengenangabe sehr stark obwohl ich nur die Hälfte genommen habe. Macht den Kuchen fast etwas scharf.
Insgesamt ein tolles Rezept das ich sicher noch öfter machen werde!
Liebe Grüße Petra
Herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Petra! 🙂
Liebe Ela, vielen Dank fur das wunderbare Rezept. Habe Dinkelvollkornmehl , Pfirsiche und Pflaumen verwendet . Leider war der Kuchen in der Mitte matschig, was aber an den Pflaumen lag, denn die waren zu saftig. Nichtsdestotrotz war der Kuchen ein Erfolg und alle waren wieder einmal überrascht, dass vegane Dinge auch gut schmecken .liebe Grüße Sabine
Freut mich sehr zu hören! Ich danke dir sehr für dein Feedback, liebe Sabine. 🙂
Hallo Ela.
Hab gerade die Kuchen gebacken aber leider nicht fest geworden..hab alles so gemacht wie oben steht…weiss nicht was ich falsch mache.habe öfter vegane kuchen mal gebacken aber die gemahlene nuss teig wird einfach nicht fest genug.Oben-Unterhitze hab gebacken leider ohne Erfolg.
Hallo Judit, das ist schade. Es haben schon einige diesen Kuchen mit Erfolg nachgebacken. Was für Nüsse hast du verwendet? Und hast du Banane oder Apfelmus genommen? War deine Form klein und Tief oder eher flach und größer? Ich denke diese Faktoren haben auch großen Einfluss auf das Ergebnis. Ich hatte übrigens Mandelmehl (gemahlene Mandeln) und Banane verwendet. LG, Ela
Wie immer super einfach und unschlagbar lecker! Danke liebe Ela für dieses Rezept! 🙂
Freut mich riesig! Danke für dein super Feedback liebe Anna! 🙂
Wow, ich liebe Pflaumenkuchen und da ich mich seit Jahren glutenfrei und fast vegan (Ausnahme: Fisch Meeresfrüchte und Honig) ernähre, habe keinen mehr gegessen. Der Kuchen ist mega lecker und ist einfach zu machen! Vielen lieben Dank!!!?
Schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat liebe Erika! 🙂
Liebe Ela,
mein Mann liebt Pflaumenkuchen und gestern habe ich das erste Mal (und bestimmt nicht das letzte Mal) Deinen Kuchen gebacken. Der ganzen Familie hat es super geschmeckt. Ich hatte zwar nur eine quadratische 20×20 cm Form, aber der Teig hat trotzdem gereicht. Es waren einfach nur mehr Pflaumen, was ja nicht schlimm ist ;o)
Vielen Dank für dieses super leckere Rezept!
Liebe Grüße
Petra
Freut mich sehr liebe Petra! Schön, dass es euch allen so gut geschmeckt hat. Herzlichen Dank für dein Feedback. 🙂