Süßkartoffel-Pizza Teig mit nur 5 Zutaten. Dies ist ein gesunder Pizzateig, der glutenfrei, vegan (milchfrei, eifrei), hefefrei, schnell und einfach herzustellen ist.
Gesunder Süßkartoffel-Pizza Teig
Wenn du Pizza genauso liebst wie ich, aber eine Pizza herstellen möchtest, die viel gesünder ist als eine normale Pizza, dann probiere diesen Süßkartoffel-Pizza-Teig aus.
Warum ist dieser Pizzateig gesünder als ein normaler Pizzateig?
- Dieser Pizzaboden enthält Süßkartoffeln, die reich an Beta-Carotin, Vitaminen und Mineralstoffen sowie Ballaststoffen sind.
- Der Pizzateig ist glutenfrei und eignet sich daher hervorragend für Zöliakiekranke.
- Zudem ist der Pizzaboden hefefrei und somit bestens geeignet für Menschen die keine Hefe vertragen!
Einfache Zutaten
Nur 5 Zutaten befinden sich in diesem Pizzaboden. Die wichtigste ist natürlich Süßkartoffel! Als Nächstes habe ich Reismehl, Tapiokamehl/Stärke, Salz und Backpulver hinzugefügt. Und das war’s schon! Ich wollte dieses Rezept unbedingt so einfach wie möglich halten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Weizenmehl anstelle von Reismehl verwenden kannst, sofern du dich nicht glutenfrei ernährst (ich habe es jedoch nicht ausprobiert). Bitte lies dir die „Nützlichen Tipps“ für eine getreidefreie und Paleo-Version durch.
Wie macht man eine Süßkartoffel-Pizza Teig?
Es ist wirklich einfach, den Teig für diese Süßkartoffel-Pizza herzustellen. Alles, was du brauchst, ist, eine Tasse Süßkartoffelpüree (235 g), zwei verschiedene Mehle, Backpulver, Salz, ein Backblech und Backpapier. Natürlich benötigst du auch einen Ofen und deine Lieblings-Pizza-Toppings. Du musst den Pizzaboden 10 Minuten im Ofen vorbacken, dann nach Belieben belegen und erneut 10-18 Minuten backen. Die Backzeit hängt von dem Pizzabelag ab, den du verwenden möchtest, und auch von der Dicke des Pizzateigs (wie dünn du den Teig ausgerollt hast).
Kann man den Pizzateig einfrieren?
Ja, du kannst den Teig vorbacken und einfrieren! Ich würde empfehlen, kleinere Pizzen zuzubereiten (z. B. 2 kleinere Pizzen aus einem Teig). Den Pizzateig einfach 10 Minuten vorbacken, abkühlen lassen und den Pizzaboden in einen Gefrierbeutel geben. Bis zu 3 Monate einfrieren. Sobald du Pizza essen möchtest, nimmst du den Pizzaboden aus dem Gefrierschrank und bäckst ihn 10 Minuten lang im Ofen. Dann beliebig belegen und erneut backen bis die Süßkartoffel-Pizza knusprig ist.
Der Teig dieser Süßkartoffel-Pizza ist:
- Vegan (eifrei, kuhmilchfrei)
- Glutenfrei
- Hefefrei
- Gesünder als ein normaler Pizzateig
- Einfach zu machen mit unkomplizierten Zutaten
- Schneller gemacht als ein Hefeteig
- Knusprig
- Lecker
Nützliche Tipps für die Süßkartoffel-Pizza:
- Koche die Süßkartoffel im Voraus und bewahre sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Um das Rezept paleo-freundlich zu machen, könntest du versuchen Mandelmehl anstelle von Reismehl zu verwenden (bitte beachte, dass ich diese Version noch nicht ausprobiert habe).
- Verdoppel das Rezept für einen zusätzlichen Pizzateig, den du einfrieren kannst.
- Verwende Buchweizenmehl oder Quinoamehl für einen getreidefreien Pizzateig.
Sofern du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und vergiss nicht mich bei deinem Instagram- oder Facebook-Post mit @elavegan und #elavegan zu verlinken, da ich deinen Beitrag sehr gerne sehen würde. Und vergiss außerdem nicht auch bei meinem glutenfreien Pizzateig (mit Hefe) vorbeizuschauen.
Für den Pizzabelag habe ich das Rezept meiner Avocado Kichererbsen Pizza verwendet (ohne Avocado).
Und falls du nach einem Dessert oder Frühstück mit Süßkartoffel suchst, empfehle ich dir diese leckeren Süßkartoffel-Muffins.

Süßkartoffel-Pizza Teig
Zutaten
- 235 g Süßkartoffel zerstampft
- 120 g weißes Reismehl (oder normales Mehl)
- 40 g Tapiokamehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Eine mittlere Süßkartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden (etwa 3 cm) und in einem Topf mit Wasser etwa 10 Minuten lang kochen lassen (oder bis die Stücke weich sind). Wasser abschütten und die Süßkartoffel mit einem Kartoffelstampfer zermatschen (ich habe dafür den gleichen Topf verwendet). Für dieses Rezept benötigst du 235 g (1 Tasse) Süßkartoffelpüree.
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen.
- Das Reismehl, Tapiokamehl, Backpulver + Salz hinzugeben und mit einem Löffel mischen.
- Sobald die Mischung etwas abgekühlt ist, den Pizzateig mit deinen Händen kneten und zu einer Kugel formen. Wenn der Teig zu trocken ist, ein wenig Wasser oder Öl hinzufügen. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Reismehl dazugeben.
- Den Pizzateig auf ein Stück eingeöltes Backpapier legen und ein zweites Stück Backpapier obendrauf geben. Den Teig mit einem Nudelholz in die beliebige Form ausrollen (ca. 0,7-1 cm dick).
- Das obere Backpapier enfernen (jedoch nicht wegwerfen, du wirst es später erneut brauchen) und den ausgerollten Pizzateig (einschließlich des unteren Backpapieres) auf ein Backblech geben. Den Pizzateig etwa 10 Minuten im Ofen backen. Inzwischen kannst du den Belag für die Pizza vorbereiten!
- Nach 10 Minuten den Pizzateig aus dem Ofen nehmen. Das zweite Backpapier (am besten auch vorher etwas einölen) obendrauf geben und den Pizzateig vorsichtig umdrehen. Bitte verbrenne dabei deine Finger nicht! Wenn der Teig noch zu heiß ist, warte ein paar Minuten ab. Jetzt das obere Backpapier abziehen.
- Den Pizzateig belegen und die Süßkartoffel-Pizza für 10 bis 18 Minuten erneut im Ofen backen. Wenn du nur ein paar Toppings wie veganen Käse und Oliven verwendest, ist die Pizza schneller fertig, als wenn du viele verschiedene Gemüsesorten auf die Pizza gibst.
- Genießen! Reste können bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anmerkungen
- Tapiokamehl: Stattdessen kannst du wahrscheinlich Pfeilwurzelmehl verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
Da ich Süsskartoffel liebe habe ich dieses Rezept gestern nachgekocht und wir waren alle BEGEISTERT! Das war soo lecker. Herzlichen Dank für das Rezept.
Sehr gerne liebe Susan! Wie schön, dass alle begeistert waren. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
habe heute dieses Rezept nachgekocht nachdem ich letzte Woche schon deine Hackbällchen gemacht machte und sehr zufrieden damit war. Der Teig ist ein Traum und wir hatten noch nie so leckere Pizza ????
Vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte, ich werde weiterhin ausprobieren und berichten.
Liebe Grüße
Caro
Super gerne liebe Caro! Ich freue mich, dass dir die Pizza geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Danke für dieses wahnsinnig gute Rezept!! Es war so lecker! Habe sie belegt wie in deinem Mexikanischen Pizza Rezept und das war eine wirklich höllisch gute Kombination. Wobei ich aber immer noch Tomatensauce auf das Bohnenmus streiche! Sogar mein Freund, der sich nur eine Ecke klaute, musste danach gestehen, dass der Teig echt gut schmeckt. Dabei habe ich eine sehr unreife Kartoffel erwischt, die innen mehr weiß als orange war (leider!). Das werde definitv mit einer besseren Kartoffel noch mal wieder holen 🙂 Leider greife ich irgendwie immer die Falschen beim Einkaufen. Aber es schmeckt ja trotzdem mega!
Liebe Grüße
Hallo liebe Julia, ich freue mich sehr, dass dir die Pizza so gut geschmeckt hat. Mit einer reifen Süßkartoffel wird sie beim nächsten Mal bestimmt noch besser. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela. Danke für das leckere Rezept. War einfach zu machen und hat sogar ohne Backpapier geklappt, das war nämlich aus.
Ich habe den Boden wie im Rezept ca 0,7 cm dick gemacht und 10 min vorgebacken. Würde ihn das nächste Mal ein bisschen länger drin lassen und knuspriger werden lassen. Habe dazu deine vegane Käsesauce verwendet und über den Champignon-Oliven Belag gemacht. Auch mein Mann fand es lecker 🙂 !!
Hallo Mara, das freut mich total! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
… ein kleiner Nachtrag. Könnte man den Teig auch eine Nacht im Kühlschrank aufbewahren?
Liebe Grüße
Anja
Hallo liebe Ela! Ich freue mich schon die ganzen Tage auf heute wo es endlich wieder diese leckere Pizza gibt. Wenn ich Teig einfrieren möchte, mache ich das im rohen Zustand am besten?
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja, ich habe den Teig noch nie roh eingefroren, das müsstest du dann probieren. Ich denke, du kannst den Teig eine Nacht im Kühlschrank aufbewahren. 🙂
LG, Ela
Boah wie lecker ist denn mal dieser Pizzateig! Super geile glutenfreie Variante ohne Mais… I Love it. Würde denn auch Vollkorn-Reismehl gehen?
Ich denke das sollte auch gehen. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, wie so einiges von Dir auch dieses Rezept der Knaller???? habe zwar improvisiert hat aber trotzdem geklappt und lecker ???? Aaaalso hab statt Süßkartoffel normale Kartoffel genommen, statt Reismehl Buchweizenmehl und statt Tapioka Maisstärke benutzt… alles wunderbar ???? Danke für Deine so tollen inspirierenden Rezepte????????
Das klingt sehr interessant du Liebe! Ich freue mich, dass es super geschmeckt hat. ????
LG, Ela
Hey :)! Beim ersten Versuch hat es super geklappt, ich war begeistert! Sehr lecker! Leider bekomm ich es seitdem nicht mehr hin und ich weiß nicht woran es liegt. Der Teig ist so matschig dass es nicht möglich ist ihn auszurollen, auch wenn ich mehr Mehl hinzugefüge. Weißt du woran das liegen könnte?
Liebe Grüße ????
Hallo Hannah, es könnte daran liegen, dass die neuen Süßkartoffeln vielleicht weniger Stärke enthalten. Hast du die Süßkartoffeln gekocht oder gebacken? Damit sie „trockener“ sind, würde ich sie beim nächsten Mal backen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
die Pizza war einfach zu machen und SUPER lecker. Das war heut das zweite Rezept von dir, nach dem veganen Streuselkuchen der bei der ganzen Familie und den Nachbarn gut ankam.
Statt Tapiokamehl hab ich Kartoffelmehl genommen und es funktionierte genauso. Mach weiter so, ich werde noch mehr von deinem Blog ausprobieren weil ich so begeistert bin.
Lg Petra
Oh wie schön, das freut mich sehr liebe Petra! Danke für dein fantastisches Feedback! 🙂
Ja, ich habe den Teig erst von einer Seite vorgebacken, und er hatte eine gute Konsistenz. Habe ihn dann umgedreht und die (Dosen!)-tomaten draufgemacht. Ich glaub, das war einfach zu viel Flüssigkeit. Ich versuche es demnächst mit deinem anderen Pizzateig. Wobei mir dieser ansonsten gut gefiel …
Dieses Rezept hat bei mir nicht so richtig geklappt. In der Mitte war es sehr matschig, und ich musste es vom Backpapier kratzen. Hatte ich wohl zu viele Tomaten drauf? Vielleicht besser, trockenere Zutaten zu nehmen?
Hallo Gaby, es klingt tatsächlich so, als hättest du zu viele Tomaten obendrauf gehabt. Hast du denn den Teig vorher erst ohne Belag gebacken? In Zukunft könntest du die Tomaten (oder jegliches Gemüse für deinen gewünschten Belag) auch erst vorher in der Pfanne anbraten. Das Backpapier am besten vorher einfetten, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
Hallo Ela, wenn man kein Reismehl zu Hause hat, könnte man dann auch Reis zu Pulver zermahlen, eher gekochten Reis und den trocknen oder in Urform, geht auch Volkornreis? Welches andere Mehl könnte man noch verwenden, Volkornmehl, Lupinenmehr/pulver oder Kichererbsenmehl?
Statt Tapiokamehl auch kartoffelstärke? Oft hat man nicht alles zu Hause, wäre super, wenn du noch Alternativen bei allen Rezepten mitteilen könntest.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte
Hallo, du kannst trockenen Reis fein mahlen, aber brauchst dafür einen wirklich sehr guten Hochleistungsmixer, damit es fein genug wird. Alternativen stehen meistens in den Rezept-Anmerkungen, aber meistens nur dann, wenn ich noch eine zweite Variante ausprobiert habe. Selbstverständlich kann ich nicht von jedem Rezept mehrere Varianten testen, das ist nicht machbar! ? Da du dich nicht glutenfrei ernährst, sollte Vollkornmehl funktionieren, probiert habe ich es nicht. Anstelle von Tapiokamehl kannst du höchstwahrscheinlich auch Maisstärke oder Kartoffelstärke nehmen.
Hallo Ela, wir hatten heute zum 2. Mal deine leckere Süßkartoffel Pizza. Da mein Mann auf Gluten verzichten muss, suchen wir stets Alternativen zu normaler Pizza. Wir sind beide total begeistert von deinem Rezept und auch unserem 1-jährigen Sohn hat es geschmeckt.
Da ich noch Süßkartoffel übrig hab, werden heute noch deine Süßkartoffel Muffins gebacken.
Vielen Dank für die tollen Rezepte!
Liebe Grüße,
Fenja
Wie schön, das freut mich riesig! Ich danke dir sehr für dein super Feedback liebe Fenja. 🙂
Hallo Ela,
Was wäre denn eine Alternative zu dem Reismehl, möglichst auch glutenfrei? Möchte mir nicht schon wieder eine neue Mehlsorte kaufen müssen. Ich hätte Kirchererbsenmehl und Buchweizenmehl da???? Denkst du, das könnte auch funktionieren?????
Sollte eigentlich beides gut funktionieren! Denke, Buchweizenmehl wäre super. 🙂
LG, Ela
ah, sorry Ela, jetzt hab ich erst deinen Kommentar mit der veganen Käsesoße entdeckt. Die Kichererbsen hast du „pur“ oder mit irgendwas angeröstet?
Danke dir!
Hallo liebe Petra, das Rezept für den Pizzabelag findest du hier: https://elavegan.com/de/kichererbsenpizza-avocado-vegan-glutenfrei/
LG, Ela 🙂
Hallo Ela,
danke dir für das tolle Rezept!
Was hast du denn da für einen tollen Belag drauf? Kannst du mir hierfür ein paar Worte schreiben?
Herzlicheln Dank,
petra
Danke!
Nichts zu danken. 🙂
Liebe Ela,
was ist denn auf deiner Pizza außer den Kichererbsen mich drauf?
LG
Laura
*noch
Hallo Laura! 🙂 Außer den Kichererbsen ist noch etwas Spinat drauf und meine vegane Käsesoße: https://elavegan.com/de/vegane-kaesesauce-einfaches-rezept/
Genauso habe ich es gemacht und es hat super funktioniert! Mein Mann war begeistert 🙂
Ich hatte halb Vollkornrrismehl, aber ich vermute das macht keinen großen Unterschied.
Liebe Grüße Anja
Klingt super! Danke für dein tolles Feedback liebe Anja! 🙂
Hallo, auch dieses Rezept klingt super lecker und wird heute gleich ausprobiert.
Ist es denn besser den Teig ohne die Tomatensoße vorzubacken oder mit wie in dem Kichererbsenrezept?
Übrigens bin ich noch auf der Suche nach einem tollen glutenfreien Rhabarberkuchenrezept…falls du da auch so schöne Ideen zu hast 😉
Liebe Grüße Anja
Hallo Anja! Ohne Belag vorbacken, so wie in dem Süßkartoffel-Pizza Teig Rezept beschrieben. 🙂
Super! Ich bin sehr froh über das Rezept da ich ein absoluter Süßkartoffel Fan bin!
Das freut mich liebe Nadine! 🙂