Saftige und weiche Süßkartoffel Muffins mit Schokoladenchips! Dieses gesunde Rezept ist vegan (kuhmilchfrei, eifrei), glutenfrei, kann zuckerfrei hergestellt werden und ist außerdem sehr einfach. Diese köstlichen, mehlfreien Muffins können zum Frühstück oder als Dessert genossen werden! Sie können auch eingefroren werden und eignen sich auch perfekt als Snack für unterwegs, für die Schule, Uni oder Arbeit.
Gesunde Süßkartoffel Muffins
Wer liebt Muffins nicht?! Sie lassen sich schnell und einfach zubereiten und sind einfach perfekt zum Frühstück oder als Dessert. Da ich es liebe, gesunde Zutaten in meinen Rezepten zu benutzen, habe ich diese mehlfreien Muffins mit Süßkartoffeln hergestellt! Süßkartoffel ist ein gesundes Wurzelgemüse, welches sehr nährstoffreich ist. Süßkartoffeln enthalten viel Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Die Süßkartoffel ist nicht nur reich an Mineralien und Vitaminen, sondern fungiert auch als Eiersatz, fügt Feuchtigkeit hinzu und macht die Muffins weich und süß.
Einfache, Vegane & Glutenfreie Zutaten
Diese glutenfreien Süßkartoffel Muffins enthalten gesunde pflanzliche Zutaten wie gemahlene Mandeln, Haferflocken (du solltest glutenfreie Haferflocken nehmen, wenn du unter Zöliakie leidest), Süßkartoffel, ein Süßungsmittel deiner Wahl, und pflanzliche Milch. Ich habe zuckerfreien Birkenzucker (Xylit) als Süßungsmittel verwendet, aber du kannst Kokoszucker, Dattelzucker, braunen Zucker, normalen Zucker oder sogar Erythrit verwenden, was keine Kalorien enthält. Du kannst die Schokoladenchips hinzufügen oder aber auch weglassen. Für mich ist die Balance wichtig, deshalb habe ich 60 Gramm milchfreie Schokoladenchips hinzugefügt und ich bereue es nicht, haha.

Wie macht man Süßkartoffel Muffins?
Zuerst musst du eine mittelgroße/große Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und kochen, bis sie weich ist. Du kannst auch mehrere Süßkartoffeln kochen (z. B. für ein anderes Gericht), aber für dieses Rezept benötigst du nur eine Tasse Süßkartoffelpüree (235 Gramm). Zerdrücke die Süßkartoffel mit einem Kartoffelstampfer und heize den Ofen an. In einer Schüssel oder einem Hexler die trockenen Zutaten mischen/mixen. Die feuchten Zutaten hinzugeben und alles vermischen. Zum Schluss die Schokoladenchips dazugeben und die veganen Süßkartoffel Muffins etwa 25 Minuten im Ofen backen. Das wars schon! Super einfach zu machen und das Ergebnis ist sehr lecker!
Kann ich die mehlfreien Muffins einfrieren?
Ja, du kannst diese veganen Süßkartoffel Muffins einfrieren. Gib die Muffins in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Dann einfach auftauen lassen und ein paar Minuten im Ofen aufbacken, sobald du sie essen möchtest. Diese gesunden Muffins eignen sich außerdem optimal als Frühstück, gerade wenn man morgens wenig Zeit hat!
Die Süßkartoffel Muffins sind:
- Vegan (kuhmilchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Gesund
- Mehlfrei
- Können zuckerfrei zubereitet werden
- Feucht
- Soft
- Geschmackvoll
- Einfach zu machen
- Können eingefroren werden
- Nährstoffreich
- Leckeres Dessert oder Frühstück
Kann ich die Muffins getreidefrei machen?
Um diese veganen Muffins getreidefrei zu machen, muss man entweder Buchweizenmehl, Hirsemehl, Quinoamehl oder Mandelmehl verwenden. Ich würde Kokosmehl auf keinen Fall empfehlen, weil es sehr saugfähig ist und das Dessert austrocknet! Das Ergebnis mit Buchweizenmehl, Hirsemehl oder Quinoamehl sollte ähnlich sein wie die Version mit Haferflocken. Da ich jedoch keine dieser getreidefreien Versionen ausprobiert habe, kann ich nicht versprechen, dass sie genauso gut werden wie die Version mit Haferflocken! Mandelmehl (gemahlene Mandeln) verleiht den Muffins aufgrund des hohen Fettanteils noch mehr Feuchtigkeit, dadurch benötigt man wahrscheinlich weniger pflanzliche Milch. Einfach etwas herumexperimentieren und teile mir deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit! 🙂
Solltest du diese veganen Süßkartoffel Muffins nachbacken, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. Für weitere einfache vegane Desserts mit Schokoladenchips, kannst du bei den folgenden Rezepten vorbeischauen: Vegane Blondies Kekse mit Schokoladenfüllung und Bananenbrot mit Schokochips.

Süßkartoffel Muffins
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g gemahlene Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 75 g Zucker nach Wahl
- 56 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- Prise Salz
- 60 g milchfreie Schokoladenchips + mehr für die Oberseite
Feuchte Zutaten:
- 235 g zermatschte Süßkartoffel
- 160 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Essig
Anleitungen
- Eine mittelgroße Süßkartoffel schälen, in Stücke/Würfel schneiden und etwa 10 Minuten in Wasser kochen oder bis die Stücke weich (aber nicht matschig) sind. Wasser abschütten und die Süßkartoffel mit einem Kartoffelstampfer stampfen/zerdrücken.
- Ofen auf 180 Grad C vorheizen und eine Muffinform mit Muffinpapier auslegen oder die Innenseite der Förmchen mit Kokosöl einpinseln. Ich habe eine Silikon-Muffinform verwendet.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokoladenchips) in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen. Du kannst die trockenen Zutaten auch in einem Hexler verarbeiten (das habe ich getan).
- Alle feuchten Zutaten hinzugeben und verrühren oder im Hexler kurz mixen bis alles vermengt ist.
- Zum Schluss die Schokoladenchips dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen löffeln und weitere Schokoladenchips obendrauf verteilen.
- Für ca. 25 Minuten im Ofen backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Es ist in Ordnung, wenn der Zahnstocher noch leicht klebrig/bröselig rauskommt, aber er sollte nicht nass sein.
- Die Süßkartoffel Muffins abkühlen lassen und genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Um Hafermehl herzustellen, einfach Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle so lange mixen bis daraus Mehl entsteht. Du kannst versuchen, Buchweizenmehl für eine getreidefreie Version zu verwenden. Auch normales Mehl oder Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) sollte in diesem Rezept gut funktionieren (ich habe diese Versionen jedoch selbst nicht ausprobiert).
- Zucker: Du kannst normalen Zucker, Erythrit, Xylit (Birkenzucker), Kokoszucker usw. verwenden.
- Nüsse: Anstelle von Mandeln kannst du auch andere Nüsse (z.B. Haselnüsse) verwenden. Für eine nussfreie Version kannst du ungesüßte Kokosraspeln benutzen.
- Milch: Ich habe Kokosmilch verwendet. Du kannst jede andere pflanzliche Milch in diesem Rezept verwenden. Je höher der Fettgehalt, desto besser schmecken die Muffins.
- Die Nährwertangaben gelten für einen Muffin, hergestellt mit Xylit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Diese Süßkartoffelmuffins sind super lecker und sie werden richtig gerne gegessen, auch von Nichtveganern, Menschen, die alles essen. Vielen Dank für deine Kreativität ! Ich bin auf deine Seite gestossen, lebe seit 10 Jahren vegan und seit 4 Jahren nach den Empfehlungen von Anthony William. Ich finde viele deiner Rezepte super ansprechend und sehr leicht abwandelbar, weil du so viele Alternativen bietest. Sehr sehr schön!
Freut mich sehr, liebe Saskia! Du kannst meine Rezepte auch gerne mit 5 Sternen bewerten, wenn sie dir gefallen. 🙂
Hey Ela,
diese Muffins sind einfach der Wahnsinn! Hab sie nun schon öfter gemacht – den Zucker immer durch Erythrit ersetzt und auch ohne Schokodrops sind sie herrlich! Tolles Rezept und so gesund, dass ich sie gern auch einfach frühstücke ☺️👌
LG
Freut mich riesig! Danke für dein tolles Feedback, liebe Britta. 🙂
Ein tolles und schnelles Rezept! Ich hatte keine Lust auf Schokolade und habe ein wenig Zuckerguss über die Muffins geträufelt. Paßt perfekt zu meinem Fodmap- Rezeptbuch. 😊
Das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback. 🙂
Liebe Ela, jetzt muss ich gleich nochmal einen Kommentar hierlassen. Gerade habe ich wieder diese wunderbaren Muffins gemacht, allerdings in einer vielleicht auch für andere interessanten Abwandlung:: Da mein Göttergatte zu den seltsamsten Zeiten Bouldern geht, vorher aber etwas essen möchte “wie, um drei Uhr nachmittags kein Abendessen?!”, habe ich bislang immer Energyballs für ihn gemacht. Er ist jedoch auch total wild auf hausgemachten Kuchen, also habe ich kurzerhand beides kombiniert. Zucker mit Dattelmus ersetzt und Schokolade gegen Rosinen ausgetauscht. Tadaa, Energymuffins 😀
Saftig, fruchtig, nicht zu süß und richtiges Kraftfutter. Danke für deine Inspiration, liebe Ela!
Wie schön, liebe Christiane, das freut mich total! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela